3. Auflage 2025

Haufe ESRS-Kommentar bereits in 3. Auflage

Jens Freiberg / Georg Lanfermann
Haufe ESRS-Kommentar bereits in 3. Auflage - Kommentar zu den European Sustainability Reporting Standards; herausgegeben von Dr. Jens Freiberg  und Georg Lanfermann
Herausgeber: Jens Freiberg/Georg Lanfermann
Bestell-Nr.: A11127
ISBN: 978-3-648-19013-5
Auflage: 3. Auflage 2025
Umfang: 1674 Seiten
Einband: Hardcover

Kommentar zu den European Sustainability Reporting Standards; herausgegeben von Dr. Jens Freiberg und Georg Lanfermann

  • Verlässliches, topaktuelles Expertenwissen
  • Hohe Praxisausrichtung und starker Umsetzungsfokus
  • Inkl. Online-Version mit mind. 3 neuen Online-Seminaren jährlich und vielen Aufzeichnungen

Praxistaugliche Kommentierung der ESRS für alle, die zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind oder sich (freiwillig) darauf vorbereiten. Mit Praxisbeispielen und Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen wie dem Omnibus-Vorschlag.

Mehr Produktinformationen
Buch / 298,00 €
inkl. MwSt.
278,50 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Buch / 298,00 €
inkl. MwSt.
278,50 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Haufe ESRS-Kommentar bereits in 3. Auflage
Buch / 298,00 €
inkl. MwSt.
278,50 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage


Produktinformationen

Haufe ESRS-Kommentar (3. Auflage)Haufe ESRS-Kommentar (3. Auflage)Haufe ESRS-Kommentar (3. Auflage)

Der Haufe ESRS-Kommentar steht für:

  • profundes Expertenwissen mit hoher Praxisausrichtung,
  • starken Umsetzungsfokus und
  • eine verständliche Darstellung. 

Der Praxiskommentar bietet fundiertes Know-how von anerkannten Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis, der Beratung, Prüfung und Wissenschaft. Diese bringen Beispiele aktueller Geschäftsberichte, praxiserprobte Einsichten und Umsetzungsempfehlungen auch aus ihren Implementierungserfahrungen ein. Ein Kreis renommierter Praxisvertreterinnen und -vertreter bringt als Sparringspartner regelmäßig ergänzende Praxiseinblicke ein.


Leistungsmerkmale und Neuerungen der 3. Auflage:

Umsetzungsfokussierte Kommentierung:

  • Praxistaugliche, verständliche Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Detaillierte Auseinandersetzung mit den übergeordneten Standards (ESRS 1 und ESRS 2) und den sektorübergreifenden Standards zu Environment (E), Social (S) und Governance (G)
  • Mit Praxisbeispielen aktueller Geschäftsberichte und Umsetzungsempfehlungen
  • Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick-Fix der EU-Kommission
  • NEU: Strategieanbindung der ESRS, Konsolidierungskreis für die Nachhaltigkeitserklärung
  • Berücksichtigung der Implementation Guidances (Materiality Assessment, Value Chain, ESRS Data Points)
  • Berücksichtigung der Erkenntnisse aus den bei der EFRAG eingereichten Q&A
  • Einschl. Kommentierung zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen und zu ESEF für die elektronische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Erweiterung der Kommentierung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU, Berücksichtigung der Empfehlung der EU-Kommission zur Anwendung des ESRS VSME 
  • NEU: Strategieanbindung der CSRD; Berichtsgrenzen u.a.
  • Vergleichende Ausführungen zu den IFRS Sustainability Disclosure Standards

Inklusive aktueller Online-Version:

  • Kompletter Buchinhalt
  • Mind. 3 neue Online-Seminare jährlich zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und deren zahlreiche Aufzeichnungen im Abo enthalten (Nutzung durch 1 Person)
  • ESRS in der deutschen Übersetzung nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU
  • Intelligente Verlinkung von den Kommentierungen und den Standards
  • Komfortable Funktionen wie Suche, drucken oder Dokumente als Favorit speichern

Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden:

  • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
  • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Umsetzungsempfehlungen.
  • Sie sind up-to-date durch die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Haufe ESRS-Kommentars.

Der ESRS-Kommentar ist DER einzigartige, passgenaue Kommentar auf dem deutschen und österreichischen Markt, der bei der Umsetzung der ESRS verlässliche Unterstützung bietet.


    Vorteile
    Aktuelles

    Der Haufe ESRS-Kommentar steht für:

    • profundes Expertenwissen mit hoher Praxisausrichtung,
    • starken Umsetzungsfokus und
    • eine verständliche Darstellung. 

    Der Praxiskommentar bietet fundiertes Know-how von anerkannten Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis, der Beratung, Prüfung und Wissenschaft. Diese bringen Beispiele aktueller Geschäftsberichte, praxiserprobte Einsichten und Umsetzungsempfehlungen auch aus ihren Implementierungserfahrungen ein. Ein Kreis renommierter Praxisvertreterinnen und -vertreter bringt als Sparringspartner regelmäßig ergänzende Praxiseinblicke ein.


    Leistungsmerkmale und Neuerungen der 3. Auflage:

    Umsetzungsfokussierte Kommentierung:

    • Praxistaugliche, verständliche Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
    • Detaillierte Auseinandersetzung mit den übergeordneten Standards (ESRS 1 und ESRS 2) und den sektorübergreifenden Standards zu Environment (E), Social (S) und Governance (G)
    • Mit Praxisbeispielen aktueller Geschäftsberichte und Umsetzungsempfehlungen
    • Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick-Fix der EU-Kommission
    • NEU: Strategieanbindung der ESRS, Konsolidierungskreis für die Nachhaltigkeitserklärung
    • Berücksichtigung der Implementation Guidances (Materiality Assessment, Value Chain, ESRS Data Points)
    • Berücksichtigung der Erkenntnisse aus den bei der EFRAG eingereichten Q&A
    • Einschl. Kommentierung zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen und zu ESEF für die elektronische Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Erweiterung der Kommentierung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU, Berücksichtigung der Empfehlung der EU-Kommission zur Anwendung des ESRS VSME 
    • NEU: Strategieanbindung der CSRD; Berichtsgrenzen u.a.
    • Vergleichende Ausführungen zu den IFRS Sustainability Disclosure Standards

    Inklusive aktueller Online-Version:

    • Kompletter Buchinhalt
    • Mind. 3 neue Online-Seminare jährlich zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und deren zahlreiche Aufzeichnungen im Abo enthalten (Nutzung durch 1 Person)
    • ESRS in der deutschen Übersetzung nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU
    • Intelligente Verlinkung von den Kommentierungen und den Standards
    • Komfortable Funktionen wie Suche, drucken oder Dokumente als Favorit speichern

    Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden:

    • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
    • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Umsetzungsempfehlungen.
    • Sie sind up-to-date durch die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Haufe ESRS-Kommentars.

    Der ESRS-Kommentar ist DER einzigartige, passgenaue Kommentar auf dem deutschen und österreichischen Markt, der bei der Umsetzung der ESRS verlässliche Unterstützung bietet.


      Vorteile
      Aktuelles

      Der Haufe ESRS-Kommentar steht für:

      • profundes Expertenwissen mit hoher Praxisausrichtung,
      • starken Umsetzungsfokus und
      • eine verständliche Darstellung. 

      Der Praxiskommentar bietet fundiertes Know-how von anerkannten Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis, der Beratung, Prüfung und Wissenschaft. Diese bringen Beispiele aktueller Geschäftsberichte, praxiserprobte Einsichten und Umsetzungsempfehlungen auch aus ihren Implementierungserfahrungen ein. Ein Kreis renommierter Praxisvertreterinnen und -vertreter bringt als Sparringspartner regelmäßig ergänzende Praxiseinblicke ein.


      Leistungsmerkmale und Neuerungen der 3. Auflage:

      Umsetzungsfokussierte Kommentierung:

      • Praxistaugliche, verständliche Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
      • Detaillierte Auseinandersetzung mit den übergeordneten Standards (ESRS 1 und ESRS 2) und den sektorübergreifenden Standards zu Environment (E), Social (S) und Governance (G)
      • Mit Praxisbeispielen aktueller Geschäftsberichte und Umsetzungsempfehlungen
      • Berücksichtigung regulatorischer Entwicklungen rund um den Omnibus-Vorschlag und den Quick-Fix der EU-Kommission
      • NEU: Strategieanbindung der ESRS, Konsolidierungskreis für die Nachhaltigkeitserklärung
      • Berücksichtigung der Implementation Guidances (Materiality Assessment, Value Chain, ESRS Data Points)
      • Berücksichtigung der Erkenntnisse aus den bei der EFRAG eingereichten Q&A
      • Einschl. Kommentierung zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen und zu ESEF für die elektronische Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • Erweiterung der Kommentierung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU, Berücksichtigung der Empfehlung der EU-Kommission zur Anwendung des ESRS VSME 
      • NEU: Strategieanbindung der CSRD; Berichtsgrenzen u.a.
      • Vergleichende Ausführungen zu den IFRS Sustainability Disclosure Standards

      Inklusive aktueller Online-Version:

      • Kompletter Buchinhalt
      • Mind. 3 neue Online-Seminare jährlich zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und deren zahlreiche Aufzeichnungen im Abo enthalten (Nutzung durch 1 Person)
      • ESRS in der deutschen Übersetzung nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU
      • Intelligente Verlinkung von den Kommentierungen und den Standards
      • Komfortable Funktionen wie Suche, drucken oder Dokumente als Favorit speichern

      Drei gute Gründe, sich für diesen Praxiskommentar zu entscheiden:

      • Sie sind auf der sicheren Seite mit der topaktuellen Kommentierung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
      • Sie sparen Zeit mit der einmaligen verständlichen Darstellung, den Praxisbeispielen und Umsetzungsempfehlungen.
      • Sie sind up-to-date durch die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Haufe ESRS-Kommentars.

      Der ESRS-Kommentar ist DER einzigartige, passgenaue Kommentar auf dem deutschen und österreichischen Markt, der bei der Umsetzung der ESRS verlässliche Unterstützung bietet.


        Vorteile
        Aktuelles
        Herausgeber: Jens Freiberg/Georg Lanfermann
        Bestell-Nr.: A11127
        ISBN: 978-3-648-19013-5
        Auflage: Auflage/Version: 3. Auflage 2025
        Umfang: 1674  
        Einband: Hardcover
        Startseite der zugehörigen Online-Version
        Startseite der zugehörigen Online-Version

        Über die Startseite greifen Sie schnell und bequem auf alle Kommentierungen, Rechtsquellen und Online-Seminare zu.

        Suchfunktion der Online-Version
        Suchfunktion der Online-Version

        Geben Sie Ihren Suchbegriff in die zentrale Suche ein. Schnell gelangen Sie zur übersichtlichen Trefferliste.

        Onlinetraining Sustainability
        Onlinetraining Sustainability

        In Ihrem Abonnement sind 3 ausgewählte Online-Seminare rund um die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) enthalten.
        Die Aufzeichnung der Veranstaltungen finden Sie im Nachgang in Ihrer Mediathek. Jederzeit und von überall abrufbar.

        Herausgeber
        Jens Freiberg

        Dr. Jens Freiberg ist Wirtschaftsprüfer und Mitglied des Vorstands der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Frankfurt am Main. Er ist Mitglied des IFRS Interpretations Committee (IFRS IC).

        Georg Lanfermann

        Georg Lanfermann ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Präsident sowie Vorsitzender des Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V. in Berlin. Seit Februar 2022 ist er auch Vize-Präsident des EFRAG Administrative Board, Brüssel.

        Update-Info:

        • Neuauflage zum Abopreis von derzeit 278,50€ zzgl. MwSt. (298,00 € inkl. MwSt.). 
        • Die zugehörige Online-Version wird regelmäßig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf einen User mit personalisierter Mailadresse begrenzt.
        • Einmalbezieher:innen erhalten den Zugriff bis zum Erscheinen der Neuauflage, Abonnent:innen für die Dauer ihres Fortsetzungsbezugs.
        • Sie erhalten eine Begrüßungskommunikation per E-Mail mit wichtigen Informationen zur Produktnutzung. 
        Produktdatenblatt

        DIESES PRODUKT TEILEN


        Referenzen
        Torsten Spill, Strategie-Coach für nachhaltigeres Wirtschaften
        Torsten Spill, Strategie-Coach für nachhaltigeres Wirtschaften
        „Danke … für das Ausbildungspaket rund um dem ESRS-Kommentar. Ich kann für mein Selbststudium damit sehr gut arbeiten und gewinne gute Erkenntnisse für meine Beratungsprojekte bei der Begleitung zum testierbaren CSRD-Bericht!“
        Patrick Velte (bezogen auf die 1. Auflage), Aus: WPg 18.2024, S. 918
        Patrick Velte (bezogen auf die 1. Auflage), Aus: WPg 18.2024, S. 918
        „Mit dem […] ESRS-Kommentar beschreiten die beiden Herausgeber einen verdienstvollen Weg, um Unternehmen eine aktuelle und praxisrelevante Handreichung zur Erstellung und Prüfung der ‚neuen‘ Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD und den ESRS bereitzustellen."