Trainingsbuch für die zertifizierte WEG-Verwaltung
Über 500 Fragen und Antworten
- Anspruch auf eine:n zertifizierte:n Verwalter:in seit WEG-Reform
- Zertifizierungspflicht für WEG-Verwalter:innen
- Vom Experten von Haus + Grund Freiburg
Dieses Fachbuch bereitet Verwalter:innen optimal auf die äußerst komplexen Aufgaben der WEG-Verwaltung vor. Sie erhalten sofort umsetzbares Wissen rund um das aktuelle WEG-Recht und können ihre WEG fundiert beraten.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E16097APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18315-1 |
Auflage: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025 |
Umfang: | 380 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Dieses Buch von Peter-Dietmar Schnabel unterstützt Sie optimal bei der Vorbereitung zur Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer und bei den komplexen Aufgaben in der WEG-Verwaltung. Es enthält über 500 Fragen mit zahlreichen Lösungsmöglichkeiten zu allen relevanten Rechtsgebieten in Form eines Multiple-Choice-Tests, wie sie zumeist bei den schriftlichen Prüfungen verwendet werden. In Infoboxen werden zudem ausgewählte Prüfungsthemen in kurzen Aussagen komprimiert wiederholt. Dabei orientiert sich die Reihenfolge der Themen und Anzahl der Fragen am Rahmenplan für Zertifizierungsprüfungen der Industrie- und- Handelskammern. Somit sind Sie auf der sicheren Seite und Ihrer Zertifizierung steht nichts im Wege.
Inhalte:
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten für Immobilien
- Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Rechte und Pflichten des Wohnungseigentumsverwalters
- Hausgeld und Mahnverfahren
- Allgemeines Vertragsrecht u. v. m.
Neu in der 2. Auflage:
- Über 50 neue Fragen und Antworten zum Modernisierung und Sanierung von Immobilien
Dieses Buch von Peter-Dietmar Schnabel unterstützt Sie optimal bei der Vorbereitung zur Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer und bei den komplexen Aufgaben in der WEG-Verwaltung. Es enthält über 500 Fragen mit zahlreichen Lösungsmöglichkeiten zu allen relevanten Rechtsgebieten in Form eines Multiple-Choice-Tests, wie sie zumeist bei den schriftlichen Prüfungen verwendet werden. In Infoboxen werden zudem ausgewählte Prüfungsthemen in kurzen Aussagen komprimiert wiederholt. Dabei orientiert sich die Reihenfolge der Themen und Anzahl der Fragen am Rahmenplan für Zertifizierungsprüfungen der Industrie- und- Handelskammern. Somit sind Sie auf der sicheren Seite und Ihrer Zertifizierung steht nichts im Wege.
Inhalte:
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten für Immobilien
- Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Rechte und Pflichten des Wohnungseigentumsverwalters
- Hausgeld und Mahnverfahren
- Allgemeines Vertragsrecht u. v. m.
Neu in der 2. Auflage:
- Über 50 neue Fragen und Antworten zum Modernisierung und Sanierung von Immobilien
Dieses Buch von Peter-Dietmar Schnabel unterstützt Sie optimal bei der Vorbereitung zur Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer und bei den komplexen Aufgaben in der WEG-Verwaltung. Es enthält über 500 Fragen mit zahlreichen Lösungsmöglichkeiten zu allen relevanten Rechtsgebieten in Form eines Multiple-Choice-Tests, wie sie zumeist bei den schriftlichen Prüfungen verwendet werden. In Infoboxen werden zudem ausgewählte Prüfungsthemen in kurzen Aussagen komprimiert wiederholt. Dabei orientiert sich die Reihenfolge der Themen und Anzahl der Fragen am Rahmenplan für Zertifizierungsprüfungen der Industrie- und- Handelskammern. Somit sind Sie auf der sicheren Seite und Ihrer Zertifizierung steht nichts im Wege.
Inhalte:
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten für Immobilien
- Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Rechte und Pflichten des Wohnungseigentumsverwalters
- Hausgeld und Mahnverfahren
- Allgemeines Vertragsrecht u. v. m.
Neu in der 2. Auflage:
- Über 50 neue Fragen und Antworten zum Modernisierung und Sanierung von Immobilien
Bestell-Nr.: | E16097APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18315-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025 |
Umfang: | 380 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Peter-Dietmar Schnabel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er berät Hausverwalter, Wohnungseigentümer und Beiräte beim Haus- und Grundbesitzerverein Freiburg.
Vorwort und Einleitung
I. Prüfungsfragen
1 Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
2 Relevante Versicherungsarten für Immobilien
3 Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
4 Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
5 Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
6 Die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
7 Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft
8 Die Wohnungseigentümerversammlung, Beschlüsse, bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
9 Bestellung und Abberufung des Verwalters und Fragen zum Verwaltervertrag
10 Rechte und Pflichten des Wohnungseigentumsverwalters
11 Der Verwaltungsbeirat
12 Sonderumlagen und die Erhaltungsrücklage
13 Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
14 Hausgeld, Mahnwesen
15 Allgemeines Vertragsrecht
16 Mietrecht
17 Werkvertragsrecht
18 Grundstücks- und Grundbuchrecht
19 Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht mit Verfahrenskosten
20 Berufsrecht des Verwalters
21 Heizkostenverordnung
22 Trinkwasserverordnung
23 Baustoffe, Baustofftechnologien und Haustechnik
24 Erkennen von Mängeln, Schimmelschäden
25 Verkehrssicherungspflichten
26 Erhaltungsplanung und energetische Sanierung und Modernisierung
27 Beantragung von Fördermitteln zur Sanierung und Modernisierung von Gebäuden
II. Lösungen
1 Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
2 Relevante Versicherungsarten für Immobilien
3 Umwelt und Energiethemen im Immobilienbereich
4 Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
5 Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
6 Die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
7 Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft
8 Die Wohnungseigentümerversammlung, Beschlüsse, bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
9 Bestellung und Abberufung des Verwalters und Fragen zum Verwaltervertrag
10 Rechte und Pflichten des Wohnungseigentumsverwalters
11 Der Verwaltungsbeirat
12 Sonderumlagen und die Erhaltungsrücklage
13 Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
14 Hausgeld, Mahnwesen
15 Allgemeines Vertragsrecht
16 Mietrecht
17 Werkvertragsrecht
18 Grundstücks- und Grundbuchrecht
19 Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht mit Verfahrenskosten
20 Berufsrecht des Verwalters
21 Heizkostenverordnung
22 Trinkwasserverordnung
23 Baustoffe, Baustofftechnologien und Haustechnik
24 Erkennen von Mängeln, Schimmelschäden
25 Verkehrssicherungspflichten
26 Erhaltungsplanung und energetische Sanierung und Modernisierung
27 Beantragung von Fördermitteln zur Sanierung und Modernisierung von Gebäuden
DIESES PRODUKT TEILEN