Die zur Verfügung gestellten Arbeitshilfen bieten in Kombination mit dem Buch einen umfassenden Überblick und eine ganz andere Sicherheit als unseriöse Quellen aus dem Internet.
Mit diesem praktischen und einfachen Einstieg haben Sie die Finanzbuchhaltung schnell im Griff. Anhand von konkreten Fällen lernen Sie, wie Sie Ihre "Fibu" zuverlässig organisieren und alle Geschäftsvorfälle korrekt behandeln. Einfach nachschlagen und Sie wissen, was zu tun ist.
Inhalte:
- Grundwissen Buchhaltung: von der Inventur über Buchungen bis zur Bilanz.
- Belege richtig organisieren, Rechnungen prüfen, Aufbewahrungsfristen kennen
- Konten, Kontenrahmen und -pläne
- Alle Kontierungen mit SKR03 und SKR04
- Umsatzsteuer: Buchung, Voranmeldung, Befreiung
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
- Mit zahlreichen Tipps und konkreten Handlungsanweisungen bei typischen Geschäftsvorfällen
- Neu in der 7. Auflage: USt-Voranmeldung - Sonderfall Neugründung, Neuerung bei Abschreibung von PC und Peripheriegeräten, Wiedereinführung degressive Afa, aktuelle Sachbezugswerte, Privatnutzung Elektrofahrzeuge
Digitale Extras:
- Übungsaufgaben mit Lösungen
- Checklisten
- Gesetze
Mit diesem praktischen und einfachen Einstieg haben Sie die Finanzbuchhaltung schnell im Griff. Anhand von konkreten Fällen lernen Sie, wie Sie Ihre "Fibu" zuverlässig organisieren und alle Geschäftsvorfälle korrekt behandeln. Einfach nachschlagen und Sie wissen, was zu tun ist.
Inhalte:
- Grundwissen Buchhaltung: von der Inventur über Buchungen bis zur Bilanz.
- Belege richtig organisieren, Rechnungen prüfen, Aufbewahrungsfristen kennen
- Konten, Kontenrahmen und -pläne
- Alle Kontierungen mit SKR03 und SKR04
- Umsatzsteuer: Buchung, Voranmeldung, Befreiung
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
- Mit zahlreichen Tipps und konkreten Handlungsanweisungen bei typischen Geschäftsvorfällen
- Neu in der 7. Auflage: USt-Voranmeldung - Sonderfall Neugründung, Neuerung bei Abschreibung von PC und Peripheriegeräten, Wiedereinführung degressive Afa, aktuelle Sachbezugswerte, Privatnutzung Elektrofahrzeuge
Digitale Extras:
- Übungsaufgaben mit Lösungen
- Checklisten
- Gesetze
Mit diesem praktischen und einfachen Einstieg haben Sie die Finanzbuchhaltung schnell im Griff. Anhand von konkreten Fällen lernen Sie, wie Sie Ihre "Fibu" zuverlässig organisieren und alle Geschäftsvorfälle korrekt behandeln. Einfach nachschlagen und Sie wissen, was zu tun ist.
Inhalte:
- Grundwissen Buchhaltung: von der Inventur über Buchungen bis zur Bilanz.
- Belege richtig organisieren, Rechnungen prüfen, Aufbewahrungsfristen kennen
- Konten, Kontenrahmen und -pläne
- Alle Kontierungen mit SKR03 und SKR04
- Umsatzsteuer: Buchung, Voranmeldung, Befreiung
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
- Mit zahlreichen Tipps und konkreten Handlungsanweisungen bei typischen Geschäftsvorfällen
- Neu in der 7. Auflage: USt-Voranmeldung - Sonderfall Neugründung, Neuerung bei Abschreibung von PC und Peripheriegeräten, Wiedereinführung degressive Afa, aktuelle Sachbezugswerte, Privatnutzung Elektrofahrzeuge
Digitale Extras:
- Übungsaufgaben mit Lösungen
- Checklisten
- Gesetze
Schnelleinstieg Finanzbuchhaltung
Alles Wichtige zu Buchführung, Umsatzsteuer, Betriebswirtschaftlicher Auswertung
- Finanzbuchhaltung schnell im Griff
- Zahlreiche Tipps und konkrete Handlungsanweisungen
- Mit digitalen Extras
Dieses Buch führt Sie sicher durch die gesamte Finanzbuchhaltung. Aufgaben und Probleme werden Schritt für Schritt erklärt und anhand von Beispielen anschaulich erläutert.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Mehr Durchblick in der Finanzbuchhaltung
Mit diesem praktischen und einfachen Einstieg haben Sie die Finanzbuchhaltung schnell im Griff. Anhand von konkreten Fällen lernen Sie, wie Sie Ihre "Fibu" zuverlässig organisieren und alle Geschäftsvorfälle korrekt behandeln. Einfach nachschlagen und Sie wissen, was zu tun ist.
Inhalte:
- Grundwissen Buchhaltung: von der Inventur über Buchungen bis zur Bilanz.
- Belege richtig organisieren, Rechnungen prüfen, Aufbewahrungsfristen kennen
- Konten, Kontenrahmen und -pläne
- Alle Kontierungen mit SKR03 und SKR04
- Umsatzsteuer: Buchung, Voranmeldung, Befreiung
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
- Mit zahlreichen Tipps und konkreten Handlungsanweisungen bei typischen Geschäftsvorfällen
- Neu in der 7. Auflage: USt-Voranmeldung - Sonderfall Neugründung, Neuerung bei Abschreibung von PC und Peripheriegeräten, Wiedereinführung degressive Afa, aktuelle Sachbezugswerte, Privatnutzung Elektrofahrzeuge
Digitale Extras:
- Übungsaufgaben mit Lösungen
- Checklisten
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Mit diesem praktischen und einfachen Einstieg haben Sie die Finanzbuchhaltung schnell im Griff. Anhand von konkreten Fällen lernen Sie, wie Sie Ihre "Fibu" zuverlässig organisieren und alle Geschäftsvorfälle korrekt behandeln. Einfach nachschlagen und Sie wissen, was zu tun ist.
Inhalte:
- Grundwissen Buchhaltung: von der Inventur über Buchungen bis zur Bilanz.
- Belege richtig organisieren, Rechnungen prüfen, Aufbewahrungsfristen kennen
- Konten, Kontenrahmen und -pläne
- Alle Kontierungen mit SKR03 und SKR04
- Umsatzsteuer: Buchung, Voranmeldung, Befreiung
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
- Mit zahlreichen Tipps und konkreten Handlungsanweisungen bei typischen Geschäftsvorfällen
- Neu in der 7. Auflage: USt-Voranmeldung - Sonderfall Neugründung, Neuerung bei Abschreibung von PC und Peripheriegeräten, Wiedereinführung degressive Afa, aktuelle Sachbezugswerte, Privatnutzung Elektrofahrzeuge
Digitale Extras:
- Übungsaufgaben mit Lösungen
- Checklisten
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Mit diesem praktischen und einfachen Einstieg haben Sie die Finanzbuchhaltung schnell im Griff. Anhand von konkreten Fällen lernen Sie, wie Sie Ihre "Fibu" zuverlässig organisieren und alle Geschäftsvorfälle korrekt behandeln. Einfach nachschlagen und Sie wissen, was zu tun ist.
Inhalte:
- Grundwissen Buchhaltung: von der Inventur über Buchungen bis zur Bilanz.
- Belege richtig organisieren, Rechnungen prüfen, Aufbewahrungsfristen kennen
- Konten, Kontenrahmen und -pläne
- Alle Kontierungen mit SKR03 und SKR04
- Umsatzsteuer: Buchung, Voranmeldung, