Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen an Vermieterinnen und Vermieter immer höhere Anforderungen. Schon kleine Formfehler haben rechtliche Auswirkungen und können Sie teuer zu stehen kommen. Dieses aktuelle Fachbuch informiert Sie über die Rechtslage bei der Vermietung und hilft Ihnen in jeder Phase des Mietverhältnisses, die zulässigen Gestaltungsspielräume auszuschöpfen. Hierzu finden Sie in diesem Buch zahlreiche Handlungsempfehlungen und Vertragsmuster.
Inhalte:
- Verträge für Wohnraum, Geschäftsraum und Garagen
- Musterbriefe für Mieterhöhungen, Abmahnungen und Kündigungen
- Formulare für Betriebskosten- und Kautionsabrechnungen
- Ankündigung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Mietpreisbremse und Modernisierungsumlage: Was Sie beachten müssen
Neu in der 11. Auflage:
- Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
- Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
- Aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)
Digitale Extras:
- Musterbriefe
- Musterformulare
- Gesetze
Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen an Vermieterinnen und Vermieter immer höhere Anforderungen. Schon kleine Formfehler haben rechtliche Auswirkungen und können Sie teuer zu stehen kommen. Dieses aktuelle Fachbuch informiert Sie über die Rechtslage bei der Vermietung und hilft Ihnen in jeder Phase des Mietverhältnisses, die zulässigen Gestaltungsspielräume auszuschöpfen. Hierzu finden Sie in diesem Buch zahlreiche Handlungsempfehlungen und Vertragsmuster.
Inhalte:
- Verträge für Wohnraum, Geschäftsraum und Garagen
- Musterbriefe für Mieterhöhungen, Abmahnungen und Kündigungen
- Formulare für Betriebskosten- und Kautionsabrechnungen
- Ankündigung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Mietpreisbremse und Modernisierungsumlage: Was Sie beachten müssen
Neu in der 11. Auflage:
- Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
- Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
- Aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)
Digitale Extras:
- Musterbriefe
- Musterformulare
- Gesetze
Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen an Vermieterinnen und Vermieter immer höhere Anforderungen. Schon kleine Formfehler haben rechtliche Auswirkungen und können Sie teuer zu stehen kommen. Dieses aktuelle Fachbuch informiert Sie über die Rechtslage bei der Vermietung und hilft Ihnen in jeder Phase des Mietverhältnisses, die zulässigen Gestaltungsspielräume auszuschöpfen. Hierzu finden Sie in diesem Buch zahlreiche Handlungsempfehlungen und Vertragsmuster.
Inhalte:
- Verträge für Wohnraum, Geschäftsraum und Garagen
- Musterbriefe für Mieterhöhungen, Abmahnungen und Kündigungen
- Formulare für Betriebskosten- und Kautionsabrechnungen
- Ankündigung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Mietpreisbremse und Modernisierungsumlage: Was Sie beachten müssen
Neu in der 11. Auflage:
- Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
- Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
- Aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)
Digitale Extras:
- Musterbriefe
- Musterformulare
- Gesetze
Das Vermieter-Praxishandbuch
- Vermieterrechte, Vermieterpflichten
- Das Standardwerk für Vermieter
- Mit aktueller Rechtslage, Handlungsanweisungen und Vertragsmustern
In diesem Handbuch für die Vermietung informieren Expertinnen und Experten über die Rechtslage und helfen in jeder Phase des Mietverhältnisses, die zulässigen Gestaltungsspielräume auszuschöpfen. Sie erhalten verständlichen Rat für alle Problemfälle.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Verlässlicher Rat für Vermieter
Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen an Vermieterinnen und Vermieter immer höhere Anforderungen. Schon kleine Formfehler haben rechtliche Auswirkungen und können Sie teuer zu stehen kommen. Dieses aktuelle Fachbuch informiert Sie über die Rechtslage bei der Vermietung und hilft Ihnen in jeder Phase des Mietverhältnisses, die zulässigen Gestaltungsspielräume auszuschöpfen. Hierzu finden Sie in diesem Buch zahlreiche Handlungsempfehlungen und Vertragsmuster.
Inhalte:
- Verträge für Wohnraum, Geschäftsraum und Garagen
- Musterbriefe für Mieterhöhungen, Abmahnungen und Kündigungen
- Formulare für Betriebskosten- und Kautionsabrechnungen
- Ankündigung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Mietpreisbremse und Modernisierungsumlage: Was Sie beachten müssen
Neu in der 11. Auflage:
- Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
- Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
- Aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)
Digitale Extras:
- Musterbriefe
- Musterformulare
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen an Vermieterinnen und Vermieter immer höhere Anforderungen. Schon kleine Formfehler haben rechtliche Auswirkungen und können Sie teuer zu stehen kommen. Dieses aktuelle Fachbuch informiert Sie über die Rechtslage bei der Vermietung und hilft Ihnen in jeder Phase des Mietverhältnisses, die zulässigen Gestaltungsspielräume auszuschöpfen. Hierzu finden Sie in diesem Buch zahlreiche Handlungsempfehlungen und Vertragsmuster.
Inhalte:
- Verträge für Wohnraum, Geschäftsraum und Garagen
- Musterbriefe für Mieterhöhungen, Abmahnungen und Kündigungen
- Formulare für Betriebskosten- und Kautionsabrechnungen
- Ankündigung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Mietpreisbremse und Modernisierungsumlage: Was Sie beachten müssen
Neu in der 11. Auflage:
- Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
- Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
- Aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)
Digitale Extras:
- Musterbriefe
- Musterformulare
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen an Vermieterinnen und Vermieter immer höhere Anforderungen. Schon kleine Formfehler haben rechtliche Auswirkungen und können Sie teuer zu stehen kommen. Dieses aktuelle Fachbuch informiert Sie über die Rechtslage bei der Vermietung und hilft Ihnen in jeder Phase des Mietverhältnisses, die zulässigen Gestaltungsspielräume auszuschöpfen. Hierzu finden Sie in diesem Buch zahlreiche Handlungsempfehlungen und Vertragsmuster.
Inhalte:
- Verträge für Wohnraum, Geschäftsraum und Garagen
- Musterbriefe für Mieterhöhungen, Abmahnungen und Kündigungen
- Formulare für Betriebskosten- und Kautionsabrechnungen
- Ankündigung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Mietpreisbremse und Modernisierungsumlage: Was Sie beachten müssen
Neu in der 11. Auflage:
- Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
- Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
- Aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)
Digitale Extras:
- Musterbriefe
- Musterformulare
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Rudolf Stürzer
Rudolf Stürzer arbeitet seit über 30 Jahren als Rechtsanwalt und Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins München. Er ist erfolgreicher Autor der Haufe Group, u.a. der Fachbücher "Vermieter-Lexikon", "Mietrecht für Vermieter von A-Z", "Praxishandbuch Wohnungseigentum", „Vermieter-Praxishandbuch“ und "Einbruchsicherung - So schützen Eigentümer, Vermieter und Mieter ihre Immobilie".
Michael Koch
Michael Koch, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München, stellt unter Einbeziehung seiner langjährigen praktischen Erfahrung in Mietsachen das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht in einer sowohl für den Laien verständlichen als auch für den Fachmann hilfreichen Art und Weise dar.
Birgit Noack
Die Rechtsanwältin Birgit Noack ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.
Martina Westner
Martina Westner, Rechtsanwältin, ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Wie lässt sich ein passender Mieter finden?
- Die Suche nach dem richtigen Mieter
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl der Bewerber beachten?
- Selbstauskunft des Mieters
Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten?
- Wohnraummietvertrag
- Geschäftsraummietvertrag
- Garagenmietvertrag
- Hausordnung
Was ist bei Übergabe der Mieträume und bei Anlage der Kaution zu beachten?
- Übergabeprotokoll
- Anlage der Mietkaution
Wie werden die Betriebskosten abgerechnet?
- Die Betriebskostenabrechnung
- Die Heizkostenabrechnung
- Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung
- Änderung der Mietstruktur
- Neueinführung von Betriebskosten
Wie werden Mieterhöhungen durchgeführt?
- Mieterhöhung bei Wohnraum
- Mieterhöhung bei Geschäftsräumen und Garagen
Worauf muss der Vermieter bei Modernisierungen achten?
- Erhaltungsmaßnahmen
- Der Energieausweis
- Modernisierungsmaßnahmen
- Mieterhöhung nach Modernisierung gemäß § 559 BGB
- Modernisierungsvereinbarungen
Was ist bei baulichen Änderungen des Mieters zu bedenken?
- Vereinbarung über eine Parabolantenne
- Vereinbarung über bauliche Veränderungen im Rahmen der Barrierefreiheit
Was ist bei Mietminderung und Gewährleistungsansprüchen zu tun?
- Zurückweisen einer Mietminderung
- Ablehnen von Schadens- und Aufwendungsersatzansprüchen
Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt?
- Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung
- Abmahnung wegen unerlaubter Tierhaltung
- Abmahnung wegen unzulässiger Gebrauchsüberlassung an Dritte
- Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens oder Lärm-/Ruhestörungen
- Abmahnung wegen Verstoßes gegen die Sorgfaltspflichten
- Abmahnung wegen unzulässiger gewerblicher Nutzung
- Abmahnung wegen Verweigerung einer Besichtigung
Wann darf der Vermieter die Mieträume besichtigen?
Wie wird ein Mietverhältnis beendet?
- Form der Kündigung
- Die ordentliche Kündigung
- Die außerordentliche fristlose Kündigung
- Teilkündigung von Nebenräumen
- Kündigung von gewerblichen und Garagenmietverhältnissen
- Räumungsaufforderung und Fortsetzungswiderspruch
- Mietaufhebungsvereinbarung
- Parteiwechsel
Was ist bei Rücknahme der Mieträume zu beachten?
- Abnahmeprotokoll
- Nachfristsetzung bei Schönheitsreparaturen
Wie wird ein Mietverhältnis abgewickelt?
- Abrechnung der Mietkaution
- Besonderheiten bei Bürgschaften und verpfändeten Sparguthaben
Abkürzungsverzeichnis
Autoren
Verzeichnis aller Musterbriefe, Verträge und Formulare
Stichwortverzeichnis

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 9
-
4 Sterne 2
-
3 Sterne 1
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0
Auch vermisse ich Hinweise zu § 545 BGB
MFG
***“