Vermieter-Lexikon



Vermieter-Lexikon

Rudolf Stürzer / Michael Koch

  • Alle Infos zum neuen WEMoG
  • Das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht auf 1.000 Seiten
  • Musterbriefe, Verträge und Formulare als digitale Extras
Bestellnummer E06236APDF

Das Standardwerk für alle, die aktuelle und rechtlich zuverlässige Antworten auf Fragen zum Mietrecht benötigen: Das Buch beinhaltet das gesamte Mietrecht von Abmahnung bis Zahlungsverzug.

Mehr Produktinformationen
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Vermieter-Lexikon

Verlässliche Informationen zum Nachschlagen

In diesem Nachschlagewerk finden Sie auf rund 1.000 Seiten umfassend Antwort auf alle wichtigen Rechtsfragen zum Thema Vermietung. Mit insgesamt mehr als 10.000 aktuellen Gerichtsentscheidungen - von Experten ausführlich erläutert. Sie stellen unter Einbeziehung ihrer langjährigen praktischen Erfahrung in Mietsachen das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht verständlich und detailliert dar.

Inhalte:

  • Abrechnung der Betriebskosten
  • Mietverträge
  • Mieterhöhung und Mietminderung
  • Eigenbedarf
  • Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsfristen
  • Räumungsklage
  • Modernisierung, Schönheitsreparaturen
  • Straßenreinigung
  • Untermiete u.v.m.

Aktuell in der 17. Auflage:

  • Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
  • Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
  • Über 200 neue Urteile, darunter über 100 aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)

Digitale Extras:

  • Musterbriefe
  • Musterverträge
  • Musterformulare
  • Gerichtsurteile

 

Vorteile

Aktuelles

In diesem Nachschlagewerk finden Sie auf rund 1.000 Seiten umfassend Antwort auf alle wichtigen Rechtsfragen zum Thema Vermietung. Mit insgesamt mehr als 10.000 aktuellen Gerichtsentscheidungen - von Experten ausführlich erläutert. Sie stellen unter Einbeziehung ihrer langjährigen praktischen Erfahrung in Mietsachen das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht verständlich und detailliert dar.

Inhalte:

  • Abrechnung der Betriebskosten
  • Mietverträge
  • Mieterhöhung und Mietminderung
  • Eigenbedarf
  • Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsfristen
  • Räumungsklage
  • Modernisierung, Schönheitsreparaturen
  • Straßenreinigung
  • Untermiete u.v.m.

Aktuell in der 17. Auflage:

  • Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
  • Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
  • Über 200 neue Urteile, darunter über 100 aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)

Digitale Extras:

  • Musterbriefe
  • Musterverträge
  • Musterformulare
  • Gerichtsurteile

 

Vorteile

Aktuelles

In diesem Nachschlagewerk finden Sie auf rund 1.000 Seiten umfassend Antwort auf alle wichtigen Rechtsfragen zum Thema Vermietung. Mit insgesamt mehr als 10.000 aktuellen Gerichtsentscheidungen - von Experten ausführlich erläutert. Sie stellen unter Einbeziehung ihrer langjährigen praktischen Erfahrung in Mietsachen das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht verständlich und detailliert dar.

Inhalte:

  • Abrechnung der Betriebskosten
  • Mietverträge
  • Mieterhöhung und Mietminderung
  • Eigenbedarf
  • Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsfristen
  • Räumungsklage
  • Modernisierung, Schönheitsreparaturen
  • Straßenreinigung
  • Untermiete u.v.m.

Aktuell in der 17. Auflage:

  • Mietrechtliche Änderungen aufgrund des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)
  • Gebäudeenergiegesetz: aktuelle energetische Anforderungen an Gebäude und Heizungen, geänderte Bestimmungen für die Erstellung von Energieausweisen
  • Über 200 neue Urteile, darunter über 100 aktuelle Urteile des BGH (u.a. zur Mietpreisbremse)

Digitale Extras:

  • Musterbriefe
  • Musterverträge
  • Musterformulare
  • Gerichtsurteile

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Rudolf Stürzer

Rudolf Stürzer arbeitet seit über 30 Jahren als Rechtsanwalt und Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins München. Er ist erfolgreicher Autor der Haufe Group, u.a. der Fachbücher "Vermieter-Lexikon", "Mietrecht für Vermieter von A-Z", "Praxishandbuch Wohnungseigentum", „Vermieter-Praxishandbuch“ und "Einbruchsicherung - So schützen Eigentümer, Vermieter und Mieter ihre Immobilie".

Michael Koch

Michael Koch, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München, stellt unter Einbeziehung seiner langjährigen praktischen Erfahrung in Mietsachen das gesamte Wohn- und Geschäftsraummietrecht in einer sowohl für den Laien verständlichen als auch für den Fachmann hilfreichen Art und Weise dar.

Inhaltsverzeichnis

Abbuchung s.u. „Miete"
Ablösezahlung s.u. „Abstandzahlung"
Abmahnung
Abnahmeprotokoll s.u. „Wohnungsabnahmeprotokoll"
Abrechnung der Betriebskosten
Abstandszahlung
Abstellen von Fahrzeugen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Änderung des Mietvertrags
Anfechtung des Mietvertrags
Angehörige s.u. „Eigenbedarf"
Angemessener Ersatzwohnraum s.u. „Kündigungsschutz"
Anpassungsklausel s.u. „Wertsicherungsklausel", „Leistungsvorbehalt"
Antenne
Anzeigepflicht
Aufrechnung gegen die Miete
Aufwendungen s.u. „Verwendungen"
Aufzug
Außenwerbung

Bagatellschäden s.u. „Kleinreparaturen"
Balkon s.u. „Wohnfläche"
Barrierefreiheit s.u. „Bauliche Veränderungen durch den Mieter"
Bauherrenmodell s.u. „Geschäftsräume", „Herausgabeanspruch gegen Dritte"
Bauliche Veränderungen durch den Mieter
Bauliche Veränderungen durch den Vermieter s.u. „Modernisierung", „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume"
Beendigung des Mietverhältnisses
Befristeter Mietvertrag s.u. „Zeitmietvertrag"
Belästigungen s.u. „Störung des Hausfriedens"
Belegungsbindung s.u. „Sozialwohnung"
Berechtigtes Interesse s.u. „Kündigungsschutz", Abschnitt 2 „Kündigungsgründe"
Berliner Modell s.u. „Zwangsräumung"
Berufsausübung s.u. „Gewerbliche Nutzung von Wohnräumen"
Beschädigung s.u. „Verschlechterung der Mietsache"
Besuchsempfang
Betreten und Besichtigen der Mieträume
Betrieblicher Wohnraumbedarf s.u. „Kündigungsschutz", Abschnitt 2.5.1 „Kündigung im Zweifamilienhaus (§ 573a BGB)"
Betriebskosten
Betriebskostenabrechnung s.u. „Abrechnung der Betriebskosten"
Beweislast s.u. „Verschlechterung der Mietsache"
Beweissicherung
Blumen/Pflanzen
Boiler s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.5.3 „Kosten der Reinigung und Wartung von Warmwassergeräten"
Bote
Brand s.u. „Verschlechterung der Mietsache"
Breitbandkabel s.u. „Kabelfernsehen"
Briefkästen
Bruttomiete s.u. „Miete"
Bürgschaft

Contracting s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.5.3 „Kosten der Reinigung und Wartung von Warmwassergeräten"
Covid-19-Pandemie s.u. "Störung der Geschäftsgrundlage"

Darlehen des Mieters s.u. „Mieterdarlehen"
Datenschutz
Denkmalschutz
Dienstwohnung s.u. „Werkswohnungen", „Herausgabeanspruch gegen Dritte"
Digitales Fernsehen s.u. „Antenne"
Dingliches Wohnrecht
Doppelvermietung
Duldungspflicht des Mieters s.u. „Modernisierung"
Durchlauferhitzer s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.5.3 „Kosten der Reinigung und Wartung von Warmwassergeräten"

