Agiles Projektmanagement - Agilität und Scrum im klassischen Projektumfeld

Agiles Projektmanagement

Jörg Preußig

Agilität und Scrum im klassischen Projektumfeld

  • Tipps und Erfahrungen eines langjährigen Praxisexperten
  • Agiles Projektmanagement für alle Branchen und Bereiche
  • Modernes und ansprechendes Innenlayout mit Elementen aus dem Graphic Recording
Bestellnummer E10248APDF

Agile Methoden sind für die unterschiedlichsten Branchen und Bereiche sinnvoll. Dieser Praxisband zeigt Ihnen konkret, wie Sie agile Methoden im Unternehmen oder in Ihrem Projekt einführen und umsetzen.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-13778-9
Auflage: 2. Auflage 2020
Umfang: 270 Seiten
28,99 €
inkl. MwSt.
27,09 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
29,95 €
inkl. MwSt.
27,99 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
28,99 €
inkl. MwSt.
27,09 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
28,99 €
inkl. MwSt.
27,09 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Agiles Projektmanagement

Methoden und Techniken des Agilen Projektmanagements

Erfahren Sie, wie Agiles Projektmanagement funktioniert - und zwar nicht nur in IT-Projekten!

Jörg Preußig erläutert, wie agile und klassische Arbeitsweisen sinnvoll kombiniert werden, und geht auch auf die Rahmenbedingungen in Organisationen sowie Chancen und Risiken ein. So werden Ihre Projekte den sich wandelnden Anforderungen gerecht und können erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden!

 

Inhalte:

  • Was bedeutet "Agil"?
  • Klassisches und Agiles Projektmanagement kombinieren
  • Agile Werte und Prinzipien
  • Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken für Agiles Projektmanagement in Organisationen
  • Agile Techniken: User Stories, Epics, Story Mapping, Product Backlog, Persona, Sprint, Inkrement, Review, ...
  • Techniken zur Steuerung agiler Teams: Task Board, Definition of Done, WIP Limits, Daily Scrum, Retrospektiven, Selbstorganisierte Teams, Timeboxing, ...
  • Techniken zur Kontrolle: Planning Poker, Magic Estimation, Story Points, ...
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban & Co.
  • Improvisationstechniken
  • Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle

 

Vorteile

Aktuelles

Erfahren Sie, wie Agiles Projektmanagement funktioniert - und zwar nicht nur in IT-Projekten!

Jörg Preußig erläutert, wie agile und klassische Arbeitsweisen sinnvoll kombiniert werden, und geht auch auf die Rahmenbedingungen in Organisationen sowie Chancen und Risiken ein. So werden Ihre Projekte den sich wandelnden Anforderungen gerecht und können erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden!

 

Inhalte:

  • Was bedeutet "Agil"?
  • Klassisches und Agiles Projektmanagement kombinieren
  • Agile Werte und Prinzipien
  • Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken für Agiles Projektmanagement in Organisationen
  • Agile Techniken: User Stories, Epics, Story Mapping, Product Backlog, Persona, Sprint, Inkrement, Review, ...
  • Techniken zur Steuerung agiler Teams: Task Board, Definition of Done, WIP Limits, Daily Scrum, Retrospektiven, Selbstorganisierte Teams, Timeboxing, ...
  • Techniken zur Kontrolle: Planning Poker, Magic Estimation, Story Points, ...
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban & Co.
  • Improvisationstechniken
  • Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle

 

Vorteile

Aktuelles

Erfahren Sie, wie Agiles Projektmanagement funktioniert - und zwar nicht nur in IT-Projekten!

Jörg Preußig erläutert, wie agile und klassische Arbeitsweisen sinnvoll kombiniert werden, und geht auch auf die Rahmenbedingungen in Organisationen sowie Chancen und Risiken ein. So werden Ihre Projekte den sich wandelnden Anforderungen gerecht und können erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden!

 

Inhalte:

  • Was bedeutet "Agil"?
  • Klassisches und Agiles Projektmanagement kombinieren
  • Agile Werte und Prinzipien
  • Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken für Agiles Projektmanagement in Organisationen
  • Agile Techniken: User Stories, Epics, Story Mapping, Product Backlog, Persona, Sprint, Inkrement, Review, ...
  • Techniken zur Steuerung agiler Teams: Task Board, Definition of Done, WIP Limits, Daily Scrum, Retrospektiven, Selbstorganisierte Teams, Timeboxing, ...
  • Techniken zur Kontrolle: Planning Poker, Magic Estimation, Story Points, ...
  • Agile Methoden: Scrum, Kanban & Co.
  • Improvisationstechniken
  • Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle

 

Vorteile

Aktuelles

ISBN: 978-3-648-13778-9
Auflage: Auflage/Version: 2. Auflage 2020
Umfang: 270  

Autoren

Jörg Preußig

Dr. Jörg Preußig, Dipl. Informatiker, ist Mit-Geschäftsführer von plan a - Beratung für Organisations- und Personalentwicklung und campus B – Plattform für die Entwicklung von Beratungskompetenz. Zertifizierte Coaches, Trainer und Berater. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Agiles Projektmanagement und Improvisationstechniken. (plan-a-consulting.de und campus-B.com)

Einführung

  • Agil ‒ das neue Modewort
  • Projektmanagement versus Prozessmanagement
  • Klassisch versus agil
  • Das klassische Projektumfeld
  • Ein kritischer Blick
  • Gängige Irrtümer rund um das Agile Projektmanagement
  • Agiles Projektmanagement und Design Thinking
  • Agil und klassisch: nicht Entweder-oder, sondern Sowohl-als-auch
  • Ein Beispiel aus der Praxis

Das Agile Manifest: die Basis des Agilen Projektmanagements

  • Agile Werte
  • Agile Prinzipien

Agile Techniken

  • Was ist was? Agile Prinzipien, Techniken, Praktiken, Methoden
  • Was sind agile Techniken?
  • Agile Techniken im Überblick
  • Techniken zur Beschreibung der Anforderungen
  • Schrittweise Entwicklung
  • Steuerung und Team
  • Kontrolle

Agile Methoden

  • Scrum
  • Scrum But
  • Extreme Programming
  • Kanban

Agile Techniken in klassischen Projekten

  • Das klassische Projektumfeld
  • Verbreitete klassische Projektmanagement-Techniken
  • Klassisch und agil ‒ eine Herausforderung
  • Wie der Mix gelingen kann ‒ ein Beispiel aus der Praxis
  • Wo passt die agile Vorgehensweise?
  • Klassische Techniken im agilen Umfeld

Klassische Projekte agiler machen

  • Mehr Zwischenergebnisse und Teilprodukte
  • Mehr Kundensicht
  • Mehr Rückmeldungen
  • Mehr Austausch
  • Mehr gemeinsamer Überblick
  • Niemanden überfahren
  • Die Top 5 der agilen Techniken: Einschätzungen von Projektleitern aus der Praxis
  • Der agile Festpreis
  • Unternehmensstrukturen
  • Agiles Projektmanagement skalieren

Agiles Projektmanagement spielerisch vermitteln

Kapitän und Coach: Führung im Spannungsfeld zwischen klassisch und agil

  • Coaching-Techniken für agile Teams
  • Improvisationstechniken für agile Teams

Literatur
Stichwortverzeichnis

 

Inhaltsverzeichnis downloaden