Die neue globale Arbeitswelt bringt viele Vorteile, stellt aber auch besondere Herausforderungen an die Führungskräfte international-virtueller Teams. Der systemische Ansatz bietet hier eine neue Chance und zeigt, wie der intensive, wechselseitige und gleichberechtigte Austausch vor interkulturellem Hintergrund und räumlicher Distanz helfen kann, Produktivität UND Menschlichkeit zu fördern. Der Autor verbindet auf einzigartige Weise die zentralen Besonderheiten von „Systemischer Führung“, „Führen auf Distanz“ und „Interkultureller Kommunikation“ und kombiniert die theoretischen Ansätze mit den Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis. Achtzehn zentrale Lösungsansätze helfen bei der zielgerichteten Umsetzung und Implementierung im Unternehmen.
Inhalte:
- Aktuelle Situation für Unternehmen und Führungskräfte
- Warum „systemisches Führen“, „Führen auf Distanz“ und „interkulturelle Kommunikation“ ein Dreigestirn bilden
- Systemisches Führen – Herausforderungen und Anforderungen
- Führung auf Distanz – Herausforderungen und Anforderungen
- Modelle der interkulturellen Kommunikation
- 18 Empfehlungen für systemisches Führen auf Distanz in einem interkulturellen Umfeld: Umsetzung und Implementierung im Unternehmen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Die neue globale Arbeitswelt bringt viele Vorteile, stellt aber auch besondere Herausforderungen an die Führungskräfte international-virtueller Teams. Der systemische Ansatz bietet hier eine neue Chance und zeigt, wie der intensive, wechselseitige und gleichberechtigte Austausch vor interkulturellem Hintergrund und räumlicher Distanz helfen kann, Produktivität UND Menschlichkeit zu fördern. Der Autor verbindet auf einzigartige Weise die zentralen Besonderheiten von „Systemischer Führung“, „Führen auf Distanz“ und „Interkultureller Kommunikation“ und kombiniert die theoretischen Ansätze mit den Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis. Achtzehn zentrale Lösungsansätze helfen bei der zielgerichteten Umsetzung und Implementierung im Unternehmen.
Inhalte:
- Aktuelle Situation für Unternehmen und Führungskräfte
- Warum „systemisches Führen“, „Führen auf Distanz“ und „interkulturelle Kommunikation“ ein Dreigestirn bilden
- Systemisches Führen – Herausforderungen und Anforderungen
- Führung auf Distanz – Herausforderungen und Anforderungen
- Modelle der interkulturellen Kommunikation
- 18 Empfehlungen für systemisches Führen auf Distanz in einem interkulturellen Umfeld: Umsetzung und Implementierung im Unternehmen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Die neue globale Arbeitswelt bringt viele Vorteile, stellt aber auch besondere Herausforderungen an die Führungskräfte international-virtueller Teams. Der systemische Ansatz bietet hier eine neue Chance und zeigt, wie der intensive, wechselseitige und gleichberechtigte Austausch vor interkulturellem Hintergrund und räumlicher Distanz helfen kann, Produktivität UND Menschlichkeit zu fördern. Der Autor verbindet auf einzigartige Weise die zentralen Besonderheiten von „Systemischer Führung“, „Führen auf Distanz“ und „Interkultureller Kommunikation“ und kombiniert die theoretischen Ansätze mit den Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis. Achtzehn zentrale Lösungsansätze helfen bei der zielgerichteten Umsetzung und Implementierung im Unternehmen.
Inhalte:
- Aktuelle Situation für Unternehmen und Führungskräfte
- Warum „systemisches Führen“, „Führen auf Distanz“ und „interkulturelle Kommunikation“ ein Dreigestirn bilden
- Systemisches Führen – Herausforderungen und Anforderungen
- Führung auf Distanz – Herausforderungen und Anforderungen
- Modelle der interkulturellen Kommunikation
- 18 Empfehlungen für systemisches Führen auf Distanz in einem interkulturellen Umfeld: Umsetzung und Implementierung im Unternehmen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Systemische Führung von interkulturellen-virtuellen Teams
Der Gamechanger in der Global-Digitalen Arbeitswelt
- Systemische Ansätze als Gamechanger für das Führen globale-digitaler Teams
- Der Mensch als wichtigste Komponente im Mittelpunkt
- 18 Empfehlungen für systemisches Führen auf Distanz
Das Buch zeigt, wie systemische Ansätze zum Gamechanger für das erfolgreiche Führen interkultureller-virtueller Teams werden, in welchen die wichtigste Komponente im Mittelpunkt steht: der Mensch.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Erfolgreich Führen in internationalem Umfeld
Die neue globale Arbeitswelt bringt viele Vorteile, stellt aber auch besondere Herausforderungen an die Führungskräfte international-virtueller Teams. Der systemische Ansatz bietet hier eine neue Chance und zeigt, wie der intensive, wechselseitige und gleichberechtigte Austausch vor interkulturellem Hintergrund und räumlicher Distanz helfen kann, Produktivität UND Menschlichkeit zu fördern. Der Autor verbindet auf einzigartige Weise die zentralen Besonderheiten von „Systemischer Führung“, „Führen auf Distanz“ und „Interkultureller Kommunikation“ und kombiniert die theoretischen Ansätze mit den Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis. Achtzehn zentrale Lösungsansätze helfen bei der zielgerichteten Umsetzung und Implementierung im Unternehmen.
Inhalte:
- Aktuelle Situation für Unternehmen und Führungskräfte
- Warum „systemisches Führen“, „Führen auf Distanz“ und „interkulturelle Kommunikation“ ein Dreigestirn bilden
- Systemisches Führen – Herausforderungen und Anforderungen
- Führung auf Distanz – Herausforderungen und Anforderungen
- Modelle der interkulturellen Kommunikation
- 18 Empfehlungen für systemisches Führen auf Distanz in einem interkulturellen Umfeld: Umsetzung und Implementierung im Unternehmen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Die neue globale Arbeitswelt bringt viele Vorteile, stellt aber auch besondere Herausforderungen an die Führungskräfte international-virtueller Teams. Der systemische Ansatz bietet hier eine neue Chance und zeigt, wie der intensive, wechselseitige und gleichberechtigte Austausch vor interkulturellem Hintergrund und räumlicher Distanz helfen kann, Produktivität UND Menschlichkeit zu fördern. Der Autor verbindet auf einzigartige Weise die zentralen Besonderheiten von „Systemischer Führung“, „Führen auf Distanz“ und „Interkultureller Kommunikation“ und kombiniert die theoretischen Ansätze mit den Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis. Achtzehn zentrale Lösungsansätze helfen bei der zielgerichteten Umsetzung und Implementierung im Unternehmen.
Inhalte:
- Aktuelle Situation für Unternehmen und Führungskräfte
- Warum „systemisches Führen“, „Führen auf Distanz“ und „interkulturelle Kommunikation“ ein Dreigestirn bilden
- Systemisches Führen – Herausforderungen und Anforderungen
- Führung auf Distanz – Herausforderungen und Anforderungen
- Modelle der interkulturellen Kommunikation
- 18 Empfehlungen für systemisches Führen auf Distanz in einem interkulturellen Umfeld: Umsetzung und Implementierung im Unternehmen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Die neue globale Arbeitswelt bringt viele Vorteile, stellt aber auch besondere Herausforderungen an die Führungskräfte international-virtueller Teams. Der systemische Ansatz bietet hier eine neue Chance und zeigt, wie der intensive, wechselseitige und gleichberechtigte Austausch vor interkulturellem Hintergrund und räumlicher Distanz helfen kann, Produktivität UND Menschlichkeit zu fördern. Der Autor verbindet auf einzigartige Weise die zentralen Besonderheiten von „Systemischer Führung“, „Führen auf Distanz“ und „Interkultureller Kommunikation“ und kombiniert die theoretischen Ansätze mit den Erfahrungen aus 20 Jahren Berufspraxis. Achtzehn zentrale Lösungsansätze helfen bei der zielgerichteten Umsetzung und Implementierung im Unternehmen.
Inhalte:
- Aktuelle Situation für Unternehmen und Führungskräfte
- Warum „systemisches Führen“, „Führen auf Distanz“ und „interkulturelle Kommunikation“ ein Dreigestirn bilden
- Systemisches Führen – Herausforderungen und Anforderungen
- Führung auf Distanz – Herausforderungen und Anforderungen
- Modelle der interkulturellen Kommunikation
- 18 Empfehlungen für systemisches Führen auf Distanz in einem interkulturellen Umfeld: Umsetzung und Implementierung im Unternehmen
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Emanuel Lehner-Telic
Emanuel Lehner-Telic ist seit über 20 Jahren als Führungskraft im interkulturellen Umfeld aktiv. Darüber hinaus ist er als Tourismus-Attaché an österreichischen Botschaften im Asien-Pazifik-Raum akkreditiert. In seiner aktuellen Position als „Head of Markets Asia-Pacific“ leitet der ursprüngliche Marketer ein internationales Team und begegnet dort täglich den Herausforderungen, welche interkulturelle sowie hybride Arbeitswelten mit sich bringen. In seiner Masterarbeit im Bereich Organisationsentwicklung beschäftigte er sich gezielt mit der Bedeutung systemischer Ansätze, um den Anforderungen verschiedenster Kulturen sowie räumlicher Distanz als Führungskraft gerecht zu werden.