Perfekte Lektüre zur Prüfungsvorbereitung
Optimal für Studienzwecke, zur Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina und für die tägliche Beratungspraxis. Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele, Übungsfälle und Checklisten ausführlich erläutert.
Die 20. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und berücksichtigt u.a. die gesetzlichen Änderungen durch das sogenannte Umsatzsteuer-Digitalpaket, die Übernahme der Senatex-Rechtsprechung des EuGH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Steuerhilfegesetze, die Änderungen bei der Unternehmereigenschaft sowie die Steuerschuldumkehr bei Werklieferungen.
Rechtsstand: 1. Januar 2022
Optimal für Studienzwecke, zur Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina und für die tägliche Beratungspraxis. Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele, Übungsfälle und Checklisten ausführlich erläutert.
Die 20. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und berücksichtigt u.a. die gesetzlichen Änderungen durch das sogenannte Umsatzsteuer-Digitalpaket, die Übernahme der Senatex-Rechtsprechung des EuGH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Steuerhilfegesetze, die Änderungen bei der Unternehmereigenschaft sowie die Steuerschuldumkehr bei Werklieferungen.
Rechtsstand: 1. Januar 2022
Optimal für Studienzwecke, zur Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina und für die tägliche Beratungspraxis. Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele, Übungsfälle und Checklisten ausführlich erläutert.
Die 20. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und berücksichtigt u.a. die gesetzlichen Änderungen durch das sogenannte Umsatzsteuer-Digitalpaket, die Übernahme der Senatex-Rechtsprechung des EuGH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Steuerhilfegesetze, die Änderungen bei der Unternehmereigenschaft sowie die Steuerschuldumkehr bei Werklieferungen.
Rechtsstand: 1. Januar 2022
Umsatzsteuer
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Fundiertes Nachschlagewerk für die Praxis
- Rechtsstand: 1. Januar 2022
Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele und Übungsfälle ausführlich erläutert. Der Band eignet sich sowohl zur Prüfungsvorbereitung als auch als fundiertes Nachschlagewerk für die Praxis.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Vertiefende Darstellung des gesamten Umsatzsteuerrechts
Optimal für Studienzwecke, zur Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina und für die tägliche Beratungspraxis. Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele, Übungsfälle und Checklisten ausführlich erläutert.
Die 20. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und berücksichtigt u.a. die gesetzlichen Änderungen durch das sogenannte Umsatzsteuer-Digitalpaket, die Übernahme der Senatex-Rechtsprechung des EuGH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Steuerhilfegesetze, die Änderungen bei der Unternehmereigenschaft sowie die Steuerschuldumkehr bei Werklieferungen.
Rechtsstand: 1. Januar 2022
Vorteile
Aktuelles
Optimal für Studienzwecke, zur Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina und für die tägliche Beratungspraxis. Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele, Übungsfälle und Checklisten ausführlich erläutert.
Die 20. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und berücksichtigt u.a. die gesetzlichen Änderungen durch das sogenannte Umsatzsteuer-Digitalpaket, die Übernahme der Senatex-Rechtsprechung des EuGH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Steuerhilfegesetze, die Änderungen bei der Unternehmereigenschaft sowie die Steuerschuldumkehr bei Werklieferungen.
Rechtsstand: 1. Januar 2022
Vorteile
Aktuelles
Optimal für Studienzwecke, zur Vorbereitung auf die steuerlichen Berufsexamina und für die tägliche Beratungspraxis. Alle wichtigen Themenbereiche werden anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele, Übungsfälle und Checklisten ausführlich erläutert.
Die 20. Auflage wurde grundsätzlich überarbeitet und berücksichtigt u.a. die gesetzlichen Änderungen durch das sogenannte Umsatzsteuer-Digitalpaket, die Übernahme der Senatex-Rechtsprechung des EuGH zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Steuerhilfegesetze, die Änderungen bei der Unternehmereigenschaft sowie die Steuerschuldumkehr bei Werklieferungen.
Rechtsstand: 1. Januar 2022
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Dieter Kurz
Dieter Kurz, Regierungsdirektor a.D. im Finanzministerium Baden-Württemberg, Stuttgart.
Gabi Meissner
Prof. Dr. Gabi Meissner, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Lehrbeauftragte am Masterstudiengang Taxation der Universität Freiburg.
Katharina Peter
Katharina Peter, Steuerberaterin, Lehrbeauftragte am Masterstudiengang Taxation der Hochschule Aalen, Dozentin an der Steuerfachschule Dr. Endriss
Manuela Rittig
Manuela Rittig, M. A. Taxation, Dipl.-Finanzwirtin, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Frankfurt a. M., Lehrbeauftragte an der DHBW Karlsruhe und der Finanzfachhochschlule Ludwigsburg, Dozentin in der StB-Aus- und Fortbildung.
Teil A Einführung in das Umsatzsteuerrecht
Teil B Die Steuerbarkeit nach dem Haupttatbestand Lieferungen und sonstige Leistungen gegen Entgelt (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG)
Teil C Inland, Gemeinschaftsgebiet, Ausland
Teil D Exportgeschäfte
Teil E Leistungsaustausch
Teil F Bemessungsgrundlage bei steuerpflichtigen Leistungen nach § 1
Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG
Teil G Steuersätze
Teil H Sonderfälle zu den Lieferungen und sonstigen Leistungen
Teil I Umsätze bei Einschaltung von Mittelspersonen
Teil J Grundstücksumsätze
Teil K Finanzumsätze
Teil L Sonstige branchenspezifische Umsätze
Teil M Unternehmer, Unternehmen
Teil N Unentgeltliche Wertabgaben
Teil O Innergemeinschaftlicher Erwerb
Teil P Option nach § 9 UStG
Teil Q Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG
Teil R Umsatzsteuer nach § 14c UStG
Teil S Ausgewählte Probleme bei Personenvereinigungen
Teil T Kleinunternehmer nach § 19 UStG
Teil U Besondere Besteuerungsformen
Teil V Sonderregelungen für Umsätze in bestimmten Gebieten bzw.
mit bestimmten Personen
Teil W Entstehungszeitpunkt der Umsatzsteuer
Teil X Besteuerungsverfahren
Teil Y Anleitung zur Lösung von Prüfungsaufgaben im
Fach Umsatzsteuer
Teil Z Lösungshinweise zu den Fällen
