Künstliche Intelligenz in der Bau- und Immobilienwirtschaft
- Leitfaden zu Verständnis und Anwendung der neuesten Technologien
- Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung mit KI
- Wettbewerbsvorteile erzielen und innovative Geschäftsmodelle entwickeln
Das Buch führt in die Grundlagen und aktuellen Trends von KI ein und geht auf die speziellen Anforderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft ein, wie zB. die Effizienzsteigerung und Kostenreduktion, Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung.
Mehr Produktinformationen| Bestell-Nr.: | E16124 |
|---|---|
| ISSN: | |
| ISBN: | 978-3-648-19162-0 |
| Auflage: | 1. Auflage 2026 |
| Umfang: | 250 Seiten |
| Einband: | Broschur |
| Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Künstliche Intelligenz gehört zu den einflussreichsten Treibern des Wandels in unserer Zeit. Sie verändert nicht nur Abläufe und Produkte, sondern prägt auch unser Denken, unsere Rollenbilder und die Art, wie Wertschöpfung gestaltet wird. Dieses Buch von Sara Kukovec, Patrick Glauner, Niels Bartels und Christoph Jacob bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen sowie aktuellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und zeigt deren spezifische Einsatzmöglichkeiten in der Bau- und Immobilienbranche auf. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette dieser Branchen werden konkrete Anwendungsbereiche, strategische Ansätze und praxisnahe Handlungsempfehlungen vorgestellt. Praxisnahe Fallstudien unterstützen die Entscheidungsfindung und Risikoabschätzung.
Inhalte:
- Grundlagen und Evolution der Künstlichen Intelligenz
- Digitale Infrastruktur: das Fundament erfolgreicher KI-Anwendungen in der Immobilienwirtschaft
- Digitale Transformation der Planungsphasen und Wertschöpfungsketten im Bauwesen
- Daten statt Dokumente: Document Intelligence in der Immobilienwirtschaft
- Wie man eine digitale Transformation erfolgreich gestaltet
- Best-Practice-Empfehlungen für einen sicheren und verantwortungsvollen KI-Einsatz
Die Buchreihe „Heute Zukunft Bauen“ vermittelt praktisches Wissen und Zukunftsaussichten im Bereich Innovation, Technologie sowie Digitalisierung innerhalb der Wertschöpfungskette in der Immobilienwirtschaft.
Künstliche Intelligenz gehört zu den einflussreichsten Treibern des Wandels in unserer Zeit. Sie verändert nicht nur Abläufe und Produkte, sondern prägt auch unser Denken, unsere Rollenbilder und die Art, wie Wertschöpfung gestaltet wird. Dieses Buch von Sara Kukovec, Patrick Glauner, Niels Bartels und Christoph Jacob bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen sowie aktuellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und zeigt deren spezifische Einsatzmöglichkeiten in der Bau- und Immobilienbranche auf. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette dieser Branchen werden konkrete Anwendungsbereiche, strategische Ansätze und praxisnahe Handlungsempfehlungen vorgestellt. Praxisnahe Fallstudien unterstützen die Entscheidungsfindung und Risikoabschätzung.
Inhalte:
- Grundlagen und Evolution der Künstlichen Intelligenz
- Digitale Infrastruktur: das Fundament erfolgreicher KI-Anwendungen in der Immobilienwirtschaft
- Digitale Transformation der Planungsphasen und Wertschöpfungsketten im Bauwesen
- Daten statt Dokumente: Document Intelligence in der Immobilienwirtschaft
- Wie man eine digitale Transformation erfolgreich gestaltet
- Best-Practice-Empfehlungen für einen sicheren und verantwortungsvollen KI-Einsatz
Die Buchreihe „Heute Zukunft Bauen“ vermittelt praktisches Wissen und Zukunftsaussichten im Bereich Innovation, Technologie sowie Digitalisierung innerhalb der Wertschöpfungskette in der Immobilienwirtschaft.