Eheähnliche Gemeinschaft
Ehegatten als Mieter
Ehescheidung
Eichkosten s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.4.1.7 „Kosten einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung"
Eigenbedarf
Eigentümerwechsel
Einbauten s.u. „Einrichtungen"
Einbruch s.u. „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume"
Einliegerwohnung s.u. „Kündigungsschutz", Abschnitt 2.5 „Ausnahmen vom Kündigungsschutz", „Mieterhöhung bei Wohnraum"
Einrichtungen
Einstellplätze s.u. „Garage"
Einzugsermächtigung s.u. „Miete"
Energieausweis
Energieeinsparung s.u. „Modernisierung"
Energieeinsparverordnung s.u. Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Energieversorgungsunterbrechung durch Vermieter s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 1 „Definition und Umlage auf den Mieter"
Erbengemeinschaft s.u. „Personenmehrheit auf Mieterseite", „Personenmehrheit auf Vermieterseite"
Erhaltungsmaßnahmen s.u. „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume"
Erhöhungsklauseln s.u. „Wertsicherungsklauseln", „Leistungsvorbehalt"
Ermächtigung s.u. „Vollmacht"
Ersatz von Aufwendungen s.u. „Einrichtungen"
Ersatzmieter

Fahrräder
Fälligkeit der Miete
Fahrstuhl s.u. „Aufzug"
Fehlbelegung s.u. „Sozialwohnung"
Fehler der Mietsache s.u. „Mängel"
Ferienwohnung
Fernsehen s.u. „Antenne"
Fernwärme s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.4.3 „Kosten der eigenständig gewerblichen Lieferung von Wärme"
Feuchtigkeit in der Wohnung
Fogging s.u. „Feuchtigkeit in der Wohnung"
Formularverträge s.u. „Allgemeine Geschäftsbedingungen"
Fortsetzung des Mietverhältnisses s.u. „Zeitmietvertrag"
Fragebogen s.u. „Anfechtung des Mietvertrags"
Fristlose Kündigung s.u. „Kündigung", Abschnitt 2.2.1 und Abschnitt 3.2.1 „Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund"

Garage
Gartenbenutzung
Gebäudeenergiegesetz "GEG"
Gebrauchsgewährung
Gegensprechanlage s.u. „Modernisierung"
Gerichtliches Verfahren in Mietsachen
Geschäftsräume
Gesellschafterwechsel s.u. „Eigentümerwechsel"
Gesundheitsgefährdende Räume
Gewerbliche Nutzung von Wohnräumen
Gewerblicher Zwischenmieter s.u. „Geschäftsräume", „Herausgabeanspruch gegen Dritte"
Gleitklauseln s.u. „Wertsicherungsklauseln"
Grundbuch
Grundsteuer s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.1 „Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks (Nr. 1)"

Haftung des Vermieters s.u. „Schadenersatz", „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume"
Härteklausel s.u. „Kündigungsschutz", Abschnitt 3 „Die Sozialklausel (§ 574 BGB)"
Hausbesitzerverein
Hausmeister
Hausordnung
Hausrecht
Haustiere s.u. „Tierhaltung"
Haustürwiderrufsgesetz s.u. „Mietvertrag", Abschnitt 2.10 „Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften"
Hausverwalter
Hauswart s.u. „Hausmeister"
Heizkosten s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.4 „Die Kosten der Heizung (Nr. 4)"
Heizkostenverordnung
Heizperiode s.u. „Zentralheizung"
Heizung s.u. „Zentralheizung"
Heizungsanlagenverordnung s.u. „Energieeinsparverordnung"
Heizungsumstellung s.u. „Modernisierung"
Herausgabeanspruch gegen Dritte

Index s.u. „Wertsicherungsklauseln", „Leistungsvorbehalt"
Insolvenz des Mieters - Insolvenz des Vermieters
Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
Instandhaltungskostenpauschale
Internetanschluss s.u. „Kommunikationseinrichtungen"

Kabelfernsehen
Kabelgebühren s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.15 „Die Kosten des Betriebs der Gemeinschaftsantennenanlage (Nr. 15a) oder des Betriebs der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage (Nr. 15b)", , „Kabelfernsehen"
Kaltmiete s.u. „Miete"
Kappungsgrenze s.u. „Mieterhöhung bei Wohnraum"
Kaution
Kenntnis von Mängeln
Kleinreparaturen
Kommunikationseinrichtungen
Konkurrenzschutz s.u. „Wettbewerbsschutz"
Konkurs s.u. „Insolvenz des Mieters - Insolvenz des Vermieters"
Kosten des Mietprozesses s.u. „Prozesskosten"
Kostenmiete
Kündigung
Kündigungsausschlussvereinbarung s.u. „Zeitmietvertrag", Abschnitt 1 „Allgemeines,
Kündigungsausschlussvereinbarung", „Kündigung"Abschnitt 1.12 „Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht"
Kündigungsfristen
Kündigungsschutz

Lärm
Lasten des Grundstücks
Lebenspartnerschaft s.u. „Eheähnliche Gemeinschaft", „Tod des Mieters"
Legionellen s.u. „Trinkwasserverordnung"
Leistungsvorbehalt
Lift s.u. „Aufzug"

Mängel
Mehrheit s.u. „Personenmehrheit auf Mieterseite"
Mehrwertsteuer s.u. „Miete", Abschnitt 4, „Höhe der Miete", Abschnitt 4
Mietaufhebungsvertrag
Miete
Mieterdarlehen
Mieterhöhung bei Geschäftsräumen
Mieterhöhung bei Wohnraum
Mietpreisbindung s.u. „Kostenmiete", „Sozialwohnung"
Mietpreisbremse
Mietpreisüberhöhung
Mietprozess s.u. „Gerichtliches Verfahren in Mietsachen"
Mietrückstände s.u. „Zahlungsverzug des Mieters", „Kündigung"
Mietspiegel s.u. „Mieterhöhung bei Wohnraum", Abschnitte 2.5.1 „Mietspiegel", und 2.6 „Zustimmung und Klage"
Mietvertrag
Mietvorauszahlung
Mietvorvertrag
Mietwucher
Mietzins s.u. „Miete"
Minderung der Miete
Mischräume
Möblierter Wohnraum
Modernisierung
Musikausübung

Nachmieter s.u. „Ersatzmieter"
Nachrüstpflicht, Nachbesserung s.u. „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume"
Nebenkosten s.u. „Betriebskosten"
Nichteheliche Lebensgemeinschaft s.u. „Eheähnliche Gemeinschaft"
Nießbrauch s.u. „Eigentümerwechsel"
Nutzungsentschädigung
Nutzungsverträge s.u. „Kündigungsschutz", Abschnitt 2.6 „Sonderregelungen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR"

Obdachlosenunterbringung
Obhutspflicht des Mieters
Optionsrecht
Ortsübliche Vergleichsmiete

Pachtvertrag
Parabolantenne s.u. „Antenne"
Personenmehrheit auf Mieterseite
Personenmehrheit auf Vermieterseite
Personenwechsel auf Mieterseite
Personenwechsel auf Vermieterseite
Pfandrecht des Vermieters
Plakatieren s.u. „Kündigung", Abschnitt 3.2.1 „Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund"
Preisgebundener Wohnraum s.u. „Sozialwohnung"
Prozesskosten

Rauchen s.u. „Schönheitsreparaturen"
Rauchwarnmelder
Raumtemperatur s.u. „Zentralheizung"
Räumungsfrist
Räumungsklage
Räumungsschutz s.u. „Vollstreckungsschutz"
Räumungsverfügung
Räumungsvergleich s.u. „Mietaufhebungsvertrag"
Räumungsvollstreckung s.u. „Zwangsräumung"
Rechtsentscheid
Rechtsmangel s.u. „Mängel"
Rechtsnachfolger des Mieters s.u. „Ersatzmieter", „Personenwechsel auf Mieterseite"
Rechtsnachfolger des Vermieters s.u. „Personenwechsel auf Vermieterseite"
Reinigungspflicht des Mieters
Reklameschilder s.u. „Außenwerbung"
Renovierung s.u. „Schönheitsreparaturen"
Reparaturen s.u. „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume", „Kleinreparaturen"
Revisionsverfahren s.u. „Rechtsentscheid"
Rückgabe der Mietsache
Rücktritt vom Mietvertrag
Ruhestörung s.u. „Störung des Hausfriedens"

