Selbstorganisiertes Lernen mit generativer KI - Neue dialogische Lernwelten im beruflichen Kontext
1. Auflage 2025

Selbstorganisiertes Lernen mit generativer KI

Werner Sauter / Daniel Stoller‑Schai

Neue dialogische Lernwelten im beruflichen Kontext

  • Das Potenzial generativer KI entdecken und Lernprozesse optimieren
  • Mit zahlreichen Prompts und KI-gestützten Werkzeugen
  • Mit Empfehlungen und Einschätzungen zukünftiger Lernorte
Bestellnummer E12207APDF

Das Buch zeigt, wie wir in einer von KI geprägten Zukunft erfolgreich lernen und arbeiten können. Die Autoren kombinieren moderne Lerntechnologien mit didaktischen Methoden und bieten Ansätze für Hard- und Soft-Skills durch dialogisches Lernen mit KI.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-6647-9
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 216 Seiten
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 14.04.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 14.04.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 14.04.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Selbstorganisiertes Lernen mit generativer KI
Wie sich Lernen durch KI verändern wird

In einer digitalen Welt, die sich ständig wandelt, wird die Fähigkeit, selbstorganisiert in der Praxis zu lernen, zur Schlüsselkompetenz. Die Autoren sind Vordenker für innovative Lernsysteme und Digital Collaboration und zeigen, wie Sie in einer von KI geprägten Zukunft erfolgreich lernen und arbeiten können. Das Buch verbindet das Wissen um moderne Lerntechnologien mit bewährten didaktischen Methoden und bietet praktische Ansätze, wie Sie Ihre Lernprozesse selbstorganisiert gestalten.

Wie können individuelle Ziele zur Entwicklung von Hard- und Soft-Skills gesetzt und durch dialogisches Lernen mit generativer KI erreicht werden? Wie können mit digitalen Plattformen und künstlicher Intelligenz personalisierte Lernpfade optimiert werden? Der »Dreiklang des Lernens«– allein, mit KI und mit anderen – wird zum Leitfaden der individuellen Lernreise. Zahlreiche Prompts und KI-gestützte Werkzeuge unterstützen dabei, dynamisch und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

 

Vorteile
Aktuelles

In einer digitalen Welt, die sich ständig wandelt, wird die Fähigkeit, selbstorganisiert in der Praxis zu lernen, zur Schlüsselkompetenz. Die Autoren sind Vordenker für innovative Lernsysteme und Digital Collaboration und zeigen, wie Sie in einer von KI geprägten Zukunft erfolgreich lernen und arbeiten können. Das Buch verbindet das Wissen um moderne Lerntechnologien mit bewährten didaktischen Methoden und bietet praktische Ansätze, wie Sie Ihre Lernprozesse selbstorganisiert gestalten.

Wie können individuelle Ziele zur Entwicklung von Hard- und Soft-Skills gesetzt und durch dialogisches Lernen mit generativer KI erreicht werden? Wie können mit digitalen Plattformen und künstlicher Intelligenz personalisierte Lernpfade optimiert werden? Der »Dreiklang des Lernens«– allein, mit KI und mit anderen – wird zum Leitfaden der individuellen Lernreise. Zahlreiche Prompts und KI-gestützte Werkzeuge unterstützen dabei, dynamisch und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

 

Vorteile
Aktuelles

In einer digitalen Welt, die sich ständig wandelt, wird die Fähigkeit, selbstorganisiert in der Praxis zu lernen, zur Schlüsselkompetenz. Die Autoren sind Vordenker für innovative Lernsysteme und Digital Collaboration und zeigen, wie Sie in einer von KI geprägten Zukunft erfolgreich lernen und arbeiten können. Das Buch verbindet das Wissen um moderne Lerntechnologien mit bewährten didaktischen Methoden und bietet praktische Ansätze, wie Sie Ihre Lernprozesse selbstorganisiert gestalten.

Wie können individuelle Ziele zur Entwicklung von Hard- und Soft-Skills gesetzt und durch dialogisches Lernen mit generativer KI erreicht werden? Wie können mit digitalen Plattformen und künstlicher Intelligenz personalisierte Lernpfade optimiert werden? Der »Dreiklang des Lernens«– allein, mit KI und mit anderen – wird zum Leitfaden der individuellen Lernreise. Zahlreiche Prompts und KI-gestützte Werkzeuge unterstützen dabei, dynamisch und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

 

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-7910-6647-9
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 216  
Autoren
Werner Sauter

Prof. Dr. Werner Sauter ist ein deutscher Pädagoge, der sich vor allem mit der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung von werte- und kompetenzorientierten Lernsystemen in Unternehmen und Organisationen, z. B. Siemens AG, Deutsche Bahn AG oder Bundeswehr, und bei Bildungsanbietern, z. B. Steinbeis Hochschule Berlin, Hochschule Neu-Ulm oder Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft, beschäftigt. Er hat ein Studium der Wirtschaftswissenschaften zum Diplom-Volkswirt an der Universität Konstanz absolviert und wurde in Pädagogischer Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten zum Thema „Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter“ promoviert. Zudem hat er umfangreiche Erfahrungen im Bildungsbereich gesammelt, darunter als Berufsschullehrer, Personalentwicklungsleiter einer Landesbank, als Fachleiter an einer Dualen Hochschule sowie als Führungskraft und Berater. Er hat eine Vielzahl an Büchern und Fachartikeln zu innovativen Lernsystemen publiziert und ist Gründungsmitglied der Corporate Learning Community sowie gewähltes Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Als Gesellschafter und Wissenschaftlicher Berater der Swiss Connect Academy Zürich/Berlin arbeitet er mit seinem Team daran, Lösungen für zukunftsorientierte Lernsysteme mit KI-Unterstützung zu entwickeln und umzusetzen.

Daniel Stoller-Schai

Dr. Daniel Stoller-Schai ist ein Experte für digitale Zusammenarbeit, Lernen und Kompetenzentwicklung. Als Geschäftsführer der Collaboration Design GmbH begleitet er Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen beim Aufbau moderner, kollaborativer Strukturen. Er promovierte an der Universität St. Gallen (HSG) zum Thema „E-Collaboration“ und war am Aufbau des Learning Centers beteiligt. Mit einem interdisziplinären Hintergrund in Bildungswissenschaften, Wirtschaft und Psychologie bringt er tiefgreifendes Wissen und Praxiserfahrung ein. Dr. Stoller-Schai hat über 20 Jahre Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung innovativer Lern- und Arbeitsformate, unter anderem bei globalen Unternehmen wie UBS, Phonak und CREALOGIX. Zu seinen Schwerpunkten zählen digitale Lernstrategien, die Integration neuer Technologien und die Förderung von digitalen Kompetenzen. Er hat zahlreiche Projekte geleitet, die von der Digitalisierung von Lernprogrammen bis zur Entwicklung datengetriebener Kompetenzmanagement-Systeme reichen. Seit 2024 ist er zudem Co-CEO des Digital Education Institute. Dort gestaltet er Weiterbildungsprogramme zu KI-unterstütztem Lernen, Prompting-Kurse sowie die Entwicklung von KI-Workflows. Mit seiner Arbeit verbindet er technologische Innovationen mit menschzentrierten Ansätzen, um Organisationen zukunftsfähig zu machen.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN