Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Akzeptanz herstellen, Entscheidungen treffen, mit Persönlichkeit führen
3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Daniela Krämer / Kathrein Lammert / Silke Weigang

Akzeptanz herstellen, Entscheidungen treffen, mit Persönlichkeit führen

  • Mitarbeiter effektiv führen - auch ohne formelle Vorgesetztenfunktion
  • Autorität, Macht, Delegation, Motivation
  • Techniken für informelle Führung
Bestellnummer E00416APDF

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Mitarbeitende effektiv führen - auch ohne formelle Vorgesetztenfunktion. Die Autorinnen stellen Führungstechniken und Handlungsoptionen vor, erläutern aber auch wichtige Konzepte wie Macht, Autorität und Motivation.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18286-4
Auflage: 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Umfang: 220 Seiten
eBook / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
MastercardVisa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Effektiv und authentisch führen ohne ausdrücklichen Führungstitel

Machtlos ohne Vorgesetztenfunktion? Ganz im Gegenteil! Als Führungskraft haben Sie auch ohne offizielle Vorgesetztenrolle spannende Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und Veränderungen anzustoßen. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Instrumente Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Mitarbeitenden wirkungsvoll zu führen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Selbstverständnis schärfen und Ihre Rolle in der Organisation klären können. Daniela Krämer, Kathrein Lammert und Silke Weigang präsentieren praxisnahe Ansätze und zahlreiche Beispiele, die Ihnen helfen, die „Inthronisierung“ als Führungskraft erfolgreich zu meistern und typische Konfliktpunkte frühzeitig zu identifizieren und zu lösen. Mit großem Selbsttest.

Inhalte:

  • Was gute Führung ausmacht: Persönlichkeit, Authentizität, richtiges Handeln, kluger Umgang mit Verantwortung und Veränderungen
  • Wie verstehen Sie sich selbst als Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion?
  • Die wichtigste Instrumente Ihrer Macht und wie Sie diese immer besser einsetzen
  • Fünf typische Konfliktpunkte und Wege zu ihrer Lösung
  • Die wichtigsten Führungsansätze

Neu in der 3. Auflage:

  • Intuitive Führung
  • Collective Leadership
  • Umgang mit übergriffigen Handlungen
  • Remote Arbeiten und Führung aus dem Homeoffice
Vorteile
Aktuelles

Machtlos ohne Vorgesetztenfunktion? Ganz im Gegenteil! Als Führungskraft haben Sie auch ohne offizielle Vorgesetztenrolle spannende Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und Veränderungen anzustoßen. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Instrumente Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Mitarbeitenden wirkungsvoll zu führen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Selbstverständnis schärfen und Ihre Rolle in der Organisation klären können. Daniela Krämer, Kathrein Lammert und Silke Weigang präsentieren praxisnahe Ansätze und zahlreiche Beispiele, die Ihnen helfen, die „Inthronisierung“ als Führungskraft erfolgreich zu meistern und typische Konfliktpunkte frühzeitig zu identifizieren und zu lösen. Mit großem Selbsttest.

Inhalte:

  • Was gute Führung ausmacht: Persönlichkeit, Authentizität, richtiges Handeln, kluger Umgang mit Verantwortung und Veränderungen
  • Wie verstehen Sie sich selbst als Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion?
  • Die wichtigste Instrumente Ihrer Macht und wie Sie diese immer besser einsetzen
  • Fünf typische Konfliktpunkte und Wege zu ihrer Lösung
  • Die wichtigsten Führungsansätze

Neu in der 3. Auflage:

  • Intuitive Führung
  • Collective Leadership
  • Umgang mit übergriffigen Handlungen
  • Remote Arbeiten und Führung aus dem Homeoffice
Vorteile
Aktuelles

Machtlos ohne Vorgesetztenfunktion? Ganz im Gegenteil! Als Führungskraft haben Sie auch ohne offizielle Vorgesetztenrolle spannende Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und Veränderungen anzustoßen. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Instrumente Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Mitarbeitenden wirkungsvoll zu führen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Selbstverständnis schärfen und Ihre Rolle in der Organisation klären können. Daniela Krämer, Kathrein Lammert und Silke Weigang präsentieren praxisnahe Ansätze und zahlreiche Beispiele, die Ihnen helfen, die „Inthronisierung“ als Führungskraft erfolgreich zu meistern und typische Konfliktpunkte frühzeitig zu identifizieren und zu lösen. Mit großem Selbsttest.

Inhalte:

  • Was gute Führung ausmacht: Persönlichkeit, Authentizität, richtiges Handeln, kluger Umgang mit Verantwortung und Veränderungen
  • Wie verstehen Sie sich selbst als Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion?
  • Die wichtigste Instrumente Ihrer Macht und wie Sie diese immer besser einsetzen
  • Fünf typische Konfliktpunkte und Wege zu ihrer Lösung
  • Die wichtigsten Führungsansätze

Neu in der 3. Auflage:

  • Intuitive Führung
  • Collective Leadership
  • Umgang mit übergriffigen Handlungen
  • Remote Arbeiten und Führung aus dem Homeoffice
Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18286-4
Auflage: Auflage/Version: 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Umfang: 220  
Autoren
Daniela Krämer

Daniela Krämer ist Diplom-Psychologin und als Trainerin, Beraterin und systemischer Coach in Unternehmen, Netzwerken und öffentlichem Dienst tätig. Sie besitzt mehrjährige Führungsverantwortung und war Dozentin an FH Brandenburg sowie an der evangelischen Fachhochschule Berlin. Sie hält seit vielen Jahren Trainings und Vorträge zu den Themen Führung,  Change- und Fehlzeitenmanagement und Gesprächsführung für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte. Darüber hinaus gibt sie Seminare für weibliche Führungskräfte.

Kathrein Lammert

Kathrein Lammert verfügt über langjährige Management- und Führungserfahrung. Sie ist Trainerin bei der Haufe Akademie.

Silke Weigang

Silke Weigang ist Coach und Beraterin u.a. im internationalen Projektmanagement.

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Machtlos ohne Vorgesetztenfunktion?

1 Was heißt Führen denn eigentlich?
1.1 Führen heißt die Persönlichkeit entwickeln
1.2 Führen heißt Authentizität zeigen
1.3 Führen heißt weniger tun
1.4 Führen heißt Verantwortung teilen 
1.5 Führen heißt verändern und Veränderung zulassen 
1.6 Führen heißt das Team entwickeln 

2 Was ist Ihre Rolle beim Führen?
2.1 Wie Sie Ihre Position klären
2.2 Wie Sie Ihre Mitarbeiter verstehen und weiterentwickeln

3 Zwischenstopp: Wo stehen Sie?
3.1 Test: Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere?
3.2 Auswertung: Was Ihnen die Testergebnisse sagen

4 Was sind die Instrumente Ihrer Macht?
4.1 Die Macht der Worte
4.2 Die Macht der Ich-Botschaft 
4.3 Die Macht des Fragens
4.4 Die Macht des Zuhörens
4.5 Die Macht der Argumente
4.6 Die Macht der Motivation
4.7 Die Macht der natürlichen Autorität
4.8 Die Macht der Reflexion 
4.9 Wahrnehmung ist tatsächlich unterschiedlich

5 Wie sieht das in konkreten Führungssituationen aus? 
5.1 So motivieren Sie
5.2 So delegieren Sie
5.3 So reagieren Sie auf übergriffige Handlungen
5.4 So gehen Sie mit Ressourcen um
5.5 So lösen Sie interkulturelle Konflikte
5.6 So holen Sie sich Unterstützung
5.7 So führen Sie sich selbst

6 Konflikte – ihre Ursachen, Arten und Verläufe
6.1 Konflikteskalation – Warum frühzeitiges Handeln entscheidend ist
6.2 Hilfestellungen – Konflikte frühzeitig erkennen und managen

7 Rückblick – Führungsmodelle und -ansätze im Überblick
7.1 Führen aus dem Homeoffice heraus
7.2 Die acht wichtigsten Modelle von Führung

8 Ausblick – Trends, die das Führen ohne Vorgesetztenfunktion beeinflussen
8.1 Internationalisierung, Dynamisierung und Digitalisierung
8.2 Konzentration versus Dezentralisierung
8.3 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel – Bedeutung von Frauen und Generationen-Vielfalt
8.4 Generation Y, Z und der Wertewandel
8.5 Virtuelle Teams – Remote Leadership – Einsatz von Technik und KI 
8.6 Vom Verwalter hin zum Leader
8.7 Diversity Management

9 Fazit: Was macht gute Führung aus?

Stichwortverzeichnis
Die Autorinnen

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN