Haufe Steuer Office empfiehlt:
Grundsteuer
Genial Einfach mit GrundsteuerDigital
Die Software für den ganzheitlichen Grundsteuerprozess.
Sie sind bereits Kunde?
Ihre Vorteile
Intuitiv, schnell und einfach zur Feststellungserklärung
Vielseitige Schnittstellen & integrierte Automatisierung von Teilprozessen
Umsatzchancen für Ihre Kanzlei
Optimal vorbereitet auf Einsprüche und die Hauptfeststellungen 2029.
Testen Sie GrundsteuerDigital jetzt 14 Tage kostenlos.
Die Partnersoftware zur Grundstücksbewertung
Meistern Sie die Deklaration der Grundsteuerwerte Ihrer Mandanten einfach digital mit der Software GrundsteuerDigital.
Das intuitive Tool ermöglicht den kompletten Prozess der bevorstehenden Feststellungserklärungen von der automatisierten Datenerfassung bis zur Neubewertung, Deklaration & Bescheidprüfung.
GrundsteuerDigital ist eine Software der fino taxtech GmbH. Das Unternehmen ist Partner von Haufe.

Inklusiv Datev-Schnittstelle
Kostenlos & unverbindlich. Keine Zahlungsdaten erforderlich. Keine automatische Verlängerung.
Nach Ablauf des Gratiszeitraums wählen Sie das passende Paket für Ihre Kanzlei. Sollte die Software innerhalb der 14 Tage Ihre Erwartungen nicht erfüllen, müssen Sie nichts weiter tun – der Testzeitraum läuft automatisch aus.
Funktionen im Überblick
Der komplette Prozess von der Aggregation grundsteuerrelevanter Daten bis hin zur Bescheidprüfung, stellt eine neue Herausforderung für Steuerkanzleien dar. GrundsteuerDigital führt Sie zielgerichtet durch alle Bereiche und unterstützt mit vielseitigen Schnittstellen und hilfreicher Automatisierung von Teilprozessen.
Datenerfassung & Neubewertung
Betroffene Mandantinnen und Mandanten können mittels Schnittstelle zu Ihrer Kanzleisoftware mit allen bereits vorliegenden grundsteuerrelevanten Informationen importiert werden.
Profitieren Sie von der automatisierten Erfassung öffentlich zugänglicher Daten (z.B. BORIS) sowie der automatischen Neubewertung.

Freigabeprozess & kollaborative Zusammenarbeit mit Mandantinnen und Mandanten
Das Mandantenportal mit dem individuellen Branding Ihrer Kanzlei ermöglicht eine kollaborative Zusammenarbeit. Die Anwendung führt Ihre Mandantinnen und Mandanten Schritt für Schritt durch die Erfassung relevanter Grundstücke und Wirtschaftseinheiten und fordert nötige Dokumente und erforderliche Freigaben automatisch an.

Digitale & sichere Dokumentenablage
Mit dem integrierten Dokumentenmanagement von fino bearbeiten Sie alle Dokumente sicher und zentral.

Bescheidprüfung & Deklaration
Übermitteln Sie die Feststellungserklärung Ihrer Mandantinnen und Mandanten direkt an das zuständige Finanzamt. Das Fristenmanagement sorgt für einen transparenten Bescheidprüfungsprozess.

Grundstücksdatenabfrage
Fragen Sie schnell und massenhaft bei Ihren Mandantinnen und Mandanten nach Veränderungen am Grundstück, um ihnen bei der Anzeige- & Erklärungspflicht von Änderungen zu unterstützen.

Änderungsmanagement
Prüfen Sie Grundstücksänderungen auf Erklärungsrelevanz, legen Sie massenhaft neue Erklärungen an & behalten Sie damit den Überblick.

Handlungsempfehlungen zum Grundsteuerprozess mit GrundsteuerDigital finden Sie hier.
Schnittstellen

Automatische Übertragung der Mandantenstammdaten aus Ihrer Kanzleisoftware
Mandantenstammdaten online importieren über Schnittstellen zu Ihrer Kanzleisoftware, u.a. Datev, Addison und StoTAx.

Rückführung von Dokumenten in die Dokumentenablage
Alle Dokumente wie z.B. Bescheide aus GrundsteuerDigital werden durch die Schnittstelle zur Datev Dokumentenablage (DMS) an den DATEV Arbeitsplatz übertragen und abgelegt.

Direkte Übermittlung an das Finanzamt über ELSTER-Schnittstelle (ERiC)
Übermittlung an die zuständige Finanzverwaltung ganz einfach über die ELSTER-Schnittstelle (ERiC)
Lernen Sie GrundsteuerDigital kennen
- Effektive Unterstützung
Unterstützt Sie effektiv bei der Beschaffung aller notwendigen Informationen und Dokumente. - Schnelligkeit und Transparenz
Schafft Schnelligkeit bei der Bearbeitung sowie Transparenz und Sicherheit für die gewonnenen Informationen. - Digitale Prozesse und Schnittstellen
Bietet Prozesse und Schnittstellen, um die gesamte Aufgabe digital und effizient zu erledigen. - Unterstützung für alle Mandanten
Unterstützt auch bei Mandanten, die nicht digital aufgestellt sind. - Intuitive Bedienung
Die Software ist intuitiv bedienbar und leicht zu verwalten. - Automatisierte Arbeitsschritte
Arbeitsschritte können automatisiert werden. - Vorbereitung auf zukünftige Aufgaben
Für die anstehenden Bescheidprüfungen, Einsprüche, Änderungsanzeigen sowie Hauptfeststellungen 2029 vorbereitet sein. - Persönliche Unterstützung
Die fino taxtech unterstützt Sie persönlich und individuell bei der Umstellung auf GrundsteuerDigital. - Datensicherheit
Alle Daten von GrundsteuerDigital werden auf Servern in Deutschland gespeichert.
Kostenlos & unverbindlich. Keine Zahlungsdaten erforderlich. Keine automatische Verlängerung.
Überschaubare Kosten, hoher Nutzen
Basic
0 € pro Monat
+ 20 € pro ELSTER-Übertragung
- Mindestumsatz: 240 € pro Jahr
- Mandanten: unbegrenzte Anzahl
- Benutzer: 2 Mitarbeiter
- Standorte: unbegrenzte Anzahl
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Funktionen: Grundfunktionalitäten, Änderungsmanagement
Standard
80 € pro Monat
+ 15 € pro ELSTER-Übertragung
- Mindestumsatz: kein Mindestumsatz
- Mandanten: unbegrenzte Anzahl
- Benutzer: 5 Mitarbeiter
- Standorte: unbegrenzte Anzahl
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Funktionen: Grundfunktionalitäten, Massenverarbeitung, Fristenkontrolle, Änderungsmanagement
Professional
175 € pro Monat
+ 8 € pro ELSTER-Übertragung
- Mindestumsatz: kein Mindestumsatz
- Mandanten: unbegrenzte Anzahl
- Benutzer: 25 Mitarbeiter
- Standorte: unbegrenzte Anzahl
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Funktionen: Grundfunktionalitäten, Massenverarbeitung, Fristenkontrolle, Massenbescheid-prüfung mit OCR, Experten Webinare, Änderungsmanagement
Premium
300 € pro Monat
+ 5 € pro ELSTER-Übertragung
- Mindestumsatz: kein Mindestumsatz
- Mandanten: unbegrenzte Anzahl
- Benutzer: unbegrenzte Anzahl
- Standorte: unbegrenzte Anzahl
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Funktionen: Grundfunktionalitäten, Massenverarbeitung, Fristenkontrolle, Massenbescheid-prüfung mit OCR, Experten Webinare, Einladung zum jährlichen fino Steuerberaterforum, Änderungsmanagement
Das passende Paket für Ihre Kanzlei wählen Sie nach einem kostenlosen Testzeitraum. Upgrade jederzeit möglich – Alle Preise zzgl. 19% USt.
GrundsteuerDigital ist eine Software der fino taxtech GmbH. Das Unternehmen ist Partner von Haufe. Um die Software nutzen zu können, ist ein Vertrag zwischen Ihnen (Endkund:in) und der fino taxtech GmbH notwendig. Über die obenstehenden Links können Sie den entsprechenden Vertrag abschließen. Dieser Vertrag ist unabhängig von der Nutzung des Haufe Steuer Office oder anderer Haufe Lösungen.
Tutorials: Erste Schritte & die wichtigsten Funktionen erklärt
Lernen Sie und Ihre Kanzleimitarbeiter:innen die Software GrundsteuerDigital in nur wenigen Minuten näher kennen.
Tutorial 1 - Erste Schritte in GrundsteuerDigital (Steuerberaterlösung)
Video-Tutorial zur Einführung in GrundsteuerDigital.
Tutorial 2 - Das Mandantenportal in GrundsteuerDigital (Steuerberaterlösung)
Video-Tutorial zum Mandantenportal.
Tutorial 3 - Daten aus dem Grundbuchauszug
Video-Tutorial zur Datenerfassung aus dem Grundbuchauszug.
Tutorial 4 - Mandantenimport mit DATEV Basisdaten online
Video-Tutorial zum Mandantenimport.
Tutorial 5 - DATEV Dokumentenmanagement in GrundsteuerDigital (Steuerberaterlösung) aktivieren
Video-Tutorial zum Dokumentenmanagement.
Tutorial 6 - Grundstücksanlage in GrundsteuerDigital (Steuerberaterlösung) - Alleineigentum
Video-Tutorial zur Grundstücksanlage.
Tutorial 7 - DATEV Login: Medium in GrundsteuerDigital (Steuerberaterlösung) hinzufügen
Video-Tutorial zum DATEV Login.
Tutorial 8 - Freigabeprozess in GrundsteuerDigital (Steuerberaterlösung)
Video-Tutorial zum Freigabeprozess.

