Die Regenerative Organisation - Geschichten, Muster, Praktiken und Möglichkeitsräume
BALD VERFÜGBAR 1. Auflage 2025

Die Regenerative Organisation

Shirin Groß‑Yachkaschi

Geschichten, Muster, Praktiken und Möglichkeitsräume

  • Fokus auf Regeneration im Organisationskontext
  • Fallstudien und Praxisbeispiele: empirische Studie zu Unternehmen, die regenerativ agieren
  • Mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung für regeneratives Wirtschaften
Bestellnummer E12236

Shirin Groß-Yachkaschi untersucht in ihrem Buch regenerative Unternehmen, die aktiv regenerieren statt nur Schäden zu reduzieren. Fallbeispiele zeigen Wege und Muster, wie Regeneration im aktuellen Wirtschaftssystem gelingt.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E12236
ISBN: 978-3-7910-6774-2
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 170 Seiten
Einband: Broschur
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Die Regenerative Organisation
Perspektiven für die Wirtschaft von morgen

Unsere bisherige Art der Wirtschaft und Unternehmensführung ist nicht mehr zukunftsfähig. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat Shirin Groß-Yachkaschi regenerative Unternehmen untersucht und deren Muster und Praktiken analysiert. Diese Unternehmen gehen über das Konzept der Nachhaltigkeit hinaus, indem sie nicht nur den Status quo bewahren oder Schäden reduzieren, sondern aktiv regenerieren und heilen. Sie sind Vorreiter:innen einer zukünftigen Wirtschafts- und Arbeitswelt. Das Buch beleuchtet anhand von Fallbeispielen die Muster und Praktiken solcher Organisationen. Es zeigt Wege auf, wie Unternehmen sich in Richtung Regeneration entwickeln können, und verdeutlicht, dass regenerative Praktiken auch im aktuellen Wirtschaftssystem umsetzbar sind.

 

Vorteile
Aktuelles

Unsere bisherige Art der Wirtschaft und Unternehmensführung ist nicht mehr zukunftsfähig. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat Shirin Groß-Yachkaschi regenerative Unternehmen untersucht und deren Muster und Praktiken analysiert. Diese Unternehmen gehen über das Konzept der Nachhaltigkeit hinaus, indem sie nicht nur den Status quo bewahren oder Schäden reduzieren, sondern aktiv regenerieren und heilen. Sie sind Vorreiter:innen einer zukünftigen Wirtschafts- und Arbeitswelt. Das Buch beleuchtet anhand von Fallbeispielen die Muster und Praktiken solcher Organisationen. Es zeigt Wege auf, wie Unternehmen sich in Richtung Regeneration entwickeln können, und verdeutlicht, dass regenerative Praktiken auch im aktuellen Wirtschaftssystem umsetzbar sind.

 

Vorteile
Aktuelles

Unsere bisherige Art der Wirtschaft und Unternehmensführung ist nicht mehr zukunftsfähig. Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat Shirin Groß-Yachkaschi regenerative Unternehmen untersucht und deren Muster und Praktiken analysiert. Diese Unternehmen gehen über das Konzept der Nachhaltigkeit hinaus, indem sie nicht nur den Status quo bewahren oder Schäden reduzieren, sondern aktiv regenerieren und heilen. Sie sind Vorreiter:innen einer zukünftigen Wirtschafts- und Arbeitswelt. Das Buch beleuchtet anhand von Fallbeispielen die Muster und Praktiken solcher Organisationen. Es zeigt Wege auf, wie Unternehmen sich in Richtung Regeneration entwickeln können, und verdeutlicht, dass regenerative Praktiken auch im aktuellen Wirtschaftssystem umsetzbar sind.

 

Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E12236
ISBN: 978-3-7910-6774-2
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 170  
Einband: Broschur
Autoren
Shirin Groß-Yachkaschi

Dr. Shirin Groß-Yachkaschi befasst sich seit einem Vierteljahrhundert mit der Frage, wie Organisationen zu einem lebendigen, kreativen Ort werden können, und gleichzeitig zu einer lebensdienlichen Welt beitragen. Auf ihrer Suche stellt sie immer wieder den Status quo in Frage und schaut aus der Metaperspektive auf die Kontextbedingungen, die Muster des Gelingens fördern oder hemmen können. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung hat sie seit Anfang der Neunzigerjahre verinnerlicht. In der kollegialen Führung findet sie Möglichkeiten für Führung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe und mit Sinnbezug. Sie begleitet mittelständische Unternehmen sowie Sozialunternehmen in Transformationsprozessen, coacht Menschen mit Führungsaufgaben und bietet Fortbildungen an. Als Aktionsforscherin und ewig Lernende folgt sie den Spuren von Pionier:innen, die zu einer Welt von morgen beitragen. Seit einigen Jahren erforscht sie gemeinsam mit einer Gruppe von Organisationsberater:innen regenerative Unternehmen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie auch andere Organisationen sich auf den Weg des Regenerativerwerdens begeben können. Dafür nutzt sie ihre Erfahrungen aus der systemischen, hypnosystemischen und agilen Organisationsentwicklung, aus systemischen Strukturaufstellungen nach SySt sowie aus ihrer somatischen Praxis. Sie begleitet und beschreibt Unternehmen, die den Mut haben, sich in den Zwischenraum zu begeben zwischen einem nicht mehr tragfähigen Wirtschaftssystem, und einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft, die erst noch entstehen darf. Sie ist Mitglied der Gilde agile Organisationsentwicklung, der Milton-Erickson-Gesellschaft und des Beraterinnennetzwerks next-U, um ihre berufliche Praxis weiterzuentwickeln und in einer beraterischen Heimat zu verorten. embodied-mind.com

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN