Dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan kommt eine elementare Bedeutung im Gesellschaftsrecht zu. Der wirtschaftliche Erfolg von Genossenschaften wird maßgeblich davon bestimmt, wie Aufsichtsräte ihre Aufgaben verstehen und wahrnehmen.
Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des genossenschaftlichen Aufsichtsrats speziell für die Wohnungsgenossenschaft. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren, wie die Aufsichtsratsmitglieder ihre Verantwortlichkeiten in der Praxis gewissenhaft und ordentlich wahrnehmen können. Zudem werden die besonderen Anforderungen an Aufsichtsräte von Genossenschaften mit Spareinrichtung berücksichtigt.
Inhalte:
- Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung
- Die Überwachungsaufgabe der Aufsichtsratsmitglieder
- Aufsichtsrat und Geschäftsführung
- Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Aufsichtsrat und Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Aufsichtsrat und genossenschaftlicher Prüfungsverband
- Die Aufsichtsratsvergütung
- Die Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
Arbeitshilfen online:
- Mustergeschäftsordnung
- Checklisten
- Mustersatzungen für Genossenschaften
Dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan kommt eine elementare Bedeutung im Gesellschaftsrecht zu. Der wirtschaftliche Erfolg von Genossenschaften wird maßgeblich davon bestimmt, wie Aufsichtsräte ihre Aufgaben verstehen und wahrnehmen.
Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des genossenschaftlichen Aufsichtsrats speziell für die Wohnungsgenossenschaft. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren, wie die Aufsichtsratsmitglieder ihre Verantwortlichkeiten in der Praxis gewissenhaft und ordentlich wahrnehmen können. Zudem werden die besonderen Anforderungen an Aufsichtsräte von Genossenschaften mit Spareinrichtung berücksichtigt.
Inhalte:
- Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung
- Die Überwachungsaufgabe der Aufsichtsratsmitglieder
- Aufsichtsrat und Geschäftsführung
- Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Aufsichtsrat und Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Aufsichtsrat und genossenschaftlicher Prüfungsverband
- Die Aufsichtsratsvergütung
- Die Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
Arbeitshilfen online:
- Mustergeschäftsordnung
- Checklisten
- Mustersatzungen für Genossenschaften
Dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan kommt eine elementare Bedeutung im Gesellschaftsrecht zu. Der wirtschaftliche Erfolg von Genossenschaften wird maßgeblich davon bestimmt, wie Aufsichtsräte ihre Aufgaben verstehen und wahrnehmen.
Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des genossenschaftlichen Aufsichtsrats speziell für die Wohnungsgenossenschaft. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren, wie die Aufsichtsratsmitglieder ihre Verantwortlichkeiten in der Praxis gewissenhaft und ordentlich wahrnehmen können. Zudem werden die besonderen Anforderungen an Aufsichtsräte von Genossenschaften mit Spareinrichtung berücksichtigt.
Inhalte:
- Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung
- Die Überwachungsaufgabe der Aufsichtsratsmitglieder
- Aufsichtsrat und Geschäftsführung
- Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Aufsichtsrat und Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Aufsichtsrat und genossenschaftlicher Prüfungsverband
- Die Aufsichtsratsvergütung
- Die Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
Arbeitshilfen online:
- Mustergeschäftsordnung
- Checklisten
- Mustersatzungen für Genossenschaften
Der Aufsichtsrat einer Wohnungsgenossenschaft - inkl. Arbeitshilfen online
Rechte und Pflichten
Welche Zuständigkeiten hat ein Aufsichtsrat, wie grenzt er sich vom Vorstand ab? Hier erhalten Aufsichtsräte eine umfassende Darstellung der Aufsichtsratstätigkeiten speziell für Wohnungsgenossenschaften. Mit aktuellen Mustersatzungen und Gesetzestexten.
Mehr Produktdetails- Aufgaben, Anforderungen und Zuständigkeiten
- Vergütung und Haftung
- Mit Mustergeschäftsordnung und -satzungen
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Rechtliches Know-how für Aufsichtsräte
Dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan kommt eine elementare Bedeutung im Gesellschaftsrecht zu. Der wirtschaftliche Erfolg von Genossenschaften wird maßgeblich davon bestimmt, wie Aufsichtsräte ihre Aufgaben verstehen und wahrnehmen.
Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des genossenschaftlichen Aufsichtsrats speziell für die Wohnungsgenossenschaft. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren, wie die Aufsichtsratsmitglieder ihre Verantwortlichkeiten in der Praxis gewissenhaft und ordentlich wahrnehmen können. Zudem werden die besonderen Anforderungen an Aufsichtsräte von Genossenschaften mit Spareinrichtung berücksichtigt.
Inhalte:
- Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung
- Die Überwachungsaufgabe der Aufsichtsratsmitglieder
- Aufsichtsrat und Geschäftsführung
- Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Aufsichtsrat und Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Aufsichtsrat und genossenschaftlicher Prüfungsverband
- Die Aufsichtsratsvergütung
- Die Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
Arbeitshilfen online:
- Mustergeschäftsordnung
- Checklisten
- Mustersatzungen für Genossenschaften
Vorteile
Aktuelles
Dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan kommt eine elementare Bedeutung im Gesellschaftsrecht zu. Der wirtschaftliche Erfolg von Genossenschaften wird maßgeblich davon bestimmt, wie Aufsichtsräte ihre Aufgaben verstehen und wahrnehmen.
Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des genossenschaftlichen Aufsichtsrats speziell für die Wohnungsgenossenschaft. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren, wie die Aufsichtsratsmitglieder ihre Verantwortlichkeiten in der Praxis gewissenhaft und ordentlich wahrnehmen können. Zudem werden die besonderen Anforderungen an Aufsichtsräte von Genossenschaften mit Spareinrichtung berücksichtigt.
Inhalte:
- Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung
- Die Überwachungsaufgabe der Aufsichtsratsmitglieder
- Aufsichtsrat und Geschäftsführung
- Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Aufsichtsrat und Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Aufsichtsrat und genossenschaftlicher Prüfungsverband
- Die Aufsichtsratsvergütung
- Die Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
Arbeitshilfen online:
- Mustergeschäftsordnung
- Checklisten
- Mustersatzungen für Genossenschaften
Vorteile
Aktuelles
Dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan kommt eine elementare Bedeutung im Gesellschaftsrecht zu. Der wirtschaftliche Erfolg von Genossenschaften wird maßgeblich davon bestimmt, wie Aufsichtsräte ihre Aufgaben verstehen und wahrnehmen.
Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des genossenschaftlichen Aufsichtsrats speziell für die Wohnungsgenossenschaft. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren, wie die Aufsichtsratsmitglieder ihre Verantwortlichkeiten in der Praxis gewissenhaft und ordentlich wahrnehmen können. Zudem werden die besonderen Anforderungen an Aufsichtsräte von Genossenschaften mit Spareinrichtung berücksichtigt.
Inhalte:
- Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung
- Die Überwachungsaufgabe der Aufsichtsratsmitglieder
- Aufsichtsrat und Geschäftsführung
- Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Aufsichtsrat und Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Aufsichtsrat und genossenschaftlicher Prüfungsverband
- Die Aufsichtsratsvergütung
- Die Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
Arbeitshilfen online:
- Mustergeschäftsordnung
- Checklisten
- Mustersatzungen für Genossenschaften
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Jürgen Keßler
Prof. Dr. Jürgen Keßler ist Professor für Wohnungsgenossenschaften und genossenschaftliches Prüfungswesen an der EBZ Business School, Bochum, Prof. em. an der HTW-Berlin und Honorarprofessor an der TU-Berlin und der Kuban Universität Krasnodar (Russische Föderation) und Direktor des Forschungsinstituts für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht.
Klaus-Peter Hillebrand
Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand ist Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Honorarprofessor an der EBZ Business School, Bochum. Vorstandsmitglied beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. und Vorstandsmitglied beim vswg Verband sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V.