Mit diesem Buch erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle Energieeinsparmöglichkeiten. Es beschreibt die Nachrüstpflichten bei bestehenden Gebäuden und zeigt Schritt für Schritt, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien wie z.B. Solarenergie und Umweltwärme gesenkt werden können. Zudem werden die neuen Regeln für die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen erläutert.
Rechtssichere Modernisierungsvereinbarungen mit Mieter:innen, Musterbriefe und -formulare helfen Ihnen, korrekt vorzugehen und teure Fehler zu vermeiden. Mit zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Als Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Verwalter:innen sind Sie verpflichtet, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren.
Inhalte:
- Schnelleinstieg: Energie sparen und Kosten senken
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
- Neue Pflichten und Grenzwerte
- Energiesparmaßnahmen richtig planen
- Nachrüstpflichten: So sparen Sie Heizkosten
- Effizienter Einsatz erneuerbarer Energien
- Überblick über die wichtigsten Förderprogramme
Digitale Extras
- Instandhaltungsplaner
- Musterbriefe zur Renovierung und Modernisierung
- Energieausweis
- Gesetze
Mit diesem Buch erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle Energieeinsparmöglichkeiten. Es beschreibt die Nachrüstpflichten bei bestehenden Gebäuden und zeigt Schritt für Schritt, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien wie z.B. Solarenergie und Umweltwärme gesenkt werden können. Zudem werden die neuen Regeln für die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen erläutert.
Rechtssichere Modernisierungsvereinbarungen mit Mieter:innen, Musterbriefe und -formulare helfen Ihnen, korrekt vorzugehen und teure Fehler zu vermeiden. Mit zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Als Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Verwalter:innen sind Sie verpflichtet, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren.
Inhalte:
- Schnelleinstieg: Energie sparen und Kosten senken
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
- Neue Pflichten und Grenzwerte
- Energiesparmaßnahmen richtig planen
- Nachrüstpflichten: So sparen Sie Heizkosten
- Effizienter Einsatz erneuerbarer Energien
- Überblick über die wichtigsten Förderprogramme
Digitale Extras
- Instandhaltungsplaner
- Musterbriefe zur Renovierung und Modernisierung
- Energieausweis
- Gesetze
Mit diesem Buch erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle Energieeinsparmöglichkeiten. Es beschreibt die Nachrüstpflichten bei bestehenden Gebäuden und zeigt Schritt für Schritt, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien wie z.B. Solarenergie und Umweltwärme gesenkt werden können. Zudem werden die neuen Regeln für die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen erläutert.
Rechtssichere Modernisierungsvereinbarungen mit Mieter:innen, Musterbriefe und -formulare helfen Ihnen, korrekt vorzugehen und teure Fehler zu vermeiden. Mit zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Als Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Verwalter:innen sind Sie verpflichtet, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren.
Inhalte:
- Schnelleinstieg: Energie sparen und Kosten senken
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
- Neue Pflichten und Grenzwerte
- Energiesparmaßnahmen richtig planen
- Nachrüstpflichten: So sparen Sie Heizkosten
- Effizienter Einsatz erneuerbarer Energien
- Überblick über die wichtigsten Förderprogramme
Digitale Extras
- Instandhaltungsplaner
- Musterbriefe zur Renovierung und Modernisierung
- Energieausweis
- Gesetze
Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter
Gebäudeenergiegesetz, Heizkosten, Nachrüstpflichten
- Alles über die neuen Pflichten und Grenzwerte
- Welche Förderprogramme es gibt
- Von den Expert:innen von Haus + Grund München
Dieses Buch steigt Ihnen, welche Energieeinsparmöglichkeiten es für Ihre Immobilie gibt und wie Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben (GEG, GEIG, Heizkostennovelle) korrekt umsetzen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Energieverbrauch senken und Kosten sparen
Mit diesem Buch erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle Energieeinsparmöglichkeiten. Es beschreibt die Nachrüstpflichten bei bestehenden Gebäuden und zeigt Schritt für Schritt, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien wie z.B. Solarenergie und Umweltwärme gesenkt werden können. Zudem werden die neuen Regeln für die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen erläutert.
