Kund:innen kaufen Packungen, nicht Produkte. Packungen sollen die Attraktivität von Produkten steigern, den rationalen und emotionalen Nutzen signalisieren und zum Kauf verführen. Entdecken Sie in diesem Buch die Möglichkeiten der verschiedenen Verpackungscodes und nutzen Sie deren Potenzial. Die Autorin beruft sich auf Erkenntnisse der Psychologie für die Verpackungsgestaltung und beschreibt die Verfahren, die gewählt werden, um Waren zu verpacken und mit Bedeutungen aufzuladen.
Bekannte Beispiele aus der Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie illustrieren die Wertsteigerung, die mit der richtigen Packung erreicht werden kann.
Inhalte:
- Materielle und soziale Basiscodes: Material, Größe, Form, männlich, weiblich etc.
- Gestaltungs- und Inszenierungsmöglichkeiten für Verpackungen
- Wirksamkeit von Packungen: Ästhetik, Differenzierung, Faszination, Nutzen
- Erkenntnisse der kognitiven Psychologie für die Verpackungsgestaltung
- Exkurs in die Semiotik: Wie kommunizieren wir?
- Checkliste für die Analyse des Packungscodes
Neu in der 2. Auflage:
- Der Code der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins
- Traum von ewiger Jugend – Nahrungsergänzungsmittel
- Gesundheitlich verantwortliche Süßigkeiten (Proteinriegel etc.) und Darstellung in der Packungsgestaltung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Kund:innen kaufen Packungen, nicht Produkte. Packungen sollen die Attraktivität von Produkten steigern, den rationalen und emotionalen Nutzen signalisieren und zum Kauf verführen. Entdecken Sie in diesem Buch die Möglichkeiten der verschiedenen Verpackungscodes und nutzen Sie deren Potenzial. Die Autorin beruft sich auf Erkenntnisse der Psychologie für die Verpackungsgestaltung und beschreibt die Verfahren, die gewählt werden, um Waren zu verpacken und mit Bedeutungen aufzuladen.
Bekannte Beispiele aus der Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie illustrieren die Wertsteigerung, die mit der richtigen Packung erreicht werden kann.
Inhalte:
- Materielle und soziale Basiscodes: Material, Größe, Form, männlich, weiblich etc.
- Gestaltungs- und Inszenierungsmöglichkeiten für Verpackungen
- Wirksamkeit von Packungen: Ästhetik, Differenzierung, Faszination, Nutzen
- Erkenntnisse der kognitiven Psychologie für die Verpackungsgestaltung
- Exkurs in die Semiotik: Wie kommunizieren wir?
- Checkliste für die Analyse des Packungscodes
Neu in der 2. Auflage:
- Der Code der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins
- Traum von ewiger Jugend – Nahrungsergänzungsmittel
- Gesundheitlich verantwortliche Süßigkeiten (Proteinriegel etc.) und Darstellung in der Packungsgestaltung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Kund:innen kaufen Packungen, nicht Produkte. Packungen sollen die Attraktivität von Produkten steigern, den rationalen und emotionalen Nutzen signalisieren und zum Kauf verführen. Entdecken Sie in diesem Buch die Möglichkeiten der verschiedenen Verpackungscodes und nutzen Sie deren Potenzial. Die Autorin beruft sich auf Erkenntnisse der Psychologie für die Verpackungsgestaltung und beschreibt die Verfahren, die gewählt werden, um Waren zu verpacken und mit Bedeutungen aufzuladen.
Bekannte Beispiele aus der Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie illustrieren die Wertsteigerung, die mit der richtigen Packung erreicht werden kann.
Inhalte:
- Materielle und soziale Basiscodes: Material, Größe, Form, männlich, weiblich etc.
- Gestaltungs- und Inszenierungsmöglichkeiten für Verpackungen
- Wirksamkeit von Packungen: Ästhetik, Differenzierung, Faszination, Nutzen
- Erkenntnisse der kognitiven Psychologie für die Verpackungsgestaltung
- Exkurs in die Semiotik: Wie kommunizieren wir?
- Checkliste für die Analyse des Packungscodes
Neu in der 2. Auflage:
- Der Code der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins
- Traum von ewiger Jugend – Nahrungsergänzungsmittel
- Gesundheitlich verantwortliche Süßigkeiten (Proteinriegel etc.) und Darstellung in der Packungsgestaltung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Verpackung ist Verführung
Die Entschlüsselung des Packungscodes
- Verpackungen für den Verkaufserfolg gestalten
- So senden Ihre Verpackungen Kaufbotschaften
- Wie Verpackungen als Zeichensysteme funktionieren
Dieses Buch erklärt, wie Sie die Verpackungen systematisch so gestalten, dass Kund:innen zugreifen. Die Autorin zeigt Ihnen den effektiven Weg zur ansprechenden Hülle, die Ihre Produkte mit Bedeutung auflädt und den Verkaufserfolg im Handel beflügelt.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Mit Verpackungen Kund:innen zum Kauf verführen
Kund:innen kaufen Packungen, nicht Produkte. Packungen sollen die Attraktivität von Produkten steigern, den rationalen und emotionalen Nutzen signalisieren und zum Kauf verführen. Entdecken Sie in diesem Buch die Möglichkeiten der verschiedenen Verpackungscodes und nutzen Sie deren Potenzial. Die Autorin beruft sich auf Erkenntnisse der Psychologie für die Verpackungsgestaltung und beschreibt die Verfahren, die gewählt werden, um Waren zu verpacken und mit Bedeutungen aufzuladen.
Bekannte Beispiele aus der Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie illustrieren die Wertsteigerung, die mit der richtigen Packung erreicht werden kann.
Inhalte:
- Materielle und soziale Basiscodes: Material, Größe, Form, männlich, weiblich etc.
- Gestaltungs- und Inszenierungsmöglichkeiten für Verpackungen
- Wirksamkeit von Packungen: Ästhetik, Differenzierung, Faszination, Nutzen
- Erkenntnisse der kognitiven Psychologie für die Verpackungsgestaltung
- Exkurs in die Semiotik: Wie kommunizieren wir?
- Checkliste für die Analyse des Packungscodes
Neu in der 2. Auflage:
- Der Code der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins
- Traum von ewiger Jugend – Nahrungsergänzungsmittel
- Gesundheitlich verantwortliche Süßigkeiten (Proteinriegel etc.) und Darstellung in der Packungsgestaltung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Kund:innen kaufen Packungen, nicht Produkte. Packungen sollen die Attraktivität von Produkten steigern, den rationalen und emotionalen Nutzen signalisieren und zum Kauf verführen. Entdecken Sie in diesem Buch die Möglichkeiten der verschiedenen Verpackungscodes und nutzen Sie deren Potenzial. Die Autorin beruft sich auf Erkenntnisse der Psychologie für die Verpackungsgestaltung und beschreibt die Verfahren, die gewählt werden, um Waren zu verpacken und mit Bedeutungen aufzuladen.
Bekannte Beispiele aus der Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie illustrieren die Wertsteigerung, die mit der richtigen Packung erreicht werden kann.
Inhalte:
- Materielle und soziale Basiscodes: Material, Größe, Form, männlich, weiblich etc.
- Gestaltungs- und Inszenierungsmöglichkeiten für Verpackungen
- Wirksamkeit von Packungen: Ästhetik, Differenzierung, Faszination, Nutzen
- Erkenntnisse der kognitiven Psychologie für die Verpackungsgestaltung
- Exkurs in die Semiotik: Wie kommunizieren wir?
- Checkliste für die Analyse des Packungscodes
Neu in der 2. Auflage:
- Der Code der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins
- Traum von ewiger Jugend – Nahrungsergänzungsmittel
- Gesundheitlich verantwortliche Süßigkeiten (Proteinriegel etc.) und Darstellung in der Packungsgestaltung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Kund:innen kaufen Packungen, nicht Produkte. Packungen sollen die Attraktivität von Produkten steigern, den rationalen und emotionalen Nutzen signalisieren und zum Kauf verführen. Entdecken Sie in diesem Buch die Möglichkeiten der verschiedenen Verpackungscodes und nutzen Sie deren Potenzial. Die Autorin beruft sich auf Erkenntnisse der Psychologie für die Verpackungsgestaltung und beschreibt die Verfahren, die gewählt werden, um Waren zu verpacken und mit Bedeutungen aufzuladen.
Bekannte Beispiele aus der Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie illustrieren die Wertsteigerung, die mit der richtigen Packung erreicht werden kann.
Inhalte:
- Materielle und soziale Basiscodes: Material, Größe, Form, männlich, weiblich etc.
- Gestaltungs- und Inszenierungsmöglichkeiten für Verpackungen
- Wirksamkeit von Packungen: Ästhetik, Differenzierung, Faszination, Nutzen
- Erkenntnisse der kognitiven Psychologie für die Verpackungsgestaltung
- Exkurs in die Semiotik: Wie kommunizieren wir?
- Checkliste für die Analyse des Packungscodes
Neu in der 2. Auflage:
- Der Code der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins
- Traum von ewiger Jugend – Nahrungsergänzungsmittel
- Gesundheitlich verantwortliche Süßigkeiten (Proteinriegel etc.) und Darstellung in der Packungsgestaltung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Helene Karmasin
Dr. Helene Karmasin ist Leiterin von Karmasin Behavioural Insights, ein führendes Institut, das auf qualitative Marktforschung, semiotische Forschung und Kommunikationsberatung spezialisiert ist.