Möchten Familienunternehmen weiterhin ganz oben mitspielen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen. Kundenfokussierung und digitale Kompetenz werden unerlässlich. Dieses Buch stellt einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und disruptiven Geschäftsmodellen vor, ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur. Dabei werden auch die notwendigen Elemente in der Strategie und der Organisationsstruktur beleuchtet, insbesondere der Aufbau von Digitaleinheiten, die Gründung von Start-ups sowie mögliche Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle. Spannende Interviews und Schaubilder helfen, den eigenen Weg in die digitale Zukunft zu finden. Das Buch macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Mit dem Vier-Phasen-Modell zum Erfolg:
- Phase I: Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs
- Phase II: Disruptive Ideengenerierung
- Phase III: Disruptive Geschäftsmodell-Entwicklung
- Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung
Möchten Familienunternehmen weiterhin ganz oben mitspielen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen. Kundenfokussierung und digitale Kompetenz werden unerlässlich. Dieses Buch stellt einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und disruptiven Geschäftsmodellen vor, ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur. Dabei werden auch die notwendigen Elemente in der Strategie und der Organisationsstruktur beleuchtet, insbesondere der Aufbau von Digitaleinheiten, die Gründung von Start-ups sowie mögliche Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle. Spannende Interviews und Schaubilder helfen, den eigenen Weg in die digitale Zukunft zu finden. Das Buch macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Mit dem Vier-Phasen-Modell zum Erfolg:
- Phase I: Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs
- Phase II: Disruptive Ideengenerierung
- Phase III: Disruptive Geschäftsmodell-Entwicklung
- Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung
Möchten Familienunternehmen weiterhin ganz oben mitspielen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen. Kundenfokussierung und digitale Kompetenz werden unerlässlich. Dieses Buch stellt einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und disruptiven Geschäftsmodellen vor, ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur. Dabei werden auch die notwendigen Elemente in der Strategie und der Organisationsstruktur beleuchtet, insbesondere der Aufbau von Digitaleinheiten, die Gründung von Start-ups sowie mögliche Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle. Spannende Interviews und Schaubilder helfen, den eigenen Weg in die digitale Zukunft zu finden. Das Buch macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Mit dem Vier-Phasen-Modell zum Erfolg:
- Phase I: Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs
- Phase II: Disruptive Ideengenerierung
- Phase III: Disruptive Geschäftsmodell-Entwicklung
- Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung
Familienunternehmen der Zukunft
Wie Sie Digitalisierung und Disruption positiv nutzen können
- Digitalisierung und Disruption speziell für Familienunternehmen
- In vier Phasen zur Geschäftsmodellinnovation
- Umweltanalyse, Kreativitätsmethoden, Implementierungsmaßnahmen
Mit dem Vier-Phasen-Modell zeigen die Autoren, wie der Change zu digitalen oder disruptiven Geschäftsmodellen funktioniert und stellen dabei die besonderen Belange und die Kultur von Familienunternehmen in den Vordergrund.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Langfristiger Erfolg für Familienunternehmen
Möchten Familienunternehmen weiterhin ganz oben mitspielen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen. Kundenfokussierung und digitale Kompetenz werden unerlässlich. Dieses Buch stellt einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und disruptiven Geschäftsmodellen vor, ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur. Dabei werden auch die notwendigen Elemente in der Strategie und der Organisationsstruktur beleuchtet, insbesondere der Aufbau von Digitaleinheiten, die Gründung von Start-ups sowie mögliche Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle. Spannende Interviews und Schaubilder helfen, den eigenen Weg in die digitale Zukunft zu finden. Das Buch macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Mit dem Vier-Phasen-Modell zum Erfolg:
- Phase I: Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs
- Phase II: Disruptive Ideengenerierung
- Phase III: Disruptive Geschäftsmodell-Entwicklung
- Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung
Vorteile
Aktuelles
Möchten Familienunternehmen weiterhin ganz oben mitspielen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen. Kundenfokussierung und digitale Kompetenz werden unerlässlich. Dieses Buch stellt einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und disruptiven Geschäftsmodellen vor, ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur. Dabei werden auch die notwendigen Elemente in der Strategie und der Organisationsstruktur beleuchtet, insbesondere der Aufbau von Digitaleinheiten, die Gründung von Start-ups sowie mögliche Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle. Spannende Interviews und Schaubilder helfen, den eigenen Weg in die digitale Zukunft zu finden. Das Buch macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Mit dem Vier-Phasen-Modell zum Erfolg:
- Phase I: Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs
- Phase II: Disruptive Ideengenerierung
- Phase III: Disruptive Geschäftsmodell-Entwicklung
- Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung
Vorteile
Aktuelles
Möchten Familienunternehmen weiterhin ganz oben mitspielen, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen. Kundenfokussierung und digitale Kompetenz werden unerlässlich. Dieses Buch stellt einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und disruptiven Geschäftsmodellen vor, ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur. Dabei werden auch die notwendigen Elemente in der Strategie und der Organisationsstruktur beleuchtet, insbesondere der Aufbau von Digitaleinheiten, die Gründung von Start-ups sowie mögliche Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle. Spannende Interviews und Schaubilder helfen, den eigenen Weg in die digitale Zukunft zu finden. Das Buch macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Mit dem Vier-Phasen-Modell zum Erfolg:
- Phase I: Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs
- Phase II: Disruptive Ideengenerierung
- Phase III: Disruptive Geschäftsmodell-Entwicklung
- Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Arnold Weissman
Prof. Dr. Arnold Weissman begleitet seit mehr als 35 Jahren inhaber- und familiengeführte Unternehmen in verschiedenen Funktionen, als Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Sparringspartner, Executive Coach und manchmal auch als Investor. Er ist Gründer der Strategieberatung für Familienunternehmen Weissman & Cie. in Nürnberg, die heute in zweiter Generation von seinem Sohn Moritz erfolgreich geführt wird. Bekannt wurde Arnold Weissman durch seinen strategischen Ansatz der "10 Stufen zum Erfolg", dem heutigen "System Weissman", speziell konzipiert für Familienunternehmen mit ihren spezifischen Herausforderungen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, praxisorientierter Fachartikel und Begründer einer digitalen Wissensplattform für Familienunternehmen.
Pascal Barreuther
Pascal Barreuther, Wirtschaftsingenieur mit einem Master in Mittelstandsmanagement, ist derzeit als Unternehmensberater tätig und selbst in einem mittelständischen Familienunternehmen aufgewachsen. Sein Fokus liegt in erster Linie auf Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung. Er hat gemeinsam mit Professor Weissman auf Grundlage zahlreicher Tiefeninterviews mit Inhabern und Geschäftsführern von Familienunternehmen das Vier-Phasen-Modell für die digitale und/oder disruptive Geschäftsmodellentwicklung in Familienunternehmen erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
- Disruption gefährdet die Marktführerschaft
- Die Zukunft des Innovationsmanagements
- »Ich kenne meine Kunden«
- In vier Schritten zur Geschäftsmodellinnovation
Die phasenübergreifenden Faktoren
- Einbindung in die Unternehmensstrategie
- Weiterentwicklung der Unternehmenskultur
- Anpassung der Organisationsstruktur
Phase I: Die Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs
- Digitalisierung: Treiber der Disruption
- Der Kunde im Mittelpunkt
- Wie disruptiv ist Ihre Branche?
- Benchmarking ist zu wenig
- Disruptive Komponenten analysieren
Phase II: Disruptive Ideengenerierung
- Branchenlogik brechen
- Ein digitales Innovationsteam schaffen
- Vom Schmerzpunkt des Kunden zur Idee
Phase III: Disruptive Geschäftsmodellentwicklung
- Go Start-up!
- Ist Scheitern keine Option?
Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung
- Keine Umsetzung ohne die Mitarbeitenden
- Ziele und Zahlen
- Das Unternehmenscockpit
New Leadership
- Auf dem Weg zu einer neuen Führungskultur
- Zum New Leader werden
- Den Change begleiten
Zukunftsfähig sein und bleiben
- Wir brauchen einen Bewusstseinssprung
- Das Haus modernisieren
Schlusswort – Loslassen lernen
Danke!
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Die Autoren