Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dahingehend wurde auch das Bundesdatenschutzgesetz geändert (BDSG). Dieses Buch stellt die Auswirkungen der Verordnung auf Wohnungsunternehmen dar. Es zeigt, wie die Daten von Mitgliedern oder Mietern künftig rechtskonform zu behandeln sind. Achtung: Bei Verstoß drohen Bußgelder!
Inhalte:
- Grundzüge- und Prinzipien des Datenschutzes
- Überblick über die Änderungen durch DSGVO
- Dokumentationspflichten
- Informationspflichten
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz in einzelnen Geschäftsprozessen von Wohnungsunternehmen
- Auskunftspflichten gegenüber Betroffenen
- Einzuhaltende technisch-organisatorische Maßnahmen und Löschungskonzept
Arbeitshilfen online:
- Aktualisiertes Gesetz
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dahingehend wurde auch das Bundesdatenschutzgesetz geändert (BDSG). Dieses Buch stellt die Auswirkungen der Verordnung auf Wohnungsunternehmen dar. Es zeigt, wie die Daten von Mitgliedern oder Mietern künftig rechtskonform zu behandeln sind. Achtung: Bei Verstoß drohen Bußgelder!
Inhalte:
- Grundzüge- und Prinzipien des Datenschutzes
- Überblick über die Änderungen durch DSGVO
- Dokumentationspflichten
- Informationspflichten
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz in einzelnen Geschäftsprozessen von Wohnungsunternehmen
- Auskunftspflichten gegenüber Betroffenen
- Einzuhaltende technisch-organisatorische Maßnahmen und Löschungskonzept
Arbeitshilfen online:
- Aktualisiertes Gesetz
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dahingehend wurde auch das Bundesdatenschutzgesetz geändert (BDSG). Dieses Buch stellt die Auswirkungen der Verordnung auf Wohnungsunternehmen dar. Es zeigt, wie die Daten von Mitgliedern oder Mietern künftig rechtskonform zu behandeln sind. Achtung: Bei Verstoß drohen Bußgelder!
Inhalte:
- Grundzüge- und Prinzipien des Datenschutzes
- Überblick über die Änderungen durch DSGVO
- Dokumentationspflichten
- Informationspflichten
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz in einzelnen Geschäftsprozessen von Wohnungsunternehmen
- Auskunftspflichten gegenüber Betroffenen
- Einzuhaltende technisch-organisatorische Maßnahmen und Löschungskonzept
Arbeitshilfen online:
- Aktualisiertes Gesetz
Datenschutz in der Wohnungswirtschaft - inkl. Arbeitshilfen online
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt seit Mai 2018. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf Wohnungsunternehmen, die ihre Datenhaltung und Prozesse anpassen müssen, um weiterhin rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Mehr Produktdetails- Alle wichtigen Auswirkungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung auf Wohnungsunternehmen
- Pragmatisches Umsetzungswissen und juristische Hintergründe
- Die Autoren sind Datenschutzberater speziell für die Immobilienwirtschaft
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Alle Infos zur Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dahingehend wurde auch das Bundesdatenschutzgesetz geändert (BDSG). Dieses Buch stellt die Auswirkungen der Verordnung auf Wohnungsunternehmen dar. Es zeigt, wie die Daten von Mitgliedern oder Mietern künftig rechtskonform zu behandeln sind. Achtung: Bei Verstoß drohen Bußgelder!
Inhalte:
- Grundzüge- und Prinzipien des Datenschutzes
- Überblick über die Änderungen durch DSGVO
- Dokumentationspflichten
- Informationspflichten
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz in einzelnen Geschäftsprozessen von Wohnungsunternehmen
- Auskunftspflichten gegenüber Betroffenen
- Einzuhaltende technisch-organisatorische Maßnahmen und Löschungskonzept
Arbeitshilfen online:
- Aktualisiertes Gesetz
Vorteile
Aktuelles
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dahingehend wurde auch das Bundesdatenschutzgesetz geändert (BDSG). Dieses Buch stellt die Auswirkungen der Verordnung auf Wohnungsunternehmen dar. Es zeigt, wie die Daten von Mitgliedern oder Mietern künftig rechtskonform zu behandeln sind. Achtung: Bei Verstoß drohen Bußgelder!
Inhalte:
- Grundzüge- und Prinzipien des Datenschutzes
- Überblick über die Änderungen durch DSGVO
- Dokumentationspflichten
- Informationspflichten
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz in einzelnen Geschäftsprozessen von Wohnungsunternehmen
- Auskunftspflichten gegenüber Betroffenen
- Einzuhaltende technisch-organisatorische Maßnahmen und Löschungskonzept
Arbeitshilfen online:
- Aktualisiertes Gesetz
Vorteile
Aktuelles
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dahingehend wurde auch das Bundesdatenschutzgesetz geändert (BDSG). Dieses Buch stellt die Auswirkungen der Verordnung auf Wohnungsunternehmen dar. Es zeigt, wie die Daten von Mitgliedern oder Mietern künftig rechtskonform zu behandeln sind. Achtung: Bei Verstoß drohen Bußgelder!
Inhalte:
- Grundzüge- und Prinzipien des Datenschutzes
- Überblick über die Änderungen durch DSGVO
- Dokumentationspflichten
- Informationspflichten
- Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz in einzelnen Geschäftsprozessen von Wohnungsunternehmen
- Auskunftspflichten gegenüber Betroffenen
- Einzuhaltende technisch-organisatorische Maßnahmen und Löschungskonzept
Arbeitshilfen online:
- Aktualisiertes Gesetz
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Fritz Schmidt
Fritz Schmidt, geboren 1959, Studium der Volkswirtschaftslehre. Ablegen der Berufsexamina für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Seit 1998 Geschäftsführer der WTS Wohnungswirtschaftliche Treuhand Stuttgart GmbH.
Harald Schweißguth
Harald Schweißguth (Diplom-Betriebswirt, GDDcert.) ist seit 30 Jahren in der Wohnungswirtschaft tätig. Nach dem BWL-Studium (Prüfungs-u. Treuhandwesen, Steuern) als Prüfer eines wohnungswirtschaflichen Prüfungsverbandes angestellt. Danach als Prokurist eines Wohnungsunternehmens mit Spareinrichtung und anschließend als Vorstand einer Genossenschaft beschäftigt. Seit 10 Jahren berät Herr Schweißguth im Auftrag eines Dienstleister für die Wohnungswirtschaft Wohnungsunternehmen als betriebswirtschaftlicher Berater und ist bei 40 Unternehmen, überwiegend in der Wohnungswirtschaft, als externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt.
Jan Heiner Hoffmann
Jan Heiner Hoffmann *1978, ist Diplom-Wirtschaftsjurist und lebt im Siegerland.Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Datenschutzberatung und -Problemlösung bei kommunalen Wohnungsunternehmen und Wohnungsbaugenossenschaften, insbesondere aus seiner Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter
David Hummel
Herr David Hummel, geboren 1987 studierte Immobilienwirtschaft und ist seit 2015 bei der WTS Wohnungswirtschaftliche Treuhand Stuttgart GmbH vorwiegend im Bereich Datenschutz und Innenrevision tätig.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung in den Datenschutz
- Grundbegriffe des Datenschutzes
- Grundprinzipien des Datenschutzes
- Wichtige Änderungen durch die DSGVO und das novellierte BDSG
- Der Datenschutzbeauftragte
Dokumentationspflichten
- Datenschutzdokumentation
- Verzeichnis der Verarbeitungen
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
- Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Auftragsverarbeitung
- Löschkonzepte und die Archivierung von Daten
Informationspflichten bei der Datenerhebung
- Zeitpunkt und Form der Informationsbereitstellung
- Datenerhebung beim Betroffenen
- Mitzuteilende Informationen nach Art. 13 Abs. 1 DSGVO
- Zur Verfügung zu stellende Informationen (Art. 13 Abs. 2 DSGVO)
- Datenerhebung bei Dritten (Dritterhebung gem. Art. 14 DSGVO)
- Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck (§ 32 BDSG i. V. m. Art. 13 Abs. 3 DSGVO)
Einzelfragen zum Datenschutz in Wohnungsunternehmen
- Vermietung
- Wohnungseigentumsverwaltung
- Mitgliederverwaltung bei Genossenschaften
- Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung
- Maklertätigkeit
- Beschäftigtendatenschutz
- Videoüberwachung
- Datenschutz auf der Homepage und beim E-Mail-Verkehr
- Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel für private Zwecke
Sanktionen bei Datenschutzverstößen
- Geldbußen (Art. 83 DSGVO)
- Bemessung der Bußgelder (Art. 83 DSGVO)
- Verschärfte Sanktionen gemäß BDSG
- Schadenersatz
- Fazit
Anhang
- Muster: Dokumentation technischer und organisatorischer Maßnahmen
- Muster: Verfahrensverzeichnis allgemein
- Muster: Datenschutzinformation allgemein
- Muster: Datenschutzinformation Beschäftigte
- Checkliste: Prüfung und Dokumentation Auftragsverarbeitung
Stichwortverzeichnis