Die zunehmende Entwicklungsgeschwindigkeit der neuen Arbeitswelt erfordert auch immer mehr Agilität und Dynamik in den Teamstrukturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, sind Teamführung und Teammitglieder gefordert, kooperativ zu arbeiten und gleichzeitig situationsspezifisch zu reagieren.
Werner Bünnagel und Beata Theresa Tarnowska zeigen, wie sich Teambildung, Teamentwicklung und Teamführung in Zukunft verändern müssen. Angehende und erfahrene Führungskräfte erhalten anhand von flexibel einsetzbaren Bausteinen eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die praxisnah und individuell im New-Work-Alltag umgesetzt werden können. Das Buch hilft dabei, eine zukunftsfähige Teamstruktur zu gestalten, die den sich ständig ändernden Anforderungen gewachsen ist.
Inhalte:
- Das Team: die operative Einheit
- Teaming und New Work: Transformation, Agiliät, hybrides Arbeiten
- Säulen der Teambildung und Teamarbeit
- Schritt für Schritt hin zur Teambildung und Teamentwicklung
- Der Weg zur Teamführung
- Kommunikation im Team
- Bausteine zum Team
- Fragenkataog zur erlebten Teamarbeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Die zunehmende Entwicklungsgeschwindigkeit der neuen Arbeitswelt erfordert auch immer mehr Agilität und Dynamik in den Teamstrukturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, sind Teamführung und Teammitglieder gefordert, kooperativ zu arbeiten und gleichzeitig situationsspezifisch zu reagieren.
Werner Bünnagel und Beata Theresa Tarnowska zeigen, wie sich Teambildung, Teamentwicklung und Teamführung in Zukunft verändern müssen. Angehende und erfahrene Führungskräfte erhalten anhand von flexibel einsetzbaren Bausteinen eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die praxisnah und individuell im New-Work-Alltag umgesetzt werden können. Das Buch hilft dabei, eine zukunftsfähige Teamstruktur zu gestalten, die den sich ständig ändernden Anforderungen gewachsen ist.
Inhalte:
- Das Team: die operative Einheit
- Teaming und New Work: Transformation, Agiliät, hybrides Arbeiten
- Säulen der Teambildung und Teamarbeit
- Schritt für Schritt hin zur Teambildung und Teamentwicklung
- Der Weg zur Teamführung
- Kommunikation im Team
- Bausteine zum Team
- Fragenkataog zur erlebten Teamarbeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Die zunehmende Entwicklungsgeschwindigkeit der neuen Arbeitswelt erfordert auch immer mehr Agilität und Dynamik in den Teamstrukturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, sind Teamführung und Teammitglieder gefordert, kooperativ zu arbeiten und gleichzeitig situationsspezifisch zu reagieren.
Werner Bünnagel und Beata Theresa Tarnowska zeigen, wie sich Teambildung, Teamentwicklung und Teamführung in Zukunft verändern müssen. Angehende und erfahrene Führungskräfte erhalten anhand von flexibel einsetzbaren Bausteinen eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die praxisnah und individuell im New-Work-Alltag umgesetzt werden können. Das Buch hilft dabei, eine zukunftsfähige Teamstruktur zu gestalten, die den sich ständig ändernden Anforderungen gewachsen ist.
Inhalte:
- Das Team: die operative Einheit
- Teaming und New Work: Transformation, Agiliät, hybrides Arbeiten
- Säulen der Teambildung und Teamarbeit
- Schritt für Schritt hin zur Teambildung und Teamentwicklung
- Der Weg zur Teamführung
- Kommunikation im Team
- Bausteine zum Team
- Fragenkataog zur erlebten Teamarbeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Innovative Teamarbeit
Wie Teambildung und Teamentwicklung in Zeiten von New Work gelingen kann
- Anforderungen an Teamleitungen und Teams in Zeiten von New Work
- Schritt für Schritt zu Teambildung und Teamentwicklung
- Flexibilität im Team dank Baukastenprinzip
Das Buch beschreibt, welche neuen Anforderungen New Work an Teams und Teamleiter:innen stellt. Es bietet ein Baukastenprinzip, wie eine agile Teamstruktur entwickelt wird und Teamleitungen und Teams sich damit zukunftsfähig aufstellen können.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bausteine zur Teambildung
Die zunehmende Entwicklungsgeschwindigkeit der neuen Arbeitswelt erfordert auch immer mehr Agilität und Dynamik in den Teamstrukturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, sind Teamführung und Teammitglieder gefordert, kooperativ zu arbeiten und gleichzeitig situationsspezifisch zu reagieren.
