New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle

New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle

Sven Franke / Stefanie Hornung / Nadine Nobile

  • Anregungen für neue Gehaltsmodelle
  • 10 Best-Practice-Beispiele
  • Tipps für den Transformationsprozess
Bestellnummer E14067APDF

Dieses Buch stellt moderne Entlohnungsmodelle vor, die auf heutige geänderte Lebens- und Arbeitsumstände eingehen. Es zeigt, wie sich die gesellschaftliche Einstellung zum Thema verändert hat und was in Unternehmen bereits erfolgreich umgesetzt wurde.

Mehr Produktinformationen
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl: New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle

New Work braucht New Pay

Bestehende Entlohnungsmodelle sind oft nicht mehr zeitgemäß und für nachrückende Generationen nicht mehr attraktiv. New Work braucht New Pay - stark veränderte Konzepte, die Tabus wie Gehaltstransparenz anpacken und aufbrechen. Leistung wird beim Konzept "New Pay" ganz neu definiert. Die Autoren beschreiben mit Hilfe persönlicher Geschichten, wie sich die gesellschaftliche Einstellung zu dem Thema verändert hat und welche Experimente in Unternehmen schon umgesetzt sind.

Inhalte:

  • New Work und Entlohnungsmodelle
  • Neue Entlohnungsmodelle: transparente Gehälter, Wunschgehalt etc.
  • Über Einstellungen nachrückender Generationen, aktuelle Tarifrunden und flexible Arbeit
  • Tipps für den eigenen Transformationsprozess

Arbeitshilfen online:

  • Praxisbeispiele
  • Aktuelle Artikel zum Thema
  • Check- und Fragelisten

 

 


Vorteile

Aktuelles

Bestehende Entlohnungsmodelle sind oft nicht mehr zeitgemäß und für nachrückende Generationen nicht mehr attraktiv. New Work braucht New Pay - stark veränderte Konzepte, die Tabus wie Gehaltstransparenz anpacken und aufbrechen. Leistung wird beim Konzept "New Pay" ganz neu definiert. Die Autoren beschreiben mit Hilfe persönlicher Geschichten, wie sich die gesellschaftliche Einstellung zu dem Thema verändert hat und welche Experimente in Unternehmen schon umgesetzt sind.

Inhalte:

  • New Work und Entlohnungsmodelle
  • Neue Entlohnungsmodelle: transparente Gehälter, Wunschgehalt etc.
  • Über Einstellungen nachrückender Generationen, aktuelle Tarifrunden und flexible Arbeit
  • Tipps für den eigenen Transformationsprozess

Arbeitshilfen online:

  • Praxisbeispiele
  • Aktuelle Artikel zum Thema
  • Check- und Fragelisten

 

 


Vorteile

Aktuelles

Bestehende Entlohnungsmodelle sind oft nicht mehr zeitgemäß und für nachrückende Generationen nicht mehr attraktiv. New Work braucht New Pay - stark veränderte Konzepte, die Tabus wie Gehaltstransparenz anpacken und aufbrechen. Leistung wird beim Konzept "New Pay" ganz neu definiert. Die Autoren beschreiben mit Hilfe persönlicher Geschichten, wie sich die gesellschaftliche Einstellung zu dem Thema verändert hat und welche Experimente in Unternehmen schon umgesetzt sind.

Inhalte:

  • New Work und Entlohnungsmodelle
  • Neue Entlohnungsmodelle: transparente Gehälter, Wunschgehalt etc.
  • Über Einstellungen nachrückender Generationen, aktuelle Tarifrunden und flexible Arbeit
  • Tipps für den eigenen Transformationsprozess

Arbeitshilfen online:

  • Praxisbeispiele
  • Aktuelle Artikel zum Thema
  • Check- und Fragelisten

 

 


Vorteile

Aktuelles

Autoren

Sven Franke

"Experimente wagen und Neuland erkunden", nach dieser Maxime lebt und arbeitet Sven Franke. Er ist Organisationsbegleiter, Sparringspartner, Autor und Speaker. 2014 und 2015 initiierte er gemeinsam mit Weggefährten die Projekte "AUGENHÖHE - Film und Dialog" und "AUGENHÖHEwege - Film und Dialog". Mit der neu gegründeten CO:X begleitet Sven Franke Unternehmen dabei, neue Wege in der Zusammenarbeit zu gehen. Im März 2017 wurde Sven Franke mit dem New Work Award von Xing ausgezeichnet.

Stefanie Hornung

Die freie Reporterin (Haufe, herCAREER) Stefanie Hornung ist auf die Themen Personalmanagement, New Work und Karriereperspektiven von Frauen spezialisiert. Sie beschäftigt sich zudem mit der Zukunft von Journalismus und Corporate Publishing – insbesondere als Head of Communications für den Veranstalter der IFRA und DCX Expo, die jährlich Publishing-Entscheider aus der ganzen Welt in Berlin versammelt. Stefanie Hornung gehörte viele Jahre als Pressesprecherin zum Team der größten deutschen Personalfachmessen, der Zukunft Personal (heute: Zukunft Personal Europe) sowie der PERSONAL Nord und Süd (heute: Zukunft Personal Nord und Zukunft Personal Süd) und war Chefredakteurin des Online-Portals HRM.de.

Nadine Nobile

"Potentiale erkennen und Entfaltung ermöglichen", das ist der Leitsatz von Nadine Nobile. Die Gründerin von CO:X begleitet Menschen in Organisationen dabei, neue Wege zu finden um ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Ihre Impulse sind frech, frisch und persönlich.Nadine Nobile studierte Wirtschaftspädagogik. Von 2010 bis 2017 arbeitete sie bei einer bundesweit tätigen Stiftung. Als Führungskraft erlebte sie dort täglich, was es braucht, damit Menschen ihr Potential entfalten und Innovationen vorantreiben.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort

 

Warum wir »New Pay« brauchen! Eine Einleitung von Prof. Dr. Stephan Fischer

 

Wie New Pay entstand - eine kurze Geschichte

  • New Work trifft auf neue Einstellung zur Arbeit
  • Warum New Work oft beim Gehalt aufhört
  • Blogparade #NewPay - Beginn einer »neuen Bewegung«
  • Ist leistungsgerechte Vergütung noch zeitgemäß?
  • Das Transparenz-Dilemma
  • Jenseits des New-Work-Korsetts

Was ist Arbeit? Meilensteine aus den letzten 2000 Jahren

  • Wie Philosophie, Soziologie und andere Wissenschaften Arbeit verstehen
  • Wie sich das Verständnis von Arbeit und Vergütung entwickelte

Die gesellschaftlichen Konfliktfelder der Vergütung . .

  • Gesprächsthema Gehalt - Wie sich der Blick auf das Gehalt verändert
  • Mindestlohn - Die Utopie der Armutsbekämpfung
  • Grundeinkommen - Revolution oder Notwendigkeit
  • Gender Pay Gap - Die Vielschichtigkeit geschlechtergerechter Entlohnung
  • Exkurs: Verhandlungsgeschick trifft auf unbewusste Vorurteile .
  • Wertigkeit sozialer Berufe - Gesellschaftliche Maßstäbe im Wandel
  • Zeit ist das neue Geld - Wie sich Präferenzen und Lebensentwürfe verändern .
  • Gehaltstransparenz - Erwartungen und Mehrwert transparenter Vergütung

Wie Motivation und Vergütung zusammenhängen

  • Die Wissenschaft als Richtschnur
  • Vom Preis des Individuallohns
  • Wenn Motivation Leistung hemmt
  • Wenn aus Wertschätzung Mehrwert entsteht
  • Der stille Motivationskiller
  • Identifikation mit Sinn
  • Googles »Don't be evil!«
  • Von der Möhre und dem inneren Antrieb
  • Motivation und die Selbstbestimmungstheorie
  • Ausblick auf New Pay

New Pay: Versuch einer (Anti-)Definition

  • Die Taylor-Falle: Wunsch nach klaren Vorgaben
  • (Anti-)Definition entlang der Grundgedanken von New Work

 

Unternehmen im Porträt: Von Einheitsgehalt bis Wunschgehalt

  • Die zehn Organisationen im Überblick
  • Die Wirtschaftsdemokraten - Einheitsgehalt bei CPP Studios
  • Die Partizipativen - auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern entwickeltes Gehaltsmodell bei elobau
  • Ein Konzern, eine Gewerkschaft und ein ganz neuer Weg - EVG-Wahlmodell bei der Deutschen Bahn
  • Der Fünfstundentag - das radikale Arbeitszeitmodell bei Rheingans Digital Enabler
  • Die kalkulierte Fairness - teambasierte Gehaltsformel bei der Ministry Group
  • Die Projekt-Innovatoren - rollenbasiertes Pauschalgehalt, Wir-Prämie und Freiheitsbonus bei M.O.O.CON
  • Die Gehaltschecker - gewählte Vertreter entscheiden bei //Seibert/Media über das Gehalt
  • Die Buurtzorg-Pioniere - durch selbstverantwortliche Teams zurück zum Sinn der Pflege bei Sander Pflegedienst
  • Die Konsultativen Tüftler - freie Gehaltswahl bei Vollmer & Scheffczyk GmbH
  • Die Solidargemeinschaft - Wunschgehalt bei der Wigwam eG

New Work - New Pay: Was ist rechtlich möglich? .

  • Fixgehalt
  • Variable Vergütung
  • Beteiligungsmodelle
  • Summary

9 Prinzipien und »Entlohnungsmodelle« für New Pay

  • New-Pay-Dimensionen
  • Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit im Wechselspiel mit New Pay
  • Dimensionen von New Pay - plus X
  • Entlohnungsmodelle für New Pay

New Pay Journey - der Weg zum neuen Gehaltssystem

  • Grundgedanken für ein neues Vergütungsmodell
  • Sieben Stationen auf dem Weg zum neuen Gehaltssystem

Ausblick: Wofür arbeiten wir eigentlich?

  • Gefühlte Ungerechtigkeit führt zu Demotivation
  • New Pay: Kit für den sozialen Zusammenhalt
  • Auf der Suche nach dem Wofür

 

Nachwort
Wir sagen Danke!
Die Autoren
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden