Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels, dem sozialen Wertewandel und der Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance sind Unternehmen gefordert, verstärkt flexible Arbeitszeitlösungen für ihre Mitarbeiter anzubieten und umzusetzen. Die Autorin erklärt wissenschaftlich fundiert die Gestaltungsmöglichkeiten durch Funktionszeit, Teilzeit und Telearbeit oder flexible Arbeitszeitkonten. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, Zeitkompetenz aufzubauen und maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle umzusetzen.
Inhalte:
- Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen
- Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden
- Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema
- Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle
- Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit
- Neu: mobile Arbeit und Stress
Arbeitshilfen online:
- Checklisten zur Teilzeit
- Merkblätter zur Telearbeit
- Beispiele zur Schichtgestaltung
Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels, dem sozialen Wertewandel und der Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance sind Unternehmen gefordert, verstärkt flexible Arbeitszeitlösungen für ihre Mitarbeiter anzubieten und umzusetzen. Die Autorin erklärt wissenschaftlich fundiert die Gestaltungsmöglichkeiten durch Funktionszeit, Teilzeit und Telearbeit oder flexible Arbeitszeitkonten. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, Zeitkompetenz aufzubauen und maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle umzusetzen.
Inhalte:
- Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen
- Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden
- Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema
- Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle
- Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit
- Neu: mobile Arbeit und Stress
Arbeitshilfen online:
- Checklisten zur Teilzeit
- Merkblätter zur Telearbeit
- Beispiele zur Schichtgestaltung
Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels, dem sozialen Wertewandel und der Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance sind Unternehmen gefordert, verstärkt flexible Arbeitszeitlösungen für ihre Mitarbeiter anzubieten und umzusetzen. Die Autorin erklärt wissenschaftlich fundiert die Gestaltungsmöglichkeiten durch Funktionszeit, Teilzeit und Telearbeit oder flexible Arbeitszeitkonten. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, Zeitkompetenz aufzubauen und maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle umzusetzen.
Inhalte:
- Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen
- Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden
- Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema
- Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle
- Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit
- Neu: mobile Arbeit und Stress
Arbeitshilfen online:
- Checklisten zur Teilzeit
- Merkblätter zur Telearbeit
- Beispiele zur Schichtgestaltung
Arbeitszeitmodelle der Zukunft - inkl. Arbeitshilfen online
Arbeitszeiten flexibel und attraktiv gestalten
Flexible Arbeitszeitgestaltung - ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter. Dieses Buch entwickelt moderne Lösungen, die sowohl die familiären Bedürfnisse von Mitarbeitern berücksichtigen als auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken.
Mehr Produktdetails- Konzepte und Instrumente
- Optimal passende Arbeitszeitlösungen
- Konkrete Umsetzungstipps
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Der Weg zu individuellen Arbeitszeitlösungen
Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels, dem sozialen Wertewandel und der Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance sind Unternehmen gefordert, verstärkt flexible Arbeitszeitlösungen für ihre Mitarbeiter anzubieten und umzusetzen. Die Autorin erklärt wissenschaftlich fundiert die Gestaltungsmöglichkeiten durch Funktionszeit, Teilzeit und Telearbeit oder flexible Arbeitszeitkonten. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, Zeitkompetenz aufzubauen und maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle umzusetzen.
Inhalte:
- Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen
- Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden
- Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema
- Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle
- Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit
- Neu: mobile Arbeit und Stress
Arbeitshilfen online:
- Checklisten zur Teilzeit
- Merkblätter zur Telearbeit
- Beispiele zur Schichtgestaltung
Vorteile
Aktuelles
Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels, dem sozialen Wertewandel und der Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance sind Unternehmen gefordert, verstärkt flexible Arbeitszeitlösungen für ihre Mitarbeiter anzubieten und umzusetzen. Die Autorin erklärt wissenschaftlich fundiert die Gestaltungsmöglichkeiten durch Funktionszeit, Teilzeit und Telearbeit oder flexible Arbeitszeitkonten. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, Zeitkompetenz aufzubauen und maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle umzusetzen.
Inhalte:
- Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen
- Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden
- Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema
- Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle
- Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit
- Neu: mobile Arbeit und Stress
Arbeitshilfen online:
- Checklisten zur Teilzeit
- Merkblätter zur Telearbeit
- Beispiele zur Schichtgestaltung
Vorteile
Aktuelles
Angesichts des bevorstehenden Fachkräftemangels, dem sozialen Wertewandel und der Notwendigkeit einer gesunden Work-Life-Balance sind Unternehmen gefordert, verstärkt flexible Arbeitszeitlösungen für ihre Mitarbeiter anzubieten und umzusetzen. Die Autorin erklärt wissenschaftlich fundiert die Gestaltungsmöglichkeiten durch Funktionszeit, Teilzeit und Telearbeit oder flexible Arbeitszeitkonten. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, Zeitkompetenz aufzubauen und maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle umzusetzen.
Inhalte:
- Konzepte und Instrumente für produktive, mitarbeiterorientierte Arbeitszeitformen
- Mit Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen und binden
- Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema
- Motivierte Mitarbeiter durch Work-Life-Balance und flexible Lebensphasen-Modelle
- Modelle für Vertrauensarbeit, Telearbeit und Teilzeitarbeit
- Neu: mobile Arbeit und Stress
Arbeitshilfen online:
- Checklisten zur Teilzeit
- Merkblätter zur Telearbeit
- Beispiele zur Schichtgestaltung
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Ulrike Hellert
Prof. Dr. Ulrike Hellert lehrt Betriebswirtschaftslehre, insb. Human Resource Management, Soft Skills & Leadership Qualities, Zeitmanagement und Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Nürnberg. Zudem ist sie selbstständige Unternehmensberaterin mit eigenem Beratungsbüro ("Moderne Arbeitszeiten") und wissenschaftliche Leiterin des "Zeitbüro FOM".
Inhaltsverzeichnis
Wie wird die Arbeit zukünftig gestaltet?
- Wie sich die Arbeitsformen ändern
- Was erwartet die Generation Y?
- Die neuen Arbeitsanforderungen
- Die Schlüsselressource Arbeitszeit
- Lebensphasen im Wandel
Erfolgsfaktoren und Schlüsselelemente der Arbeitszeitgestaltung
- Dienstleistungssektor - von Servicezeiten und Auftragsschwankungen
- Fachkräfte gewinnen und binden
- Familienzeiten - mehr als ein Vereinbarkeitsthema
- Work-Life-Kohärenz - auch eine Frage der Vernunft
- Diversität - Vielfalt verstehen und optimal nutzen
Arbeitszeitgestaltung - welche Arbeitszeitmodelle passen für wen?
- Arbeitszeiten in der KFZ-Lackiererei, im Medienbetrieb, im Architekturbüro,
- im IT-Unternehmen und im Textilunternehmen
- Rechtliche Grundlagen
- Variantenvielfalt bei der Arbeitszeitgestaltung
- Arbeitszeitkonten
- Zeitkompetenz
Maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle
- Vorgehensweise bei der Entwicklung und Optimierung von Arbeitszeitmodellen
- Erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung
- Qualitätssicherung bei der Arbeitszeitgestaltung
- Lebensphasenorientierte Arbeitszeiten für die Zukunft
- Implikationen für Großunternehmen und KMU
Anhang
- Nützliche Internetlinks
- Glossar
Arbeitshilfen
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literatur- und Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis