"Management-Journal - Fazit: "Patient Marke" ist ein überaus gelungenes Buch, das Marketing-Manager, Geschäftsführer und Mitarbeiter aus dem Vertrieb gleichermaßen mit Gewinn lesen werden. Sie alle lernen, die auf den knapp 190 Seiten vorgestellten Fehler zu vermeiden."
Provokant und pointiert seziert der Autor die häufigsten Kunstfehler und hilft, Ihre Marke wieder fit zu machen. Ziehen Sie Gewinn aus Missgeschicken anderer, stärken Sie den Markenkern und machen Sie Ihre Marke krisenresistent. Das Buch ist eine lesenswerte Bereicherung sowohl für Einsteiger als auch für Marketing-Experten.
Inhalte:
- Die Kernbedeutung von Marke-ting
- Der direkte Weg zum Kunden
- Was Fehler kosten können und dürfen
- Treffsicheres Marke-ting in zehn nachvollziehbaren Thesen
- Neu: Big Data - Big Confusion
Provokant und pointiert seziert der Autor die häufigsten Kunstfehler und hilft, Ihre Marke wieder fit zu machen. Ziehen Sie Gewinn aus Missgeschicken anderer, stärken Sie den Markenkern und machen Sie Ihre Marke krisenresistent. Das Buch ist eine lesenswerte Bereicherung sowohl für Einsteiger als auch für Marketing-Experten.
Inhalte:
- Die Kernbedeutung von Marke-ting
- Der direkte Weg zum Kunden
- Was Fehler kosten können und dürfen
- Treffsicheres Marke-ting in zehn nachvollziehbaren Thesen
- Neu: Big Data - Big Confusion
Provokant und pointiert seziert der Autor die häufigsten Kunstfehler und hilft, Ihre Marke wieder fit zu machen. Ziehen Sie Gewinn aus Missgeschicken anderer, stärken Sie den Markenkern und machen Sie Ihre Marke krisenresistent. Das Buch ist eine lesenswerte Bereicherung sowohl für Einsteiger als auch für Marketing-Experten.
Inhalte:
- Die Kernbedeutung von Marke-ting
- Der direkte Weg zum Kunden
- Was Fehler kosten können und dürfen
- Treffsicheres Marke-ting in zehn nachvollziehbaren Thesen
- Neu: Big Data - Big Confusion
Patient Marke: Kunstfehler im Marke-ting
Wie Sie schmerzhafte Fehler vermeiden und Ihre Marke fit bleibt
Von Entwicklung und Positionierung einer Marke über Zielgruppe und Relevanz bis hin zu Big Data – mit diesem Buch schärfen Sie den Marken-Fokus.
Mehr Produktdetails- Der direkte Weg zum Kunden
- Die Kernbedeutung von Marke-ting
- Was Fehler kosten können und dürfen
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Zurück zum gesunden Markenverständnis
Provokant und pointiert seziert der Autor die häufigsten Kunstfehler und hilft, Ihre Marke wieder fit zu machen. Ziehen Sie Gewinn aus Missgeschicken anderer, stärken Sie den Markenkern und machen Sie Ihre Marke krisenresistent. Das Buch ist eine lesenswerte Bereicherung sowohl für Einsteiger als auch für Marketing-Experten.
Inhalte:
- Die Kernbedeutung von Marke-ting
- Der direkte Weg zum Kunden
- Was Fehler kosten können und dürfen
- Treffsicheres Marke-ting in zehn nachvollziehbaren Thesen
- Neu: Big Data - Big Confusion
Vorteile
Aktuelles
Provokant und pointiert seziert der Autor die häufigsten Kunstfehler und hilft, Ihre Marke wieder fit zu machen. Ziehen Sie Gewinn aus Missgeschicken anderer, stärken Sie den Markenkern und machen Sie Ihre Marke krisenresistent. Das Buch ist eine lesenswerte Bereicherung sowohl für Einsteiger als auch für Marketing-Experten.
Inhalte:
- Die Kernbedeutung von Marke-ting
- Der direkte Weg zum Kunden
- Was Fehler kosten können und dürfen
- Treffsicheres Marke-ting in zehn nachvollziehbaren Thesen
- Neu: Big Data - Big Confusion
Vorteile
Aktuelles
Provokant und pointiert seziert der Autor die häufigsten Kunstfehler und hilft, Ihre Marke wieder fit zu machen. Ziehen Sie Gewinn aus Missgeschicken anderer, stärken Sie den Markenkern und machen Sie Ihre Marke krisenresistent. Das Buch ist eine lesenswerte Bereicherung sowohl für Einsteiger als auch für Marketing-Experten.
Inhalte:
- Die Kernbedeutung von Marke-ting
- Der direkte Weg zum Kunden
- Was Fehler kosten können und dürfen
- Treffsicheres Marke-ting in zehn nachvollziehbaren Thesen
- Neu: Big Data - Big Confusion
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Wolfgang Frick
Dr. Wolfgang Frick studierte Betriebswissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Er blickt auf 30 Lehr-, Studien- und Berufsjahre zurück. Als Marketingverantwortlicher leitete er die Geschicke von über 30 regionalen, nationalen und internationalen Marken. Heute entscheidet er auf Konzernebene über Sortimentsmanagement und Marketing.
Inhaltsverzeichnis
Ein Vorwort liest niemand. Aber vom Vorspiel wollen alle was wissen.
Befund I
- Ohne Philosophie ist das Marke-ting verloren
- Marke-ting als Denkhaltung
- Die Notwendigkeit einer markengeführten Kultur
- Chef-Sache oder was der Chef aus der Sache macht
- Zu wichtig, um es einer Abteilung zu überlassen
- Orientierung als Lebensversicherung
- Wissen, was und wie, aber nicht warum
Befund II
- Markenführung braucht Kraft
- Die Geister, die ich rief
- Differenzierung und „Time to market"
- Der direkte Weg zum markenbewussten Kunden
- POS - Der Ort der Wahrheit
- Entscheiden heißt verzichten
- Lähmende (Konsum-)Gewohnheiten
- Alle kochen mit Wasser - nur der Härtegrad ist ein anderer
Befund III
- Marke-ting-Leiter oder Marke-ting-Leider
- Wissen ist Macht. Nicht alles zu wissen, macht nichts
- Glaubenssätze und andere Erleuchtungen
- Marketeer unter sich
- Der Prophet im eigenen Land
- Der Eid des Marketeers
Befund IV
- Budgetpolitik als Erfolgsfaktor
- ROMI: Problem oder Placebo?
- Was Fehler kosten können und dürfen
- Erwartungshaltung und Produktnutzen
- Marke-ting als Kaleidoskop
- Marke-ting-Vielfalt statt -Einfalt
Befund V
- Die natürlichen Grenzen der Marktforschung
- Big Data - Big Confusion
- Marken müssen kreative Grenzen setzen
- SM steht für Social Media
- Bekanntheit kann man kaufen, Begehrlichkeit muss man sich erarbeiten
- Sicherheit und Bequemlichkeit sind dicke Freunde
- Zwischen Lebenserwartung und Erwartungsleben
Befund VI
- Die Gewinnung des öffentlichen Misstrauens
- Der Marke-ting-Sommelier
- Treffsicheres Marke-ting in zehn Thesen
Der Autor
Danksagung
