Rückstellungen bilden, auflösen und buchen

Rückstellungen bilden, auflösen und buchen

Michele Schwirkslies

  • Vorschriften kennen und korrekt anwenden
  • Buchungen mit praktischen Erläuterungen veranschaulichen das Thema
  • Mit der aktuellen Rechtsprechung
Bestellnummer E11031APDF

Die Bildung einer Rückstellung mindert den Gewinn eines Wirtschaftsjahrs und hat somit wesentliche Auswirkungen auf das Jahresergebnis. Wie Sie bei Rückstellungen richtig vorgehen, zeigt Ihnen dieses Buch anschaulich.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-13070-4
Auflage: 1. Auflage 2019
Umfang: 247 Seiten
43,99 €
inkl. MwSt.
41,11 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
44,95 €
inkl. MwSt.
42,01 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
43,99 €
inkl. MwSt.
41,11 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Rückstellungen bilden, auflösen und buchen

So machen Sie bei Rückstellungen alles richtig

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Rückstellungen überhaupt gebildet werden dürfen? Wie unterscheiden sich der Ansatz und die Bewertung einer Rückstellung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz? Dieses Fachbuch stellt den richtigen Umgang sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht übersichtlich dar. Die Autorin behandelt nicht die Bilanzposition "Rückstellung" im Allgemeinen, sondern die vielen verschiedenen einzelnen, in der Praxis häufig auftretenden Rückstellungsarten. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung, wie Sie bei Rückstellungen alles richtig machen.

Inhalte:

  • Rückstellungsarten
  • Einordnung der Rückstellungen in das Bilanzbild
  • Abgrenzung der Rückstellungen von anderen Bilanzpositionen
  • Rückstellungen in der Handelsbilanz: Ansatz, Bewertung, Auflösung
  • Rückstellungen in der Steuerbilanz: Ansatz, Grundsatz der Maßgeblichkeit, Sonderregelungen, Bewertung, Auflösung
  • Kontierungslexikon

 

Vorteile

Aktuelles

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Rückstellungen überhaupt gebildet werden dürfen? Wie unterscheiden sich der Ansatz und die Bewertung einer Rückstellung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz? Dieses Fachbuch stellt den richtigen Umgang sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht übersichtlich dar. Die Autorin behandelt nicht die Bilanzposition "Rückstellung" im Allgemeinen, sondern die vielen verschiedenen einzelnen, in der Praxis häufig auftretenden Rückstellungsarten. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung, wie Sie bei Rückstellungen alles richtig machen.

Inhalte:

  • Rückstellungsarten
  • Einordnung der Rückstellungen in das Bilanzbild
  • Abgrenzung der Rückstellungen von anderen Bilanzpositionen
  • Rückstellungen in der Handelsbilanz: Ansatz, Bewertung, Auflösung
  • Rückstellungen in der Steuerbilanz: Ansatz, Grundsatz der Maßgeblichkeit, Sonderregelungen, Bewertung, Auflösung
  • Kontierungslexikon

 

Vorteile

Aktuelles

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Rückstellungen überhaupt gebildet werden dürfen? Wie unterscheiden sich der Ansatz und die Bewertung einer Rückstellung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz? Dieses Fachbuch stellt den richtigen Umgang sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht übersichtlich dar. Die Autorin behandelt nicht die Bilanzposition "Rückstellung" im Allgemeinen, sondern die vielen verschiedenen einzelnen, in der Praxis häufig auftretenden Rückstellungsarten. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung, wie Sie bei Rückstellungen alles richtig machen.

Inhalte:

  • Rückstellungsarten
  • Einordnung der Rückstellungen in das Bilanzbild
  • Abgrenzung der Rückstellungen von anderen Bilanzpositionen
  • Rückstellungen in der Handelsbilanz: Ansatz, Bewertung, Auflösung
  • Rückstellungen in der Steuerbilanz: Ansatz, Grundsatz der Maßgeblichkeit, Sonderregelungen, Bewertung, Auflösung
  • Kontierungslexikon

 

Vorteile

Aktuelles

ISBN: 978-3-648-13070-4
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2019
Umfang: 247  

Autoren

Michele Schwirkslies

Michele Schwirkslies ist Steuerberaterin und Fachberaterin für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH) mit eigener Kanzlei in Berlin. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen. Daneben ist sie als Fachautorin tätig.

Hier erhalten Sie einen Überblick über den Inhalt des Buches:

Inhaltsverzeichnis downloaden