Das Diversity-Betriebssystem
Eine Erfolgsformel für Vielfalt und nachhaltige Lösungen
- Motivierender Lösungsfokus
- Hohe Wirksamkeit & Skalierbarkeit, Effizienz & Effektivität
- Mit vielen Episoden aus dem Arbeitsalltag, hilfreichen Reflexionsfragen und Checklisten
Das Buch bietet einen innovativen und nachhaltigen Ansatz für Diversity-Management und gibt Organisationen ein effizientes Instrument an die Hand, um Vielfalt erfolgreich zu implementieren.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E12110 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18155-3 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 150 Seiten |
Einband: | Broschur |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Smartphones und Unternehmen haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Damit alles optimal funktioniert, müssen Hardware und Betriebssystem zueinander passen. Beim Smartphone ist das Betriebssystem meist entweder Android oder iOS. Beim Unternehmen ist das Diversity-”Betriebssystem” dessen Umgang mit Vielfalt.
Praxisnah, kompakt und schlüssig vermittelt Sarah Gerwing einen innovativen Diversity-Management-Ansatz: Ausgehend von konkreten Problemen entwickeln fluide, vielfältig zusammengesetzte Netzwerke erlebbare Lösungen. Diese Lösungen greifen andere Mitarbeitende im Unternehmen auf, entwickeln sie weiter und setzen sie ein. Eine Wirkungskette entsteht. Intrinsisch motiviert, dynamisch, selbstorganisiert und ganz ohne Druck von oben. Von der Wirkung profitieren das gesamte Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden, aber auch Konsument:innen von Produkten und Dienstleistungen. Und wie jedes gut funktionierende Betriebssystem braucht auch dieses Diversity Management hilfreiche Tools, bestimmte Supportfunktionen und regelmäßige Updates. Das „Diversity-Betriebssystem“ erläutert, wie nachhaltiges Diversity Management messbar wird und Vielfalt im Unternehmen positiv in Wirkung kommt.
Das Buch richtet sich an Geschäftsführungen von Unternehmen, die nach einem innovativen und nachhaltigen Diversity-Management-Ansatz suchen. Ebenso fündig werden Menschen, die andere inspirieren möchten - mit einem Change-Ansatz für Querschnittsthemen.
Inhalte:
- Erfolgsformel für Vielfalt und nachhaltige Lösungen
- Zusammenspiel dreier Grundlagen: gemeinsames Diversity-Verständnis, Agilität und Kommunikationsplattformen
- Orchestrierung von Supportfunktionen: ihre Aufgaben und Herausforderungen
- Praktische Tipps und Tools für Geschäftsführende und ihre Zusammenarbeit mit Diversity Management, Diversity-Kommunikation und Lösungsentwicklung
Smartphones und Unternehmen haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Damit alles optimal funktioniert, müssen Hardware und Betriebssystem zueinander passen. Beim Smartphone ist das Betriebssystem meist entweder Android oder iOS. Beim Unternehmen ist das Diversity-”Betriebssystem” dessen Umgang mit Vielfalt.
Praxisnah, kompakt und schlüssig vermittelt Sarah Gerwing einen innovativen Diversity-Management-Ansatz: Ausgehend von konkreten Problemen entwickeln fluide, vielfältig zusammengesetzte Netzwerke erlebbare Lösungen. Diese Lösungen greifen andere Mitarbeitende im Unternehmen auf, entwickeln sie weiter und setzen sie ein. Eine Wirkungskette entsteht. Intrinsisch motiviert, dynamisch, selbstorganisiert und ganz ohne Druck von oben. Von der Wirkung profitieren das gesamte Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden, aber auch Konsument:innen von Produkten und Dienstleistungen. Und wie jedes gut funktionierende Betriebssystem braucht auch dieses Diversity Management hilfreiche Tools, bestimmte Supportfunktionen und regelmäßige Updates. Das „Diversity-Betriebssystem“ erläutert, wie nachhaltiges Diversity Management messbar wird und Vielfalt im Unternehmen positiv in Wirkung kommt.
Das Buch richtet sich an Geschäftsführungen von Unternehmen, die nach einem innovativen und nachhaltigen Diversity-Management-Ansatz suchen. Ebenso fündig werden Menschen, die andere inspirieren möchten - mit einem Change-Ansatz für Querschnittsthemen.
Inhalte:
- Erfolgsformel für Vielfalt und nachhaltige Lösungen
- Zusammenspiel dreier Grundlagen: gemeinsames Diversity-Verständnis, Agilität und Kommunikationsplattformen
- Orchestrierung von Supportfunktionen: ihre Aufgaben und Herausforderungen
- Praktische Tipps und Tools für Geschäftsführende und ihre Zusammenarbeit mit Diversity Management, Diversity-Kommunikation und Lösungsentwicklung
Smartphones und Unternehmen haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Damit alles optimal funktioniert, müssen Hardware und Betriebssystem zueinander passen. Beim Smartphone ist das Betriebssystem meist entweder Android oder iOS. Beim Unternehmen ist das Diversity-”Betriebssystem” dessen Umgang mit Vielfalt.
Praxisnah, kompakt und schlüssig vermittelt Sarah Gerwing einen innovativen Diversity-Management-Ansatz: Ausgehend von konkreten Problemen entwickeln fluide, vielfältig zusammengesetzte Netzwerke erlebbare Lösungen. Diese Lösungen greifen andere Mitarbeitende im Unternehmen auf, entwickeln sie weiter und setzen sie ein. Eine Wirkungskette entsteht. Intrinsisch motiviert, dynamisch, selbstorganisiert und ganz ohne Druck von oben. Von der Wirkung profitieren das gesamte Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden, aber auch Konsument:innen von Produkten und Dienstleistungen. Und wie jedes gut funktionierende Betriebssystem braucht auch dieses Diversity Management hilfreiche Tools, bestimmte Supportfunktionen und regelmäßige Updates. Das „Diversity-Betriebssystem“ erläutert, wie nachhaltiges Diversity Management messbar wird und Vielfalt im Unternehmen positiv in Wirkung kommt.
Das Buch richtet sich an Geschäftsführungen von Unternehmen, die nach einem innovativen und nachhaltigen Diversity-Management-Ansatz suchen. Ebenso fündig werden Menschen, die andere inspirieren möchten - mit einem Change-Ansatz für Querschnittsthemen.
Inhalte:
- Erfolgsformel für Vielfalt und nachhaltige Lösungen
- Zusammenspiel dreier Grundlagen: gemeinsames Diversity-Verständnis, Agilität und Kommunikationsplattformen
- Orchestrierung von Supportfunktionen: ihre Aufgaben und Herausforderungen
- Praktische Tipps und Tools für Geschäftsführende und ihre Zusammenarbeit mit Diversity Management, Diversity-Kommunikation und Lösungsentwicklung
Bestell-Nr.: | E12110 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18155-3 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 150 | |
Einband: | Broschur | |
Produktart: |
„Diversität ist ein Normalzustand!“
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich Sarah Gerwing mit der Frage: „Was braucht
es, damit das Diversity Management nachhaltig funktioniert?“
Um das herauszufinden, ist der Weg das Ziel. Dabei verfolgt sie ihre Vision von
inklusiven Unternehmen, in denen alle Menschen gleiche Teilhabechancen haben.
Sarah Gerwing hat mit dem „Diversity-Betriebssystem“ ein Diversity Management der
besonderen Art geschaffen, das auf ihrer Überzeugung „Diversität ist ein
Normalzustand“ aufbaut. Es gilt in diesem Zusammenhang zu fragen: „Wer und was
ergänzt uns?“ Dabei steht Vielfalt als Ganzes im Fokus und lässt singuläre
Dimensionen außen vor. Die Stärken von allen Menschen stehen im Vordergrund.
Durch diese besondere Perspektive betrachtet Sarah Gerwing Situationen aus einer
gänzlich anderen Blickrichtung und minimiert grundlegend den Performance-Druck.
Das große Ganze im Blick
Bereits im Masterstudium am renommierten Institut für Migrationsforschung und
Interkulturelle Studien (IMIS) in Osnabrück hat sich Sarah Gerwing auf Diversity
Management spezialisiert. Hier studierte sie das Thema Migration an verschiedenen
Fakultäten, wie Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Soziologie. Die
verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven führte sie in ihren Forschungsvorhaben
zusammen. So erlernte sie eine ganzheitliche Herangehensweise an ein
Querschnittsthema.
Diese Herangehensweise hat sich Sarah Gerwing zu eigen gemacht und auf das
Diversity Management angewendet: Sie stellt übergeordnete unternehmensbezogene
Ziele (wie Personalthemen, Strategie, Produktentwicklung) in den Vordergrund und
ergänzt sie um diversity-spezifische Lösungen. Mit diesem Ansatz bleibt gleichzeitig das
große Ganze im Blick.
Aus der Praxis für die Praxis
Sarah Gerwing vermittelt erfolgreich ihren Ansatz als (Mit-)Autorin verschiedener
Praxisratgeber rund um Diversity Management für Unternehmen. Zu ihren
Veröffentlichungen zählen „Fachkräfte finden & binden – Vielfalt nutzen“, „Vorurteile im
Betrieb – weniger Sprachlosigkeit, mehr Argumente für ein gutes Betriebsklima“ sowie
der INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb. Erfolgreich durch Vielfalt: Eine
Selbstbewertung für Unternehmen“. Alle Publikationen nehmen die
Unternehmenspraxis zum Ausgangspunkt und zeigen beispielhaft und konkret, wie alle
Beteiligten im Unternehmen Vielfalt mitdenken können. Damit haben alle einen Vorteil:
das Unternehmen, die Teams und die Menschen selbst.
„Vielfalt ist Teil der Lösung für Nachhaltigkeit"
Die Anleitung für ihr Diversity-Betriebssystem profitiert von ihrer langjährigen Tätigkeit
als Diversity & Inclusion Manager, ihrer Beratungstätigkeit in Unternehmen
verschiedener Branchen sowie ihrer Erfahrung als Diversity-Expertin des deutschen
Mittelstands – in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen, dem
Bundesarbeitsministerium und dem Bundeswirtschaftsministerium.
DIESES PRODUKT TEILEN