Haufe IFRS-Kommentar 21. Auflage - Das Standardwerk

DIESES PRODUKT TEILEN





Haufe IFRS-Kommentar 21. Auflage

Norbert Lüdenbach / Wolf‑Dieter Hoffmann / Jens Freiberg

Das Standardwerk

  • Optimale & aktuelle Praxisorientierung mit vielen Beispielen, Buchungssätzen & ÜbersichtenOptimale & aktuelle Praxisorientierung mit vielen Beispielen, Buchungssätzen & ÜbersichtenOptimale & aktuelle Praxisorientierung mit vielen Beispielen, Buchungssätzen & Übersichten
  • Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
  • Informative Online-Seminare wie "IFRS Check-Up: Aktuelles zum Abschluss"Informative Online-Seminare wie "IFRS Check-Up: Aktuelles zum Abschluss"Informative Online-Seminare wie "IFRS Check-Up: Aktuelles zum Abschluss"
Bestellnummer A01148_FK

Der Haufe IFRS-Kommentar ist seit über 20 Jahren am Markt und unverzichtbar für alle Anwenderinnen und Anwender der International Financial Reporting Standards (IFRS). Seine Stärken: hohe Praxisorientierung, herausragende Aktualität und verständliche Darstellung.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: A01148_FK
ISBN: 978-3-648-16175-3
Auflage: 21. Auflage 2023
Umfang: 2880 Seiten
Einband: Hardcover
298,00 €
inkl. MwSt.
278,50 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
298,00 €
inkl. MwSt.
278,50 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl:Haufe IFRS-Kommentar 21. Auflage

Produktinformationen

Der beliebte IFRS-KommentarDer beliebte IFRS-KommentarDer beliebte IFRS-Kommentar

Startseite der Online-Version
Startseite der Online-Version

Über die Startseite in Ihrer Online-Version greifen Sie schnell und bequem auf alle Fachinhalte, Arbeitshilfen und Online-Seminare zu.

Mehr Inhalte anzeigen Weniger Inhalte anzeigen

Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:

  • optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
  • ​damit hohe Umsetzungsorientierung,
  • beständig hohe Aktualität,
  • verständliche Darstellung,
  • einfache Handhabung.

Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2023. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe höchst verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert. Auch Agenda-Entscheidungen des IFRS IC und ausgewählte Enforcement-Entscheidungen finden Berücksichtigung.


Leistungsmerkmale:

Praxisorientierte Kommentierung

  • Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2023 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
  • Berücksichtigung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC, die die Standards auslegen
  • Behandlung ausgewählter Enforcement-Entscheidungen
  • Topaktuell mit wiederum umfangreichen inhaltlichen Erweiterungen einschl. neuer Praxisbeispiele und Ergänzungen - siehe unten unter „Ausgewählte Neuerungen der 21. Auflage"
  • Praxisbeispiele und Buchungssätze
  • Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
  • Normenverzeichnis zu allen in den Kommentierungen angegebenen Passagen aus den IFRS/IAS bzw. IFRIC/SIC mit Verweis auf die jeweiligen Fundstellen in den Kommentierungen
  • Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen


Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"

  • Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)

 
Ausgewählte Neuerungen in der 21. Auflage

  • Amendment zu IAS 1 vom Oktober 2022 betreffend die Abgrenzung kurz- und langfristiger Verbindlichkeiten
  • Entscheidung des IFRS IC zur Behandlung von verfügungsbeschränkten liquiden Mitteln
  • Anhangangaben zu aktuellen, krisenbedingten Unsicherheiten
  • Krisenbedingte Auswirkungen auf die Bewertung von sachlichen und immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens
  • Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf u.a. die (Ent-)Konsolidierung
  • Besonderheiten der Folgebilanzierung von goodwill in Fremdwährung
  • Agenda-Entscheidung zur Anwendung von IAS 20 auf ein Kreditprogramm der EZB
  • Bilanzierung von sale-and-lease-back-Transaktionen nach einem Amendment zu IFRS 16
  • FICE-Projekt des IASB
  • Bilanzierung zugesagter Inflationsausgleichsprämien
  • Auswirkung der Körperschaftsteueroption nach § 1a KStG auf Steuerlatenzen
  • Bilanzierung der Unsicherheiten bei anderen Steuern als Ertragsteuern
  • Währungsumrechnung: Folgen der Aussetzung des offiziellen Euro-Rubel-Wechselkurses der EZB
  • Finanzinstrumente: Behandlung von cash in transit, Bilanzierung von Stromlieferverträgen und Kreditsicherheiten
  • Termin- bzw. kombinierte Optionsgeschäfte über nicht beherrschende Anteile

 
Aktuelle Rechtsquellen

  • Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
  • Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen

 
Verständliche Darstellung

  • Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
  • Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis (siehe oben) und die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
  • Anwendungsübersicht IFRS

 
Inklusive aktueller Online-Version

  • Kompletter Buchinhalt
  • Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
  • Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
  • Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
  • Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
  • Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
  • Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars

 
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden

  • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2023.
  • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
  • Sie profitieren vom wertgeschätzten Standardwerk, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
     

 Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars

  • Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
  • Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
  • eBook-Version des Kommentars als PDF-Datei für drei Datenträger
     

 Update-Informationen

Neuauflage jährlich zum Abopreis von derzeit 278,50 € zzgl. MwSt. (298,00 € inkl. MwSt.). Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.

Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:

  • optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
  • ​damit hohe Umsetzungsorientierung,
  • beständig hohe Aktualität,
  • verständliche Darstellung,
  • einfache Handhabung.

Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2023. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe höchst verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert. Auch Agenda-Entscheidungen des IFRS IC und ausgewählte Enforcement-Entscheidungen finden Berücksichtigung.


Leistungsmerkmale:

Praxisorientierte Kommentierung

  • Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2023 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
  • Berücksichtigung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC, die die Standards auslegen
  • Behandlung ausgewählter Enforcement-Entscheidungen
  • Topaktuell mit wiederum umfangreichen inhaltlichen Erweiterungen einschl. neuer Praxisbeispiele und Ergänzungen - siehe unten unter „Ausgewählte Neuerungen der 21. Auflage"
  • Praxisbeispiele und Buchungssätze
  • Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
  • Normenverzeichnis zu allen in den Kommentierungen angegebenen Passagen aus den IFRS/IAS bzw. IFRIC/SIC mit Verweis auf die jeweiligen Fundstellen in den Kommentierungen
  • Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen


Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"

  • Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)

 
Ausgewählte Neuerungen in der 21. Auflage

  • Amendment zu IAS 1 vom Oktober 2022 betreffend die Abgrenzung kurz- und langfristiger Verbindlichkeiten
  • Entscheidung des IFRS IC zur Behandlung von verfügungsbeschränkten liquiden Mitteln
  • Anhangangaben zu aktuellen, krisenbedingten Unsicherheiten
  • Krisenbedingte Auswirkungen auf die Bewertung von sachlichen und immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens
  • Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf u.a. die (Ent-)Konsolidierung
  • Besonderheiten der Folgebilanzierung von goodwill in Fremdwährung
  • Agenda-Entscheidung zur Anwendung von IAS 20 auf ein Kreditprogramm der EZB
  • Bilanzierung von sale-and-lease-back-Transaktionen nach einem Amendment zu IFRS 16
  • FICE-Projekt des IASB
  • Bilanzierung zugesagter Inflationsausgleichsprämien
  • Auswirkung der Körperschaftsteueroption nach § 1a KStG auf Steuerlatenzen
  • Bilanzierung der Unsicherheiten bei anderen Steuern als Ertragsteuern
  • Währungsumrechnung: Folgen der Aussetzung des offiziellen Euro-Rubel-Wechselkurses der EZB
  • Finanzinstrumente: Behandlung von cash in transit, Bilanzierung von Stromlieferverträgen und Kreditsicherheiten
  • Termin- bzw. kombinierte Optionsgeschäfte über nicht beherrschende Anteile

 
Aktuelle Rechtsquellen

  • Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
  • Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen

 
Verständliche Darstellung

  • Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
  • Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis (siehe oben) und die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
  • Anwendungsübersicht IFRS

 
Inklusive aktueller Online-Version

  • Kompletter Buchinhalt
  • Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
  • Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
  • Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
  • Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
  • Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
  • Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars

 
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden

  • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2023.
  • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
  • Sie profitieren vom wertgeschätzten Standardwerk, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
     

 Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars

  • Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
  • Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
  • eBook-Version des Kommentars als PDF-Datei für drei Datenträger
     

 Update-Informationen
 
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.

Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:

  • optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
  • ​damit hohe Umsetzungsorientierung,
  • beständig hohe Aktualität,
  • verständliche Darstellung,
  • einfache Handhabung.

Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2023. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe höchst verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert. Auch Agenda-Entscheidungen des IFRS IC und ausgewählte Enforcement-Entscheidungen finden Berücksichtigung.


Leistungsmerkmale:

Praxisorientierte Kommentierung

  • Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2023 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
  • Berücksichtigung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC, die die Standards auslegen
  • Behandlung ausgewählter Enforcement-Entscheidungen
  • Topaktuell mit wiederum umfangreichen inhaltlichen Erweiterungen einschl. neuer Praxisbeispiele und Ergänzungen - siehe unten unter „Ausgewählte Neuerungen der 21. Auflage"
  • Praxisbeispiele und Buchungssätze
  • Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
  • Normenverzeichnis zu allen in den Kommentierungen angegebenen Passagen aus den IFRS/IAS bzw. IFRIC/SIC mit Verweis auf die jeweiligen Fundstellen in den Kommentierungen
  • Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen


Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"

  • Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)

 
Ausgewählte Neuerungen in der 21. Auflage

  • Amendment zu IAS 1 vom Oktober 2022 betreffend die Abgrenzung kurz- und langfristiger Verbindlichkeiten
  • Entscheidung des IFRS IC zur Behandlung von verfügungsbeschränkten liquiden Mitteln
  • Anhangangaben zu aktuellen, krisenbedingten Unsicherheiten
  • Krisenbedingte Auswirkungen auf die Bewertung von sachlichen und immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens
  • Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf u.a. die (Ent-)Konsolidierung
  • Besonderheiten der Folgebilanzierung von goodwill in Fremdwährung
  • Agenda-Entscheidung zur Anwendung von IAS 20 auf ein Kreditprogramm der EZB
  • Bilanzierung von sale-and-lease-back-Transaktionen nach einem Amendment zu IFRS 16
  • FICE-Projekt des IASB
  • Bilanzierung zugesagter Inflationsausgleichsprämien
  • Auswirkung der Körperschaftsteueroption nach § 1a KStG auf Steuerlatenzen
  • Bilanzierung der Unsicherheiten bei anderen Steuern als Ertragsteuern
  • Währungsumrechnung: Folgen der Aussetzung des offiziellen Euro-Rubel-Wechselkurses der EZB
  • Finanzinstrumente: Behandlung von cash in transit, Bilanzierung von Stromlieferverträgen und Kreditsicherheiten
  • Termin- bzw. kombinierte Optionsgeschäfte über nicht beherrschende Anteile

 
Aktuelle Rechtsquellen

  • Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
  • Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen

 
Verständliche Darstellung

  • Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
  • Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis (siehe oben) und die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
  • Anwendungsübersicht IFRS

 
Inklusive aktueller Online-Version

  • Kompletter Buchinhalt
  • Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
  • Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
  • Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
  • Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
  • Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
  • Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars

 
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden

  • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2023.
  • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
  • Sie profitieren vom wertgeschätzten Standardwerk, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
     

 Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars

  • Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
  • Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
  • eBook-Version des Kommentars als PDF-Datei für drei Datenträger
     

 Update-Informationen
 
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.

  • Kostenloser 4-Wochen-Test
  • Trusted Shops Käuferschutz
  • Direkter Zugriff auf Online Produkte
  • Versandkostenfrei bestellen
  • Trusted Shops Käuferschutz
  • Schnelle Lieferung
Suchfunktion
Suchfunktion

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste. Um diese weiter einzugrenzen, nutzen Sie die Filter auf der linken Seite (Fachbeiträge, Arbeitshilfen, Rechtsquellen etc.)

Mehr Inhalte anzeigen Weniger Inhalte anzeigen
Checkliste
Checkliste "Abschlussangaben"

Mit der Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, sparen Sie Zeit.

Mehr Inhalte anzeigen Weniger Inhalte anzeigen
Bestell-Nr.: A01148_FK
ISBN: 978-3-648-16175-3
Auflage: Auflage/Version: 21. Auflage 2023
Umfang: 2880  
Einband: Hardcover
Startseite der Online-Version
Startseite der Online-Version

Über die Startseite in Ihrer Online-Version greifen Sie schnell und bequem auf alle Fachinhalte, Arbeitshilfen und Online-Seminare zu.

Suchfunktion
Suchfunktion

Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste. Um diese weiter einzugrenzen, nutzen Sie die Filter auf der linken Seite (Fachbeiträge, Arbeitshilfen, Rechtsquellen etc.)

Checkliste
Checkliste "Abschlussangaben"

Mit der Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, sparen Sie Zeit.

Autoren

Norbert Lüdenbach

Dr. Norbert Lüdenbach ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Leiter der Zentralabteilung Technical Accounting Center of Excellence bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Wolf-Dieter Hoffmann

Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann war Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Jens Freiberg

Dr. Jens Freiberg ist Wirtschaftsprüfer, Partner, Vorstand und Head of Capital Markets der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Frankfurt am Main. Er ist Mitglied des Fachausschusses Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW sowie des IFRS Interpretations Committee (IFRS IC).

Neuauflage jährlich zum Abopreis von derzeit 278,50 € zzgl. MwSt. (298,00 € inkl. MwSt.). Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
 

Bewertungen
eKomi - The Feedback Company
eKomi - Kundenbewertungen zum Produkt
  • 100% unabhängig
  • Absolut transparent
  • Von Kunden für Kunden


  • 5 Sterne 1
  • 4 Sterne 0
  • 3 Sterne 0
  • 2 Sterne 0
  • 1 Stern 0
 (5/5)
23.05.2023 um 16:43 Uhr
„Essentielles Standardwerk für jeden Buchhalter“
Referenzen
Stefan Wich, WPg 01/2022,
Stefan Wich, WPg 01/2022,
"Fundiert, aktuell, praxisnah – mit diesen Qualitätsmerkmalen bereichert der IFRS-Kommentar aus dem Haufe-Verlag seit nunmehr rund zwei Jahrzehnten die IFRS-Bilanzierungspraxis im deutschsprachigen Raum. Außer durch Aktualität überzeugt der Kommentar vor allem durch ein hohes Maß an Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit. Die Ausführungen sind konkret, wo andere Werke generisch bleiben. Konkretisierungen zu deutschen Spezifika unterstützen die Nutzbarkeit in der täglichen Bilanzierungspraxis ebenso wie die angebotene Online-Anwendung sowie die ausgesprochen hilfreichen Stichwort- und Normenverzeichnisse. Fazit: Der vorliegende Kommentar hat sich über die Jahre vollkommen zu Recht als Standardwerk und als hervorragende Ergänzung der englischsprachigen Werke großer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften etabliert. Er kann dem Bilanzierungspraktiker auch weiterhin uneingeschränkt empfohlen werden."
Alfred Biel, CM- und Online-Literaturforum, 04.05.2020 ,
Alfred Biel, CM- und Online-Literaturforum, 04.05.2020 ,
"Der recht umfangreiche Kommentar leistet eine intensive Auseinandersetzung mit den Regeln und den Anforderungen der International Financial Reporting Standards. Das Werk reicht über eine Kommentierung hinaus und bietet teilweise didaktische Merkmale eines Lehrbuches wie z. B. Buchungssätze zu den Fallbeispielen. [...] Die Kommentierung nutzt zahlreiche didaktische Elemente. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen veranschaulichen und verdeutlichen Sachverhalte und Zusammenhänge. Infoboxen bieten Praxisbezüge bzw. Anwendungsbeispiele. Arbeitshilfen, etwa Checklisten zu IFRS-Abschlussangaben, erhöhen den Gebrauchswert. Die gute Textgestaltung (Hervorhebungen, Schriftbild, Untergliederungen usw.) fördert die Benutzerfreundlichkeit. Alles in allem: Vermutlich der führende deutschsprachige IFRS-Kommentar."
Fachbuchjournal 6/2019,
Fachbuchjournal 6/2019,
"Als Jahreskommentar ist der bei Haufe erscheinende IFRS Kommentar eine Konstante in der Bilanzpraxis. (...) Dicht ist auch die Sättigung der Kommentare mit praxisnahen Beispielen. (...) Ein verlässliches Standardwerk befindet sich wieder auf neuem Stand. Die Jahreskommentierung ist allein schon wegen der Berücksichtigung der neuen Standards unbedingt der Anschaffung wert."