Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für erfolgreiche und nachhaltige Innovationen notwendig sind. „It takes an ecosystem to drive innovation“ - begleitet wird der Aufruf Deepa Gautam-Nigges zu einem neuen Innovations-Mindset von über 40 namhaften Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Industrie. Erkenntnisse und Impulse präsentieren inspirierende Perspektiven, die den Denk- und Handlungshorizont deutlich erweitern. Mit einem Vorwort von Katrin Suder (Leitung Digitalrat der Bundesregierung) und Katja Kraus (Geschäftsführerin der Agentur Jung von Matt Sports).
Ein Buch, das Mut macht, Kreativität zu fördern, Potenziale zu heben und Innovationen zu leben.
Inhalte:
- Innovationskultur und Rahmenbedingungen
- Innovation und Bildung
- Corporate Innovation
- Unternehmensinterne Rahmenbedingungen
- StartUp Ecosystem
- Innovationsfinanzierung und (Finanzierungs)-Ökosysteme im internationalen Vergleich
Mit Beiträgen u.a. von:
- Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner
- Dr. Hendrik Brandis
- Prof. Dr. Malte Brettel
- Andreas Bruckschlögl
- Dr. Alex von Frankenberg
- Rafael Laguna de la Vera
- Wolf Lotter
- Simone Menne
- Dr. Klaus Hommels
- Miriam Wohlfahrt
- Raffaela Rein
- Prof. Dr. Günther Schuh
Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für erfolgreiche und nachhaltige Innovationen notwendig sind. „It takes an ecosystem to drive innovation“ - begleitet wird der Aufruf Deepa Gautam-Nigges zu einem neuen Innovations-Mindset von über 40 namhaften Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Industrie. Erkenntnisse und Impulse präsentieren inspirierende Perspektiven, die den Denk- und Handlungshorizont deutlich erweitern. Mit einem Vorwort von Katrin Suder (Leitung Digitalrat der Bundesregierung) und Katja Kraus (Geschäftsführerin der Agentur Jung von Matt Sports).
Ein Buch, das Mut macht, Kreativität zu fördern, Potenziale zu heben und Innovationen zu leben.
Inhalte:
- Innovationskultur und Rahmenbedingungen
- Innovation und Bildung
- Corporate Innovation
- Unternehmensinterne Rahmenbedingungen
- StartUp Ecosystem
- Innovationsfinanzierung und (Finanzierungs)-Ökosysteme im internationalen Vergleich
Mit Beiträgen u.a. von:
- Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner
- Dr. Hendrik Brandis
- Prof. Dr. Malte Brettel
- Andreas Bruckschlögl
- Dr. Alex von Frankenberg
- Rafael Laguna de la Vera
- Wolf Lotter
- Simone Menne
- Dr. Klaus Hommels
- Miriam Wohlfahrt
- Raffaela Rein
- Prof. Dr. Günther Schuh
Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für erfolgreiche und nachhaltige Innovationen notwendig sind. „It takes an ecosystem to drive innovation“ - begleitet wird der Aufruf Deepa Gautam-Nigges zu einem neuen Innovations-Mindset von über 40 namhaften Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Industrie. Erkenntnisse und Impulse präsentieren inspirierende Perspektiven, die den Denk- und Handlungshorizont deutlich erweitern. Mit einem Vorwort von Katrin Suder (Leitung Digitalrat der Bundesregierung) und Katja Kraus (Geschäftsführerin der Agentur Jung von Matt Sports).
Ein Buch, das Mut macht, Kreativität zu fördern, Potenziale zu heben und Innovationen zu leben.
Inhalte:
- Innovationskultur und Rahmenbedingungen
- Innovation und Bildung
- Corporate Innovation
- Unternehmensinterne Rahmenbedingungen
- StartUp Ecosystem
- Innovationsfinanzierung und (Finanzierungs)-Ökosysteme im internationalen Vergleich
Mit Beiträgen u.a. von:
- Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner
- Dr. Hendrik Brandis
- Prof. Dr. Malte Brettel
- Andreas Bruckschlögl
- Dr. Alex von Frankenberg
- Rafael Laguna de la Vera
- Wolf Lotter
- Simone Menne
- Dr. Klaus Hommels
- Miriam Wohlfahrt
- Raffaela Rein
- Prof. Dr. Günther Schuh
#Ecosystem Innovation
Wie Innovationen unsere Zukunft sichern
- #Ecosystem Innovation als Plattform für eine positive Innovationskultur
- Interviews und Gastbeiträge namhafter Expert:innen aus Wirtschaft und Politik
- Vorwort von Katrin Suder (Digitalrat der Bundesregierung), Katja Kraus (Jung von Matt)
Was bedeutet "Innovation im Unternehmen" und wie kann ich diese fördern? In diesem Buch bieten über 40 namhafte Expert:innen aus Politik und Wirtschaft spannende Antworten und faszinierende Impulse.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Deepa Gautam-Nigge |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Topexpertise zum Thema Innovation
Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für erfolgreiche und nachhaltige Innovationen notwendig sind. „It takes an ecosystem to drive innovation“ - begleitet wird der Aufruf Deepa Gautam-Nigges zu einem neuen Innovations-Mindset von über 40 namhaften Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Industrie. Erkenntnisse und Impulse präsentieren inspirierende Perspektiven, die den Denk- und Handlungshorizont deutlich erweitern. Mit einem Vorwort von Katrin Suder (Leitung Digitalrat der Bundesregierung) und Katja Kraus (Geschäftsführerin der Agentur Jung von Matt Sports).
Ein Buch, das Mut macht, Kreativität zu fördern, Potenziale zu heben und Innovationen zu leben.
Inhalte:
- Innovationskultur und Rahmenbedingungen
- Innovation und Bildung
- Corporate Innovation
- Unternehmensinterne Rahmenbedingungen
- StartUp Ecosystem
- Innovationsfinanzierung und (Finanzierungs)-Ökosysteme im internationalen Vergleich
Mit Beiträgen u.a. von:
- Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner
- Dr. Hendrik Brandis
- Prof. Dr. Malte Brettel
- Andreas Bruckschlögl
- Dr. Alex von Frankenberg
- Rafael Laguna de la Vera
- Wolf Lotter
- Simone Menne
- Dr. Klaus Hommels
- Miriam Wohlfahrt
- Raffaela Rein
- Prof. Dr. Günther Schuh
Vorteile
Aktuelles
Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für erfolgreiche und nachhaltige Innovationen notwendig sind. „It takes an ecosystem to drive innovation“ - begleitet wird der Aufruf Deepa Gautam-Nigges zu einem neuen Innovations-Mindset von über 40 namhaften Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Industrie. Erkenntnisse und Impulse präsentieren inspirierende Perspektiven, die den Denk- und Handlungshorizont deutlich erweitern. Mit einem Vorwort von Katrin Suder (Leitung Digitalrat der Bundesregierung) und Katja Kraus (Geschäftsführerin der Agentur Jung von Matt Sports).
Ein Buch, das Mut macht, Kreativität zu fördern, Potenziale zu heben und Innovationen zu leben.
Inhalte:
- Innovationskultur und Rahmenbedingungen
- Innovation und Bildung
- Corporate Innovation
- Unternehmensinterne Rahmenbedingungen
- StartUp Ecosystem
- Innovationsfinanzierung und (Finanzierungs)-Ökosysteme im internationalen Vergleich
Mit Beiträgen u.a. von:
- Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner
- Dr. Hendrik Brandis
- Prof. Dr. Malte Brettel
- Andreas Bruckschlögl
- Dr. Alex von Frankenberg
- Rafael Laguna de la Vera
- Wolf Lotter
- Simone Menne
- Dr. Klaus Hommels
- Miriam Wohlfahrt
- Raffaela Rein
- Prof. Dr. Günther Schuh
Vorteile
Aktuelles
Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für erfolgreiche und nachhaltige Innovationen notwendig sind. „It takes an ecosystem to drive innovation“ - begleitet wird der Aufruf Deepa Gautam-Nigges zu einem neuen Innovations-Mindset von über 40 namhaften Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Industrie. Erkenntnisse und Impulse präsentieren inspirierende Perspektiven, die den Denk- und Handlungshorizont deutlich erweitern. Mit einem Vorwort von Katrin Suder (Leitung Digitalrat der Bundesregierung) und Katja Kraus (Geschäftsführerin der Agentur Jung von Matt Sports).
Ein Buch, das Mut macht, Kreativität zu fördern, Potenziale zu heben und Innovationen zu leben.
Inhalte:
- Innovationskultur und Rahmenbedingungen
- Innovation und Bildung
- Corporate Innovation
- Unternehmensinterne Rahmenbedingungen
- StartUp Ecosystem
- Innovationsfinanzierung und (Finanzierungs)-Ökosysteme im internationalen Vergleich
Mit Beiträgen u.a. von:
- Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner
- Dr. Hendrik Brandis
- Prof. Dr. Malte Brettel
- Andreas Bruckschlögl
- Dr. Alex von Frankenberg
- Rafael Laguna de la Vera
- Wolf Lotter
- Simone Menne
- Dr. Klaus Hommels
- Miriam Wohlfahrt
- Raffaela Rein
- Prof. Dr. Günther Schuh
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Deepa Gautam-Nigge
Deepa Gautam-Nigge ist Senior Director für Corporate Development M&A bei SAP. Sie gilt als Mittlerin zwischen den Welten Wissenschaft & Wirtschaft sowie Corporate, VC & StartUp. Als Expertin für Ecosystem Innovation ist sie Gast-Dozentin (u.a. TUM, EBS, HSG), StartUp Mentorin und Beirätin bei Earlybird Venture Capital, AUXXO, Schmitz Cargobull AG sowie der de:hub Initiative des BMWi .