Rechtssichere Modernisierungsvereinbarungen mit Mieter:innen, Musterbriefe und -formulare helfen Ihnen, korrekt vorzugehen und teure Fehler zu vermeiden. Mit zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Als Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Verwalter:innen sind Sie verpflichtet, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren.
Inhalte:
- Schnelleinstieg: Energie sparen und Kosten senken
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
- Neue Pflichten und Grenzwerte
- Energiesparmaßnahmen richtig planen
- Nachrüstpflichten: So sparen Sie Heizkosten
- Effizienter Einsatz erneuerbarer Energien
- Überblick über die wichtigsten Förderprogramme
Digitale Extras
- Instandhaltungsplaner
- Musterbriefe zur Renovierung und Modernisierung
- Energieausweis
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Mit diesem Buch erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle Energieeinsparmöglichkeiten. Es beschreibt die Nachrüstpflichten bei bestehenden Gebäuden und zeigt Schritt für Schritt, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien wie z.B. Solarenergie und Umweltwärme gesenkt werden können. Zudem werden die neuen Regeln für die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen erläutert.
Rechtssichere Modernisierungsvereinbarungen mit Mieter:innen, Musterbriefe und -formulare helfen Ihnen, korrekt vorzugehen und teure Fehler zu vermeiden. Mit zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Als Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Verwalter:innen sind Sie verpflichtet, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren.
Inhalte:
- Schnelleinstieg: Energie sparen und Kosten senken
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
- Neue Pflichten und Grenzwerte
- Energiesparmaßnahmen richtig planen
- Nachrüstpflichten: So sparen Sie Heizkosten
- Effizienter Einsatz erneuerbarer Energien
- Überblick über die wichtigsten Förderprogramme
Digitale Extras
- Instandhaltungsplaner
- Musterbriefe zur Renovierung und Modernisierung
- Energieausweis
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Mit diesem Buch erhalten Sie einen fundierten Überblick über alle Energieeinsparmöglichkeiten. Es beschreibt die Nachrüstpflichten bei bestehenden Gebäuden und zeigt Schritt für Schritt, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien wie z.B. Solarenergie und Umweltwärme gesenkt werden können. Zudem werden die neuen Regeln für die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen erläutert.
Rechtssichere Modernisierungsvereinbarungen mit Mieter:innen, Musterbriefe und -formulare helfen Ihnen, korrekt vorzugehen und teure Fehler zu vermeiden. Mit zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Als Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Verwalter:innen sind Sie verpflichtet, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren.
Inhalte:
- Schnelleinstieg: Energie sparen und Kosten senken
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
- Neue Pflichten und Grenzwerte
- Energiesparmaßnahmen richtig planen
- Nachrüstpflichten: So sparen Sie Heizkosten
- Effizienter Einsatz erneuerbarer Energien
- Überblick über die wichtigsten Förderprogramme
Digitale Extras
- Instandhaltungsplaner
- Musterbriefe zur Renovierung und Modernisierung
- Energieausweis
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Georg Hopfensperger
Georg Hopfensperger ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München, berät als freier Mitarbeiter des Haus- und Grundbesitzervereins München in Mietrechtsfragen und ist Autor zahlreicher Fachbücher.
Claudia Finsterlin
Claudia Finsterlin (vormals Ziegelmayer) ist Fachanwältin für Steuerrecht und Partnerin in der Kanzlei Finsterlin & Hopfensperger in München. Sie ist seit über 25 Jahren Beraterin im Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. mit Schwerpunkt Erb- und Steuerrecht. Sie verfügt daher über langjährige Erfahrungen rund um das Thema Immobilie und Steuern. Über Ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin und Beraterin hat die Autorin umfangreiches Praxiswissen im Umgang mit Behörden und Gerichten. Sie verfügt außerdem über eine langjährige Seminarerfahrung und ist Autorin zahlreicher Publikationen und Fachbücher.