Über die Startseite in Ihrer Online-Version greifen Sie schnell und bequem auf alle Fachinhalte, Arbeitshilfen und Online-Seminare zu.
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- hohe Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2019. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe gut verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert.
Leistungsmerkmale:
Praxisorientierte Kommentierung
- Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2019 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
- Inklusive des Conceptual Framework 2018 sowie deutlicher Ausweitung der Kommentierungen zu IFRS 9 (Finanzinstrumente, z.B. Bestimmung der Risikovorsorge), IFRS 15 (Erlöse, z.B. Bilanzierung von Verlustaufträgen), IFRS 16 (Leasing, , z.B. zur Laufzeit eines Leasingverhältnisses) sowie IAS 38 (immaterielle Vermögenswerte, z.B. Bilanzierung von Bitcoins, Bilanzierung bei Cloud Computing)
- Praxisbeispiele und Buchungssätze
- Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
- Berücksichtigung endgültiger oder vorläufiger Agenda-Entscheidungen des IFRS IC (betrifft Themen zu IFRS 9, IFRS 15, IFRS 11 und IFRS 16, IAS 12, IAS 21, IAS 23, IAS 37) sowie vom DRSC und IDW zu den IFRS herausgegebener Verlautbarungen (DRSC Interpretation 4 sowie Module zu IDW RS HFA 50)
- Klare themenbezogene Gliederung aus dem Blickwinkel der nationalen Rechnungslegung
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
- Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
- Anwendungsübersicht IFRS
Inklusive aktueller Online-Version
- Kompletter Buchinhalt
- Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
- Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
- Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
- Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
- Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
- Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2019 inkl. des Conceptual Framework 2018.
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
- Sie profitieren vom beliebten Marktführer, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars
- Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
- Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
- eBook-Version des Kommentars als ePub- oder PDF-Datei für drei Datenträger
Update-Informationen
Neuauflage jährlich zum Abopreis von 239,24 € zzgl. MwSt. (258,00 € inkl. MwSt.).
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- hohe Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2019. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe gut verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert.
Leistungsmerkmale:
Praxisorientierte Kommentierung
- Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2019 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
- Inklusive des Conceptual Framework 2018 sowie deutlicher Ausweitung der Kommentierungen zu IFRS 9 (Finanzinstrumente, z.B. Bestimmung der Risikovorsorge), IFRS 15 (Erlöse, z.B. Bilanzierung von Verlustaufträgen), IFRS 16 (Leasing, , z.B. zur Laufzeit eines Leasingverhältnisses) sowie IAS 38 (immaterielle Vermögenswerte, z.B. Bilanzierung von Bitcoins, Bilanzierung bei Cloud Computing)
- Praxisbeispiele und Buchungssätze
- Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
- Berücksichtigung endgültiger oder vorläufiger Agenda-Entscheidungen des IFRS IC (betrifft Themen zu IFRS 9, IFRS 15, IFRS 11 und IFRS 16, IAS 12, IAS 21, IAS 23, IAS 37) sowie vom DRSC und IDW zu den IFRS herausgegebener Verlautbarungen (DRSC Interpretation 4 sowie Module zu IDW RS HFA 50)
- Klare themenbezogene Gliederung aus dem Blickwinkel der nationalen Rechnungslegung
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
- Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
- Anwendungsübersicht IFRS
Inklusive aktueller Online-Version
- Kompletter Buchinhalt
- Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
- Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
- Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
- Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
- Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
- Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2019 inkl. des Conceptual Framework 2018.
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
- Sie profitieren vom beliebten Marktführer, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars
- Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
- Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
- eBook-Version des Kommentars als ePub- oder PDF-Datei für drei Datenträger
Update-Informationen
Neuauflage jährlich zum Abopreis von 239,24 € zzgl. MwSt. (258,00 € inkl. MwSt.).
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- hohe Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2019. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe gut verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert.
Leistungsmerkmale:
Praxisorientierte Kommentierung
- Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2019 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
- Inklusive des Conceptual Framework 2018 sowie deutlicher Ausweitung der Kommentierungen zu IFRS 9 (Finanzinstrumente, z.B. Bestimmung der Risikovorsorge), IFRS 15 (Erlöse, z.B. Bilanzierung von Verlustaufträgen), IFRS 16 (Leasing, , z.B. zur Laufzeit eines Leasingverhältnisses) sowie IAS 38 (immaterielle Vermögenswerte, z.B. Bilanzierung von Bitcoins, Bilanzierung bei Cloud Computing)
- Praxisbeispiele und Buchungssätze
- Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
- Berücksichtigung endgültiger oder vorläufiger Agenda-Entscheidungen des IFRS IC (betrifft Themen zu IFRS 9, IFRS 15, IFRS 11 und IFRS 16, IAS 12, IAS 21, IAS 23, IAS 37) sowie vom DRSC und IDW zu den IFRS herausgegebener Verlautbarungen (DRSC Interpretation 4 sowie Module zu IDW RS HFA 50)
- Klare themenbezogene Gliederung aus dem Blickwinkel der nationalen Rechnungslegung
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
- Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
- Anwendungsübersicht IFRS
Inklusive aktueller Online-Version
- Kompletter Buchinhalt
- Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
- Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
- Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
- Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
- Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
- Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2019 inkl. des Conceptual Framework 2018.
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
- Sie profitieren vom beliebten Marktführer, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars
- Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
- Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
- eBook-Version des Kommentars als ePub- oder PDF-Datei für drei Datenträger
Update-Informationen
Neuauflage jährlich zum Abopreis von 239,24 € zzgl. MwSt. (258,00 € inkl. MwSt.).
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Haufe IFRS-Kommentar 17. Auflage
Das Standardwerk bereits in der 17. Auflage

Der Haufe IFRS-Kommentar ist unverzichtbar für alle, die die IFRS anwenden oder eine Umstellung auf die IFRS-Rechnungslegung vorbereiten. Seine Stärken: Praxisorientierung, Aktualität und eine verständliche Darstellung.
Mehr Produktdetails


Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste. Um diese weiter einzugrenzen, nutzen Sie die Filter auf der linken Seite (Fachbeiträge, Arbeitshilfen, Rechtsquellen etc.)

Mit der Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, sparen Sie Zeit.
Der Haufe IFRS-Kommentar ist unverzichtbar für alle, die die IFRS anwenden oder eine Umstellung auf die IFRS-Rechnungslegung vorbereiten. Seine Stärken: Praxisorientierung, Aktualität und eine verständliche Darstellung.
Mehr Produktdetails- Optimale Praxisorientierung mit vielen Beispielen
- Hohe Aktualität (inkl. Conceptual Framework 2018)
- Zusätzliche Services
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Der meistgenutzte IFRS-Kommentar (Studie: ForschungsWerk)
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- hohe Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2019. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe gut verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert.
Leistungsmerkmale:
Praxisorientierte Kommentierung
- Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2019 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
- Inklusive des Conceptual Framework 2018 sowie deutlicher Ausweitung der Kommentierungen zu IFRS 9 (Finanzinstrumente, z.B. Bestimmung der Risikovorsorge), IFRS 15 (Erlöse, z.B. Bilanzierung von Verlustaufträgen), IFRS 16 (Leasing, , z.B. zur Laufzeit eines Leasingverhältnisses) sowie IAS 38 (immaterielle Vermögenswerte, z.B. Bilanzierung von Bitcoins, Bilanzierung bei Cloud Computing)
- Praxisbeispiele und Buchungssätze
- Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
- Berücksichtigung endgültiger oder vorläufiger Agenda-Entscheidungen des IFRS IC (betrifft Themen zu IFRS 9, IFRS 15, IFRS 11 und IFRS 16, IAS 12, IAS 21, IAS 23, IAS 37) sowie vom DRSC und IDW zu den IFRS herausgegebener Verlautbarungen (DRSC Interpretation 4 sowie Module zu IDW RS HFA 50)
- Klare themenbezogene Gliederung aus dem Blickwinkel der nationalen Rechnungslegung
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
- Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
- Anwendungsübersicht IFRS
Inklusive aktueller Online-Version
- Kompletter Buchinhalt
- Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
- Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
- Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
- Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
- Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
- Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2019 inkl. des Conceptual Framework 2018.
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
- Sie profitieren vom beliebten Marktführer, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars
- Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
- Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
- eBook-Version des Kommentars als ePub- oder PDF-Datei für drei Datenträger
Update-Informationen
Neuauflage jährlich zum Abopreis von 239,24 € zzgl. MwSt. (258,00 € inkl. MwSt.).
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Vorteile
Aktuelles
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- hohe Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2019. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe gut verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert.
Leistungsmerkmale:
Praxisorientierte Kommentierung
- Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2019 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
- Inklusive des Conceptual Framework 2018 sowie deutlicher Ausweitung der Kommentierungen zu IFRS 9 (Finanzinstrumente, z.B. Bestimmung der Risikovorsorge), IFRS 15 (Erlöse, z.B. Bilanzierung von Verlustaufträgen), IFRS 16 (Leasing, , z.B. zur Laufzeit eines Leasingverhältnisses) sowie IAS 38 (immaterielle Vermögenswerte, z.B. Bilanzierung von Bitcoins, Bilanzierung bei Cloud Computing)
- Praxisbeispiele und Buchungssätze
- Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
- Berücksichtigung endgültiger oder vorläufiger Agenda-Entscheidungen des IFRS IC (betrifft Themen zu IFRS 9, IFRS 15, IFRS 11 und IFRS 16, IAS 12, IAS 21, IAS 23, IAS 37) sowie vom DRSC und IDW zu den IFRS herausgegebener Verlautbarungen (DRSC Interpretation 4 sowie Module zu IDW RS HFA 50)
- Klare themenbezogene Gliederung aus dem Blickwinkel der nationalen Rechnungslegung
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
- Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
- Anwendungsübersicht IFRS
Inklusive aktueller Online-Version
- Kompletter Buchinhalt
- Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
- Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
- Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
- Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
- Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
- Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2019 inkl. des Conceptual Framework 2018.
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
- Sie profitieren vom beliebten Marktführer, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars
- Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
- Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
- eBook-Version des Kommentars als ePub- oder PDF-Datei für drei Datenträger
Update-Informationen
Neuauflage jährlich zum Abopreis von 239,24 € zzgl. MwSt. (258,00 € inkl. MwSt.).
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Vorteile
Aktuelles
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- hohe Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2019. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe gut verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert.
Leistungsmerkmale:
Praxisorientierte Kommentierung
- Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2019 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
- Inklusive des Conceptual Framework 2018 sowie deutlicher Ausweitung der Kommentierungen zu IFRS 9 (Finanzinstrumente, z.B. Bestimmung der Risikovorsorge), IFRS 15 (Erlöse, z.B. Bilanzierung von Verlustaufträgen), IFRS 16 (Leasing, , z.B. zur Laufzeit eines Leasingverhältnisses) sowie IAS 38 (immaterielle Vermögenswerte, z.B. Bilanzierung von Bitcoins, Bilanzierung bei Cloud Computing)
- Praxisbeispiele und Buchungssätze
- Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
- Berücksichtigung endgültiger oder vorläufiger Agenda-Entscheidungen des IFRS IC (betrifft Themen zu IFRS 9, IFRS 15, IFRS 11 und IFRS 16, IAS 12, IAS 21, IAS 23, IAS 37) sowie vom DRSC und IDW zu den IFRS herausgegebener Verlautbarungen (DRSC Interpretation 4 sowie Module zu IDW RS HFA 50)
- Klare themenbezogene Gliederung aus dem Blickwinkel der nationalen Rechnungslegung
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Zeitsparende Checkliste "IFRS-Abschlussangaben"
- Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch die Übersichten „Zuordnung der Standards zu den Paragrafen" und „Zuordnung der Paragrafen zu den Standards"
- Anwendungsübersicht IFRS
Inklusive aktueller Online-Version
- Kompletter Buchinhalt
- Direkt einsetzbare, professionelle Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS
- Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg und deren Aufzeichnung im Abo enthalten
- Komfortable Funktionen wie Suche, Speichern, Drucken, als E-Mail versenden oder Ablegen in einer Sammelmappe
- Intelligente Verlinkung von Kommentierungen und Standards/Interpretationen
- Alle von der EU anerkannten Standards und Interpretationen in deutscher Übersetzung
- Regelmäßiges Update der zugehörigen Online-Version des Kommentars
Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden
- Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung aller vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards und Interpretationen zum Rechtsstand 01.01.2019 inkl. des Conceptual Framework 2018.
- Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Muster-Buchungssätzen.
- Sie profitieren vom beliebten Marktführer, den das renommierte Autorenteam aus der Praxis jedes Jahr für Sie umfassend und vollumfänglich aktualisiert.
Unser besonderer Service für Käufer des gebundenen IFRS-Kommentars
- Zugang zu Online-Seminaren von Herrn Dr. Freiberg zu aktuellen Themen wie z. B. „IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss"
- Online-Version mit Checkliste „IFRS-Abschlussangaben", Normen des IASB und komfortabler Suchfunktion, um schnell zur Lösung zu gelangen
- eBook-Version des Kommentars als ePub- oder PDF-Datei für drei Datenträger
Update-Informationen
Neuauflage jährlich zum Abopreis von 239,24 € zzgl. MwSt. (258,00 € inkl. MwSt.).
Die Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Norbert Lüdenbach
Dr. Norbert Lüdenbach ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Leiter der Zentralabteilung Rechnungslegung bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Wolf-Dieter Hoffmann
Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann war Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Jens Freiberg
Dr. Jens Freiberg, Wirtschaftsprüfer, Leiter der Zentralabteilung Rechnungslegung bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf, Mitglied des IFRS Advisory Council des IASB, der IFRS 17 Transition Resource Group (TRG) des IASB sowie der Arbeitskreise "IFRS-Rechnungslegung" und "Finanzinstrumente" des IDW.

"Sie werden systematisch anhand der sich in der Rechnungslegung und -prüfung stellenden Praxisprobleme erörtert und entfaltet. Dem ist die systematische Gliederung des Werkes auch in der 15. Auflage verpflichtet. Hervorzuheben ist die themenbezogene Gliederung aus dem Blickwinkel der Rechtsanwender und damit grundsätzlich aus dem Blickwinkel der nationalen Rechnungslegung. Hervorzuheben ist die dichte Verweisstruktur. Das Werk ist gespickt einerseits mit dem Bezug auf die maßgeblichen Standards und ermöglicht so dem Leser den unmittelbaren Rückschluss. Überdies verwenden die Autoren durchweg auch grafisch hervorgehobene Praxisbeispiele, die die Kommentierung nicht nur veranschaulichen, sondern auch einen barrierefreien Einstieg in die Fallstricke und Untiefen der Rechnungslegung ermöglichen. Der Kommentar ähnelt eher einem umfassenden Handbuch der IFRS Rechnungslegung, das auch in der Neuauflage in dieser Tiefe und Anschaulichkeit seinesgleichen sucht."

"Wenn ein Kommentar bereits in der 15. Auflage erscheint, spricht dies sicherlich für sich. So ist der von Lüdenbach, Hoffmann und Freiberg verfasste Haufe IFRS-Kommentar mittlerweile das führende Standardwerk im deutschsprachigen Raum. (...) Der Kommentar lässt hinsichtlich Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit wirklich keine Wünsche offen. Zahlreiche Beispiele, Übersichten, Checklisten, Verweise sowie eine umfangreiche Online-Unterstützung und die leichte Lesbarkeit machen dem Anwender die Arbeit überaus angenehm. (...) Der Haufe IFRS-Kommentar ist damit in höchstem Maße auf die hiesigen Verhältnisse zugeschnitten, und kann den Anwendern aus Wissenschaft und Praxis auch in der aktuellen Ausgabe nur mit Nachdruck empfohlen werden."

"Der Kommentar stellt an sich selbst den Anspruch der "Praxisorientierung". Durch die zahlreichen Praxisbeispiele und vor allem durch die Fluss- und Entscheidungsdiagramme, die den Leser durch die teils schwierige Materie führen, wird der Komemntar dieser Anforderung uneingeschränkt gerecht. Schwierige Sachverhalte werden auf einen einfacheren Komplexitätsgrad heruntergebrochen, der es dem Leser ermöglicht, sich recht schnell in die Materie einzulesen und eine Lösung für seine Fragestellung zu finden. Aber nicht nur der Inhalt überzeugt. Die Stärke der Praxisorientierung spielt der Kommentar auch in dem formalen Aufbau aus. Zu Recht hat sich der Kommentar als eines der wenigen deutschsprachigen Standardwerke durchgesetzt."
(Dr. Marco Keßler)