Sammelheizung s.u. „Zentralheizung"
Schadenersatz
Schimmel s.u. „Feuchtigkeit in der Wohnung"
Schlüssel
Schneeräumen s.u. „Verkehrssicherungspflicht"
Schönheitsreparaturen
Schriftform
Selbstauskunft des Mieters
Selbsthilferecht des Mieters
Selbstständiges Beweisverfahren s.u. „Beweissicherung"
Sicherungsanordnung
Sozialklausel
Sozialwohnung
Spannungsklauseln
Sperrmüll s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.8 „Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung (Nr. 8)"
Staffelmiete
Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses
Störung des Hausfriedens
Straßenreinigung s.u. „Verkehrssicherungspflicht"
Streitwert s.u. „Gerichtliches Verfahren in Mietsachen"
Studentenwohnheim s.u. „Kündigungsschutz", Abschnitt 2.5.6 „Kündigung von Wohnraum in einem Studenten- oder Jugendwohnheim (§ 549 Abs. 3 BGB)"

Tagesmutter s.u. „Gewerbliche Nutzung von Wohnräumen"
Tankreinigung s.u. „Betriebskosten", Abschnitt 2.4 „Die Kosten der Heizung (Nr. 4)"
Teilkündigung
Telefonanschluss s.u. „Kommunikationseinrichtungen"
Teppichboden
Textform s.u. „Mieterhöhung bei Wohnraum", Abschnitt 9, „Textform"
Thermostatventile s.u. „Modernisierung", „Mieterhöhung bei Wohnraum", „Energieeinsparverordnung"
Tierhaltung
Tod des Mieters
Tod des Vermieters
Trinkwasserverordnung
Trittschall s.u. „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume"

Überbelegung
Umlage von Betriebskosten s.u. „Betriebskosten"
Umwandlung
Unbefugte Gebrauchsüberlassung s.u. „Vertragswidriger Gebrauch"
Unpünktliche Mietzahlung s.u. „Kündigung", Abschnitt 3.2.1 „Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund"
Untermiete
Urkundenprozess s.u. „Mängel"; Abschnitt 10 „Zahlungsklage des Vermieters", „Urkundenprozess"

Veräußerung des Mietgrundstücks
Verjährung
Verkehrssicherungspflicht
Verschlechterung der Mietsache
Versorgungssperre s.u. „Zahlungsverzug des Mieters"
Verstopfung
Vertragsstrafe
Vertragswidriger Gebrauch
Verwaltungskosten
Verwendungen
Verwirkung
Verzug
Vollmacht
Vollstreckungsschutz
Vorkaufsrecht des Mieters
Vormietrecht

Wartungskosten
Wäschewaschen in der Mietwohnung
Weitervermietung s.u. „Herausgabeanspruch gegen Dritte"
Werkswohnungen
Wertsicherungsklauseln
Wettbewerbsschutz
Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Wirtschaftlichkeitsberechnung s.u. „Kostenmiete"
Wohnfläche
Wohngemeinschaft
Wohnrecht s.u. „Dingliches Wohnrecht"
Wohnungsabnahmeprotokoll
Wohnungsbeschlagnahme s.u. „Obdachlosenunterbringung"
Wohnungsbrand s.u. „Verschlechterung der Mietsache"
Wuchermiete s.u. „Mietwucher"

Zahlungsverzug des Mieters
Zeitmietvertrag
Zentralheizung
Zerstörung des Gebäudes s.u. „Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume"
Zurückbehaltungsrecht des Mieters an der Miete s.u. „Mängel", Abschnitt 8 „Erfüllungsanspruch und Zurückbehaltungsrecht des Mieters
Zuständigkeit s.u. „Gerichtliches Verfahren in Mietsachen
Zwangsräumung
Zwangsversteigerung
Zwangsverwaltung
Zweckentfremdung
Zwischenablesung s.u. „Heizkostenverordnung"
Zwischenmieter s.u. „Herausgabeanspruch gegen Dritte"
Zwischenumzug s.u. „Kündigungsschutz", Abschnitt 3 „Die Sozialklausel (§ 574 BGB)"

 

Inhaltsverzeichnis downloaden
Bewertungen
eKomi - The Feedback Company
eKomi - Kundenbewertungen zum Produkt
  • 100% unabhängig
  • Absolut transparent
  • Von Kunden für Kunden


  • 5 Sterne 1
  • 4 Sterne 0
  • 3 Sterne 0
  • 2 Sterne 0
  • 1 Stern 0
 (5/5)
13.06.2018 um 12:35 Uhr
„Sehr übersichtlich und gut strukturiert. Sehr zu empfehlen.“