Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.).
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert.
Inhalte:
- Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
- Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
- Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
- Mitarbeiter:innen mitnehmen
- Change Management
- Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Digitale Extras:
- Hybrid Work Assessment (Strategie Tool)
Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.).
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert.
Inhalte:
- Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
- Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
- Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
- Mitarbeiter:innen mitnehmen
- Change Management
- Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Digitale Extras:
- Hybrid Work Assessment (Strategie Tool)
Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.).
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert.
Inhalte:
- Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
- Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
- Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
- Mitarbeiter:innen mitnehmen
- Change Management
- Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Digitale Extras:
- Hybrid Work Assessment (Strategie Tool)
Hybrid Work
Wie Führungskräfte Ihre Arbeitsorganisation für die Zukunft transformieren
- Von der Organisationsentwicklung bis zur Raumgestaltung
- Wie die Umsetzung im eigenen Unternehmen gelingt
- Wie hybride Arbeitsorganisationen die Performance positiv beeinflussen können
Dieses Buch untersucht das Thema Hybrid Work aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive und zeigt, welche Auswirkungen Hybrid Work auf unterschiedliche Bereiche, die Organisationsentwicklung und die räumliche Gestaltung haben kann.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Prof. Dr. Johanna Bath/Prof. Dr. Katrin Winkler |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Hybrid Work erstmals ganzheitlich betrachtet
Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.).
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert.
Inhalte:
- Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
- Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
- Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
- Mitarbeiter:innen mitnehmen
- Change Management
- Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Digitale Extras:
- Hybrid Work Assessment (Strategie Tool)
Vorteile
Aktuelles
Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.).
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert.
Inhalte:
- Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
- Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
- Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
- Mitarbeiter:innen mitnehmen
- Change Management
- Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Digitale Extras:
- Hybrid Work Assessment (Strategie Tool)
Vorteile
Aktuelles
Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.).
Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert.
Inhalte:
- Was wir schon heute über die Zukunft der Arbeit wissen (und was noch nicht)
- Wie eine gelungene Hybrid Work aussehen kann und wie sie gestaltet wird
- Welche Rolle die Führung spielt und wie sie optimiert werden kann
- Mitarbeiter:innen mitnehmen
- Change Management
- Digitalisierung und Toollandschaft, Infrastruktur, Arbeitswelten
Digitale Extras:
- Hybrid Work Assessment (Strategie Tool)
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Prof. Dr. Johanna Bath
Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Prof. Dr. Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Zu Ihren Aufgaben gehörten Sonderprojekte aus den Bereichen Effizienz, Internationalisierung, Prozessmanagement und Compliance. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Im März 2019 erschien ihr erstes Buch „Der Girlboss Mythos“, das sich mit Vorurteilen und Fakten in der Gender Diskussion befasst. Ebenfalls Anfang 2019 gründete sie die Coaching Community „talentista“, die weibliche Young Professionals mit deren Karriere- und Finanzstrategie unterstützt. Derzeit launcht sie hier ihr erstes Gruppenprogramm, das junge Frauen im ersten Job beim Aufsetzen einer eigenen Karrierestrategie unterstützt. Ebenso ist sie als Referentin für die Haufe eAcademy tätig.
Prof. Dr. Katrin Winkler
Prof. Dr. Katrin Winkler ist seit September 2009 als Professorin für Führung, Personalentwicklung und Wissensmanagement an der Hochschule Kempten tätig und berät Unternehmen u.a. zu den Themen Lernen im Zeitalter der Digitalisierung, Transformationale Führung, virtuelle Teamarbeit, Führungskräfte und Entwicklung. Zuvor arbeitete sie als Personalreferentin in der AMB Generali Holding und war in diesem Kontext vor allem für den Aufbau der AMB Generali Führungsakademie sowie der Entwicklung einer strategischen Personalentwicklung für die AMB Generali Holding AG betraut. Ab 2006 leitete sie die globale Personal- und Organisationsentwicklung der QIAGEN GmbH. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die globale Personal- und Führungskräfteentwicklung, Change Management Projekte, Mitarbeiterzufriedenheitsstudien und HR-Marketing.