Unternehmen stehen durch ihre erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel besonders in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen eine wirkliche Verhaltensänderung hin zu mehr Nachhaltigkeit realisiert werden kann. Die Autoren unterstützen Führungskräfte und Entscheider:innen dabei, das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und im Unternehmen zu verankern. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus dem Organizational Learning zeigen sie, wie Systeme und die darin wirkenden Menschen Nachhaltigkeit lernen. Ihr Buch bietet Lösungsansätze für konkrete Nachhaltigkeitsprobleme und Herausforderungen und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhalte:
- Das Konzept der Nachhaltigkeit verstehen: von der unbewussten Unkenntnis hin zum bewusst nachhaltigen Handeln
- Wie lernen Systeme und die darin wirkenden Menschen? Neueste Erkenntnisse des Organizational learning
- Nachhaltigkeits- Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen
- Praktische Umsetzung der Organizational Learning-Theorie
- Business Cases und Best Practices aus der unternehmerischen Praxis
Unternehmen stehen durch ihre erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel besonders in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen eine wirkliche Verhaltensänderung hin zu mehr Nachhaltigkeit realisiert werden kann. Die Autoren unterstützen Führungskräfte und Entscheider:innen dabei, das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und im Unternehmen zu verankern. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus dem Organizational Learning zeigen sie, wie Systeme und die darin wirkenden Menschen Nachhaltigkeit lernen. Ihr Buch bietet Lösungsansätze für konkrete Nachhaltigkeitsprobleme und Herausforderungen und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhalte:
- Das Konzept der Nachhaltigkeit verstehen: von der unbewussten Unkenntnis hin zum bewusst nachhaltigen Handeln
- Wie lernen Systeme und die darin wirkenden Menschen? Neueste Erkenntnisse des Organizational learning
- Nachhaltigkeits- Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen
- Praktische Umsetzung der Organizational Learning-Theorie
- Business Cases und Best Practices aus der unternehmerischen Praxis
Unternehmen stehen durch ihre erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel besonders in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen eine wirkliche Verhaltensänderung hin zu mehr Nachhaltigkeit realisiert werden kann. Die Autoren unterstützen Führungskräfte und Entscheider:innen dabei, das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und im Unternehmen zu verankern. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus dem Organizational Learning zeigen sie, wie Systeme und die darin wirkenden Menschen Nachhaltigkeit lernen. Ihr Buch bietet Lösungsansätze für konkrete Nachhaltigkeitsprobleme und Herausforderungen und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhalte:
- Das Konzept der Nachhaltigkeit verstehen: von der unbewussten Unkenntnis hin zum bewusst nachhaltigen Handeln
- Wie lernen Systeme und die darin wirkenden Menschen? Neueste Erkenntnisse des Organizational learning
- Nachhaltigkeits- Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen
- Praktische Umsetzung der Organizational Learning-Theorie
- Business Cases und Best Practices aus der unternehmerischen Praxis
Nachhaltigkeit lernen
Wie Unternehmen Bewusstsein und Strukturen für verantwortliches Wirtschaften schaffen
- Balance der drei Nachhaltigkeitsaspekte: Wirtschaftlichkeit, Soziales und Ökologie
- Konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis
- Neueste Erkenntnisse aus dem Organizational Learning
Armin und Laurin Neises zeigen, wie Unternehmen eine wirkliche Wahrnehmungsveränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit in ihrer Organisation verankern und ausbauen. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen
Unternehmen stehen durch ihre erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel besonders in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen eine wirkliche Verhaltensänderung hin zu mehr Nachhaltigkeit realisiert werden kann. Die Autoren unterstützen Führungskräfte und Entscheider:innen dabei, das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und im Unternehmen zu verankern. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus dem Organizational Learning zeigen sie, wie Systeme und die darin wirkenden Menschen Nachhaltigkeit lernen. Ihr Buch bietet Lösungsansätze für konkrete Nachhaltigkeitsprobleme und Herausforderungen und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhalte:
