Das Lehrbuch deckt alle Bereiche und Aspekte des finanziellen Rechnungswesens ab, die zu jeder betriebswirtschaftlichen Ausbildung gehören sollten.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung und der Unternehmensberichterstattung wurde die 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet. Ergänzt wurden u.a. aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CSR-Berichterstattung, der DRS 28 zur Segmentberichterstattung, Konsequenzen aus ARUG II und des neuen Corporate Governance Kodex, das elektronische Berichtsformat ESEF sowie im IFRS-Bereich das PFS-Projekt. Darüber hinaus wurden aktuelle Themen aufgegriffen, die sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft ergeben, wie Cloud-Computing oder Kryptowährungen.
Das bewährte didaktische Konzept, verbunden mit vielen zweifarbigen Abbildungen und praxisnahen Beispielen wurde beibehalten.
Das Lehrbuch deckt alle Bereiche und Aspekte des finanziellen Rechnungswesens ab, die zu jeder betriebswirtschaftlichen Ausbildung gehören sollten.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung und der Unternehmensberichterstattung wurde die 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet. Ergänzt wurden u.a. aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CSR-Berichterstattung, der DRS 28 zur Segmentberichterstattung, Konsequenzen aus ARUG II und des neuen Corporate Governance Kodex, das elektronische Berichtsformat ESEF sowie im IFRS-Bereich das PFS-Projekt. Darüber hinaus wurden aktuelle Themen aufgegriffen, die sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft ergeben, wie Cloud-Computing oder Kryptowährungen.
Das bewährte didaktische Konzept, verbunden mit vielen zweifarbigen Abbildungen und praxisnahen Beispielen wurde beibehalten.
Das Lehrbuch deckt alle Bereiche und Aspekte des finanziellen Rechnungswesens ab, die zu jeder betriebswirtschaftlichen Ausbildung gehören sollten.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung und der Unternehmensberichterstattung wurde die 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet. Ergänzt wurden u.a. aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CSR-Berichterstattung, der DRS 28 zur Segmentberichterstattung, Konsequenzen aus ARUG II und des neuen Corporate Governance Kodex, das elektronische Berichtsformat ESEF sowie im IFRS-Bereich das PFS-Projekt. Darüber hinaus wurden aktuelle Themen aufgegriffen, die sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft ergeben, wie Cloud-Computing oder Kryptowährungen.
Das bewährte didaktische Konzept, verbunden mit vielen zweifarbigen Abbildungen und praxisnahen Beispielen wurde beibehalten.
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen - HGB, IAS/IFRS, US-GAAP, DRS
- Etabliert als fundiertes Grundlagen- und kompetentes Nachschlagewerk
- Mit vielen anschaulichen Abbildungen und praxisnahen Beispielen
- Neu u.a.: DRS 28, Konsequenzen aus ARUG II, Cloud-Computing, Kryptowährungen
Etabliert als fundiertes Grundlagen- und kompetentes Nachschlagewerk. In der 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet, u.a. findet Berücksichtigung: aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CSR-Berichterstattung, DRS 28 oder Kryptowährungen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Klassiker im Studium, in der Lehre und Praxis
Das Lehrbuch deckt alle Bereiche und Aspekte des finanziellen Rechnungswesens ab, die zu jeder betriebswirtschaftlichen Ausbildung gehören sollten.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung und der Unternehmensberichterstattung wurde die 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet. Ergänzt wurden u.a. aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CSR-Berichterstattung, der DRS 28 zur Segmentberichterstattung, Konsequenzen aus ARUG II und des neuen Corporate Governance Kodex, das elektronische Berichtsformat ESEF sowie im IFRS-Bereich das PFS-Projekt. Darüber hinaus wurden aktuelle Themen aufgegriffen, die sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft ergeben, wie Cloud-Computing oder Kryptowährungen.
Das bewährte didaktische Konzept, verbunden mit vielen zweifarbigen Abbildungen und praxisnahen Beispielen wurde beibehalten.
Vorteile
Aktuelles
Das Lehrbuch deckt alle Bereiche und Aspekte des finanziellen Rechnungswesens ab, die zu jeder betriebswirtschaftlichen Ausbildung gehören sollten.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung und der Unternehmensberichterstattung wurde die 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet. Ergänzt wurden u.a. aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CSR-Berichterstattung, der DRS 28 zur Segmentberichterstattung, Konsequenzen aus ARUG II und des neuen Corporate Governance Kodex, das elektronische Berichtsformat ESEF sowie im IFRS-Bereich das PFS-Projekt. Darüber hinaus wurden aktuelle Themen aufgegriffen, die sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft ergeben, wie Cloud-Computing oder Kryptowährungen.
Das bewährte didaktische Konzept, verbunden mit vielen zweifarbigen Abbildungen und praxisnahen Beispielen wurde beibehalten.
Vorteile
Aktuelles
Das Lehrbuch deckt alle Bereiche und Aspekte des finanziellen Rechnungswesens ab, die zu jeder betriebswirtschaftlichen Ausbildung gehören sollten.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abschlusserstellung und der Unternehmensberichterstattung wurde die 26. Auflage durchgehend aktualisiert und überarbeitet. Ergänzt wurden u.a. aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der CSR-Berichterstattung, der DRS 28 zur Segmentberichterstattung, Konsequenzen aus ARUG II und des neuen Corporate Governance Kodex, das elektronische Berichtsformat ESEF sowie im IFRS-Bereich das PFS-Projekt. Darüber hinaus wurden aktuelle Themen aufgegriffen, die sich aus der Digitalisierung der Wirtschaft ergeben, wie Cloud-Computing oder Kryptowährungen.
Das bewährte didaktische Konzept, verbunden mit vielen zweifarbigen Abbildungen und praxisnahen Beispielen wurde beibehalten.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Adolf G. Coenenberg
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Emeritus, Universität Augsburg.
Axel Haller
Prof. Dr. Axel Haller ist am Lehrstuhl für Financial Accounting und Auditing an der Universität Regensburg.
Wolfgang Schultze
Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.
Erster Teil: Erstellung des Jahresabschlusses
Zweiter Teil: Analyse des Jahresabschlusses
Dritter Teil: Theorien des Jahresabschlusses
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis