"Mit dieser Veröffentlichung lassen sich meiner Meinung nach folgende Disziplinen meistern: Zielvereinbarungsstrategien, Umsetzung der Strategien, Verbessern der Unternehmenskultur und eine effektivere Organisationsstruktur erstellen. Außerdem lassen sich mit dieser Veröffentlichung und den darin enthaltenen Anleitungs-, Praxisbeispielen/Checklisten insbesondere Mitarbeiterentwicklung, Mitarbeiterführung, Kooperationsverbesserungen und Unternehmensinnovationen einleiten und 'durchstehen'. Was die Publikation insgesamt hoch aufwertet ist ihre hohe praktische Wertbedeutung und eingebrachte Managementinspiration."
Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Formulierung von Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen. Die Autoren bieten Textbausteine und alle wichtigen Informationen zum Thema. Die übersichtliche Strukturierung nach Berufsgruppen maximiert den Nutzen und spart Zeit.
Inhalte:
- Ein universeller Beurteilungsbogen, detaillierte Gesprächsleitfäden und viele Checklisten geben konkrete Anleitungen zum Vorgehen
- Mehr als 300 Textbausteine helfen bei der exakten Zielformulierung für verschiedene Berufe
- Mit Zielerreichungsindikator zu jedem Textbaustein
- Anleitung zur Implementierung eines Beurteilungssystemes im Unternehmen
- Neu in der 4. Auflage: Gesprächsleitfäden und Beurteilungsbögen als Download
Arbeitshilfen online:
- Textbausteine für Zielvereinbarungen
- Beurteilungsbogen, Gesprächsleitfäden, Checklisten
Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Formulierung von Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen. Die Autoren bieten Textbausteine und alle wichtigen Informationen zum Thema. Die übersichtliche Strukturierung nach Berufsgruppen maximiert den Nutzen und spart Zeit.
Inhalte:
- Ein universeller Beurteilungsbogen, detaillierte Gesprächsleitfäden und viele Checklisten geben konkrete Anleitungen zum Vorgehen
- Mehr als 300 Textbausteine helfen bei der exakten Zielformulierung für verschiedene Berufe
- Mit Zielerreichungsindikator zu jedem Textbaustein
- Anleitung zur Implementierung eines Beurteilungssystemes im Unternehmen
- Neu in der 4. Auflage: Gesprächsleitfäden und Beurteilungsbögen als Download
Arbeitshilfen online:
- Textbausteine für Zielvereinbarungen
- Beurteilungsbogen, Gesprächsleitfäden, Checklisten
Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Formulierung von Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen. Die Autoren bieten Textbausteine und alle wichtigen Informationen zum Thema. Die übersichtliche Strukturierung nach Berufsgruppen maximiert den Nutzen und spart Zeit.
Inhalte:
- Ein universeller Beurteilungsbogen, detaillierte Gesprächsleitfäden und viele Checklisten geben konkrete Anleitungen zum Vorgehen
- Mehr als 300 Textbausteine helfen bei der exakten Zielformulierung für verschiedene Berufe
- Mit Zielerreichungsindikator zu jedem Textbaustein
- Anleitung zur Implementierung eines Beurteilungssystemes im Unternehmen
- Neu in der 4. Auflage: Gesprächsleitfäden und Beurteilungsbögen als Download
Arbeitshilfen online:
- Textbausteine für Zielvereinbarungen
- Beurteilungsbogen, Gesprächsleitfäden, Checklisten
Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung - mit Arbeitshilfen online
300 Musterziele für verschiedene Berufsgruppen
Wenn Sie personelle Ressourcen Ihrer Mitarbeiter optimal nutzen wollen, benötigen Vorgesetzte kompetente Leitfäden, welche in der Praxis gut und schnell anzuwenden sind. So gelingt es, Effizienz zu steigern, richtiges Feedback zu geben und zu motivieren.
Mehr Produktdetails- Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen richtig formulieren
- Strukturierung nach Berufsgruppen
- Gesprächsleitfäden und Beurteilungsbögen als Download u.v.m.
