Umsatzsteuer auf Export und Import von Waren - Praxisleitfaden für Einkauf und Verkauf

Umsatzsteuer auf Export und Import von Waren

Rüdiger Weimann

Praxisleitfaden für Einkauf und Verkauf

  • Umsatzsteuerliches Know-how im EU- und Non-EU-Geschäft
  • Welche Sonderfälle es gibt
  • Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Bestellnummer E13211

Das Buch vermittelt die Grundlagen zur Umsatzsteuer beim Export und Import von Waren: vom Nachweis des eigenen guten Glaubens bis zur Prüfung der Seriosität, der Unternehmereigenschaft sowie der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer neuer Geschäftspartner.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E13211
ISBN: 978-3-648-17325-1
Auflage: 1. Auflage 2023
Umfang: 400 Seiten
Einband: Broschur
69,99 €
inkl. MwSt.
65,41 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 18.01.2024, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 18.01.2024, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 18.01.2024
Lieferfrist 4-7 Tage
69,99 €
inkl. MwSt.
65,41 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 18.01.2024, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 18.01.2024, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 18.01.2024
Lieferfrist 4-7 Tage
Ihre Auswahl:Umsatzsteuer auf Export und Import von Waren

Regelungen und Sonderfälle kennen

Geschäfte mit dem Ausland lösen umsatzsteuerlich besondere Pflichten aus, deren Einhaltung die Finanzverwaltung streng überwacht. Hierbei sind viele Regelungen und Sonderfälle zu beachten, für Unternehmen können Fehler dabei sehr teuer werden. Rüdiger Weimann zeigt, welche wichtigen umsatzsteuerlichen Regelungen für den Import und Export von Waren zu beachten sind. Er erläutert, welche umsatzsteuerlichen Pflichten durch welche Fakturierung ausgelöst werden und wie mit Rechnungen mit Umsatzsteuer aus dem Ausland umgegangen wird. Das Buch weist den Weg vom Nachweis des eigenen guten Glaubens bis zur Prüfung der Seriosität, der Unternehmereigenschaft sowie der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer neuer Geschäftspartner:innen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps und Hinweise auf Fallstricke helfen, Fehler zu vermeiden.

Inhalte:

  • Basics Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug, Gutglaubensschutz, Unternehmereigenschaft und Seriosität neuer Geschäftspartner, UmSt-Identifikationsnummer
  • EU-Geschäft: Quick Fixes/EU-Geschäfte, "Registrierungsfallen“ bei ruhenden Lieferungen, Lieferungen mit gebrochenem Transport, Gelangensbestätigung, Gelangensvermutung, Abnehmerversicherung
  • Non-EU-Geschäft: Steuerbefreiung, Zuordnung der Warenbewegung, Reihengeschäfte, EuGH und BFH zur steuerfreien Ausfuhr, ATLAS-Ausfuhr, Nachweis der Ausfuhr durch E-Belege
  • Sonderfälle: länderspezifische Abweichungen, innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte, (Konsignations-)Lager, EU-Lieferungen in ein deutsches Warenlager bei feststehender Abnahmeverpflichtung, Verwertung von Sicherungsgut, Sonderfragen des Anlagenbaus, Differenzbesteuerung, Fahrzeuglieferungen u. v. m.
  • E-Commerce: innergemeinschaftlicher Fernverkauf, Überprüfung der Onlinehändler durch qualifizierte Bestätigungsabfrage und Erfassungsbescheinigung, erweiterte Aufzeichnungspflichten und Haftung für Online-Marktplätze, Auswirkungen auf Rechnungstellung, Steuerentstehung, Steuerschuldnerschaft und Vorsteuerabzug, Entlastung von Kleinstunternehmen
  • Rechnungstellung: Erstellung von Ausgangsrechnungen, Prüfung von Eingangsrechnungen für den Vorsteuerabzug

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Geschäfte mit dem Ausland lösen umsatzsteuerlich besondere Pflichten aus, deren Einhaltung die Finanzverwaltung streng überwacht. Hierbei sind viele Regelungen und Sonderfälle zu beachten, für Unternehmen können Fehler dabei sehr teuer werden. Rüdiger Weimann zeigt, welche wichtigen umsatzsteuerlichen Regelungen für den Import und Export von Waren zu beachten sind. Er erläutert, welche umsatzsteuerlichen Pflichten durch welche Fakturierung ausgelöst werden und wie mit Rechnungen mit Umsatzsteuer aus dem Ausland umgegangen wird. Das Buch weist den Weg vom Nachweis des eigenen guten Glaubens bis zur Prüfung der Seriosität, der Unternehmereigenschaft sowie der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer neuer Geschäftspartner:innen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps und Hinweise auf Fallstricke helfen, Fehler zu vermeiden.

Inhalte:

  • Basics Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug, Gutglaubensschutz, Unternehmereigenschaft und Seriosität neuer Geschäftspartner, UmSt-Identifikationsnummer
  • EU-Geschäft: Quick Fixes/EU-Geschäfte, "Registrierungsfallen“ bei ruhenden Lieferungen, Lieferungen mit gebrochenem Transport, Gelangensbestätigung, Gelangensvermutung, Abnehmerversicherung
  • Non-EU-Geschäft: Steuerbefreiung, Zuordnung der Warenbewegung, Reihengeschäfte, EuGH und BFH zur steuerfreien Ausfuhr, ATLAS-Ausfuhr, Nachweis der Ausfuhr durch E-Belege
  • Sonderfälle: länderspezifische Abweichungen, innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte, (Konsignations-)Lager, EU-Lieferungen in ein deutsches Warenlager bei feststehender Abnahmeverpflichtung, Verwertung von Sicherungsgut, Sonderfragen des Anlagenbaus, Differenzbesteuerung, Fahrzeuglieferungen u. v. m.
  • E-Commerce: innergemeinschaftlicher Fernverkauf, Überprüfung der Onlinehändler durch qualifizierte Bestätigungsabfrage und Erfassungsbescheinigung, erweiterte Aufzeichnungspflichten und Haftung für Online-Marktplätze, Auswirkungen auf Rechnungstellung, Steuerentstehung, Steuerschuldnerschaft und Vorsteuerabzug, Entlastung von Kleinstunternehmen
  • Rechnungstellung: Erstellung von Ausgangsrechnungen, Prüfung von Eingangsrechnungen für den Vorsteuerabzug

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Geschäfte mit dem Ausland lösen umsatzsteuerlich besondere Pflichten aus, deren Einhaltung die Finanzverwaltung streng überwacht. Hierbei sind viele Regelungen und Sonderfälle zu beachten, für Unternehmen können Fehler dabei sehr teuer werden. Rüdiger Weimann zeigt, welche wichtigen umsatzsteuerlichen Regelungen für den Import und Export von Waren zu beachten sind. Er erläutert, welche umsatzsteuerlichen Pflichten durch welche Fakturierung ausgelöst werden und wie mit Rechnungen mit Umsatzsteuer aus dem Ausland umgegangen wird. Das Buch weist den Weg vom Nachweis des eigenen guten Glaubens bis zur Prüfung der Seriosität, der Unternehmereigenschaft sowie der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer neuer Geschäftspartner:innen. Zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps und Hinweise auf Fallstricke helfen, Fehler zu vermeiden.

Inhalte:

  • Basics Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug, Gutglaubensschutz, Unternehmereigenschaft und Seriosität neuer Geschäftspartner, UmSt-Identifikationsnummer
  • EU-Geschäft: Quick Fixes/EU-Geschäfte, "Registrierungsfallen“ bei ruhenden Lieferungen, Lieferungen mit gebrochenem Transport, Gelangensbestätigung, Gelangensvermutung, Abnehmerversicherung
  • Non-EU-Geschäft: Steuerbefreiung, Zuordnung der Warenbewegung, Reihengeschäfte, EuGH und BFH zur steuerfreien Ausfuhr, ATLAS-Ausfuhr, Nachweis der Ausfuhr durch E-Belege
  • Sonderfälle: länderspezifische Abweichungen, innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte, (Konsignations-)Lager, EU-Lieferungen in ein deutsches Warenlager bei feststehender Abnahmeverpflichtung, Verwertung von Sicherungsgut, Sonderfragen des Anlagenbaus, Differenzbesteuerung, Fahrzeuglieferungen u. v. m.
  • E-Commerce: innergemeinschaftlicher Fernverkauf, Überprüfung der Onlinehändler durch qualifizierte Bestätigungsabfrage und Erfassungsbescheinigung, erweiterte Aufzeichnungspflichten und Haftung für Online-Marktplätze, Auswirkungen auf Rechnungstellung, Steuerentstehung, Steuerschuldnerschaft und Vorsteuerabzug, Entlastung von Kleinstunternehmen
  • Rechnungstellung: Erstellung von Ausgangsrechnungen, Prüfung von Eingangsrechnungen für den Vorsteuerabzug

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Bestell-Nr.: E13211
ISBN: 978-3-648-17325-1
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2023
Umfang: 400  
Einband: Broschur

Autoren

Rüdiger Weimann

Rüdiger Weimann ist Lehrbeauftragter, Dozent und freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen sowie Kooperationspartner der FACHWERK Steuerberatungsgesellschaft. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Umsatzsteuerrecht erschienen. Er bietet regelmäßig kostenfreie Autorensprechstunden an.