Künstliche Intelligenz gehört zu den einflussreichsten Treibern des Wandels in unserer Zeit. Sie verändert nicht nur Abläufe und Produkte, sondern prägt auch unser Denken, unsere Rollenbilder und die Art, wie Wertschöpfung gestaltet wird. Dieses Buch von Sara Kukovec, Patrick Glauner, Niels Bartels und Christoph Jacob bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen sowie aktuellen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und zeigt deren spezifische Einsatzmöglichkeiten in der Bau- und Immobilienbranche auf. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette dieser Branchen werden konkrete Anwendungsbereiche, strategische Ansätze und praxisnahe Handlungsempfehlungen vorgestellt. Praxisnahe Fallstudien unterstützen die Entscheidungsfindung und Risikoabschätzung.
Inhalte:
- Grundlagen und Evolution der Künstlichen Intelligenz
- Digitale Infrastruktur: das Fundament erfolgreicher KI-Anwendungen in der Immobilienwirtschaft
- Digitale Transformation der Planungsphasen und Wertschöpfungsketten im Bauwesen
- Daten statt Dokumente: Document Intelligence in der Immobilienwirtschaft
- Wie man eine digitale Transformation erfolgreich gestaltet
- Best-Practice-Empfehlungen für einen sicheren und verantwortungsvollen KI-Einsatz
Die Buchreihe „Heute Zukunft Bauen“ vermittelt praktisches Wissen und Zukunftsaussichten im Bereich Innovation, Technologie sowie Digitalisierung innerhalb der Wertschöpfungskette in der Immobilienwirtschaft.
| Bestell-Nr.: | E16124 | |
|---|---|---|
| ISSN: | ||
| ISBN: | 978-3-648-19162-0 | |
| Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2026 |
| Umfang: | 250 | |
| Einband: | Broschur | |
| Produktart: |
Sara Kukovec ist eine Unternehmerin, Innovatorin, Herausgeberin, Autorin und Speakerin. Sie ist Bauingenieurin und Wirtschaftsingenieurin und verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen. Sie hat Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung und vereint so das Fachwissen mit der Praxis. Kukovec ist Gründerin und Geschäftsführerin der Builders and Creatives GmbH. Sie ist außerdem Teil des Expertenteams für Nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft bei eco2050, Fördermitglied von Architects for Future Deutschland und aktives Mitglied von PropTech For Good. Seit 2023 ist sie im Vorstand des Bundesverbandes Digitales Bauwesen. Kukovec begleitet Unternehmen und Investoren bei ihrer Entwicklung, Transformation und Erschließung neuer Geschäftsmodelle. Sie setzt sich für regenerative Wirtschaftsprinzipien, Nachhaltigkeit, Innovation, Digitalisierung und Technologie ein. Sie ist überzeugt, dass Innovation und Technologie der Schlüssel für resiliente und innovative Wirtschaften sind.
Christoph Jacob ist Executive-Management-Berater, Buchautor, Unternehmer, Aufsichtsrat und Start-up-Gründer, Experte für nachhaltiges, profitables Wachstum, die Entwicklung agiler Unternehmenskulturen und innovativer digitaler Transformation. Christoph Jacob ist Bauingenieur und hat einen AMP von der Harvard Business School. Er ist international erfahrener C-Level-Geschäftsführer/Vorstand von Technologie- und Sicherheitsunternehmen mit globalen Digitalisierungserfolgen und unterstützt als solcher Unternehmer, Investoren (Private Equity/Venture Capital/Family Offices) und CEOs beim Aufbau höchst wettbewerbsfähiger Produkt-, Dienstleistungs- und Geschäftsmodellinnovationen. Sein persönlicher Antrieb ist es, Unternehmen so erfolgreich zu machen, dass sie durch innovative Wettbewerbsvorteile und Geschäftsstrategien, die nur schwer oder gar nicht duplizierbar sind, langfristig profitabel wachsen können.
DIESES PRODUKT TEILEN