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Personalmanagement für Profis
Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Formulierung von Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen. Die Autoren bieten Textbausteine und alle wichtigen Informationen zum Thema. Die übersichtliche Strukturierung nach Berufsgruppen maximiert den Nutzen und spart Zeit.
Inhalte:
- Ein universeller Beurteilungsbogen, detaillierte Gesprächsleitfäden und viele Checklisten geben konkrete Anleitungen zum Vorgehen
- Mehr als 300 Textbausteine helfen bei der exakten Zielformulierung für verschiedene Berufe
- Mit Zielerreichungsindikator zu jedem Textbaustein
- Anleitung zur Implementierung eines Beurteilungssystemes im Unternehmen
- Neu in der 4. Auflage: Gesprächsleitfäden und Beurteilungsbögen als Download
Arbeitshilfen online:
- Textbausteine für Zielvereinbarungen
- Beurteilungsbogen, Gesprächsleitfäden, Checklisten
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Formulierung von Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen. Die Autoren bieten Textbausteine und alle wichtigen Informationen zum Thema. Die übersichtliche Strukturierung nach Berufsgruppen maximiert den Nutzen und spart Zeit.
Inhalte:
- Ein universeller Beurteilungsbogen, detaillierte Gesprächsleitfäden und viele Checklisten geben konkrete Anleitungen zum Vorgehen
- Mehr als 300 Textbausteine helfen bei der exakten Zielformulierung für verschiedene Berufe
- Mit Zielerreichungsindikator zu jedem Textbaustein
- Anleitung zur Implementierung eines Beurteilungssystemes im Unternehmen
- Neu in der 4. Auflage: Gesprächsleitfäden und Beurteilungsbögen als Download
Arbeitshilfen online:
- Textbausteine für Zielvereinbarungen
- Beurteilungsbogen, Gesprächsleitfäden, Checklisten
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Formulierung von Mitarbeiterbeurteilungen und Zielvereinbarungen. Die Autoren bieten Textbausteine und alle wichtigen Informationen zum Thema. Die übersichtliche Strukturierung nach Berufsgruppen maximiert den Nutzen und spart Zeit.
Inhalte:
- Ein universeller Beurteilungsbogen, detaillierte Gesprächsleitfäden und viele Checklisten geben konkrete Anleitungen zum Vorgehen
- Mehr als 300 Textbausteine helfen bei der exakten Zielformulierung für verschiedene Berufe
- Mit Zielerreichungsindikator zu jedem Textbaustein
- Anleitung zur Implementierung eines Beurteilungssystemes im Unternehmen
- Neu in der 4. Auflage: Gesprächsleitfäden und Beurteilungsbögen als Download
Arbeitshilfen online:
- Textbausteine für Zielvereinbarungen
- Beurteilungsbogen, Gesprächsleitfäden, Checklisten
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Christian Stöwe
Christian Stöwe, Dipl.-Psychologe, ist Geschäftsführer der Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG. Als Berater, Trainer und Coach beschäftigt er sich mit der Potenzialanalyse und Entwicklung von Führungskräften. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Mitarbeiterführung und Management Diagnostik. Neben bewährten klassischen Instrumenten entwickelt er moderne Managementformen, wie z.B. Selbst-Trainingsbücher oder web-based Trainings.
Anja Beenen
Anja Beenen ist Beraterin und Geschäftsführerin der Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG. Die Diplompsychologin ist seit 13 Jahren in der Qualifizierung und im Coaching von Führungskräften aktiv. Darüber hinaus hat sie in dieser Zeit zahlreiche namhafte Unternehmen und Konzerne bei der Erarbeitung und Etablierung von Personalentwicklungs- und Führungsinstrumenten begleitet. In Projekten mit deutschen und internationalen Unternehmen unterstützt sie bei der Neukonzeption und Optimierung von Beurteilungsverfahren, von der klassischen Mitarbeiterbeurteilung bis zum 360°-Feedback, sowie bei der Gestaltung von Zielvereinbarungssystemen und Potenzialanalyseverfahren.
