Alles, was Sie als Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen: Das Buch erläutert anschaulich die Grundsätze der Besteuerung der öffentlichen Verwaltung, die allgemeinen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts sowie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Außerdem zeigen die Autoren an Hand von vielen praxisnahen Beispielen die aktuellen und künftigen Steuerpflichten auf und geben Tipps zum Umgang mit Betätigungen, die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen sind. So lernen Sie, umsatzsteuerrelevante Sachverhalte korrekt zu erkennen und zu beurteilen.
Inhalte:
- Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Unternehmereigenschaft nach § 2 Abs. 3 UStG a. F. und § 2b UStG ab dem 01.01.2021
- Vorsteuerabzug der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung
- Neu in der 2. Auflage: weitere Fallbeispiele, Schaubilder und Arbeitshilfen, die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literaturmeinungen wurden eingearbeitet
Arbeitshilfen online:
- Anweisungen der Finanzverwaltung
- Gesetze
Alles, was Sie als Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen: Das Buch erläutert anschaulich die Grundsätze der Besteuerung der öffentlichen Verwaltung, die allgemeinen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts sowie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Außerdem zeigen die Autoren an Hand von vielen praxisnahen Beispielen die aktuellen und künftigen Steuerpflichten auf und geben Tipps zum Umgang mit Betätigungen, die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen sind. So lernen Sie, umsatzsteuerrelevante Sachverhalte korrekt zu erkennen und zu beurteilen.
Inhalte:
- Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Unternehmereigenschaft nach § 2 Abs. 3 UStG a. F. und § 2b UStG ab dem 01.01.2021
- Vorsteuerabzug der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung
- Neu in der 2. Auflage: weitere Fallbeispiele, Schaubilder und Arbeitshilfen, die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literaturmeinungen wurden eingearbeitet
Arbeitshilfen online:
- Anweisungen der Finanzverwaltung
- Gesetze
Alles, was Sie als Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen: Das Buch erläutert anschaulich die Grundsätze der Besteuerung der öffentlichen Verwaltung, die allgemeinen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts sowie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Außerdem zeigen die Autoren an Hand von vielen praxisnahen Beispielen die aktuellen und künftigen Steuerpflichten auf und geben Tipps zum Umgang mit Betätigungen, die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen sind. So lernen Sie, umsatzsteuerrelevante Sachverhalte korrekt zu erkennen und zu beurteilen.
Inhalte:
- Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Unternehmereigenschaft nach § 2 Abs. 3 UStG a. F. und § 2b UStG ab dem 01.01.2021
- Vorsteuerabzug der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung
- Neu in der 2. Auflage: weitere Fallbeispiele, Schaubilder und Arbeitshilfen, die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literaturmeinungen wurden eingearbeitet
Arbeitshilfen online:
- Anweisungen der Finanzverwaltung
- Gesetze
Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung - inkl. Arbeitshilfen online
Leitfaden für Kreise, Städte und Gemeinden
Aktuelle Gesetzesänderungen haben zahlreiche Neuerungen bei der Umsatzsteuer zur Folge. Das Buch erläutert dazu alles Wissenswerte für die öffentliche Hand, Städte, Gemeinden, Kommunen und Unternehmen, die in Beziehungen zu diesen stehen.
Mehr Produktdetails- Topaktuell mit allen gesetzlichen Änderungen
- Mit zahlreichen Praxisbeispielen
- Das einzige Praxisbuch zum Thema
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

So vermeiden Sie teure Fehler
Alles, was Sie als Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen: Das Buch erläutert anschaulich die Grundsätze der Besteuerung der öffentlichen Verwaltung, die allgemeinen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts sowie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Außerdem zeigen die Autoren an Hand von vielen praxisnahen Beispielen die aktuellen und künftigen Steuerpflichten auf und geben Tipps zum Umgang mit Betätigungen, die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen sind. So lernen Sie, umsatzsteuerrelevante Sachverhalte korrekt zu erkennen und zu beurteilen.
Inhalte:
- Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Unternehmereigenschaft nach § 2 Abs. 3 UStG a. F. und § 2b UStG ab dem 01.01.2021
- Vorsteuerabzug der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung
- Neu in der 2. Auflage: weitere Fallbeispiele, Schaubilder und Arbeitshilfen, die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literaturmeinungen wurden eingearbeitet
Arbeitshilfen online:
- Anweisungen der Finanzverwaltung
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Alles, was Sie als Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen: Das Buch erläutert anschaulich die Grundsätze der Besteuerung der öffentlichen Verwaltung, die allgemeinen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts sowie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Außerdem zeigen die Autoren an Hand von vielen praxisnahen Beispielen die aktuellen und künftigen Steuerpflichten auf und geben Tipps zum Umgang mit Betätigungen, die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen sind. So lernen Sie, umsatzsteuerrelevante Sachverhalte korrekt zu erkennen und zu beurteilen.
Inhalte:
- Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Unternehmereigenschaft nach § 2 Abs. 3 UStG a. F. und § 2b UStG ab dem 01.01.2021
- Vorsteuerabzug der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung
- Neu in der 2. Auflage: weitere Fallbeispiele, Schaubilder und Arbeitshilfen, die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literaturmeinungen wurden eingearbeitet
Arbeitshilfen online:
- Anweisungen der Finanzverwaltung
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Alles, was Sie als Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen: Das Buch erläutert anschaulich die Grundsätze der Besteuerung der öffentlichen Verwaltung, die allgemeinen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts sowie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Besteuerung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Außerdem zeigen die Autoren an Hand von vielen praxisnahen Beispielen die aktuellen und künftigen Steuerpflichten auf und geben Tipps zum Umgang mit Betätigungen, die Schwerpunkte von Betriebsprüfungen sind. So lernen Sie, umsatzsteuerrelevante Sachverhalte korrekt zu erkennen und zu beurteilen.
Inhalte:
- Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Unternehmereigenschaft nach § 2 Abs. 3 UStG a. F. und § 2b UStG ab dem 01.01.2021
- Vorsteuerabzug der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuerjahreserklärung
- Neu in der 2. Auflage: weitere Fallbeispiele, Schaubilder und Arbeitshilfen, die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsauffassung und Literaturmeinungen wurden eingearbeitet
Arbeitshilfen online:
- Anweisungen der Finanzverwaltung
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Christian Trost
Christian Trost ist Diplom-Betriebswirt (FH) und Steuerberater. Er ist Partner und Leiter der kommunalen Steuerabteilung der Concunia Unternehmensgruppe. Darüber hinaus ist er Fachautor und hält bundesweit Seminare und Vorträge. Schwerpunktmäßig berät er Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände in steuerlichen Fragestellungen.
Matthias Menebröcker
Matthias Menebröcker ist als Diplom-Jurist und Steuerberater für die Concunia Unternehmensgruppe tätig. Er ist Fachautor und beschäftigt sich schwerpunkmäßig mit der Besteuerung der öffentlichen Hand.