Führungskräfte im mittleren Management stehen unter besonderem Druck, gleichzeitig den Erwartungen der Unternehmensleitung und denen des Teams gerecht zu werden. Darüber hinaus sind sie gefordert, die großen Transformationsaufgaben zu lösen, die im Mittelstand dringend erforderlich sind. Dieses Buch beschreibt, warum diese Veränderungen aus der Mitte kommen müssen. Es gibt Sandwich-Führungskräften konkrete Strategien an die Hand, wie sie Transformationsprozesse auch in einem konservativen Umfeld initiieren und umsetzen können. Sie erfahren, was sie in der Praxis erwartet und auf welche Grenzen und Hürden sie stoßen. Aber auch, wie sie diese überwinden können.
Das Buch gibt Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle. Es ist Sprachrohr einer versteckten, aber großen Gruppe an engagierten Manager:innen, die damit "endlich" mehr Sichtbarkeit erlangen.
Inhalte:
- Warum an der Unternehmensspitze nicht automatisch ein visionäres Management sitzt - und was das für die Team darunter bedeutet
- Wie Sie als Sandwich-Führungskraft auch in einem konservativen Umfeld Transformation anstoßen und umsetzen
- Mit welchen Tipps & Tricks Sie aus der Mitte heraus nachhaltige Veränderungen durchsetzen und was Sie dabei erleben können
- Warum man immer wieder an Grenzen stößt und welche Hürden man überwinden muss
- Warum es Zeit ist für eine neue Wahrnehmung
- Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Mittelstand-Praxis
- Anekdoten aus der Praxis: So kann es auch laufen
Führungskräfte im mittleren Management stehen unter besonderem Druck, gleichzeitig den Erwartungen der Unternehmensleitung und denen des Teams gerecht zu werden. Darüber hinaus sind sie gefordert, die großen Transformationsaufgaben zu lösen, die im Mittelstand dringend erforderlich sind. Dieses Buch beschreibt, warum diese Veränderungen aus der Mitte kommen müssen. Es gibt Sandwich-Führungskräften konkrete Strategien an die Hand, wie sie Transformationsprozesse auch in einem konservativen Umfeld initiieren und umsetzen können. Sie erfahren, was sie in der Praxis erwartet und auf welche Grenzen und Hürden sie stoßen. Aber auch, wie sie diese überwinden können.
Das Buch gibt Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle. Es ist Sprachrohr einer versteckten, aber großen Gruppe an engagierten Manager:innen, die damit "endlich" mehr Sichtbarkeit erlangen.
Inhalte:
- Warum an der Unternehmensspitze nicht automatisch ein visionäres Management sitzt - und was das für die Team darunter bedeutet
- Wie Sie als Sandwich-Führungskraft auch in einem konservativen Umfeld Transformation anstoßen und umsetzen
- Mit welchen Tipps & Tricks Sie aus der Mitte heraus nachhaltige Veränderungen durchsetzen und was Sie dabei erleben können
- Warum man immer wieder an Grenzen stößt und welche Hürden man überwinden muss
- Warum es Zeit ist für eine neue Wahrnehmung
- Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Mittelstand-Praxis
- Anekdoten aus der Praxis: So kann es auch laufen
Führungskräfte im mittleren Management stehen unter besonderem Druck, gleichzeitig den Erwartungen der Unternehmensleitung und denen des Teams gerecht zu werden. Darüber hinaus sind sie gefordert, die großen Transformationsaufgaben zu lösen, die im Mittelstand dringend erforderlich sind. Dieses Buch beschreibt, warum diese Veränderungen aus der Mitte kommen müssen. Es gibt Sandwich-Führungskräften konkrete Strategien an die Hand, wie sie Transformationsprozesse auch in einem konservativen Umfeld initiieren und umsetzen können. Sie erfahren, was sie in der Praxis erwartet und auf welche Grenzen und Hürden sie stoßen. Aber auch, wie sie diese überwinden können.
Das Buch gibt Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle. Es ist Sprachrohr einer versteckten, aber großen Gruppe an engagierten Manager:innen, die damit "endlich" mehr Sichtbarkeit erlangen.
Inhalte:
- Warum an der Unternehmensspitze nicht automatisch ein visionäres Management sitzt - und was das für die Team darunter bedeutet
- Wie Sie als Sandwich-Führungskraft auch in einem konservativen Umfeld Transformation anstoßen und umsetzen
- Mit welchen Tipps & Tricks Sie aus der Mitte heraus nachhaltige Veränderungen durchsetzen und was Sie dabei erleben können
- Warum man immer wieder an Grenzen stößt und welche Hürden man überwinden muss
- Warum es Zeit ist für eine neue Wahrnehmung
- Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Mittelstand-Praxis
- Anekdoten aus der Praxis: So kann es auch laufen
Transformation durch das mittlere Management
Vom Underdog zum Captain: Praxiserprobte Strategien für schnelle und dauerhafte Transformationserfolge
- Wie Sandwich-Führungskräfte nachhaltige Veränderungen anstoßen können
- Tipps und Tricks zum Umgang mit Hürden
- Fallstudien und Erfahrungen aus der Mittelstand-Praxis
Sandwich-Führungskräft stehen vor großen Transformationsaufgaben. Das Buch stellt konkrete Strategien für die Gestaltung von Transformationsprozessen im mittelständischen Umfeld vor und bietet Impulse zur Gewinnung von Sichtbarkeit der eigenen Rolle.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Aus der Mitte heraus Änderungen durchsetzen
Führungskräfte im mittleren Management stehen unter besonderem Druck, gleichzeitig den Erwartungen der Unternehmensleitung und denen des Teams gerecht zu werden. Darüber hinaus sind sie gefordert, die großen Transformationsaufgaben zu lösen, die im Mittelstand dringend erforderlich sind. Dieses Buch beschreibt, warum diese Veränderungen aus der Mitte kommen müssen. Es gibt Sandwich-Führungskräften konkrete Strategien an die Hand, wie sie Transformationsprozesse auch in einem konservativen Umfeld initiieren und umsetzen können. Sie erfahren, was sie in der Praxis erwartet und auf welche Grenzen und Hürden sie stoßen. Aber auch, wie sie diese überwinden können.
Das Buch gibt Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle. Es ist Sprachrohr einer versteckten, aber großen Gruppe an engagierten Manager:innen, die damit "endlich" mehr Sichtbarkeit erlangen.
Inhalte:
- Warum an der Unternehmensspitze nicht automatisch ein visionäres Management sitzt - und was das für die Team darunter bedeutet
- Wie Sie als Sandwich-Führungskraft auch in einem konservativen Umfeld Transformation anstoßen und umsetzen
- Mit welchen Tipps & Tricks Sie aus der Mitte heraus nachhaltige Veränderungen durchsetzen und was Sie dabei erleben können
- Warum man immer wieder an Grenzen stößt und welche Hürden man überwinden muss
- Warum es Zeit ist für eine neue Wahrnehmung
- Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Mittelstand-Praxis
- Anekdoten aus der Praxis: So kann es auch laufen
Vorteile
Aktuelles
Führungskräfte im mittleren Management stehen unter besonderem Druck, gleichzeitig den Erwartungen der Unternehmensleitung und denen des Teams gerecht zu werden. Darüber hinaus sind sie gefordert, die großen Transformationsaufgaben zu lösen, die im Mittelstand dringend erforderlich sind. Dieses Buch beschreibt, warum diese Veränderungen aus der Mitte kommen müssen. Es gibt Sandwich-Führungskräften konkrete Strategien an die Hand, wie sie Transformationsprozesse auch in einem konservativen Umfeld initiieren und umsetzen können. Sie erfahren, was sie in der Praxis erwartet und auf welche Grenzen und Hürden sie stoßen. Aber auch, wie sie diese überwinden können.
Das Buch gibt Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle. Es ist Sprachrohr einer versteckten, aber großen Gruppe an engagierten Manager:innen, die damit "endlich" mehr Sichtbarkeit erlangen.
