Von besonderem Reiz ist die didaktisch-methodische Aufbereitung dieses Buches. Die wichtigsten Investitionsrechnungsverfahren und Finanzierungsmethoden werden in Form von kurzen und prägnanten Lehrtexten vorgestellt und praxisorientiert vermittelt. Eine Vielzahl von Abbildungen, tabellarischen Zusammenfassungen und Merksätzen erleichtern das Verständnis auch für komplexere Zusammenhänge. mittels zahlreicher Beispiele, Übungen und einiger Fallstudien lässt sich das gelernte Wissen leicht überprüfen und vertiefen. Zusätzlich stehen online mehr als 160 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen sowohl Übersichten (Afa-Tabellen und Checklisten für betriebliche Kennzahlen), finanzmathematische Tabellen und etliche Rechner zur Verfügung.
Damit ist das Lehr- und Arbeitsbuch zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung ideal geeignet und kann Studierenden an Hochschulen und an Weiterbildungseinrichtungen der Verwaltung und Wirtschaft, aber auch interessierten Fach- und Führungskräften, sehr gut empfohlen werden.