Erfolgsfaktoren für Agile Coaches - Kompetenzen, Methoden und neurowissenschaftliche Grundlagen
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025

Erfolgsfaktoren für Agile Coaches

Silke Sichart / Gunda Venus

Kompetenzen, Methoden und neurowissenschaftliche Grundlagen

  • Überblick über relevante Methoden
  • Bezgug auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse
  • Fünf Schlüssel der Improvisation
Bestellnummer E10559

Was sind die relevanten Module und Methoden von Agilen Coaches und wie grenzen sie sich vom klassischen Coaching ab? Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums agile Coaching, finden Sie in diesem Buch.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E10559
ISBN: 978-3-648-18292-5
Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Umfang: 580 Seiten
Einband: Broschur
54,99 €
inkl. MwSt.
51,39 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
54,99 €
inkl. MwSt.
51,39 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Erfolgsfaktoren für Agile Coaches
Welche Tools Agile Coaches jetzt brauchen

Agile Coaches leisten einen großen Beitrag zur Veränderung von Organisationen, zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Kommunikation. Sie coachen Teams und Einzelpersonen, moderieren Meetings und Workshops und vermitteln agile Methoden. Dafür brauchen sie eine große Bandbreite an Kompetenzen und eine Grundhaltung, die es ermöglichen, diese in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.

Silke Sichart und Gunda Venus bieten Orientierung zur relativ neuen Rolle des Agilen Coaches, zu dessen Aufgaben und zu den notwendigen Kompetenzen. Ihr Buch  vermittelt die Voraussetzungen (z.B. agiles Mindset) und gibt einen praxisnahen Überblick relevanter Methoden. Eine Besonderheit sind die aktuellen Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen Forschung, die für Agile Coaches relevant sind.

Inhalte:

  • Agiler Kontext und Arbeitswelten
  • Grundverständnis Coaching und Rolle
  • Ausbildungskonzept agiler Coach, relevante Module
  • Persönlichkeit, Beziehungsgestaltung und agiles Mindset
  • Kommunikationskompetenzen
  • Abgrenzung klassisches Coaching
  • Entwicklung agiler Teams und Moderation
  • Leadership - Führungsansätze
  • Change und Organisationsentwicklung
  • Relevantes neurobiologisches Wissen für Agile Coaches
  • Chancen und Grenzen der persönlichen Veränderbarkeit
  • Lernen aus neurobiologischer Sicht
  • Umgang mit Stress
  • Toolbox: Methoden für viele Formate

Neu in der 2. Auflage:

  • Die Bedeutung von Resilienz und Gesundheit in einem agilen Umfeld
  • Virtuelle und hybride Zusammenarbeit
  • Generationsunterschiede – eine Konstruktion?
  • Diversity Management: kultur- und generationensensibles Handeln

 

Vorteile
Aktuelles

Agile Coaches leisten einen großen Beitrag zur Veränderung von Organisationen, zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Kommunikation. Sie coachen Teams und Einzelpersonen, moderieren Meetings und Workshops und vermitteln agile Methoden. Dafür brauchen sie eine große Bandbreite an Kompetenzen und eine Grundhaltung, die es ermöglichen, diese in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.

Silke Sichart und Gunda Venus bieten Orientierung zur relativ neuen Rolle des Agilen Coaches, zu dessen Aufgaben und zu den notwendigen Kompetenzen. Ihr Buch  vermittelt die Voraussetzungen (z.B. agiles Mindset) und gibt einen praxisnahen Überblick relevanter Methoden. Eine Besonderheit sind die aktuellen Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen Forschung, die für Agile Coaches relevant sind.

Inhalte:

  • Agiler Kontext und Arbeitswelten
  • Grundverständnis Coaching und Rolle
  • Ausbildungskonzept agiler Coach, relevante Module
  • Persönlichkeit, Beziehungsgestaltung und agiles Mindset
  • Kommunikationskompetenzen
  • Abgrenzung klassisches Coaching
  • Entwicklung agiler Teams und Moderation
  • Leadership - Führungsansätze
  • Change und Organisationsentwicklung
  • Relevantes neurobiologisches Wissen für Agile Coaches
  • Chancen und Grenzen der persönlichen Veränderbarkeit
  • Lernen aus neurobiologischer Sicht
  • Umgang mit Stress
  • Toolbox: Methoden für viele Formate

Neu in der 2. Auflage:

  • Die Bedeutung von Resilienz und Gesundheit in einem agilen Umfeld
  • Virtuelle und hybride Zusammenarbeit
  • Generationsunterschiede – eine Konstruktion?
  • Diversity Management: kultur- und generationensensibles Handeln

 

Vorteile
Aktuelles

Agile Coaches leisten einen großen Beitrag zur Veränderung von Organisationen, zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Kommunikation. Sie coachen Teams und Einzelpersonen, moderieren Meetings und Workshops und vermitteln agile Methoden. Dafür brauchen sie eine große Bandbreite an Kompetenzen und eine Grundhaltung, die es ermöglichen, diese in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.

Silke Sichart und Gunda Venus bieten Orientierung zur relativ neuen Rolle des Agilen Coaches, zu dessen Aufgaben und zu den notwendigen Kompetenzen. Ihr Buch  vermittelt die Voraussetzungen (z.B. agiles Mindset) und gibt einen praxisnahen Überblick relevanter Methoden. Eine Besonderheit sind die aktuellen Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen Forschung, die für Agile Coaches relevant sind.

Inhalte:

  • Agiler Kontext und Arbeitswelten
  • Grundverständnis Coaching und Rolle
  • Ausbildungskonzept agiler Coach, relevante Module
  • Persönlichkeit, Beziehungsgestaltung und agiles Mindset
  • Kommunikationskompetenzen
  • Abgrenzung klassisches Coaching
  • Entwicklung agiler Teams und Moderation
  • Leadership - Führungsansätze
  • Change und Organisationsentwicklung
  • Relevantes neurobiologisches Wissen für Agile Coaches
  • Chancen und Grenzen der persönlichen Veränderbarkeit
  • Lernen aus neurobiologischer Sicht
  • Umgang mit Stress
  • Toolbox: Methoden für viele Formate

Neu in der 2. Auflage:

  • Die Bedeutung von Resilienz und Gesundheit in einem agilen Umfeld
  • Virtuelle und hybride Zusammenarbeit
  • Generationsunterschiede – eine Konstruktion?
  • Diversity Management: kultur- und generationensensibles Handeln

 

Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E10559
ISBN: 978-3-648-18292-5
Auflage: Auflage/Version: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
Umfang: 580  
Einband: Broschur
Autoren
Silke Sichart

Silke Sichart ist Organisationsberaterin, Führungstrainerin und (Agile) Coach. Bevor sie sich selbständig machte und 2006 die Beratungsfirma plan a gründete, arbeitet sie viele Jahre in internationalen Konzernen und mittelständischen Organisationen. Ihre Leidenschaft ist die lebendige und humorvolle Gestaltung von Trainings und Workshops. Sie begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen auf dem Weg zur Selbstwirksamkeit.

Gunda Venus

Gunda Venus, Dipl. Psychologin, ist Mit-Geschäftsführerin von plan a - Beratung für Organisations- und Personalentwicklung und campus B – Plattform für die Entwicklung von Beratungskompetenz. Zertifizierte Coaches, Trainer und Berater. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfte- und Teamentwicklung. (plan-a-consulting.de und campus-B.com)

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN