4 Wochen
Online Version - Jahrespreis
In den Warenkorb
A13795_01
978-3-648-14977-5
false
13795
Meine%20Empfehlung%3A%20Haufe%20Eingruppierungsmanager%20S
Hallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AHaufe%20Eingruppierungsmanager%20S%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fhaufe-eingruppierungsmanager-s%2FA1379501%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
https://shop.haufe.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductPrintView?catalogId=13001&productId=381301&productItemId=381302&storeId=12001&langId=-3
Heben Sie den Eingruppierungsprozess in Ihrer kommunalen Behörde auf ein neues Level: Mit dem neuen Haufe Eingruppierungsmanager erstellen Sie in nur 4 Schritten eine tarifkonforme Eingruppierung nach dem TVöD. Ihre Kollegen binden Sie über die integrierte Workflow-Komponente direkt in den Prozess mit ein.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Eingruppierungsmanager
- Garantierte Rechtssicherheit: Eingruppierungsfeststellungsklagen sind die häufigsten Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Dienst. Der über den Haufe Eingruppierungsmanager abgebildete, digitale Prozess macht Ihre TVöD-Eingruppierung jederzeit nachvollziehbar und änderbar. Die enthaltenen Fachinformationen, Rechtsprechungen sowie zwei inklusiv Onlineseminare unterstützen Sie bei jeder einzelnen Eingruppierung und bieten noch mehr Absicherung.
- Einfache Bedienbarkeit: Auf der Startseite finden Sie eine Übersicht über alle Eingruppierungen inklusive komfortabler Suchfunktion. Von hieraus können Sie direkt eine neue Bewertung erstellen. Außerdem sind Sie so stets über den Stand und Status aller eingruppierten Stellen informiert. So finden Sie sich innerhalb kürzester Zeit zurecht und gelangen schnell und einfach an Ihr Ziel.
- Beschleunigter Prozess: Bei einer Vielzahl von Arbeitsvorgängen des Beschäftigten kann eine korrekte Eingruppierung sehr komplex und zeitaufwendig werden. Die Software erleichtert und beschleunigt Ihren Eingruppierungsprozess um ein Vielfaches.
- Kinderleichte Eingruppierung: Das Programm führt Sie strukturiert durch den gesamten Eingruppierungsprozess. Von Tätigkeiten erfassen über Arbeitsvorgänge bilden bis zum fertigen Eingruppierungsdokument. Mit Hilfe der "Arbeitsschritt delegieren"-Funktion binden Sie Kollegen oder externe Mitarbeiter kinderleicht direkt in den Prozess mit ein.
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen: Jedes Jahr sind 2 Online-Seminare inklusive. Alle Online-Seminare sind zeit- und ortsunabhängig und können bequem von Zuhause oder dem Büro durchgeführt werden.
- Individueller Service & Support: Sie haben Fragen zum Produkt? Unsere Servicemitarbeiter sind gerne für Sie da.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Eingruppierungsmanagers
- Workflow-Komponente: Die Software führt Sie in nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung.
- Delegations-Funktion: Die Zusammenarbeit zwischen Personalamt und Fachbereich wird erheblich vereinfacht. Sie delegieren Arbeitsvorgänge ganz einfach über die Software.
- Übersichtliche Dokumentation: Alle Eingruppierungen sind rechtssicher dokumentiert und können gefiltert und gesucht werden.
- Erinnerungsfunktion: Automatische Erinnerung per E-Mail für Sie und andere Mitarbeiter.
- Ein Tool für alles: Kein Export in ein Textverarbeitungsprogramm nötig.
- Umfangreiche Fachdatenbank: Mit rechtssicheren Inhalten, Fachbeiträgen, Rechtsquellen und Kommentaren.
- Effiziente Weiterbildung 2 Online-Seminare pro Jahr inklusive.
Die Workflow-Komponente im Detail: In nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
- Stammdaten anlegen
Starten Sie den digitalen Workflow indem Sie Stellen- und Personaldaten erfassen.
- Tätigkeiten erfassen und Arbeitsvorgänge bilden
Erfassen Sie die Tätigkeiten und bilden Sie mit Hilfe der Software aus den Tätigkeiten Arbeitsvorgänge. Per Mausklick binden Sie bei Bedarf Mitarbeiter in den Workflow mit ein.
- Arbeitsvorgänge bewerten und kommentieren
Nachdem die Arbeitsvorgänge gebildet sind, führt sie das System durch den Bewertungsprozess - bei Bedarf fügen Sie zu den Bewertungen Begründungen hinzufügen. Anschließend gruppiert das System die Stelle automatisch ein.
- Eingruppierung abschließen
Basierend auf Ihren Eingaben und der Bewertung wird eine rechtssicheres und perfekt formatiertes Eingruppierungsdokument erstellt. Sie können das Dokument direkt aus der Software versenden. Alle angelegten Stellen finden sich übersichtlich auf der Startseite.
Der Haufe Eingruppierungsmanager ist bestens geeignet für Personalleiter, Personalreferenten und Sachbearbeiter in Personalämtern kommunaler Behörden.
Heben Sie den Eingruppierungsprozess in Ihrer kommunalen Behörde auf ein neues Level: Mit dem neuen Haufe Eingruppierungsmanager erstellen Sie in nur 4 Schritten eine tarifkonforme Eingruppierung nach dem TVöD. Ihre Kollegen binden Sie über die integrierte Workflow-Komponente direkt in den Prozess mit ein.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Eingruppierungsmanager
- Garantierte Rechtssicherheit: Eingruppierungsfeststellungsklagen sind die häufigsten Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Dienst. Der über den Haufe Eingruppierungsmanager abgebildete, digitale Prozess macht Ihre TVöD-Eingruppierung jederzeit nachvollziehbar und änderbar. Die enthaltenen Fachinformationen, Rechtsprechungen sowie zwei inklusiv Onlineseminare unterstützen Sie bei jeder einzelnen Eingruppierung und bieten noch mehr Absicherung.
- Einfache Bedienbarkeit: Auf der Startseite finden Sie eine Übersicht über alle Eingruppierungen inklusive komfortabler Suchfunktion. Von hieraus können Sie direkt eine neue Bewertung erstellen. Außerdem sind Sie so stets über den Stand und Status aller eingruppierten Stellen informiert. So finden Sie sich innerhalb kürzester Zeit zurecht und gelangen schnell und einfach an Ihr Ziel.
- Beschleunigter Prozess: Bei einer Vielzahl von Arbeitsvorgängen des Beschäftigten kann eine korrekte Eingruppierung sehr komplex und zeitaufwendig werden. Die Software erleichtert und beschleunigt Ihren Eingruppierungsprozess um ein Vielfaches.
- Kinderleichte Eingruppierung: Das Programm führt Sie strukturiert durch den gesamten Eingruppierungsprozess. Von Tätigkeiten erfassen über Arbeitsvorgänge bilden bis zum fertigen Eingruppierungsdokument. Mit Hilfe der "Arbeitsschritt delegieren"-Funktion binden Sie Kollegen oder externe Mitarbeiter kinderleicht direkt in den Prozess mit ein.
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen: Jedes Jahr sind 2 Online-Seminare inklusive. Alle Online-Seminare sind zeit- und ortsunabhängig und können bequem von Zuhause oder dem Büro durchgeführt werden.
- Individueller Service & Support: Sie haben Fragen zum Produkt? Unsere Servicemitarbeiter sind gerne für Sie da.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Eingruppierungsmanagers
- Workflow-Komponente: Die Software führt Sie in nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung.
- Delegations-Funktion: Die Zusammenarbeit zwischen Personalamt und Fachbereich wird erheblich vereinfacht. Sie delegieren Arbeitsvorgänge ganz einfach über die Software.
- Übersichtliche Dokumentation: Alle Eingruppierungen sind rechtssicher dokumentiert und können gefiltert und gesucht werden.
- Erinnerungsfunktion: Automatische Erinnerung per E-Mail für Sie und andere Mitarbeiter.
- Ein Tool für alles: Kein Export in ein Textverarbeitungsprogramm nötig.
- Umfangreiche Fachdatenbank: Mit rechtssicheren Inhalten, Fachbeiträgen, Rechtsquellen und Kommentaren.
- Effiziente Weiterbildung 2 Online-Seminare pro Jahr inklusive.
Die Workflow-Komponente im Detail: In nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
- Stammdaten anlegen
Starten Sie den digitalen Workflow indem Sie Stellen- und Personaldaten erfassen.
- Tätigkeiten erfassen und Arbeitsvorgänge bilden
Erfassen Sie die Tätigkeiten und bilden Sie mit Hilfe der Software aus den Tätigkeiten Arbeitsvorgänge. Per Mausklick binden Sie bei Bedarf Mitarbeiter in den Workflow mit ein.
- Arbeitsvorgänge bewerten und kommentieren
Nachdem die Arbeitsvorgänge gebildet sind, führt sie das System durch den Bewertungsprozess - bei Bedarf fügen Sie zu den Bewertungen Begründungen hinzufügen. Anschließend gruppiert das System die Stelle automatisch ein.
- Eingruppierung abschließen
Basierend auf Ihren Eingaben und der Bewertung wird eine rechtssicheres und perfekt formatiertes Eingruppierungsdokument erstellt. Sie können das Dokument direkt aus der Software versenden. Alle angelegten Stellen finden sich übersichtlich auf der Startseite.
Der Haufe Eingruppierungsmanager ist bestens geeignet für Personalleiter, Personalreferenten und Sachbearbeiter in Personalämtern kommunaler Behörden.
Heben Sie den Eingruppierungsprozess in Ihrer kommunalen Behörde auf ein neues Level: Mit dem neuen Haufe Eingruppierungsmanager erstellen Sie in nur 4 Schritten eine tarifkonforme Eingruppierung nach dem TVöD. Ihre Kollegen binden Sie über die integrierte Workflow-Komponente direkt in den Prozess mit ein.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Eingruppierungsmanager
- Garantierte Rechtssicherheit: Eingruppierungsfeststellungsklagen sind die häufigsten Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Dienst. Der über den Haufe Eingruppierungsmanager abgebildete, digitale Prozess macht Ihre TVöD-Eingruppierung jederzeit nachvollziehbar und änderbar. Die enthaltenen Fachinformationen, Rechtsprechungen sowie zwei inklusiv Onlineseminare unterstützen Sie bei jeder einzelnen Eingruppierung und bieten noch mehr Absicherung.
- Einfache Bedienbarkeit: Auf der Startseite finden Sie eine Übersicht über alle Eingruppierungen inklusive komfortabler Suchfunktion. Von hieraus können Sie direkt eine neue Bewertung erstellen. Außerdem sind Sie so stets über den Stand und Status aller eingruppierten Stellen informiert. So finden Sie sich innerhalb kürzester Zeit zurecht und gelangen schnell und einfach an Ihr Ziel.
- Beschleunigter Prozess: Bei einer Vielzahl von Arbeitsvorgängen des Beschäftigten kann eine korrekte Eingruppierung sehr komplex und zeitaufwendig werden. Die Software erleichtert und beschleunigt Ihren Eingruppierungsprozess um ein Vielfaches.
- Kinderleichte Eingruppierung: Das Programm führt Sie strukturiert durch den gesamten Eingruppierungsprozess. Von Tätigkeiten erfassen über Arbeitsvorgänge bilden bis zum fertigen Eingruppierungsdokument. Mit Hilfe der "Arbeitsschritt delegieren"-Funktion binden Sie Kollegen oder externe Mitarbeiter kinderleicht direkt in den Prozess mit ein.
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen: Jedes Jahr sind 2 Online-Seminare inklusive. Alle Online-Seminare sind zeit- und ortsunabhängig und können bequem von Zuhause oder dem Büro durchgeführt werden.
- Individueller Service & Support: Sie haben Fragen zum Produkt? Unsere Servicemitarbeiter sind gerne für Sie da.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Eingruppierungsmanagers
- Workflow-Komponente: Die Software führt Sie in nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung.
- Delegations-Funktion: Die Zusammenarbeit zwischen Personalamt und Fachbereich wird erheblich vereinfacht. Sie delegieren Arbeitsvorgänge ganz einfach über die Software.
- Übersichtliche Dokumentation: Alle Eingruppierungen sind rechtssicher dokumentiert und können gefiltert und gesucht werden.
- Erinnerungsfunktion: Automatische Erinnerung per E-Mail für Sie und andere Mitarbeiter.
- Ein Tool für alles: Kein Export in ein Textverarbeitungsprogramm nötig.
- Umfangreiche Fachdatenbank: Mit rechtssicheren Inhalten, Fachbeiträgen, Rechtsquellen und Kommentaren.
- Effiziente Weiterbildung 2 Online-Seminare pro Jahr inklusive.
Die Workflow-Komponente im Detail: In nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
- Stammdaten anlegen
Starten Sie den digitalen Workflow indem Sie Stellen- und Personaldaten erfassen.
- Tätigkeiten erfassen und Arbeitsvorgänge bilden
Erfassen Sie die Tätigkeiten und bilden Sie mit Hilfe der Software aus den Tätigkeiten Arbeitsvorgänge. Per Mausklick binden Sie bei Bedarf Mitarbeiter in den Workflow mit ein.
- Arbeitsvorgänge bewerten und kommentieren
Nachdem die Arbeitsvorgänge gebildet sind, führt sie das System durch den Bewertungsprozess - bei Bedarf fügen Sie zu den Bewertungen Begründungen hinzufügen. Anschließend gruppiert das System die Stelle automatisch ein.
- Eingruppierung abschließen
Basierend auf Ihren Eingaben und der Bewertung wird eine rechtssicheres und perfekt formatiertes Eingruppierungsdokument erstellt. Sie können das Dokument direkt aus der Software versenden. Alle angelegten Stellen finden sich übersichtlich auf der Startseite.
Der Haufe Eingruppierungsmanager ist bestens geeignet für Personalleiter, Personalreferenten und Sachbearbeiter in Personalämtern kommunaler Behörden.
Haufe Eingruppierungsmanager S
Bestellnummer A13795_01
Haufe Eingruppierungsmanager
Die Software für rechtssichere Eingruppierungen im öffentlichen Dienst
Digitalisieren Sie jetzt Ihren Eingruppierungs-Workflow rechtssicher und effizient. Der Eingruppierungsmanager hilft bei der korrekten Eingruppierung nach dem TVöD, garantiert Ihnen eine rechtssichere Dokumentation und vereinfacht die Zusammenarbeit.
Mehr Produktdetails
- in 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
- Arbeitsvorgänge einfach delegieren
- Datensicherheit garantiert
Bestell-Nr.: |
|
ISSN: |
|
ISBN: |
|
Auflage: |
|
Umfang: |
|
Einband: |
|
Produktart: |
|
Mit dem Haufe Eingruppierungsmanager digitalisieren Sie den Eingruppierungs-Workflow in Ihrer Behörde rechtssicher und effizient.Mit dem Haufe Eingruppierungsmanager digitalisieren Sie den Eingruppierungs-Workflow in Ihrer Behörde rechtssicher und effizient.Mit dem Haufe Eingruppierungsmanager digitalisieren Sie den Eingruppierungs-Workflow in Ihrer Behörde rechtssicher und effizient.
Heben Sie den Eingruppierungsprozess in Ihrer kommunalen Behörde auf ein neues Level: Mit dem neuen Haufe Eingruppierungsmanager erstellen Sie in nur 4 Schritten eine tarifkonforme Eingruppierung nach dem TVöD. Ihre Kollegen binden Sie über die integrierte Workflow-Komponente direkt in den Prozess mit ein.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Eingruppierungsmanager
- Garantierte Rechtssicherheit: Eingruppierungsfeststellungsklagen sind die häufigsten Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Dienst. Der über den Haufe Eingruppierungsmanager abgebildete, digitale Prozess macht Ihre TVöD-Eingruppierung jederzeit nachvollziehbar und änderbar. Die enthaltenen Fachinformationen, Rechtsprechungen sowie zwei inklusiv Onlineseminare unterstützen Sie bei jeder einzelnen Eingruppierung und bieten noch mehr Absicherung.
- Einfache Bedienbarkeit: Auf der Startseite finden Sie eine Übersicht über alle Eingruppierungen inklusive komfortabler Suchfunktion. Von hieraus können Sie direkt eine neue Bewertung erstellen. Außerdem sind Sie so stets über den Stand und Status aller eingruppierten Stellen informiert. So finden Sie sich innerhalb kürzester Zeit zurecht und gelangen schnell und einfach an Ihr Ziel.
- Beschleunigter Prozess: Bei einer Vielzahl von Arbeitsvorgängen des Beschäftigten kann eine korrekte Eingruppierung sehr komplex und zeitaufwendig werden. Die Software erleichtert und beschleunigt Ihren Eingruppierungsprozess um ein Vielfaches.
- Kinderleichte Eingruppierung: Das Programm führt Sie strukturiert durch den gesamten Eingruppierungsprozess. Von Tätigkeiten erfassen über Arbeitsvorgänge bilden bis zum fertigen Eingruppierungsdokument. Mit Hilfe der "Arbeitsschritt delegieren"-Funktion binden Sie Kollegen oder externe Mitarbeiter kinderleicht direkt in den Prozess mit ein.
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen: Jedes Jahr sind 2 Online-Seminare inklusive. Alle Online-Seminare sind zeit- und ortsunabhängig und können bequem von Zuhause oder dem Büro durchgeführt werden.
- Individueller Service & Support: Sie haben Fragen zum Produkt? Unsere Servicemitarbeiter sind gerne für Sie da.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Eingruppierungsmanagers
- Workflow-Komponente: Die Software führt Sie in nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung.
- Delegations-Funktion: Die Zusammenarbeit zwischen Personalamt und Fachbereich wird erheblich vereinfacht. Sie delegieren Arbeitsvorgänge ganz einfach über die Software.
- Übersichtliche Dokumentation: Alle Eingruppierungen sind rechtssicher dokumentiert und können gefiltert und gesucht werden.
- Erinnerungsfunktion: Automatische Erinnerung per E-Mail für Sie und andere Mitarbeiter.
- Ein Tool für alles: Kein Export in ein Textverarbeitungsprogramm nötig.
- Umfangreiche Fachdatenbank: Mit rechtssicheren Inhalten, Fachbeiträgen, Rechtsquellen und Kommentaren.
- Effiziente Weiterbildung 2 Online-Seminare pro Jahr inklusive.
Die Workflow-Komponente im Detail: In nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
- Stammdaten anlegen
Starten Sie den digitalen Workflow indem Sie Stellen- und Personaldaten erfassen.
- Tätigkeiten erfassen und Arbeitsvorgänge bilden
Erfassen Sie die Tätigkeiten und bilden Sie mit Hilfe der Software aus den Tätigkeiten Arbeitsvorgänge. Per Mausklick binden Sie bei Bedarf Mitarbeiter in den Workflow mit ein.
- Arbeitsvorgänge bewerten und kommentieren
Nachdem die Arbeitsvorgänge gebildet sind, führt sie das System durch den Bewertungsprozess - bei Bedarf fügen Sie zu den Bewertungen Begründungen hinzufügen. Anschließend gruppiert das System die Stelle automatisch ein.
- Eingruppierung abschließen
Basierend auf Ihren Eingaben und der Bewertung wird eine rechtssicheres und perfekt formatiertes Eingruppierungsdokument erstellt. Sie können das Dokument direkt aus der Software versenden. Alle angelegten Stellen finden sich übersichtlich auf der Startseite.
Der Haufe Eingruppierungsmanager ist bestens geeignet für Personalleiter, Personalreferenten und Sachbearbeiter in Personalämtern kommunaler Behörden.
Heben Sie den Eingruppierungsprozess in Ihrer kommunalen Behörde auf ein neues Level: Mit dem neuen Haufe Eingruppierungsmanager erstellen Sie in nur 4 Schritten eine tarifkonforme Eingruppierung nach dem TVöD. Ihre Kollegen binden Sie über die integrierte Workflow-Komponente direkt in den Prozess mit ein.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Eingruppierungsmanager
- Garantierte Rechtssicherheit: Eingruppierungsfeststellungsklagen sind die häufigsten Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Dienst. Der über den Haufe Eingruppierungsmanager abgebildete, digitale Prozess macht Ihre TVöD-Eingruppierung jederzeit nachvollziehbar und änderbar. Die enthaltenen Fachinformationen, Rechtsprechungen sowie zwei inklusiv Onlineseminare unterstützen Sie bei jeder einzelnen Eingruppierung und bieten noch mehr Absicherung.
- Einfache Bedienbarkeit: Auf der Startseite finden Sie eine Übersicht über alle Eingruppierungen inklusive komfortabler Suchfunktion. Von hieraus können Sie direkt eine neue Bewertung erstellen. Außerdem sind Sie so stets über den Stand und Status aller eingruppierten Stellen informiert. So finden Sie sich innerhalb kürzester Zeit zurecht und gelangen schnell und einfach an Ihr Ziel.
- Beschleunigter Prozess: Bei einer Vielzahl von Arbeitsvorgängen des Beschäftigten kann eine korrekte Eingruppierung sehr komplex und zeitaufwendig werden. Die Software erleichtert und beschleunigt Ihren Eingruppierungsprozess um ein Vielfaches.
- Kinderleichte Eingruppierung: Das Programm führt Sie strukturiert durch den gesamten Eingruppierungsprozess. Von Tätigkeiten erfassen über Arbeitsvorgänge bilden bis zum fertigen Eingruppierungsdokument. Mit Hilfe der "Arbeitsschritt delegieren"-Funktion binden Sie Kollegen oder externe Mitarbeiter kinderleicht direkt in den Prozess mit ein.
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen: Jedes Jahr sind 2 Online-Seminare inklusive. Alle Online-Seminare sind zeit- und ortsunabhängig und können bequem von Zuhause oder dem Büro durchgeführt werden.
- Individueller Service & Support: Sie haben Fragen zum Produkt? Unsere Servicemitarbeiter sind gerne für Sie da.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Eingruppierungsmanagers
- Workflow-Komponente: Die Software führt Sie in nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung.
- Delegations-Funktion: Die Zusammenarbeit zwischen Personalamt und Fachbereich wird erheblich vereinfacht. Sie delegieren Arbeitsvorgänge ganz einfach über die Software.
- Übersichtliche Dokumentation: Alle Eingruppierungen sind rechtssicher dokumentiert und können gefiltert und gesucht werden.
- Erinnerungsfunktion: Automatische Erinnerung per E-Mail für Sie und andere Mitarbeiter.
- Ein Tool für alles: Kein Export in ein Textverarbeitungsprogramm nötig.
- Umfangreiche Fachdatenbank: Mit rechtssicheren Inhalten, Fachbeiträgen, Rechtsquellen und Kommentaren.
- Effiziente Weiterbildung 2 Online-Seminare pro Jahr inklusive.
Die Workflow-Komponente im Detail: In nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
- Stammdaten anlegen
Starten Sie den digitalen Workflow indem Sie Stellen- und Personaldaten erfassen.
- Tätigkeiten erfassen und Arbeitsvorgänge bilden
Erfassen Sie die Tätigkeiten und bilden Sie mit Hilfe der Software aus den Tätigkeiten Arbeitsvorgänge. Per Mausklick binden Sie bei Bedarf Mitarbeiter in den Workflow mit ein.
- Arbeitsvorgänge bewerten und kommentieren
Nachdem die Arbeitsvorgänge gebildet sind, führt sie das System durch den Bewertungsprozess - bei Bedarf fügen Sie zu den Bewertungen Begründungen hinzufügen. Anschließend gruppiert das System die Stelle automatisch ein.
- Eingruppierung abschließen
Basierend auf Ihren Eingaben und der Bewertung wird eine rechtssicheres und perfekt formatiertes Eingruppierungsdokument erstellt. Sie können das Dokument direkt aus der Software versenden. Alle angelegten Stellen finden sich übersichtlich auf der Startseite.
Der Haufe Eingruppierungsmanager ist bestens geeignet für Personalleiter, Personalreferenten und Sachbearbeiter in Personalämtern kommunaler Behörden.
Heben Sie den Eingruppierungsprozess in Ihrer kommunalen Behörde auf ein neues Level: Mit dem neuen Haufe Eingruppierungsmanager erstellen Sie in nur 4 Schritten eine tarifkonforme Eingruppierung nach dem TVöD. Ihre Kollegen binden Sie über die integrierte Workflow-Komponente direkt in den Prozess mit ein.
Ihre Vorteile mit dem Haufe Eingruppierungsmanager
- Garantierte Rechtssicherheit: Eingruppierungsfeststellungsklagen sind die häufigsten Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Dienst. Der über den Haufe Eingruppierungsmanager abgebildete, digitale Prozess macht Ihre TVöD-Eingruppierung jederzeit nachvollziehbar und änderbar. Die enthaltenen Fachinformationen, Rechtsprechungen sowie zwei inklusiv Onlineseminare unterstützen Sie bei jeder einzelnen Eingruppierung und bieten noch mehr Absicherung.
- Einfache Bedienbarkeit: Auf der Startseite finden Sie eine Übersicht über alle Eingruppierungen inklusive komfortabler Suchfunktion. Von hieraus können Sie direkt eine neue Bewertung erstellen. Außerdem sind Sie so stets über den Stand und Status aller eingruppierten Stellen informiert. So finden Sie sich innerhalb kürzester Zeit zurecht und gelangen schnell und einfach an Ihr Ziel.
- Beschleunigter Prozess: Bei einer Vielzahl von Arbeitsvorgängen des Beschäftigten kann eine korrekte Eingruppierung sehr komplex und zeitaufwendig werden. Die Software erleichtert und beschleunigt Ihren Eingruppierungsprozess um ein Vielfaches.
- Kinderleichte Eingruppierung: Das Programm führt Sie strukturiert durch den gesamten Eingruppierungsprozess. Von Tätigkeiten erfassen über Arbeitsvorgänge bilden bis zum fertigen Eingruppierungsdokument. Mit Hilfe der "Arbeitsschritt delegieren"-Funktion binden Sie Kollegen oder externe Mitarbeiter kinderleicht direkt in den Prozess mit ein.
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen: Jedes Jahr sind 2 Online-Seminare inklusive. Alle Online-Seminare sind zeit- und ortsunabhängig und können bequem von Zuhause oder dem Büro durchgeführt werden.
- Individueller Service & Support: Sie haben Fragen zum Produkt? Unsere Servicemitarbeiter sind gerne für Sie da.
Die Leistungsmerkmale des Haufe Eingruppierungsmanagers
- Workflow-Komponente: Die Software führt Sie in nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung.
- Delegations-Funktion: Die Zusammenarbeit zwischen Personalamt und Fachbereich wird erheblich vereinfacht. Sie delegieren Arbeitsvorgänge ganz einfach über die Software.
- Übersichtliche Dokumentation: Alle Eingruppierungen sind rechtssicher dokumentiert und können gefiltert und gesucht werden.
- Erinnerungsfunktion: Automatische Erinnerung per E-Mail für Sie und andere Mitarbeiter.
- Ein Tool für alles: Kein Export in ein Textverarbeitungsprogramm nötig.
- Umfangreiche Fachdatenbank: Mit rechtssicheren Inhalten, Fachbeiträgen, Rechtsquellen und Kommentaren.
- Effiziente Weiterbildung 2 Online-Seminare pro Jahr inklusive.
Die Workflow-Komponente im Detail: In nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
- Stammdaten anlegen
Starten Sie den digitalen Workflow indem Sie Stellen- und Personaldaten erfassen.
- Tätigkeiten erfassen und Arbeitsvorgänge bilden
Erfassen Sie die Tätigkeiten und bilden Sie mit Hilfe der Software aus den Tätigkeiten Arbeitsvorgänge. Per Mausklick binden Sie bei Bedarf Mitarbeiter in den Workflow mit ein.
- Arbeitsvorgänge bewerten und kommentieren
Nachdem die Arbeitsvorgänge gebildet sind, führt sie das System durch den Bewertungsprozess - bei Bedarf fügen Sie zu den Bewertungen Begründungen hinzufügen. Anschließend gruppiert das System die Stelle automatisch ein.
- Eingruppierung abschließen
Basierend auf Ihren Eingaben und der Bewertung wird eine rechtssicheres und perfekt formatiertes Eingruppierungsdokument erstellt. Sie können das Dokument direkt aus der Software versenden. Alle angelegten Stellen finden sich übersichtlich auf der Startseite.
Der Haufe Eingruppierungsmanager ist bestens geeignet für Personalleiter, Personalreferenten und Sachbearbeiter in Personalämtern kommunaler Behörden.
Bestell-Nr.: |
|
ISSN: |
|
ISBN: |
|
Auflage: |
|
Umfang: |
|
Einband: |
|
Produktart: |
|
Bestell-Nr.: |
|
ISSN: |
|
ISBN: |
|
Auflage/Version: |
|
Umfang: |
|
Einband: |
|
Produktart: |
|
Online-Version
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)
Systemvoraussetzungen Online-Seminare:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Adobe Flash Player (aktuellste Version)
- Lautsprecher bzw. Headset
Preise & Versionen
Wieviel Eingruppierungen führen Sie pro Jahr durch?
Mehr als 20 - ∞ Eingruppierungen pro Jahr.
Sie benötigen mehr als 100 Eingruppierungen pro Jahr?
Dann kontaktieren Sie uns und wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot!
Angebot Anfragen
S
Software zur Stelleneingruppierung
Fachinformationen wie Tarifverträge, Kommentare und Rundschreiben
2 Online-Seminare
bis 20 Eingruppierungen pro Jahr
1 Nutzerlizenz
798,00 €
Jahrespreis zzgl. MwSt.
In den Warenkorb
M
Software zur Stelleneingruppierung
Fachinformationen wie Tarifverträge, Kommentare und Rundschreiben
2 Online-Seminare
bis 50 Eingruppierungen pro Jahr
3 Nutzerlizenzen
1.298,00 €
Jahrespreis zzgl. MwSt.
In den Warenkorb
L
Software zur Stelleneingruppierung
Fachinformationen wie Tarifverträge, Kommentare und Rundschreiben
2 Online-Seminare
bis 100 Eingruppierungen pro Jahr
5 Nutzerlizenzen
1.649,00 €
Jahrespreis zzgl. MwSt.
In den Warenkorb