Vorwort
Einleitung: Nutzen und Ziele der beiden Führungsinstrumente
Was wird in der Mitarbeiterbeurteilung bewertet?
Was leistet das Instrument Mitarbeiterbeurteilung?
Was ist das Ziel der Zielvereinbarung?
Was leistet das Instrument Zielvereinbarung?
Wann sollten Sie die beiden Instrumente nicht kombinieren?
1 Mitarbeiterbeurteilung: vorbereiten und durchführen
1.1 Schnell zum praktischen Beurteilungsbogen
1.2 Bereiten Sie sich und Ihre Mitarbeiter auf das Gespräch vor
1.3 Wie Sie das Beurteilungsgespräch motivierend führen
1.4 Exkurs: Hilfe für schwierige Gespräche
1.5 Mitarbeiterbeurteilung im internationalen Umfeld
1.6 Was folgt aus dem Beurteilungsgespräch?
1.7 So erhalten Sie von Ihren Mitarbeitern Feedback
2 Mitarbeiterbeurteilung als Bestandteil des Talentmanagements einführen
2.1 Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Beurteilungssystem?
2.2 Mitarbeiterbeurteilung im Rahmen des Talentmanagements
2.3 Was und wie sollte beurteilt werden?
2.4 Wie läuft der Beurteilungsprozess ab?
2.5 Wie läuft die Implementierung ab?
2.6 So schaffen Sie Akzeptanz für das Verfahren
3 Zielvereinbarungen: vorbereiten und durchführen
3.1 Definieren Sie Ziele für Ihre Mitarbeiter
3.2 So bereiten Sie sich und Ihre Mitarbeiter auf die Zielgespräche vor
3.3 Wie Sie das Zielgespräch effektiv führen
3.4 So managen Sie den Entwicklungsbedarf Ihrer Mitarbeiter mit Zielen
3.5 Textbausteine für Ziele und Zielerreichungsindikatoren
3.6 Zielvereinbarung und schnelle Veränderungsprozesse
4 Implementierung eines Zielvereinbarungssystems
5 Variable Vergütung und Zielerreichung
6 Rechtliche Fragen
6.1 Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
6.2 Informations- und Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
6.3 Weitere Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
6.4 Die Führungsinstrumente im Einklangmit dem AGG
Arbeitsmittel auf einen Blick
Stichwortverzeichnis


"Der Haufe Praxisratgeber Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung befähigt Unternehmen jeder Größe und Branche, ihre menschlichen Ressourcen optimal zu nutzen. Das Werk unterstützt mit konkreten Anleitungen bei der Einführung und Optimierung dieser Werkzeuge und bietet konkrete Soforthilfe auch für schwierige Mitarbeitergespräche, unterbreitet Vorschläge für eine flexible Vergütung und beantwortet alle rechtlichen Fragen."

"Mit diesem Buch haben Sie eine klare Anleitung und alle wichtigen Arbeitsmittel zur Hand, um die beiden Führungsinstrumente Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung Schritt für Schritt effizient einzusetzen."

"Der Praxisratgeber bietet klare Anleitungen und alle wichtigen Arbeitsmittel, um die beiden wohl wichtigsten Führungsinstrumente Mitarbeiterführung und Zielvereinbarung Schritt für Schritt effizient einzusetzen. Zu den Pluspunkten des Buches gehören ein universeller Beurteilungsbogen, detaillierte Gesprächsleitfäden und viele Checklisten zur Vor- und Nachbereitung. Über 290 Textbausteine ermöglichen eine exakte Zielformulierung für unterschiedliche Berufe, Branchen und Abteilungen - ob Produktion, Logistik, Personal, Controlling, Kundenservice, Marketing oder IT. Alle Arbeitsmittel sind auf der beigefügten CD-ROM enthalten."