- Das Konzept der Nachhaltigkeit verstehen: von der unbewussten Unkenntnis hin zum bewusst nachhaltigen Handeln
- Wie lernen Systeme und die darin wirkenden Menschen? Neueste Erkenntnisse des Organizational learning
- Nachhaltigkeits- Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen
- Praktische Umsetzung der Organizational Learning-Theorie
- Business Cases und Best Practices aus der unternehmerischen Praxis
Vorteile
Aktuelles
Unternehmen stehen durch ihre erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel besonders in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen eine wirkliche Verhaltensänderung hin zu mehr Nachhaltigkeit realisiert werden kann. Die Autoren unterstützen Führungskräfte und Entscheider:innen dabei, das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und im Unternehmen zu verankern. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus dem Organizational Learning zeigen sie, wie Systeme und die darin wirkenden Menschen Nachhaltigkeit lernen. Ihr Buch bietet Lösungsansätze für konkrete Nachhaltigkeitsprobleme und Herausforderungen und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhalte:
- Das Konzept der Nachhaltigkeit verstehen: von der unbewussten Unkenntnis hin zum bewusst nachhaltigen Handeln
- Wie lernen Systeme und die darin wirkenden Menschen? Neueste Erkenntnisse des Organizational learning
- Nachhaltigkeits- Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen
- Praktische Umsetzung der Organizational Learning-Theorie
- Business Cases und Best Practices aus der unternehmerischen Praxis
Vorteile
Aktuelles
Unternehmen stehen durch ihre erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel besonders in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen eine wirkliche Verhaltensänderung hin zu mehr Nachhaltigkeit realisiert werden kann. Die Autoren unterstützen Führungskräfte und Entscheider:innen dabei, das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse aufzunehmen und im Unternehmen zu verankern. Unter Einbezug der neuesten Erkenntnisse aus dem Organizational Learning zeigen sie, wie Systeme und die darin wirkenden Menschen Nachhaltigkeit lernen. Ihr Buch bietet Lösungsansätze für konkrete Nachhaltigkeitsprobleme und Herausforderungen und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Anwendungsbeispielen.
Inhalte:
- Das Konzept der Nachhaltigkeit verstehen: von der unbewussten Unkenntnis hin zum bewusst nachhaltigen Handeln
- Wie lernen Systeme und die darin wirkenden Menschen? Neueste Erkenntnisse des Organizational learning
- Nachhaltigkeits- Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen
- Praktische Umsetzung der Organizational Learning-Theorie
- Business Cases und Best Practices aus der unternehmerischen Praxis
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Armin Neises
Armin Neises glaubt daran, dass mehr Transparenz in Bezug zur Nachhaltigkeit die Entscheidungen von verantwortungsbewussten Fach- und Führungskräften beeinflussen wird. Deshalb setzt er sich als Keynote Speaker, Nachhaltigkeits-Experte und Geschäftsführer eines Software-Unternehmens intensiv dafür ein, Nachhaltigkeit unter Nutzung der großen Möglichkeiten der Digitalisierung sichtbar zu machen. Damit wird ein Wirtschaften im Sinne hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften ermöglicht. Er ist Dipl.-Ing. Maschinenbau und verfügt über langjährige Erfahrung als Experte, Manager, Managementberater, Trainer und Coach. Darüber hinaus ist er begeisterter Musiker sowie Meditationslehrer.
Laurin Neises
Laurin Neises absolvierte den Bachelor in International Business mit dem Fokus auf Organisationen. Im Anschluss entschied er sich dafür, sein Wissen mit dem Master in „Learning and Development in Organizations“ um das organisationale Lernen zu vertiefen. Sein Studium schloss er mit der Masterthesis: „Learning Sustainability: An Example from the Logistics Industry” ab. Hierbei gelang es ihm, seine beiden Interessensgebiete, Nachhaltigkeit und Lernen in Unternehmen, zu verbinden, um zum Verständnis beizutragen, welche Lernstrategien zum Managen von Nachhaltigkeit in Unternehmen langfristig erfolgreich sind. Darüber hinaus ist er engagierter Volleyball-Spieler und Trainer.