Kostenlose Softwarevorstellung
Aufzeichnung einer kostenlosen Softwarevorstellung (ca. 60 min).
Zum VideoHäufige Fragen
Verpflichtet zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist der Eigentümer:innen des jeweiligen Grundwertes.
- Eigentümer:innen eines Grundstücks
- Eigentümer:innen eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
- Grundstücke, die mit einem Erbbaurecht belastet sind: Erbbauberechtigte unter Mitwirkung der Eigentümer:innen des Grundstücks (Erbbauverpflichtete)
- Grundstücke mit Gebäuden auf fremden Grund und Boden: Eigentümer:innen des Grund und Bodens unter Mitwirkung der Eigentümer:innen des Gebäudes
Es ist zu erwarten, dass ein Großteil Ihrer Mandanten mit Grundstücksbesitz Ihre professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Holen Sie Ihre Mandanten schon jetzt ins Boot mit den Musteranschreiben und einfach verständlichen Erklärvideos von Haufe Steuer Office.
Wann tritt die neue Grundsteuerreform in Kraft?
Die Grundsteuer wird erstmalig ab 2025 nach den neuen Regelungen erhoben. Sollten sich an Ihrem Grundbesitz bis dahin Änderungen (z. B. durch Verkauf, Anbau, Abriss) ergeben, erfolgen die notwendigen Anpassungen im neuen und im alten Recht. Hierfür muss 2022 eine Erklärung zum Grundsteuermessbetrag erfolgen (Feststellungserklärung).
Was ist GrundsteuerDigital?
GrundsteuerDigital ist die Software für Steuerberater zur Erstellung und Übermittelung von Feststellungserklärungen, die 2022 aufgrund der Grundsteuerreform abgegeben werden müssen. Die Software wurde von der fino taxtech GmbH entwickelt. fino ist Partner von Haufe.
Ist der 14 Tage Test wirklich kostenlos?
Ja. Sie haben 14 Tage Zeit, sich von der Software und ihren Funktionen zu überzeugen. In Anschluss an die Testphase können Sie in der Software das für Ihre Kanzlei passende Paket (Basic, Professional, Premium) buchen. Sollte Ihnen GrundsteuerDigital nach genauer Prüfung nicht zusagen, brauchen Sie nichts weiter tun, der Test läuft nach 14 Tagen automatisch aus.
Muss ich Haufe Kunde sein, um die Software zu testen?
Nein. Der Erwerb der Sotware GrundsteuerDigital sowie der Vertrag ist unabhängig von der Nutzung des Haufe Steuer Office oder anderer Haufe Lösungen.
Ich möchte das Produkt näher kennen lernen. Wie mache ich das?
Nutzen Sie den kostenlosen 14-Tage-Test und überzeugen Sie sich von den Funktionen von GrundsteuerDigital.
Eine kostenlose Produktvorstellung finden Sie hier.
Wo werden die Daten gespeichert?
Alle Daten von GrundsteuerDigital werden auf den Servern in Deutschland gespeichert. Wir verwenden führende Technologien, um Ihre Daten sicher zu speichern und Ihre Privatsphäre zu schützen. Mit der fino-Gruppe entwickeln wir seit vielen Jahren Software für deutsche Banken und fallen in den Geltungsbereich der BaFin. Die Sicherheit von Daten hat für uns die höchste Priorität.
Weitere Informationen zur Datensicherheit können Sie unter dem folgenden Link entnehmen:
https://grundsteuer-digital.de/sicherheit/
Wie kann ich effizient mit meinem Mandanten zusammenarbeiten?
Sie können mit Ihrem Mandanten vereinbaren, dass die für die Deklaration erforderlichen Dokumente als Papierbeleg oder idealerweise schon digitalisiert in die Kanzlei gelangen. Darüberhinaus bietet GrundsteuerDigital zudem ein sogenannten Mandantenportal. Das bedeutet, Sie können einen Mandanten zur aktiven Mitwirkung bei der Deklaration der Grundsteuerwerte einladen. Dabei wird eine E-Mail mit einem Link zu diesem Mandantenportal – ausschließlich auf den Datenbestand des Mandanten – erzeugt und in Ihrem Namen an den Mandanten weitergeleitet. In dem Mandantenportal kann der Mandant noch fehlende Angaben einpflegen oder benötigte Dokumente, z.B. eingescannte Grundbuchauszüge, hochladen.
Was sind die Systemvoraussetzungen für die GrundsteuerDigital Plattform?
Für die GrundsteuerDigital Plattform wird lediglich ein Web-Browser benötigt (Chrome, Firefox oder Microsoft Edge). Die Mindestbildschirmauflösung beträgt 1280×720 Pixel. Das Mandantenportal ist auch mobil über ein Smartphone oder Tablet nutzbar.
Wie werden die Erklärungen an das Finanzamt übermittelt?
Die Übertragung der Feststellungserklärungen zum entsprechenden Finanzamt erfolgt sicher und authentifiziert über die vorgeschriebene amtliche ELSTER-Schnittstelle. Sie benötigen weder ein Zertifikat noch einen gesonderten Zugang zu Mein ELSTER.
Was kann das Mandantenportal in GrundsteuerDigital?
Das Mandantenportal ermöglicht eine kollaborative Zusammenarbeit. Die Mandanten werden durch die Erfassung von Grundstücken und Wirtschaftseinheiten geführt. Der Bearbeitungsstatus kann jederzeit eingesehen werden und Freigaben können über das Mandantenportal eingefordert und erteilt werden.
Gibt es eine Benutzerverwaltung in GrundsteuerDigital?
Ja, Sie können innerhalb unserer Plattform Benutzern aktiv Rechte vergeben und entziehen. Bitte beachten Sie, dass die Berechtigungen des Mitarbeiters im DATEV Arbeitsplatz hier keine Anwendung finden.
In unserer Lösung gibt es drei Rollen:
- Vollzugriff (Administrator oder Kanzleiinhaber)
- Standardbenutzer (Kanzleimitarbeiter): Der Standardbenutzer kann einer bestimmten oder allen Niederlassungen zugeordnet werden und kann dann die entsprechenden Vorgänge sehen und bearbeiten.
- IT-Administrator (Benutzerverwaltung & Einstellungen): Der IT-Administrator erhält keinen Zugriff auf Mandanten und Vorgänge.
Darüberhinaus können jedem Benutzer einzelne Berechtigungen erteilt werden. Dazu zählen, ob der Benutzer Feststellungserklärungen freigeben und die ELSTER-Übertragung durchführen darf und ob er Zugriff auf alle Niederlassungen erhält. Auch einzelne Mandanten können einem Benutzer zur Bearbeitung freigegeben werden.
Auch im Mandantenportal können Sie verschiedene Rechte vergeben, so dass bei Unternehmensmandanten nicht alle Benutzer alle Rechte inne haben.
Wie funktioniert der Grundstücksimport?
Der einfache Import von Grundstücken ist per CSV/Excel, Hochladen der Anlage V zur ESt-Erklärung oder Hochladen LuF zur Feststellung des Einheitswertes möglich. Darüber hinaus können Mandanten auch via Mandantenportals oder per Brief dazu aufgefordert werden ein Grundstück anzulegen.
An wen kann ich mich mit Fragen zur Software wenden?
Das GrundsteuerDigital Hilfecenter beantwortet gerne Ihre Anfrage:
https://hilfe.grundsteuer-digital.de
Alternativ können Sie dem GrundsteuerDigital Support schreiben:
support@grundsteuer-digital.de
Ich habe technische Probleme. An wen kann ich mich wenden?
Das GrundsteuerDigital Hilfecenter beantwortet gerne Ihre Anfrage:
https://hilfe.grundsteuer-digital.de
Alternativ können Sie dem GrundsteuerDigital Support schreiben:
support@grundsteuer-digital.de
Ich bin kein:e Steuerberater:in. Gibt es ein Angebot für Grundstücksbesitzer:innen?
Sie sind kein Steuerexperte? Unsere Lösung für Grundstücksbesitzer:innen finden Sie hier.
Wie und wann kann ich GrundsteuerDigital kündigen?
Der Vertrag über die Nutzung von GrundsteuerDigital wird als Jahrespaket mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr geschlossen. Eine Kündigung der Nutzung von GrundsteuerDigital ist mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Laufzeit im jeweiligen Konto (Menüpunkt/Abrechnung) möglich. Sofern der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt wird, verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr. Spätestens 30 Tage nach der letzten Abrechnung erfolgt die Löschung des Accounts inklusive aller Daten. Die Kündigung kann insbesondere durch den Kunden durch Beendigung des Abonnements im Kundenbereich erfolgen. Weiter Informationen finden Sie in den AGB’s der fino taxtech GmbH.