Co-Value Creation ist eine visionäre Form der Zusammenarbeit, bei der Unternehmen und Kund:innen gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Kund:innen übernehmen dabei eine aktive Rolle und tragen gemeinsam mit den anbietenden Unternehmen zur Schaffung neuer Werte bei.
Das Buch von Klaus Schein präsentiert ein umfassendes Ökosystem für Co-Creation, das alle relevanten Dimensionen wie Strategie, Use Cases, Prozesse, Ressourcen und Tools abdeckt. Es dient als praxisnaher Leitfaden für Unternehmen, die Co-Creation erfolgreich implementieren und nachhaltiges Wachstum in Zusammenarbeit mit externen Partnern erzielen möchten. Mit seiner ganzheitlichen Perspektive hilft es ihnen, sich im Wettbewerb zu positionieren, Innovationen zu fördern und Kosten zu sparen. Mit Praxisbeispielen von Bosch, SAP, Trumpf und HPE u.a.
Inhalte:
Vorteile von Co-Creation: nachhaltiges Wachstum, Stärkung der Innovationskraft, starke Kundenbeziehungen
Die 12 Dimensionen des Co-Creation-Ökosystems
Entwicklung eines Co-Creation-Programms: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau von Co-Creation Labs und Durchführung von Co-Innovation-Prozessen
Umgang mit kulturellen Unterschieden: empathische Zusammenarbeit in internationalen Teams
Kompetenzentwicklung für Co-Creation
Co-Value Creation ist eine visionäre Form der Zusammenarbeit, bei der Unternehmen und Kund:innen gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Kund:innen übernehmen dabei eine aktive Rolle und tragen gemeinsam mit den anbietenden Unternehmen zur Schaffung neuer Werte bei.
Das Buch von Klaus Schein präsentiert ein umfassendes Ökosystem für Co-Creation, das alle relevanten Dimensionen wie Strategie, Use Cases, Prozesse, Ressourcen und Tools abdeckt. Es dient als praxisnaher Leitfaden für Unternehmen, die Co-Creation erfolgreich implementieren und nachhaltiges Wachstum in Zusammenarbeit mit externen Partnern erzielen möchten. Mit seiner ganzheitlichen Perspektive hilft es ihnen, sich im Wettbewerb zu positionieren, Innovationen zu fördern und Kosten zu sparen. Mit Praxisbeispielen von Bosch, SAP, Trumpf und HPE u.a.
Inhalte:
Vorteile von Co-Creation: nachhaltiges Wachstum, Stärkung der Innovationskraft, starke Kundenbeziehungen
Die 12 Dimensionen des Co-Creation-Ökosystems
Entwicklung eines Co-Creation-Programms: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau von Co-Creation Labs und Durchführung von Co-Innovation-Prozessen
Umgang mit kulturellen Unterschieden: empathische Zusammenarbeit in internationalen Teams
Kompetenzentwicklung für Co-Creation
Co-Value Creation ist eine visionäre Form der Zusammenarbeit, bei der Unternehmen und Kund:innen gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Kund:innen übernehmen dabei eine aktive Rolle und tragen gemeinsam mit den anbietenden Unternehmen zur Schaffung neuer Werte bei.
Das Buch von Klaus Schein präsentiert ein umfassendes Ökosystem für Co-Creation, das alle relevanten Dimensionen wie Strategie, Use Cases, Prozesse, Ressourcen und Tools abdeckt. Es dient als praxisnaher Leitfaden für Unternehmen, die Co-Creation erfolgreich implementieren und nachhaltiges Wachstum in Zusammenarbeit mit externen Partnern erzielen möchten. Mit seiner ganzheitlichen Perspektive hilft es ihnen, sich im Wettbewerb zu positionieren, Innovationen zu fördern und Kosten zu sparen. Mit Praxisbeispielen von Bosch, SAP, Trumpf und HPE u.a.
Inhalte:
Vorteile von Co-Creation: nachhaltiges Wachstum, Stärkung der Innovationskraft, starke Kundenbeziehungen
Die 12 Dimensionen des Co-Creation-Ökosystems
Entwicklung eines Co-Creation-Programms: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau von Co-Creation Labs und Durchführung von Co-Innovation-Prozessen
Umgang mit kulturellen Unterschieden: empathische Zusammenarbeit in internationalen Teams
Kompetenzentwicklung für Co-Creation
Co-Value Creating – Mit strategischen Kunden nachhaltig wachsen
UnternehmensführungCo-Value Creating – Mit strategischen Kunden nachhaltig wachsen
Bald verfügbar1. Auflage 2025
Co-Value Creating – Mit strategischen Kunden nachhaltig wachsen
Klaus Schein
Ein Leitfaden zur Entwicklung und Implementierung erfolgreicher Co-Creation-Programme
Implementierung eines Co-Value-Creation-Ökosystems
Aufbau eines Co-Creation-Labs
Kompetenzentwicklung für CVC
Bestellnummer E12213
Das Buch unterstützt Unternehmen beim Wechsel zu einem Co-Creation-Ansatz, bei dem Lösungen gemeinsam mit den Kund:innen entwickelt werden. Dadurch werden Ressourcen optimal genutzt und die Position als Wertschöpfungspartner für Innovationen gestärkt.
Co-Value Creation ist eine visionäre Form der Zusammenarbeit, bei der Unternehmen und Kund:innen gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Kund:innen übernehmen dabei eine aktive Rolle und tragen gemeinsam mit den anbietenden Unternehmen zur Schaffung neuer Werte bei.
Das Buch von Klaus Schein präsentiert ein umfassendes Ökosystem für Co-Creation, das alle relevanten Dimensionen wie Strategie, Use Cases, Prozesse, Ressourcen und Tools abdeckt. Es dient als praxisnaher Leitfaden für Unternehmen, die Co-Creation erfolgreich implementieren und nachhaltiges Wachstum in Zusammenarbeit mit externen Partnern erzielen möchten. Mit seiner ganzheitlichen Perspektive hilft es ihnen, sich im Wettbewerb zu positionieren, Innovationen zu fördern und Kosten zu sparen. Mit Praxisbeispielen von Bosch, SAP, Trumpf und HPE u.a.
Inhalte:
Vorteile von Co-Creation: nachhaltiges Wachstum, Stärkung der Innovationskraft, starke Kundenbeziehungen
Die 12 Dimensionen des Co-Creation-Ökosystems
Entwicklung eines Co-Creation-Programms: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau von Co-Creation Labs und Durchführung von Co-Innovation-Prozessen
Umgang mit kulturellen Unterschieden: empathische Zusammenarbeit in internationalen Teams
Kompetenzentwicklung für Co-Creation
Vorteile
Aktuelles
Co-Value Creation ist eine visionäre Form der Zusammenarbeit, bei der Unternehmen und Kund:innen gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Kund:innen übernehmen dabei eine aktive Rolle und tragen gemeinsam mit den anbietenden Unternehmen zur Schaffung neuer Werte bei.
Das Buch von Klaus Schein präsentiert ein umfassendes Ökosystem für Co-Creation, das alle relevanten Dimensionen wie Strategie, Use Cases, Prozesse, Ressourcen und Tools abdeckt. Es dient als praxisnaher Leitfaden für Unternehmen, die Co-Creation erfolgreich implementieren und nachhaltiges Wachstum in Zusammenarbeit mit externen Partnern erzielen möchten. Mit seiner ganzheitlichen Perspektive hilft es ihnen, sich im Wettbewerb zu positionieren, Innovationen zu fördern und Kosten zu sparen. Mit Praxisbeispielen von Bosch, SAP, Trumpf und HPE u.a.
Inhalte:
Vorteile von Co-Creation: nachhaltiges Wachstum, Stärkung der Innovationskraft, starke Kundenbeziehungen
Die 12 Dimensionen des Co-Creation-Ökosystems
Entwicklung eines Co-Creation-Programms: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau von Co-Creation Labs und Durchführung von Co-Innovation-Prozessen
Umgang mit kulturellen Unterschieden: empathische Zusammenarbeit in internationalen Teams
Kompetenzentwicklung für Co-Creation
Vorteile
Aktuelles
Co-Value Creation ist eine visionäre Form der Zusammenarbeit, bei der Unternehmen und Kund:innen gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Kund:innen übernehmen dabei eine aktive Rolle und tragen gemeinsam mit den anbietenden Unternehmen zur Schaffung neuer Werte bei.
Das Buch von Klaus Schein präsentiert ein umfassendes Ökosystem für Co-Creation, das alle relevanten Dimensionen wie Strategie, Use Cases, Prozesse, Ressourcen und Tools abdeckt. Es dient als praxisnaher Leitfaden für Unternehmen, die Co-Creation erfolgreich implementieren und nachhaltiges Wachstum in Zusammenarbeit mit externen Partnern erzielen möchten. Mit seiner ganzheitlichen Perspektive hilft es ihnen, sich im Wettbewerb zu positionieren, Innovationen zu fördern und Kosten zu sparen. Mit Praxisbeispielen von Bosch, SAP, Trumpf und HPE u.a.
Inhalte:
Vorteile von Co-Creation: nachhaltiges Wachstum, Stärkung der Innovationskraft, starke Kundenbeziehungen
Die 12 Dimensionen des Co-Creation-Ökosystems
Entwicklung eines Co-Creation-Programms: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aufbau von Co-Creation Labs und Durchführung von Co-Innovation-Prozessen
Umgang mit kulturellen Unterschieden: empathische Zusammenarbeit in internationalen Teams
Klaus Schein ist seit über 20 Jahren Consultant, Trainer und Coach für Führung, Marketing und Vertrieb. Seit einigen Jahren führt er durch Transformationsprojekte vom Key Account Management zum Global Key Account Management sowie zur Neugestaltung und Transition neuer Vertriebsstrategien und Co-Creation. Er ist Dozent und Fachbereichsleiter für Sales Management & Negotiation an der Steinbeis University, Schools of Next Practices, Berlin (S-NEXT). Als Co-Founder und CEO von Agility Work GmbH verantwortet er die Positionierung der Marke und die Entwicklung neuer Strategien und Formate.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.