Werner Bünnagel und Beata Theresa Tarnowska zeigen, wie sich Teambildung, Teamentwicklung und Teamführung in Zukunft verändern müssen. Angehende und erfahrene Führungskräfte erhalten anhand von flexibel einsetzbaren Bausteinen eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die praxisnah und individuell im New-Work-Alltag umgesetzt werden können. Das Buch hilft dabei, eine zukunftsfähige Teamstruktur zu gestalten, die den sich ständig ändernden Anforderungen gewachsen ist.
Inhalte:
- Das Team: die operative Einheit
- Teaming und New Work: Transformation, Agiliät, hybrides Arbeiten
- Säulen der Teambildung und Teamarbeit
- Schritt für Schritt hin zur Teambildung und Teamentwicklung
- Der Weg zur Teamführung
- Kommunikation im Team
- Bausteine zum Team
- Fragenkataog zur erlebten Teamarbeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Die zunehmende Entwicklungsgeschwindigkeit der neuen Arbeitswelt erfordert auch immer mehr Agilität und Dynamik in den Teamstrukturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, sind Teamführung und Teammitglieder gefordert, kooperativ zu arbeiten und gleichzeitig situationsspezifisch zu reagieren.
Werner Bünnagel und Beata Theresa Tarnowska zeigen, wie sich Teambildung, Teamentwicklung und Teamführung in Zukunft verändern müssen. Angehende und erfahrene Führungskräfte erhalten anhand von flexibel einsetzbaren Bausteinen eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die praxisnah und individuell im New-Work-Alltag umgesetzt werden können. Das Buch hilft dabei, eine zukunftsfähige Teamstruktur zu gestalten, die den sich ständig ändernden Anforderungen gewachsen ist.
Inhalte:
- Das Team: die operative Einheit
- Teaming und New Work: Transformation, Agiliät, hybrides Arbeiten
- Säulen der Teambildung und Teamarbeit
- Schritt für Schritt hin zur Teambildung und Teamentwicklung
- Der Weg zur Teamführung
- Kommunikation im Team
- Bausteine zum Team
- Fragenkataog zur erlebten Teamarbeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Die zunehmende Entwicklungsgeschwindigkeit der neuen Arbeitswelt erfordert auch immer mehr Agilität und Dynamik in den Teamstrukturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, sind Teamführung und Teammitglieder gefordert, kooperativ zu arbeiten und gleichzeitig situationsspezifisch zu reagieren.
Werner Bünnagel und Beata Theresa Tarnowska zeigen, wie sich Teambildung, Teamentwicklung und Teamführung in Zukunft verändern müssen. Angehende und erfahrene Führungskräfte erhalten anhand von flexibel einsetzbaren Bausteinen eine Vielzahl von Lösungsansätzen, die praxisnah und individuell im New-Work-Alltag umgesetzt werden können. Das Buch hilft dabei, eine zukunftsfähige Teamstruktur zu gestalten, die den sich ständig ändernden Anforderungen gewachsen ist.
Inhalte:
- Das Team: die operative Einheit
- Teaming und New Work: Transformation, Agiliät, hybrides Arbeiten
- Säulen der Teambildung und Teamarbeit
- Schritt für Schritt hin zur Teambildung und Teamentwicklung
- Der Weg zur Teamführung
- Kommunikation im Team
- Bausteine zum Team
- Fragenkataog zur erlebten Teamarbeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Werner Bünnagel
Dr. Werner Bünnagel hat vielfältige Erfahrungen gesammelt, z. B.in verantwortlicher Position bei Großprojekten zum Mitarbeitertransfer, als Leiter Personalentwicklung oder als Leiter Unternehmens- und Organisationskommunikation. Die moderne Wissenswirtschaft war dabei stets einer seiner besonderen Interessenschwerpunkte. Seine Sicht der Dinge hat er in zahlreichen Fachartikeln und ebenfalls in monografischen Veröffentlichungen zum Ausdruck gebracht. Das reicht im Hinblick auf die Themen vom Handbuch zur modernen Wissenswirtschaft über das selbstorganisierte Lernen im Unternehmen bis zum Mitarbeiter als Change-Agent. Dynamik, Wandel und Veränderung standen und stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. All das geschieht nicht ohne einen Blick auf den Mehrwert und auf das Wissen als eine besondere Form des Unternehmenskapitals.
Beata Teresa Tarnowska
Beata Teresa Tarnowska blickt auf eine vielfältige berufliche Historie zurück, als ausgebildete Juristin mit einem Master in Recht (LL.M.) verantwortet sie die Unternehmens und Organisationskommunikation der DGB Rechtsschutz GmbH. Sie hat in Warschau und Gießen studiert und konnte sich dadurch früh mit Interkulturalität und Diversität als Teamthemen vertraut machen.