Wer sein Geschäftsgebäude erweitern, Maschinen anschaffen oder innovative Produkte entwickeln möchte, benötigt Gelder, um seine Projekte realisieren zu können. Die Autorin zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu öffentlichen Fördermitteln, insbesondere Zuschüssen erhalten. Ihr Buch unterstützt von der Bedarfsermittlung, Recherche und Analyse über die Beantragung bis zum Abruf der Mittel. Chancen und Risiken werden erläutert. Unternehmer:innen erhalten zudem eine konkrete Hilfestellung bei der Suche nach einem:r kompetenten Fördermittelberater:in. Sie erfahren, welchen Anforderungen diese:r entsprechen sollte und was bei der Vertragsgestaltung und Zusammenarbeit zu beachten ist.
Inhalte:
- Grundlagen von öffentlichen Fördermitteln
- Wichtige Projektdaten: Unternehmensdaten, KMU-Kriterien prüfen, geplantes Vorhaben
- Zusammenarbeit zw. Unternehmer:in und KMU-Fördermittelberater:in zur Entwicklung eines Fördermittelprojektes
- Fördermittelrecherche und -analyse
- Die Beantragung in der Praxis anhand des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
- Deutsche Bundes- und Länderzuschüsse, EU-Zuschüsse
- Abruf von öffentlichen Zuschüssen
Digitale Extras:
- Checklisten
- Gesetze (AO, VvWfG)
Wer sein Geschäftsgebäude erweitern, Maschinen anschaffen oder innovative Produkte entwickeln möchte, benötigt Gelder, um seine Projekte realisieren zu können. Die Autorin zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu öffentlichen Fördermitteln, insbesondere Zuschüssen erhalten. Ihr Buch unterstützt von der Bedarfsermittlung, Recherche und Analyse über die Beantragung bis zum Abruf der Mittel. Chancen und Risiken werden erläutert. Unternehmer:innen erhalten zudem eine konkrete Hilfestellung bei der Suche nach einem:r kompetenten Fördermittelberater:in. Sie erfahren, welchen Anforderungen diese:r entsprechen sollte und was bei der Vertragsgestaltung und Zusammenarbeit zu beachten ist.
Inhalte:
- Grundlagen von öffentlichen Fördermitteln
- Wichtige Projektdaten: Unternehmensdaten, KMU-Kriterien prüfen, geplantes Vorhaben
- Zusammenarbeit zw. Unternehmer:in und KMU-Fördermittelberater:in zur Entwicklung eines Fördermittelprojektes
- Fördermittelrecherche und -analyse
- Die Beantragung in der Praxis anhand des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
- Deutsche Bundes- und Länderzuschüsse, EU-Zuschüsse
- Abruf von öffentlichen Zuschüssen
Digitale Extras:
- Checklisten
- Gesetze (AO, VvWfG)
Wer sein Geschäftsgebäude erweitern, Maschinen anschaffen oder innovative Produkte entwickeln möchte, benötigt Gelder, um seine Projekte realisieren zu können. Die Autorin zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu öffentlichen Fördermitteln, insbesondere Zuschüssen erhalten. Ihr Buch unterstützt von der Bedarfsermittlung, Recherche und Analyse über die Beantragung bis zum Abruf der Mittel. Chancen und Risiken werden erläutert. Unternehmer:innen erhalten zudem eine konkrete Hilfestellung bei der Suche nach einem:r kompetenten Fördermittelberater:in. Sie erfahren, welchen Anforderungen diese:r entsprechen sollte und was bei der Vertragsgestaltung und Zusammenarbeit zu beachten ist.
Inhalte:
- Grundlagen von öffentlichen Fördermitteln
- Wichtige Projektdaten: Unternehmensdaten, KMU-Kriterien prüfen, geplantes Vorhaben
- Zusammenarbeit zw. Unternehmer:in und KMU-Fördermittelberater:in zur Entwicklung eines Fördermittelprojektes
- Fördermittelrecherche und -analyse
- Die Beantragung in der Praxis anhand des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
- Deutsche Bundes- und Länderzuschüsse, EU-Zuschüsse
- Abruf von öffentlichen Zuschüssen
Digitale Extras:
- Checklisten
- Gesetze (AO, VvWfG)
Öffentliche Fördermittel und Zuschüsse
Von der Recherche über die Beantragung bis zur Auszahlung
- Überblick im komplexen „Fördermitteldschungel“
- Zuschüsse abrufen, Beratungskostenzuschüsse einfordern
- Zahlreiche Praxistipps und Praxisbeispiele
Dieses Buch ist ein fundierter Praxisleitfaden für Berater:innen und kleiner und mittlerer Unternehmen, um öffentliche Fördermittel und Zuschüsse zu recherchieren, zu beantragen und abzurufen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Von der Bedarfsermittlung bis zum erfolgreichen Antrag
Wer sein Geschäftsgebäude erweitern, Maschinen anschaffen oder innovative Produkte entwickeln möchte, benötigt Gelder, um seine Projekte realisieren zu können. Die Autorin zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu öffentlichen Fördermitteln, insbesondere Zuschüssen erhalten. Ihr Buch unterstützt von der Bedarfsermittlung, Recherche und Analyse über die Beantragung bis zum Abruf der Mittel. Chancen und Risiken werden erläutert. Unternehmer:innen erhalten zudem eine konkrete Hilfestellung bei der Suche nach einem:r kompetenten Fördermittelberater:in. Sie erfahren, welchen Anforderungen diese:r entsprechen sollte und was bei der Vertragsgestaltung und Zusammenarbeit zu beachten ist.
