Modernes Handelsmanagement - Eine Einführung
5. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025

Modernes Handelsmanagement

Thomas Rudolph / Marc Linzmajer

Eine Einführung

  • 10 Kompetenzen für ein erfolgreiches Management im Handel
  • Mit einer Fallstudie zu jedem Kapitel, z.B. Alnatura, Aldi, dm, IKEA, Motel One
  • Neu u.a.: Omni-Channel Management, Social Commerce, Meta Verse, KI und Handel
Bestellnummer E20497APDF

Das Buch vermittelt die Grundlagen einer erfolgreichen Handelstätigkeit und erläutert die zentralen Kompetenzen des Handelsmanagements: von der Strategie über die Kunden bis hin zur Logistik. Inklusive einer Fallstudie zu jedem Kapitel.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-6429-1
Auflage: 5. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
Umfang: 308 Seiten
Produktart: Lehrbuch
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Modernes Handelsmanagement
Erfolgreich handeln

Der große Einfluss des Internets auf bestehende Handelsstrukturen und veränderte Konsum- und Lebensmuster fordern ein neues Handelsverständnis. Eine wesentliche Botschaft des Buches ist daher die Verzahnung und Abstimmung von Online- und Offline-Handel.

Praxisnah vermittelt der Autor die Grundlagen einer erfolgreichen Handelstätigkeit und erläutert - jeweils auch anhand einer Fallstudie - die zentralen Kompetenzen des Handelsmanagements: Prozesse, Strategie, Kunden, Verkauf, Logistik, Beschaffung, Finanzierung, Controlling, Personal und Information.

Die 5. Auflage wurde durchgängig überarbeitet und um neue Themen, wie z.B. Social Commerce, Metaverse und den Einsatzmöglichkeiten von KI im Handel, sowie neue Fallstudien ergänzt.

Vorteile
Aktuelles

Der große Einfluss des Internets auf bestehende Handelsstrukturen und veränderte Konsum- und Lebensmuster fordern ein neues Handelsverständnis. Eine wesentliche Botschaft des Buches ist daher die Verzahnung und Abstimmung von Online- und Offline-Handel.

Praxisnah vermittelt der Autor die Grundlagen einer erfolgreichen Handelstätigkeit und erläutert - jeweils auch anhand einer Fallstudie - die zentralen Kompetenzen des Handelsmanagements: Prozesse, Strategie, Kunden, Verkauf, Logistik, Beschaffung, Finanzierung, Controlling, Personal und Information.

Die 5. Auflage wurde durchgängig überarbeitet und um neue Themen, wie z.B. Social Commerce, Metaverse und den Einsatzmöglichkeiten von KI im Handel, sowie neue Fallstudien ergänzt.

Vorteile
Aktuelles

Der große Einfluss des Internets auf bestehende Handelsstrukturen und veränderte Konsum- und Lebensmuster fordern ein neues Handelsverständnis. Eine wesentliche Botschaft des Buches ist daher die Verzahnung und Abstimmung von Online- und Offline-Handel.

Praxisnah vermittelt der Autor die Grundlagen einer erfolgreichen Handelstätigkeit und erläutert - jeweils auch anhand einer Fallstudie - die zentralen Kompetenzen des Handelsmanagements: Prozesse, Strategie, Kunden, Verkauf, Logistik, Beschaffung, Finanzierung, Controlling, Personal und Information.

Die 5. Auflage wurde durchgängig überarbeitet und um neue Themen, wie z.B. Social Commerce, Metaverse und den Einsatzmöglichkeiten von KI im Handel, sowie neue Fallstudien ergänzt.

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-7910-6429-1
Auflage: Auflage/Version: 5. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
Umfang: 308  
Autoren
Thomas Rudolph

Prof. Dr. Thomas Rudolph ist ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Handelsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG). Er leitet am Institut für Handelsmanagement den Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl und das Retail-Lab.

Marc Linzmajer

Prof. Dr. Marc Linzmajer ist ordentlicher Professor an der Universität Rostock und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement.

Vorwort zur fünften Auflage
Leserhinweis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

1 Grundlagen und Prozesskompetenz
1.1 Grundlagen für das Handelsmanagement im 21. Jahrhundert
1.2 Prozesskompetenz und vernetzte Wertschöpfung
Aufgaben und Kontrollfragen
Literatur

2 Strategiekompetenz
2.1 Einleitung
2.2 Grundlagen
2.3 Handlungswissen 
2.4 Fallstudie: IKEA 
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen
Literatur 

3 Kundenkompetenz
3.1 Einleitung
3.2 Grundlagen
3.3 Handlungswissen
3.4 Fallstudie: Motel One
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen
Literatur 

4 Verkaufskompetenz
4.1 Einleitung
4.2 Grundlagen
4.3 Handlungswissen
4.4 Fallstudie: Giovanni-Sport 
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen
Literatur

5 Logistikkompetenz
5.1 Einleitung
5.2 Grundlagen
5.3 Handlungswissen
5.4 Fallstudie: Alnatura
Aufgaben zur Fallstudie
Literatur

6 Beschaffungskompetenz 
6.1 Einleitung
6.2 Grundlagen
6.3 Handlungswissen
6.4 Fallstudie: Der Beschaffungsprozess bei ALDI
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen 
Literatur

7 Finanzierungskompetenz 
7.1 Einleitung 
7.2 Grundlagen
7.3 Handlungswissen
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen
Literatur

8 Controllingkompetenz
8.1 Einleitung
8.2 Grundlagen
8.3 Handlungswissen
8.4 Fallstudie: Women’s Wear
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen 
Literatur

9 Personalkompetenz
9.1 Einleitung
9.2 Grundlagen
9.3 Handlungswissen 
9.4 Fallstudie: dm-drogerie markt
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen
Literatur

10 Informationskompetenz
10.1 Einleitung
10.2 Grundlagen 
10.3 Handlungswissen
10.4 Fallstudie: Frau Smith und neue Informationskompetenzen bei Walmart 
Aufgaben zur Fallstudie und Kontrollfragen
Literatur 

Glossar
Relevante Links zum Thema Handel
Literaturverzeichnis 
Stichwortverzeichnis
Die Autoren

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN