Women at work
Wie Frauen limitierende Glaubenssätze abbauen und ihr berufliches Potenzial entfalten. Für echte Gleichberechtigung in der Arbeitswelt, Selfcare und mentale Gesundheit
- Analyse hinderlicher weiblicher Überzeugungen im Kontext der Führung
- Belastende Glaubenssätze und Energiefresser identifizieren und loslassen
- Wie Frauen eine klar definierte, selbstbestimmte berufliche Vision entwickeln
Silke Rusch deckt die verborgenen Muster auf, die Frauen in Fach- und Führungsrollen immer noch behindern. Sie zeigt, wie Frauen verinnerlichte Glaubenssätze überwinden, ihre Work-Life-Balance erreichen und eine selbstbestimmte berufliche Vision entwickeln.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E12176APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18378-6 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 228 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Einerseits sind Frauen zunehmend in Fach- und Führungspositionen vertreten. Gleichzeitig stehen sie jedoch unter enormem inneren Druck. Tief verwurzelte Glaubenssätze und gesellschaftliche Normen führen oft zu Erschöpfung, Selbstzweifeln oder sogar psychischen Krisen, die ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Dr. Silke Rusch deckt die verborgenen Muster auf, die Frauen in ihrer Karriere bremsen, und bietet praxiserprobte Methoden zur Überwindung dieser Barrieren. Sie beleuchtet die Ursprünge weiblicher Glaubenssätze und stellt wirkungsvolle Übungen vor, um die Work-Life-Balance zu verbessern und eine selbstbestimmte berufliche Vision zu entwickeln. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Frauen, die mental gestärkt ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen.
Inhalte:
- "Ich genüge nicht“, "Ich bin eine Rabenmutter", „Macht ist böse“: Hinterfragung und Reflexion typischer Glaubenssätze, Impulse und Übungen zur Überwindung
- Ein tiefgreifendes Verständnis für Symptome wie Erschöpfung, Ängste und Depressivität entwickeln
- Praktische Übungen und gezielte Reflexionsfragen, um belastende Energiefresser zu identifizieren und loszulassen
- Weibliche Überzeugungen und Führung: Reflexion über spezifische Barrieren und Möglichkeiten zur Entwicklung einer authentischen Führungsrolle
Einerseits sind Frauen zunehmend in Fach- und Führungspositionen vertreten. Gleichzeitig stehen sie jedoch unter enormem inneren Druck. Tief verwurzelte Glaubenssätze und gesellschaftliche Normen führen oft zu Erschöpfung, Selbstzweifeln oder sogar psychischen Krisen, die ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Dr. Silke Rusch deckt die verborgenen Muster auf, die Frauen in ihrer Karriere bremsen, und bietet praxiserprobte Methoden zur Überwindung dieser Barrieren. Sie beleuchtet die Ursprünge weiblicher Glaubenssätze und stellt wirkungsvolle Übungen vor, um die Work-Life-Balance zu verbessern und eine selbstbestimmte berufliche Vision zu entwickeln. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Frauen, die mental gestärkt ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen.
Inhalte:
- "Ich genüge nicht“, "Ich bin eine Rabenmutter", „Macht ist böse“: Hinterfragung und Reflexion typischer Glaubenssätze, Impulse und Übungen zur Überwindung
- Ein tiefgreifendes Verständnis für Symptome wie Erschöpfung, Ängste und Depressivität entwickeln
- Praktische Übungen und gezielte Reflexionsfragen, um belastende Energiefresser zu identifizieren und loszulassen
- Weibliche Überzeugungen und Führung: Reflexion über spezifische Barrieren und Möglichkeiten zur Entwicklung einer authentischen Führungsrolle
Einerseits sind Frauen zunehmend in Fach- und Führungspositionen vertreten. Gleichzeitig stehen sie jedoch unter enormem inneren Druck. Tief verwurzelte Glaubenssätze und gesellschaftliche Normen führen oft zu Erschöpfung, Selbstzweifeln oder sogar psychischen Krisen, die ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Dr. Silke Rusch deckt die verborgenen Muster auf, die Frauen in ihrer Karriere bremsen, und bietet praxiserprobte Methoden zur Überwindung dieser Barrieren. Sie beleuchtet die Ursprünge weiblicher Glaubenssätze und stellt wirkungsvolle Übungen vor, um die Work-Life-Balance zu verbessern und eine selbstbestimmte berufliche Vision zu entwickeln. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Frauen, die mental gestärkt ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen.
Inhalte:
- "Ich genüge nicht“, "Ich bin eine Rabenmutter", „Macht ist böse“: Hinterfragung und Reflexion typischer Glaubenssätze, Impulse und Übungen zur Überwindung
- Ein tiefgreifendes Verständnis für Symptome wie Erschöpfung, Ängste und Depressivität entwickeln
- Praktische Übungen und gezielte Reflexionsfragen, um belastende Energiefresser zu identifizieren und loszulassen
- Weibliche Überzeugungen und Führung: Reflexion über spezifische Barrieren und Möglichkeiten zur Entwicklung einer authentischen Führungsrolle
Bestell-Nr.: | E12176APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18378-6 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 228 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Silke Rusch ist nicht nur eine erfahrene Therapeutin, sondern auch eine erfahrene Führungskraft und Mutter von vier Kindern. Seit 2015 ist sie Mitglied des Leitungsteams einer Klinik, in der sie etwa 50 Mitarbeitende führt. Seit 2021 hat sie sich auf die Förderung gesunder Arbeitsbedingungen und effektiver Führung spezialisiert. Sie ist zertifizierte Supervisorin durch die Psychotherapeutenkammer Hessen und hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel zu Themen wie Emotionsregulation veröffentlicht.
Das Buch und ich
Einleitung
1 »Erfolg ist, wenn alle zufrieden sind«
2 »Geld ist nicht mein Thema«
3 »Ich bin eine Rabenmutter«
4 »Fleiß und Geduld bringen mich ganz nach oben«
5 »Macht ist böse«
6 »Ich wollte das so, jetzt muss ich da durch«
7 »I can have it all«
8 »Die anderen schaffen das doch auch«
9 »Ich bin nicht genug«
10 »Konflikte sind eine Katastrophe«
11 »Ich bin eine Zumutung für andere«
12 »Hochmut kommt vor dem Fall«
13 »Ich habe nur positiven Stress«
14 »Führung ist nichts für mich«
15 »Die ahnen gar nicht, wie inkompetent ich bin«
16 »Ich muss immer verfügbar sein«
17 »Ich muss es allein schaffen«
18 »Ich muss perfekt sein«
Und nun?
Danke
Die Autorin
Stichwortverzeichnis
Endnoten
DIESES PRODUKT TEILEN