Buchführung Grundlagen
4. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025

Buchführung Grundlagen

Iris Thomsen
  • Der schnelle Weg zur korrekten Buchführung
  • Das leicht verständliche Lern- und Trainingsbuch
  • Verlässliches Wissen für die Praxis
Bestellnummer E01036APDF

Lernen Sie Schritt für Schritt das Prinzip der doppelten Buchführung kennen. Anschauliche Beispiele und praktische Zusammenfassungen machen Ihnen den Einstieg leicht. Auch als Lern- und Trainingsbuch für Quereinsteiger bestens geeignet.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18046-4
Auflage: 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
Umfang: 312 Seiten
29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Buchführung Grundlagen
Kompaktes Basiswissen zur Buchführung

Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen der Buchführung vertraut. Iris Thomsen erklärt alles zu Grundbegriffen wie Soll und Haben, woraus sich eine Bilanz ableitet und wozu ein Kontenrahmen dient. Durch die überschaubaren Lerneinheiten sind Sie schnell in der Lage, Ihr Wissen anzuwenden und korrekt zu buchen. Sicher und fehlerfrei buchen - das komplette Praxiswissen in einem Band.

Inhalte:

  • Unternehmensformen und die Steuern
  • Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuer
  • Technik der doppelten Buchführung
  • Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Konten
  • Richtiger Umgang mit Rechnungen und anderen Buchungsbelegen
  • Einblick in die Jahresabschlussarbeiten

Neu in der 4. Auflage:

  • Neue E-Rechnungspflicht
  • Änderungen für Kleinunternehmen und bei den Aufbewahrungsfristen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile
Aktuelles

Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen der Buchführung vertraut. Iris Thomsen erklärt alles zu Grundbegriffen wie Soll und Haben, woraus sich eine Bilanz ableitet und wozu ein Kontenrahmen dient. Durch die überschaubaren Lerneinheiten sind Sie schnell in der Lage, Ihr Wissen anzuwenden und korrekt zu buchen. Sicher und fehlerfrei buchen - das komplette Praxiswissen in einem Band.

Inhalte:

  • Unternehmensformen und die Steuern
  • Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuer
  • Technik der doppelten Buchführung
  • Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Konten
  • Richtiger Umgang mit Rechnungen und anderen Buchungsbelegen
  • Einblick in die Jahresabschlussarbeiten

Neu in der 4. Auflage:

  • Neue E-Rechnungspflicht
  • Änderungen für Kleinunternehmen und bei den Aufbewahrungsfristen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile
Aktuelles

Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen der Buchführung vertraut. Iris Thomsen erklärt alles zu Grundbegriffen wie Soll und Haben, woraus sich eine Bilanz ableitet und wozu ein Kontenrahmen dient. Durch die überschaubaren Lerneinheiten sind Sie schnell in der Lage, Ihr Wissen anzuwenden und korrekt zu buchen. Sicher und fehlerfrei buchen - das komplette Praxiswissen in einem Band.

Inhalte:

  • Unternehmensformen und die Steuern
  • Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuer
  • Technik der doppelten Buchführung
  • Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Konten
  • Richtiger Umgang mit Rechnungen und anderen Buchungsbelegen
  • Einblick in die Jahresabschlussarbeiten

Neu in der 4. Auflage:

  • Neue E-Rechnungspflicht
  • Änderungen für Kleinunternehmen und bei den Aufbewahrungsfristen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18046-4
Auflage: Auflage/Version: 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
Umfang: 312  
Autoren
Iris Thomsen

Iris Thomsen, Betriebswirtin, ist Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauträgers. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in Steuerberaterkanzleien und im Bereich Einführung von IT-gestützter Buchführung und Verwaltung. Parallel dazu ist sie Autorin zahlreicher Publikationen der Haufe Gruppe und Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft, Buchführung und Steuerrecht.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Unternehmen und die Steuern
1.1 Ertragssteuern
1.2 Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Vorsteuer
1.3 Aufgaben zu Kapitel 1

2 Die Gewinnermittlung für die Ertragssteuern
2.1 Wie setzt sich der Gewinn oder Verlust zusammen?
2.2 Vergleich zwischen steuerlichem und geldmäßigem Gewinn
2.3 Die Gewinnermittlungsarten
2.4 Aufgaben zu Kapitel 2

3 Abrechnung von Umsatzsteuer und Vorsteuer
3.1 Umsatzsteuer abführen beim Verkauf
3.2 Vorsteuer abziehen beim Einkauf
3.3 Wie oft erfolgt die Abrechnung?
3.4 Zu welchem Zeitpunkt müssen Sie die Umsatzsteuer in die Formulare eintragen?
3.5 Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
3.6 Aufgaben zu Kapitel 3

4 Aufgaben der Buchführung
4.1 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Aufbewahrung (GOB und GOBD)
4.2 Vorbereitung der Belege
4.3 Belegerfassung in einer Buchführungssoftware
4.4 Die Regeln der doppelten Buchführung – Soll an Haben
4.5 Aufgaben zu Kapitel 4

5 Die Bilanz
5.1 Aufbau und Gliederung der Bilanz
5.2 Bestandskonten und ihre Regeln
5.3 Buchung auf Bestandskonten
5.4 Aufgaben zu Kapitel 5

6 Das Eigenkapital und die Gewinn- und Verlustrechnung 
6.1 Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung
6.2 Erfolgskonten und ihre Regeln
6.3 Buchung mit Erfolgskonten
6.4 Aufgaben zu Kapitel 6

7 Die doppelte Buchführung anwenden
7.1 Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung – Das ist zu beachten
7.2 Buchungssatz: Soll an Haben
7.3 Aufgaben zu Kapitel 7

8 Kreislauf der Buchführung: Inventur – Bilanz – Konten
8.1 Unterschied Theorie und Praxis
8.2 Alles beginnt mit der Inventur
8.3 Von der Inventarliste zur Eröffnungsbilanz
8.4 Systematik der Konten
8.5 Aufgaben zu Kapitel 8

9 Regelmäßige Buchungen im laufenden Geschäftsjahr
9.1 Kundenrechnungen buchen
9.2 Eingangsrechnungen buchen
9.3 Geldeingänge und Zahlungen buchen
9.4 Aufgaben zu Kapitel 9

10 Weitere Geschäftsvorfälle im laufenden Jahr
10.1 Wareneinkauf – Vermögen oder Aufwand?
10.2 Umsatzsteuer und andere Steuern
10.3 Interne Umbuchungen
10.4 Personalkosten
10.5 Ausgaben für private Zwecke
10.6 Bewirtungskosten, Geschenke, Reisekosten, Zinsen
10.7 Kosten aus dem Privatbereich
10.8 Verschiedene Kosten
10.9 Aufgaben zu Kapitel 10 

11 Jahresabschlussvorbereitung: Privatnutzung und Abgrenzung
11.1 Kontrolle der laufenden Buchführung
11.2 Entnahmen für private Zwecke
11.3 Rechnungsabgrenzung am Jahresende
11.4 Aufgaben zu Kapitel 11

12 Einblick in die Jahresabschlussarbeiten: Bewertung von Vermögen und Kapital 
12.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten prüfen
12.2 Anlagevermögen bewerten
12.3 Umlaufvermögen
12.4 Bewertung Fremdkapital
12.5 Aufgaben zu Kapitel 12

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN