Durch das seit 2019 geltende Mietrechtsanpassungsgesetz gibt es umfassende Neuregelungen bei der Vermietung von Wohnraum, insbesondere bei der Mietpreisbremse und der Modernisierungsmieterhöhung. Die Autorinnen sind Mietrechtsexpertinnen und erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterbriefe, wie Sie eine Mieterhöhung erfolgreich durchsetzen. Zudem führt Sie dieses Fachbuch bei einer Modernisierung Schritt für Schritt von der richtigen Ankündigung bis zur Mieterhöhung.
Inhalte:
- Aktuell zur Mietpreisbremse: Wo sie gilt und welche Ausnahmen es gibt
- Alles zur vorvertraglichen Auskunftspflicht des Vermieters
- Was ist bei der Mieterhöhung zu beachten? Jahresfrist, Kappungsgrenze, Begründung
- Was bedeutet die gesenkte Kappungsgrenze und wo gilt sie?
- Neue Kappungsgrenzen bei der Modernisierung
- Wie funktioniert das vereinfachte Verfahren?
Durch das seit 2019 geltende Mietrechtsanpassungsgesetz gibt es umfassende Neuregelungen bei der Vermietung von Wohnraum, insbesondere bei der Mietpreisbremse und der Modernisierungsmieterhöhung. Die Autorinnen sind Mietrechtsexpertinnen und erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterbriefe, wie Sie eine Mieterhöhung erfolgreich durchsetzen. Zudem führt Sie dieses Fachbuch bei einer Modernisierung Schritt für Schritt von der richtigen Ankündigung bis zur Mieterhöhung.
Inhalte:
- Aktuell zur Mietpreisbremse: Wo sie gilt und welche Ausnahmen es gibt
- Alles zur vorvertraglichen Auskunftspflicht des Vermieters
- Was ist bei der Mieterhöhung zu beachten? Jahresfrist, Kappungsgrenze, Begründung
- Was bedeutet die gesenkte Kappungsgrenze und wo gilt sie?
- Neue Kappungsgrenzen bei der Modernisierung
- Wie funktioniert das vereinfachte Verfahren?
Durch das seit 2019 geltende Mietrechtsanpassungsgesetz gibt es umfassende Neuregelungen bei der Vermietung von Wohnraum, insbesondere bei der Mietpreisbremse und der Modernisierungsmieterhöhung. Die Autorinnen sind Mietrechtsexpertinnen und erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterbriefe, wie Sie eine Mieterhöhung erfolgreich durchsetzen. Zudem führt Sie dieses Fachbuch bei einer Modernisierung Schritt für Schritt von der richtigen Ankündigung bis zur Mieterhöhung.
Inhalte:
- Aktuell zur Mietpreisbremse: Wo sie gilt und welche Ausnahmen es gibt
- Alles zur vorvertraglichen Auskunftspflicht des Vermieters
- Was ist bei der Mieterhöhung zu beachten? Jahresfrist, Kappungsgrenze, Begründung
- Was bedeutet die gesenkte Kappungsgrenze und wo gilt sie?
- Neue Kappungsgrenzen bei der Modernisierung
- Wie funktioniert das vereinfachte Verfahren?
Miete und Mieterhöhung - inkl. Arbeitshilfen online
Mietpreisbremse Ausnahmen Fristen
- Die Fakten zu den Themen Vergleichsmiete, Mietspiegel, Kappungsgrenze und Mieterhöhung
- Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen
- Von den Expertinnen von Haus und Grund
Hier erfahren Vermieter alles, was sie zum Thema Miete wissen müssen: die Festlegung der Miete, die Mietzahlung und nicht zuletzt die rechtssichere Durchsetzung von Mieterhöhungen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Mieterhöhungen sicher durchsetzen
Durch das seit 2019 geltende Mietrechtsanpassungsgesetz gibt es umfassende Neuregelungen bei der Vermietung von Wohnraum, insbesondere bei der Mietpreisbremse und der Modernisierungsmieterhöhung. Die Autorinnen sind Mietrechtsexpertinnen und erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterbriefe, wie Sie eine Mieterhöhung erfolgreich durchsetzen. Zudem führt Sie dieses Fachbuch bei einer Modernisierung Schritt für Schritt von der richtigen Ankündigung bis zur Mieterhöhung.
Inhalte:
- Aktuell zur Mietpreisbremse: Wo sie gilt und welche Ausnahmen es gibt
- Alles zur vorvertraglichen Auskunftspflicht des Vermieters
- Was ist bei der Mieterhöhung zu beachten? Jahresfrist, Kappungsgrenze, Begründung
- Was bedeutet die gesenkte Kappungsgrenze und wo gilt sie?
- Neue Kappungsgrenzen bei der Modernisierung
- Wie funktioniert das vereinfachte Verfahren?
Vorteile
Aktuelles
Durch das seit 2019 geltende Mietrechtsanpassungsgesetz gibt es umfassende Neuregelungen bei der Vermietung von Wohnraum, insbesondere bei der Mietpreisbremse und der Modernisierungsmieterhöhung. Die Autorinnen sind Mietrechtsexpertinnen und erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterbriefe, wie Sie eine Mieterhöhung erfolgreich durchsetzen. Zudem führt Sie dieses Fachbuch bei einer Modernisierung Schritt für Schritt von der richtigen Ankündigung bis zur Mieterhöhung.
Inhalte:
- Aktuell zur Mietpreisbremse: Wo sie gilt und welche Ausnahmen es gibt
- Alles zur vorvertraglichen Auskunftspflicht des Vermieters
- Was ist bei der Mieterhöhung zu beachten? Jahresfrist, Kappungsgrenze, Begründung
- Was bedeutet die gesenkte Kappungsgrenze und wo gilt sie?
- Neue Kappungsgrenzen bei der Modernisierung
- Wie funktioniert das vereinfachte Verfahren?
Vorteile
Aktuelles
Durch das seit 2019 geltende Mietrechtsanpassungsgesetz gibt es umfassende Neuregelungen bei der Vermietung von Wohnraum, insbesondere bei der Mietpreisbremse und der Modernisierungsmieterhöhung. Die Autorinnen sind Mietrechtsexpertinnen und erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterbriefe, wie Sie eine Mieterhöhung erfolgreich durchsetzen. Zudem führt Sie dieses Fachbuch bei einer Modernisierung Schritt für Schritt von der richtigen Ankündigung bis zur Mieterhöhung.
Inhalte:
- Aktuell zur Mietpreisbremse: Wo sie gilt und welche Ausnahmen es gibt
- Alles zur vorvertraglichen Auskunftspflicht des Vermieters
- Was ist bei der Mieterhöhung zu beachten? Jahresfrist, Kappungsgrenze, Begründung
- Was bedeutet die gesenkte Kappungsgrenze und wo gilt sie?
- Neue Kappungsgrenzen bei der Modernisierung
- Wie funktioniert das vereinfachte Verfahren?
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Birgit Noack
Die Rechtsanwältin Birgit Noack ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.
Martina Westner
Martina Westner, Rechtsanwältin, ist seit über 15 Jahren als Beraterin beim Haus- und Grundbesitzerverein München mit dem Schwerpunkt Mietrecht tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Teil 1: Miete
Allgemeines
Mietstruktur
- Wie Sie die Mietstruktur gestalten können
- Änderung der Mietstruktur
Miethöhe
- Allgemeines
- Mietpreisbremse bei Wiedervermietung
- Berücksichtigung der Vormiete/Bestandsschutz
- Modernisierung (§ 556e Abs. 2 BGB n. F.)
- Ausnahmen
- Rechtsfolgen
- Auskunft über die Miete
- Sonstige Rechte des Mieters bei Verstoß gegen die Mietpreisbremse
Schranken der Miete
- Allgemeines
- Mietpreisüberhöhung
- Wucher
Mietzahlung
- Fälligkeit
- Erfüllungsort
- Verrechnungsbestimmung
- Aufrechnung und Zurückbehaltung
Verzug
- Schuldnerverzug
- Rechtsfolgen
Verjährung bzw. Verwirkung von Ansprüchen
- Verjährung
- Berechnung der Verjährungsfrist
- Neubeginn der Verjährung
- Verwirkung
Teil 2: Mieterhöhung
Allgemeines
Staffelmiete
- Form und Laufzeit
- Ausschluss anderer Mieterhöhungen
- Kündigungsrecht des Mieters
- Kündigungsverzicht
- Grenzen der Staffelmiete
- Mietrechtsnovellierungsgesetz
Indexmiete
- Voraussetzungen
- Andere Mieterhöhungen
- Form und Berechnung
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete
- Allgemeines
- Jahresfrist
- Ortsübliche Vergleichsmiete
- Kappungsgrenze
- Ausschluss der Mieterhöhung
- Form und Begründung der Mieterhöhung (§ 558a BGB)
- Begründung der Mieterhöhung
- Drittmittel
- Zustimmung
- Klage
- Auswirkungen auf das Kündigungsrecht
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen
- Erhaltungsmaßnahmen
- Modernisierungsmaßnahmen
- Energetische Modernisierung (§ 555b Nr. 1 und Nr. 2 BGB)
- Modernisierungen gemäß § 555b Nr. 3 bis 5 und Nr. 7 BGB
- Gemischte Maßnahmen
- Härteeinwand
- Ankündigungserklärung
- Aufwendungsersatz
- Sonderkündigungsrecht des Mieters
Mieterhöhung bei Modernisierung gemäß § 559 BGB
- Voraussetzung der Erhöhung
- Berücksichtigungsfähige Kosten
- Notwendige Kosten
- Berücksichtigung von Drittmitteln
- Geltendmachung der Mieterhöhung (§ 559b BGB)
Modernisierungsvereinbarung
Anpassung der Betriebskosten
- Anpassung von Vorauszahlungen
- Anpassung der Betriebskostenpauschale
Mieterhöhung bei Geschäftsräumen
- Unbefristete Gewerberaummietverhältnisse
- Befristete Gewerberaummietverhältnisse
Mieterhöhung bei Garagen
- Einheitliches Wohnraummietverhältnis
- Selbstständiges Garagenmietverhältnis
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 0
-
4 Sterne 1
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0