Der meistgenutzte IFRS Kommentar steht für eine optimale Praxisorientierung mit vielen Beispielen, eine verständliche Darstellung und einfache Handhabung mit hoher Aktualität. Der mittlerweile in 13. Aufl. erschienene Kommentar umfasst alle bis zu diesem Zeitpunkt neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe, die von den Herausgebern und dem Autorenteam gewohnt praxisgerecht kommentiert werden. Die Kommentierungen zeichnen sich dabei durch eine Vielzahl von Praxisbeispielen, Checklisten und Buchungssätzen aus. Dass auch branchenspezifische Vorschriften mit berücksichtigt und einzelne Themen durch Verweise innerhalb und zwischen den Kommentierungen vernetzt werden, hat sich gegenüber den Vorauflagen nicht verändert.

"Eine Marktanalyse unter IFRS-Kommentaren beschreibt den Haufe IFRS Kommentar als den unter IFRS-Anwendern am häufigsten genutzten Kommentar."

"Ein Muss für alle, die sich mit dem Thema IFRS im Rechnungswesen beschäftigen. Dazu zählen Berater (WP, StB), Unternehmer und deren Fachleute in den Rechnungswesen-Abteilungen sowie Firmenkundenbetreuer der Banken."

"Der 'Lüdenbach/Hoffmann' hat sich von Beginn an als das Standardwerk für die IFRS-Bilanzersteller in den Unternehmen sowie für Berater und Prüfer im Thema IFRS etabliert. Er überzeugt besonders durch seine Übersichtlichkeit und Praxisnähe: Anders als das deutsche Handelsrecht sind die IFRS unsystematisch durchnummeriert. Der Kommentar ist für ein besseres Verständnis des deutschen Lesers nach Grundlagen, Aktiv- und Passivseite strukturiert."

"Das Werk zeichnet sich vor allem in Sachen Aktualität, Praxisorientierung, Handhabung und Sicherheit als ausgezeichneter Praxiskommentar für alle aus, die auf die IFRS-Rechnungslegung umstellen oder diese bereits verwenden."

Der Kommentar zu den internationalen Rechnungslegungsregeln IFRS zählt längst zu den Standardwerken im Bilanzrecht. Das hat Gründe: Das (...) Werk ist beeindruckend aktuell - angesichts der rasanten Entwicklung der IFRS ist das von unschätzbarem Wert. (...) Der spröde Stoff ist durchweg anschaulich und gut lesbar dargestellt. Ebenfalls besonders nutzerfreundlich: Zusammenfassende Hinweise am Ende der einzelnen Kapitel, Infoblöcke und Checklisten. Das dankt die Praxis ebenso wie handliches Format und übersichtliches Layout.

"Der Haufe IFRS-Kommentar hat sich unter den IFRS-Kommentaren etabliert und genießt einen guten Ruf. Die Regelungen werden verständlich und praxisnah dargestellt und vermittelt - aufbauend auf HGB und EStG-Wissen sowie allgemeinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen."

"Der bewährte und zwischenzeitlich zu einem Standardwerk der IFRS-Literatur avancierte Haufe IFRS-Kommentar stellt derzeit eines der aktuellsten Werke am Markt dar. Beibehalten haben die Verfasser ihr erfolgreiches Konzept der expliziten Praxisorientierung, die sich in zahlreichen aktuellen Beispielen widerspiegelt... Der deutliche Erfolg des Werkes liegt sicherlich im gelungenen Gesamtkonzept... Bemerkenswert ist, dass es den Verfassern gelingt, ihre Überlegungen auf eine gut lesbare Art und Weise zu präsentieren; den nüchternen, teilweise trocken anmutenden Stil manch anderen Kommentars wird der geneigte Leser in diesem Werk nicht vorfinden. Man darf das Werk dem Praktiker, aber auch dem Wissenschaftler daher guten Gewissens zur Lektüre empfehlen."
(Prof. Dr. Matthias Wolz)

".. die Autoren [haben] den Spagat zwischen ausgewogener Mischung aus Detailliertheitsgrad einerseits und Konzentration auf das Wesentliche andererseits erfolgreich gemeistert. ... Der IAS/IFRS-Kommentar wird seinem Anspruch als Praxiskommentar gerecht, [und] dürfte für jeden, ... ein gewinnbringender Ratgeber sein."