Inhalte:
- Warum an der Unternehmensspitze nicht automatisch ein visionäres Management sitzt - und was das für die Team darunter bedeutet
- Wie Sie als Sandwich-Führungskraft auch in einem konservativen Umfeld Transformation anstoßen und umsetzen
- Mit welchen Tipps & Tricks Sie aus der Mitte heraus nachhaltige Veränderungen durchsetzen und was Sie dabei erleben können
- Warum man immer wieder an Grenzen stößt und welche Hürden man überwinden muss
- Warum es Zeit ist für eine neue Wahrnehmung
- Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Mittelstand-Praxis
- Anekdoten aus der Praxis: So kann es auch laufen
Vorteile
Aktuelles
Führungskräfte im mittleren Management stehen unter besonderem Druck, gleichzeitig den Erwartungen der Unternehmensleitung und denen des Teams gerecht zu werden. Darüber hinaus sind sie gefordert, die großen Transformationsaufgaben zu lösen, die im Mittelstand dringend erforderlich sind. Dieses Buch beschreibt, warum diese Veränderungen aus der Mitte kommen müssen. Es gibt Sandwich-Führungskräften konkrete Strategien an die Hand, wie sie Transformationsprozesse auch in einem konservativen Umfeld initiieren und umsetzen können. Sie erfahren, was sie in der Praxis erwartet und auf welche Grenzen und Hürden sie stoßen. Aber auch, wie sie diese überwinden können.
Das Buch gibt Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle. Es ist Sprachrohr einer versteckten, aber großen Gruppe an engagierten Manager:innen, die damit "endlich" mehr Sichtbarkeit erlangen.
Inhalte:
- Warum an der Unternehmensspitze nicht automatisch ein visionäres Management sitzt - und was das für die Team darunter bedeutet
- Wie Sie als Sandwich-Führungskraft auch in einem konservativen Umfeld Transformation anstoßen und umsetzen
- Mit welchen Tipps & Tricks Sie aus der Mitte heraus nachhaltige Veränderungen durchsetzen und was Sie dabei erleben können
- Warum man immer wieder an Grenzen stößt und welche Hürden man überwinden muss
- Warum es Zeit ist für eine neue Wahrnehmung
- Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Mittelstand-Praxis
- Anekdoten aus der Praxis: So kann es auch laufen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Karoline Haderer
Dr. Karoline Haderer hat in Wien und Buenos Aires Betriebswirtschaft studiert und 2004 an der Karl-Franzens-Universität Graz in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften promoviert. Nach Stationen bei KPMG und EnBW Energie Baden-Württemberg hat sie als Marketing-Leitung die Marke ENTEGA bei der HEAG Südhessische Energie AG aufgebaut. Seit 2015 verantwortet sie die entscheidenden Schritte der (Marken-)Transformation der NÜRNBERGER Versicherung – u.a. als Leitung für Marketing sowie den Auf- und Ausbau des Direktvertriebs. Zudem ist sie Vorstandsmitglied der GARANTA Versicherungs-AG. Sie glaubt an die Kraft der Marke und dass es für Transformation Mut, Tatkraft und manchmal auch Humor braucht. Von ihr verantwortete Projekte haben den goldenen Löwen, den Effie, den German Brand Award und zahlreiche weitere Preise gewonnen.
Philipp Hilse
Philipp Hilse hat an der Hamburger Texterschmiede das Handwerk des Werbetexters gelernt. Nach Stationen in Agenturen in Hamburg und der Metropolregion Nürnberg als Texter und Projektmanager wechselte er 2010 zur NÜRNBERGER Versicherung und hat den Wandel dieser aus verschiedensten Positionen heraus begleitet – u.a. als Leiter der Inhouse-Werbeagentur sowie aktuell als Leiter für Marketing / Content Kreation & Produktion. 2021 absolvierte er den MBA in Management & Communications an der Münchener Marketing Akademie und der FH Wien. Philipp Hilse glaubt, dass es für Transformation vor allem eines braucht: gegenseitige Empathie, mehr Wissens- und Informationsaustausch zwischen allen Akteuren im Unternehmen – und einen klaren Leitstern.