4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12046-0150E12046APDF228Seiten1. Auflage 2024false12046Meine%20Empfehlung%3A%20Sustainability%20als%20ChanceHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ASustainability%20als%20Chance%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fsustainability-als-chance%2FE12046APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen12046-0001E12046E12046978-3-648-17557-6228Seiten1. Auflage 2024Broschurfalse12046Meine%20Empfehlung%3A%20Sustainability%20als%20ChanceHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ASustainability%20als%20Chance%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fsustainability-als-chance%2FE12046%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12046-0100E12046APUB228Seiten1. Auflage 2024false12046Meine%20Empfehlung%3A%20Sustainability%20als%20ChanceHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ASustainability%20als%20Chance%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fsustainability-als-chance%2FE12046APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Der Nutzen von Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unbestritten. Jedoch sollte Sustainability nicht als lästige Pflicht empfunden werden, sondern vor allem Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Mit diesem Ansatz schlagen Susanne Kaldschmidt und Birgit Behrens-Otto zwei konkrete Wege vor, wie Unternehmen kurz- bzw. langfristig Nachhaltigkeit in ihre Organisation integrieren können. Zum einen über den schnellen Weg des Nachhaltigkeitsberichts, in dem die bestehende Unternehmenspraxis dokumentiert und kommuniziert wird. Zum anderen über einen Roadtrip, bei dem Nachhaltigkeit Schritt für Schritt kontinuierlich entwickelt wird.
Das Buch bietet somit eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur intern zu verankern, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal bei der Mitarbeitendengewinnung und Wettbewerbsabgrenzung zu nutzen.
Inhalte:
Vom Bericht zur unternehmerischen Nachhaltigkeit: anschnallen und durchstarten
Ein Roadtrip in der Nachhaltigkeitslandschaft: planen, packen, powern
Praktische Beispiele: Blick hinter die Kulissen, Werkstattbesuch, aus der Trickkiste
Checklisten und Vorlagen zum direkten Einsatz
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Der Nutzen von Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unbestritten. Jedoch sollte Sustainability nicht als lästige Pflicht empfunden werden, sondern vor allem Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Mit diesem Ansatz schlagen Susanne Kaldschmidt und Birgit Behrens-Otto zwei konkrete Wege vor, wie Unternehmen kurz- bzw. langfristig Nachhaltigkeit in ihre Organisation integrieren können. Zum einen über den schnellen Weg des Nachhaltigkeitsberichts, in dem die bestehende Unternehmenspraxis dokumentiert und kommuniziert wird. Zum anderen über einen Roadtrip, bei dem Nachhaltigkeit Schritt für Schritt kontinuierlich entwickelt wird.
Das Buch bietet somit eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur intern zu verankern, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal bei der Mitarbeitendengewinnung und Wettbewerbsabgrenzung zu nutzen.
Inhalte:
Vom Bericht zur unternehmerischen Nachhaltigkeit: anschnallen und durchstarten
Ein Roadtrip in der Nachhaltigkeitslandschaft: planen, packen, powern
Praktische Beispiele: Blick hinter die Kulissen, Werkstattbesuch, aus der Trickkiste
Checklisten und Vorlagen zum direkten Einsatz
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Der Nutzen von Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unbestritten. Jedoch sollte Sustainability nicht als lästige Pflicht empfunden werden, sondern vor allem Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Mit diesem Ansatz schlagen Susanne Kaldschmidt und Birgit Behrens-Otto zwei konkrete Wege vor, wie Unternehmen kurz- bzw. langfristig Nachhaltigkeit in ihre Organisation integrieren können. Zum einen über den schnellen Weg des Nachhaltigkeitsberichts, in dem die bestehende Unternehmenspraxis dokumentiert und kommuniziert wird. Zum anderen über einen Roadtrip, bei dem Nachhaltigkeit Schritt für Schritt kontinuierlich entwickelt wird.
Das Buch bietet somit eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur intern zu verankern, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal bei der Mitarbeitendengewinnung und Wettbewerbsabgrenzung zu nutzen.
Inhalte:
Vom Bericht zur unternehmerischen Nachhaltigkeit: anschnallen und durchstarten
Ein Roadtrip in der Nachhaltigkeitslandschaft: planen, packen, powern
Praktische Beispiele: Blick hinter die Kulissen, Werkstattbesuch, aus der Trickkiste
Checklisten und Vorlagen zum direkten Einsatz
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Wie Nachhaltigkeit Spaß macht und zur Mitarbeit verführt
Anleitung zur Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen
Unternehmerische Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Vorlagen zum direkten Einsatz in der Praxis
Bestellnummer E12046APDF
Nachhaltigkeit soll Spaß und Lust auf mehr machen. Das Buch bietet mit diesem Ansatz eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern und bei der Mitarbeitendengewinnung ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.
Neuer motivierender Ansatz zum Thema Nachhaltigkeit
Der Nutzen von Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unbestritten. Jedoch sollte Sustainability nicht als lästige Pflicht empfunden werden, sondern vor allem Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Mit diesem Ansatz schlagen Susanne Kaldschmidt und Birgit Behrens-Otto zwei konkrete Wege vor, wie Unternehmen kurz- bzw. langfristig Nachhaltigkeit in ihre Organisation integrieren können. Zum einen über den schnellen Weg des Nachhaltigkeitsberichts, in dem die bestehende Unternehmenspraxis dokumentiert und kommuniziert wird. Zum anderen über einen Roadtrip, bei dem Nachhaltigkeit Schritt für Schritt kontinuierlich entwickelt wird.
Das Buch bietet somit eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur intern zu verankern, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal bei der Mitarbeitendengewinnung und Wettbewerbsabgrenzung zu nutzen.
Inhalte:
Vom Bericht zur unternehmerischen Nachhaltigkeit: anschnallen und durchstarten
Ein Roadtrip in der Nachhaltigkeitslandschaft: planen, packen, powern
Praktische Beispiele: Blick hinter die Kulissen, Werkstattbesuch, aus der Trickkiste
Checklisten und Vorlagen zum direkten Einsatz
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Der Nutzen von Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unbestritten. Jedoch sollte Sustainability nicht als lästige Pflicht empfunden werden, sondern vor allem Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Mit diesem Ansatz schlagen Susanne Kaldschmidt und Birgit Behrens-Otto zwei konkrete Wege vor, wie Unternehmen kurz- bzw. langfristig Nachhaltigkeit in ihre Organisation integrieren können. Zum einen über den schnellen Weg des Nachhaltigkeitsberichts, in dem die bestehende Unternehmenspraxis dokumentiert und kommuniziert wird. Zum anderen über einen Roadtrip, bei dem Nachhaltigkeit Schritt für Schritt kontinuierlich entwickelt wird.
Das Buch bietet somit eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur intern zu verankern, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal bei der Mitarbeitendengewinnung und Wettbewerbsabgrenzung zu nutzen.
Inhalte:
Vom Bericht zur unternehmerischen Nachhaltigkeit: anschnallen und durchstarten
Ein Roadtrip in der Nachhaltigkeitslandschaft: planen, packen, powern
Praktische Beispiele: Blick hinter die Kulissen, Werkstattbesuch, aus der Trickkiste
Checklisten und Vorlagen zum direkten Einsatz
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Der Nutzen von Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unbestritten. Jedoch sollte Sustainability nicht als lästige Pflicht empfunden werden, sondern vor allem Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Mit diesem Ansatz schlagen Susanne Kaldschmidt und Birgit Behrens-Otto zwei konkrete Wege vor, wie Unternehmen kurz- bzw. langfristig Nachhaltigkeit in ihre Organisation integrieren können. Zum einen über den schnellen Weg des Nachhaltigkeitsberichts, in dem die bestehende Unternehmenspraxis dokumentiert und kommuniziert wird. Zum anderen über einen Roadtrip, bei dem Nachhaltigkeit Schritt für Schritt kontinuierlich entwickelt wird.
Das Buch bietet somit eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur intern zu verankern, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal bei der Mitarbeitendengewinnung und Wettbewerbsabgrenzung zu nutzen.
Inhalte:
Vom Bericht zur unternehmerischen Nachhaltigkeit: anschnallen und durchstarten
Ein Roadtrip in der Nachhaltigkeitslandschaft: planen, packen, powern
Praktische Beispiele: Blick hinter die Kulissen, Werkstattbesuch, aus der Trickkiste
Checklisten und Vorlagen zum direkten Einsatz
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Dr. Susanne Kaldschmidt ist Inhaberin der Beratung „7e Vision“ und seit nun 30 Jahren als Beraterin für unternehmerische Nachhaltigkeit aktiv. Zudem ist sie Trainerin bei der Haufe Akademie und bei der TÜV Rheinland Akademie zu Nachhaltigkeitsthemen im Management und in Prozessen tätig.
Birgit Behrens-Otto
Birgit Behrens-Otto BSc, MA, ist Historikerin und Excellence Assessorin. Als freiberuflich beratende Betriebswirtin hat sie sich auf unternehmerische Nachhaltigkeit und Generationen-Tandems zur Gestaltung von Transformation spezialisiert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Das bietet dieses Buch
Teil 1: Sustainability als Chance
Denkanstöße aus der Praxis
Zuständigkeiten: Wer verantwortet die nachhaltige Unternehmensführung?
Überzeugen: Rede zum Start in die nachhaltige Unternehmensführung
Überblick: Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
Glossar: Nachhaltige Unternehmensführung
Analyse: Was zahlt bereits ein aufs Nachhaltigkeitsmanagement?
Teil 2: Drei Schnelleinstiege in die Nachhaltigkeit
Schnelleinstieg 1: Nachhaltigkeitsrating durchführen und kommunizieren
Schnelleinstieg 2: Nachhaltigkeitsbericht – tue Gutes und rede darüber
Schnelleinstieg 3: Über die nachhaltige Beschaffung zur nachhaltigen Unternehmensführung
Teil 3: Roadmap für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement
Überblick: Die Roadmap für euer Projekt – mit Bild .
Etappe 1: Nachhaltigkeit verstehen, Akteure und Spielregeln kennen
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.