Vorstands- und Geschäftsführungsvergütung in öffentlichen Unternehmen
Vergütungshöhe, Vergütungskomponenten, Vertragsgestaltung
- Welche Komponenten eine zeitgemäße Vergütung enthält
- Wie eine Vergütungshöhe attraktiv und politisch vermittelbar bestimmt wird
- Auf was bei einem rechtssicheren Anstellungsvertrag geachtet werden sollte
Dieses Buch erläutert, wie die Vergütung von Geschäftsleiter:innen öffentlicher Unternehmen sachgerecht und angemessen erfolgt und einer Diskussion in der Öffentlichkeit und im politischen Raum standhält.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E14203APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-17706-8 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 312 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Um qualifizierte Topmanager:innen zu gewinnen und zu halten, ist eine markt- und leistungsgerechte Vergütung von entscheidender Bedeutung. Öffentliche Unternehmen stehen dabei vor besonderen Herausforderungen: Die Vergütung muss auch der öffentlichen und politischen Diskussion standhalten. Martin von Hören erläutert in seinem Buch die Faktoren, die bei der Gestaltung der Vergütung und ihrer Bestandteile berücksichtigt werden sollten. Er zeigt auf, wie Vergütungspakete für Vorstands- und Geschäftsführungsmitglieder sachgerecht und anreizwirksam gestaltet werden können, und bietet Praxisbeispiele zu möglichen Problemfeldern und deren Lösungen.
Ein gesonderter Beitrag von Rechtsanwältin Maximiliane Kempermann beantwortet alle wichtigen Fragen der Vertragsgestaltung (inkl. Mustervertrag/Musterklauseln).
Inhalte:
- Geschäftsleitungsvergütung im Fokus der öffentlichen Diskussion
- Zusammensetzung der Vergütung
- Variable Vergütung: Höhe, Gestaltungsformen, Zielvereinbarungen
- Altersversorgung, Übergangsgelder und weitere Zusatzleistungen
- Rolle des Aufsichtsorgans bei der Vergütungsfestsetzung
- Vertragsgestaltung
- Mustervertrag für Geschäftsführer:innen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Um qualifizierte Topmanager:innen zu gewinnen und zu halten, ist eine markt- und leistungsgerechte Vergütung von entscheidender Bedeutung. Öffentliche Unternehmen stehen dabei vor besonderen Herausforderungen: Die Vergütung muss auch der öffentlichen und politischen Diskussion standhalten. Martin von Hören erläutert in seinem Buch die Faktoren, die bei der Gestaltung der Vergütung und ihrer Bestandteile berücksichtigt werden sollten. Er zeigt auf, wie Vergütungspakete für Vorstands- und Geschäftsführungsmitglieder sachgerecht und anreizwirksam gestaltet werden können, und bietet Praxisbeispiele zu möglichen Problemfeldern und deren Lösungen.
Ein gesonderter Beitrag von Rechtsanwältin Maximiliane Kempermann beantwortet alle wichtigen Fragen der Vertragsgestaltung (inkl. Mustervertrag/Musterklauseln).
Inhalte:
- Geschäftsleitungsvergütung im Fokus der öffentlichen Diskussion
- Zusammensetzung der Vergütung
- Variable Vergütung: Höhe, Gestaltungsformen, Zielvereinbarungen
- Altersversorgung, Übergangsgelder und weitere Zusatzleistungen
- Rolle des Aufsichtsorgans bei der Vergütungsfestsetzung
- Vertragsgestaltung
- Mustervertrag für Geschäftsführer:innen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Um qualifizierte Topmanager:innen zu gewinnen und zu halten, ist eine markt- und leistungsgerechte Vergütung von entscheidender Bedeutung. Öffentliche Unternehmen stehen dabei vor besonderen Herausforderungen: Die Vergütung muss auch der öffentlichen und politischen Diskussion standhalten. Martin von Hören erläutert in seinem Buch die Faktoren, die bei der Gestaltung der Vergütung und ihrer Bestandteile berücksichtigt werden sollten. Er zeigt auf, wie Vergütungspakete für Vorstands- und Geschäftsführungsmitglieder sachgerecht und anreizwirksam gestaltet werden können, und bietet Praxisbeispiele zu möglichen Problemfeldern und deren Lösungen.
Ein gesonderter Beitrag von Rechtsanwältin Maximiliane Kempermann beantwortet alle wichtigen Fragen der Vertragsgestaltung (inkl. Mustervertrag/Musterklauseln).
Inhalte:
- Geschäftsleitungsvergütung im Fokus der öffentlichen Diskussion
- Zusammensetzung der Vergütung
- Variable Vergütung: Höhe, Gestaltungsformen, Zielvereinbarungen
- Altersversorgung, Übergangsgelder und weitere Zusatzleistungen
- Rolle des Aufsichtsorgans bei der Vergütungsfestsetzung
- Vertragsgestaltung
- Mustervertrag für Geschäftsführer:innen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Bestell-Nr.: | E14203APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-17706-8 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 312 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Martin von Hören ist Mitglied der Geschäftsleitung/Director und Partner in der Vergütungsberatung der Kienbaum Management Consultants GmbH. Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter und in der Computerindustrie. Schwerpunkte: Durchführung von Vergütungsanalysen, Einführung variabler Vergütung für Führungs- und Fachkräfte, ganzheitliche Vergütungssysteme.
Geleitwort
Geleitwort
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Geschäftsleitungsvergütung im Fokus der öffentlichen Diskussion
1.2 Die (ernst zu nehmende?) Substanz der öffentlichen Kritik
1.3 Zum Aufbau und Anspruch dieses Buches
2 Regulatorischer Rahmen
2.1 Höhe der Vergütung
2.2 Vermeidung kurzfristiger bzw. einseitiger Anreize
3 Anforderungen an die Vergütung von Geschäftsleiter:innen
4 Zusammensetzung der Vergütung
4.1 Vergütungskomponenten im Überblick
4.2 »Total Compensation« als Alternative?
4.3 Einzelfragen
5 Höhe der Vergütung – Einflussfaktoren
5.1 Einflussfaktor Unternehmen
5.2 Einflussfaktor Position
5.3 Einflussfaktor Person
5.4 Einflussfaktor Arbeitsmarkt/Sondersituationen
5.5 Einflussstärke
6 Marktgerechtigkeit – Warum? Wie?
6.1 Warum Marktgerechtigkeit?
6.2 Make or buy?
6.3 Vorgehensweise
7 Variable Vergütung
7.1 Warum variable Vergütung?
7.2 Gestaltungsformen im Überblick
7.3 Höhe der variablen Vergütung
7.4 Zielvereinbarungen als »Standardmodell«
7.5 Mehrjährige Anreize (»Long Term Incentives«)
8 Altersversorgung, Übergangsgelder
8.1 Vorbemerkungen
8.2 Formen der AV, Durchführungswege, Grundkonzepte, Leistungsparameter
8.3 Der »dritte Fall« der Versorgung: Vorgezogenes Altersruhegeld
8.4 Abfindungen/Übergangsgelder
9 Weitere Zusatzleistungen
9.1 Dienstwagen, Mobilitätsleistungen
9.2 Versicherungen, Absicherungen
9.3 Gesundheit, Familie, Work-Life-Balance
9.4 Sachleistungen
9.5 Sonstiges
10 Rolle des Aufsichtsorgans
10.1 Festsetzung, Überprüfung und Anpassung der Vergütung der Geschäftsleitungsmitglieder
10.2 Zielvereinbarung, Zielüberprüfung und Zielerreichungsfeststellung
10.3 Sonderzahlungen
10.4 Ausschuss vs. Plenum
10.5 Mitwirkende Akteure
11 Vertragsgestaltung
11.1 Begriff der »Geschäftsleitung«
11.2 Rechtlicher Rahmen eines Geschäftsleitungsvertrages
11.3 Die Gestaltung von Verträgen mit Geschäftsleitungsmitgliedern
11.4 Mustervertrag für Geschäftsführer:innen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
DIESES PRODUKT TEILEN