Social Media und KI für Recruiting und Employer Branding - Strategien, Tools und Best Practices für innovatives Talent Acquisition Management
BALD VERFÜGBAR 1. Auflage 2025

Social Media und KI für Recruiting und Employer Branding

Steffen Laick

Strategien, Tools und Best Practices für innovatives Talent Acquisition Management

  • Erklärungen zur Wirkungsweise von Social Media
  • Auswahl geeigneter Social-Media-Plattformen
  • Umfangreiche Checklisten und konkrete Handlungsanleitungen
Bestellnummer E14208

Der Fachkräftemangel und das neue Nutzungsverhalten der Gen Z erschweren zunehmend die Gewinnung neuer Mitarbeitender. Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden zur Umsetzung von Social Media Recruiting. Best Cases verdeutlichen die erfolgreiche Umsetzung.

Mehr Produktinformationen
Herausgeber: Steffen Laick
Bestell-Nr.: E14208
ISBN: 978-3-648-18675-6
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 400 Seiten
Einband: Broschur
69,99 €
inkl. MwSt.
65,41 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 14.08.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 14.08.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 14.08.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
69,99 €
inkl. MwSt.
65,41 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 14.08.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 14.08.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 14.08.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Social Media und KI für Recruiting und Employer Branding
Warum Social Media Recruiting ein Muss für Unternehmen ist

Aufgrund des Fachkräftemangels sowie des völlig neuen Nutzungsverhaltens der Gen Z, wird es zunehmend herausfordernder, ausreichend neue Mitarbeitende zu gewinnen. Unternehmen laufen dadurch Gefahr, Aufträge und damit Millionen Euro an Umsatz zu verlieren. Dieses Herausgeberwerk von Steffen Laick bietet eine umfassende, praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Implementierung von Social Media Recruiting in Unternehmen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema werden konkrete Praxisbeispiele dargestellt, welche Verständnis für das Thema generieren und die praktische Anwendung erleichtern. Jedes Kapitel schließt mit handlungsorientierten Checklisten ab, die als Leitfaden für die direkte Umsetzung dienen.

Mit Beiträgen  von Stefan Rippler, Cawa Younosi, Gero Hesse, Uwe von Grafenstein, Bernhard Kalhammer, Prof. Dr. Jochen Kootz, Michael Witt, Robindro Ullah, Dr. Rüdiger Maas, Dr. Eva Voss, Jörg Staff, Wolfgang Brickwedde, Timo Schutt, Jörg Niederer, Julia Kern, Kevin Täufer, Kira Holland , Marisa Leutenecker, Ute Neher, Gunnar Merbach, Kerstin Wagner, Andreas Butz, Katrin Hörnicke, Gunnar Merbach, Ingolf Teetz, Jana Heinrichsmeier und Celine Flores Willers.

Inhalte:

  • Grundlagen von Social Media Recruiting
  • Zielgruppenanalyse und Auswahl der passenden Social-Media-Kanäle
  • Wichtige Faktoren einer positiven Candidate Experience
  • Nutzungsverhalten von unterschiedlichen Generationen auf Social Media
  • Datenanalyse - Messen und Optimieren des Erfolgs
  • Einsatz von KI für ein effizienteres Recruiting
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz

 

Vorteile
Aktuelles

Aufgrund des Fachkräftemangels sowie des völlig neuen Nutzungsverhaltens der Gen Z, wird es zunehmend herausfordernder, ausreichend neue Mitarbeitende zu gewinnen. Unternehmen laufen dadurch Gefahr, Aufträge und damit Millionen Euro an Umsatz zu verlieren. Dieses Herausgeberwerk von Steffen Laick bietet eine umfassende, praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Implementierung von Social Media Recruiting in Unternehmen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema werden konkrete Praxisbeispiele dargestellt, welche Verständnis für das Thema generieren und die praktische Anwendung erleichtern. Jedes Kapitel schließt mit handlungsorientierten Checklisten ab, die als Leitfaden für die direkte Umsetzung dienen.

Mit Beiträgen  von Stefan Rippler, Cawa Younosi, Gero Hesse, Uwe von Grafenstein, Bernhard Kalhammer, Prof. Dr. Jochen Kootz, Michael Witt, Robindro Ullah, Dr. Rüdiger Maas, Dr. Eva Voss, Jörg Staff, Wolfgang Brickwedde, Timo Schutt, Jörg Niederer, Julia Kern, Kevin Täufer, Kira Holland , Marisa Leutenecker, Ute Neher, Gunnar Merbach, Kerstin Wagner, Andreas Butz, Katrin Hörnicke, Gunnar Merbach, Ingolf Teetz, Jana Heinrichsmeier und Celine Flores Willers.

Inhalte:

  • Grundlagen von Social Media Recruiting
  • Zielgruppenanalyse und Auswahl der passenden Social-Media-Kanäle
  • Wichtige Faktoren einer positiven Candidate Experience
  • Nutzungsverhalten von unterschiedlichen Generationen auf Social Media
  • Datenanalyse - Messen und Optimieren des Erfolgs
  • Einsatz von KI für ein effizienteres Recruiting
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz

 

Vorteile
Aktuelles

Aufgrund des Fachkräftemangels sowie des völlig neuen Nutzungsverhaltens der Gen Z, wird es zunehmend herausfordernder, ausreichend neue Mitarbeitende zu gewinnen. Unternehmen laufen dadurch Gefahr, Aufträge und damit Millionen Euro an Umsatz zu verlieren. Dieses Herausgeberwerk von Steffen Laick bietet eine umfassende, praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Implementierung von Social Media Recruiting in Unternehmen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema werden konkrete Praxisbeispiele dargestellt, welche Verständnis für das Thema generieren und die praktische Anwendung erleichtern. Jedes Kapitel schließt mit handlungsorientierten Checklisten ab, die als Leitfaden für die direkte Umsetzung dienen.

Mit Beiträgen  von Stefan Rippler, Cawa Younosi, Gero Hesse, Uwe von Grafenstein, Bernhard Kalhammer, Prof. Dr. Jochen Kootz, Michael Witt, Robindro Ullah, Dr. Rüdiger Maas, Dr. Eva Voss, Jörg Staff, Wolfgang Brickwedde, Timo Schutt, Jörg Niederer, Julia Kern, Kevin Täufer, Kira Holland , Marisa Leutenecker, Ute Neher, Gunnar Merbach, Kerstin Wagner, Andreas Butz, Katrin Hörnicke, Gunnar Merbach, Ingolf Teetz, Jana Heinrichsmeier und Celine Flores Willers.

Inhalte:

  • Grundlagen von Social Media Recruiting
  • Zielgruppenanalyse und Auswahl der passenden Social-Media-Kanäle
  • Wichtige Faktoren einer positiven Candidate Experience
  • Nutzungsverhalten von unterschiedlichen Generationen auf Social Media
  • Datenanalyse - Messen und Optimieren des Erfolgs
  • Einsatz von KI für ein effizienteres Recruiting
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz

 

Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E14208
ISBN: 978-3-648-18675-6
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 400  
Einband: Broschur
Herausgeber
Steffen Laick

Dr. Steffen Laick hat eine Professur für Personalmanagement an der IU Internationelen Hochschule Fankfurt am Main. Er war Director HR bei SAP und Senior Director HR bei Ernst & Young.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN