Dieses Buch beantwortet prägnant und kompakt alle wichtigen Fragen zur Betriebskostenvereinbarung und Abrechnung. Es zeigt, auf was Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, erläutert mögliche Abrechnungsfristen oder wie Vorauszahlungen und Pauschalen erhöht werden können. Die 10. komplett überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und insbesondere die Neuerungen durch die Heizkostennovelle. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Ihnen, die Betriebskostenabrechnung korrekt zu erstellen.
Inhalte:
- Detaillierte Übersicht aller umlagefähiger Kosten
- Alles Wissenswerte zum Verteilerschlüssel
- Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen
- Pflicht zum Einbau fernablesbarer Erfassungsgeräte
- Pflichten zu Verbrauchsinformationen
Digitale Extras:
- Formulare
- Musterbriefe
- Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung
Dieses Buch beantwortet prägnant und kompakt alle wichtigen Fragen zur Betriebskostenvereinbarung und Abrechnung. Es zeigt, auf was Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, erläutert mögliche Abrechnungsfristen oder wie Vorauszahlungen und Pauschalen erhöht werden können. Die 10. komplett überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und insbesondere die Neuerungen durch die Heizkostennovelle. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Ihnen, die Betriebskostenabrechnung korrekt zu erstellen.
Inhalte:
- Detaillierte Übersicht aller umlagefähiger Kosten
- Alles Wissenswerte zum Verteilerschlüssel
- Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen
- Pflicht zum Einbau fernablesbarer Erfassungsgeräte
- Pflichten zu Verbrauchsinformationen
Digitale Extras:
- Formulare
- Musterbriefe
- Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung
Dieses Buch beantwortet prägnant und kompakt alle wichtigen Fragen zur Betriebskostenvereinbarung und Abrechnung. Es zeigt, auf was Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, erläutert mögliche Abrechnungsfristen oder wie Vorauszahlungen und Pauschalen erhöht werden können. Die 10. komplett überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und insbesondere die Neuerungen durch die Heizkostennovelle. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Ihnen, die Betriebskostenabrechnung korrekt zu erstellen.
Inhalte:
- Detaillierte Übersicht aller umlagefähiger Kosten
- Alles Wissenswerte zum Verteilerschlüssel
- Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen
- Pflicht zum Einbau fernablesbarer Erfassungsgeräte
- Pflichten zu Verbrauchsinformationen
Digitale Extras:
- Formulare
- Musterbriefe
- Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung
Betriebskosten in der Praxis
Für Vermieter und Verwalter
- Schnell zur korrekten Abrechnung
- Kosten sparen als Vermieter:in
- Topaktuelle BGH-Rechtsprechung mit Kommentaren
Fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen sind der häufigste Streitpunkt mit Mieter:innen. Das Buch unterstützt Sie bei Ihrer Betriebskostenabrechnung und hilft, Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Schnell und rechtssicher abrechnen
Dieses Buch beantwortet prägnant und kompakt alle wichtigen Fragen zur Betriebskostenvereinbarung und Abrechnung. Es zeigt, auf was Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, erläutert mögliche Abrechnungsfristen oder wie Vorauszahlungen und Pauschalen erhöht werden können. Die 10. komplett überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und insbesondere die Neuerungen durch die Heizkostennovelle. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Ihnen, die Betriebskostenabrechnung korrekt zu erstellen.
Inhalte:
- Detaillierte Übersicht aller umlagefähiger Kosten
- Alles Wissenswerte zum Verteilerschlüssel
- Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen
- Pflicht zum Einbau fernablesbarer Erfassungsgeräte
- Pflichten zu Verbrauchsinformationen
Digitale Extras:
- Formulare
- Musterbriefe
- Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch beantwortet prägnant und kompakt alle wichtigen Fragen zur Betriebskostenvereinbarung und Abrechnung. Es zeigt, auf was Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, erläutert mögliche Abrechnungsfristen oder wie Vorauszahlungen und Pauschalen erhöht werden können. Die 10. komplett überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und insbesondere die Neuerungen durch die Heizkostennovelle. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Ihnen, die Betriebskostenabrechnung korrekt zu erstellen.
Inhalte:
- Detaillierte Übersicht aller umlagefähiger Kosten
- Alles Wissenswerte zum Verteilerschlüssel
- Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen
- Pflicht zum Einbau fernablesbarer Erfassungsgeräte
- Pflichten zu Verbrauchsinformationen
Digitale Extras:
- Formulare
- Musterbriefe
- Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch beantwortet prägnant und kompakt alle wichtigen Fragen zur Betriebskostenvereinbarung und Abrechnung. Es zeigt, auf was Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, erläutert mögliche Abrechnungsfristen oder wie Vorauszahlungen und Pauschalen erhöht werden können. Die 10. komplett überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und insbesondere die Neuerungen durch die Heizkostennovelle. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Ihnen, die Betriebskostenabrechnung korrekt zu erstellen.
Inhalte:
- Detaillierte Übersicht aller umlagefähiger Kosten
- Alles Wissenswerte zum Verteilerschlüssel
- Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen
- Pflicht zum Einbau fernablesbarer Erfassungsgeräte
- Pflichten zu Verbrauchsinformationen
Digitale Extras:
- Formulare
- Musterbriefe
- Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Birgit Noack
Die Rechtsanwältin Birgit Noack ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.
Martina Westner
Martina Westner, Rechtsanwältin, ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 3
-
4 Sterne 4
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0
aktuell und ausführlich, handlich und für die allermeisten Fragen ausreichend“
Durch das Inhaltsverzeichnis findet man schnell was man sucht und die § kann man nachschauen.“
Eine sinnvolle, informativ nützliche Dokumentation. “