Inhalte:
- Grundlagen von öffentlichen Fördermitteln
- Wichtige Projektdaten: Unternehmensdaten, KMU-Kriterien prüfen, geplantes Vorhaben
- Zusammenarbeit zw. Unternehmer:in und KMU-Fördermittelberater:in zur Entwicklung eines Fördermittelprojektes
- Fördermittelrecherche und -analyse
- Die Beantragung in der Praxis anhand des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
- Deutsche Bundes- und Länderzuschüsse, EU-Zuschüsse
- Abruf von öffentlichen Zuschüssen
Digitale Extras:
- Checklisten
- Gesetze (AO, VvWfG)
Vorteile
Aktuelles
Wer sein Geschäftsgebäude erweitern, Maschinen anschaffen oder innovative Produkte entwickeln möchte, benötigt Gelder, um seine Projekte realisieren zu können. Die Autorin zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu öffentlichen Fördermitteln, insbesondere Zuschüssen erhalten. Ihr Buch unterstützt von der Bedarfsermittlung, Recherche und Analyse über die Beantragung bis zum Abruf der Mittel. Chancen und Risiken werden erläutert. Unternehmer:innen erhalten zudem eine konkrete Hilfestellung bei der Suche nach einem:r kompetenten Fördermittelberater:in. Sie erfahren, welchen Anforderungen diese:r entsprechen sollte und was bei der Vertragsgestaltung und Zusammenarbeit zu beachten ist.
Inhalte:
- Grundlagen von öffentlichen Fördermitteln
- Wichtige Projektdaten: Unternehmensdaten, KMU-Kriterien prüfen, geplantes Vorhaben
- Zusammenarbeit zw. Unternehmer:in und KMU-Fördermittelberater:in zur Entwicklung eines Fördermittelprojektes
- Fördermittelrecherche und -analyse
- Die Beantragung in der Praxis anhand des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
- Deutsche Bundes- und Länderzuschüsse, EU-Zuschüsse
- Abruf von öffentlichen Zuschüssen
Digitale Extras:
- Checklisten
- Gesetze (AO, VvWfG)
Vorteile
Aktuelles
Wer sein Geschäftsgebäude erweitern, Maschinen anschaffen oder innovative Produkte entwickeln möchte, benötigt Gelder, um seine Projekte realisieren zu können. Die Autorin zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu öffentlichen Fördermitteln, insbesondere Zuschüssen erhalten. Ihr Buch unterstützt von der Bedarfsermittlung, Recherche und Analyse über die Beantragung bis zum Abruf der Mittel. Chancen und Risiken werden erläutert. Unternehmer:innen erhalten zudem eine konkrete Hilfestellung bei der Suche nach einem:r kompetenten Fördermittelberater:in. Sie erfahren, welchen Anforderungen diese:r entsprechen sollte und was bei der Vertragsgestaltung und Zusammenarbeit zu beachten ist.
Inhalte:
- Grundlagen von öffentlichen Fördermitteln
- Wichtige Projektdaten: Unternehmensdaten, KMU-Kriterien prüfen, geplantes Vorhaben
- Zusammenarbeit zw. Unternehmer:in und KMU-Fördermittelberater:in zur Entwicklung eines Fördermittelprojektes
- Fördermittelrecherche und -analyse
- Die Beantragung in der Praxis anhand des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
- Deutsche Bundes- und Länderzuschüsse, EU-Zuschüsse
- Abruf von öffentlichen Zuschüssen
Digitale Extras:
- Checklisten
- Gesetze (AO, VvWfG)
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Tanja Ebbing
Dipl.-Betriebswirt (VWA) Tanja Ebbing arbeitet seit vielen Jahren als selbstständige Unternehmensberaterin, Coach, Trainerin und Autorin. Als Expertin für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und ausgebildete KMU-Fördermittelberaterin und geprüfte Crowdfundingmanagerin (IHK) begleitet sie den Prozess im Changemanagement ganzheitlich.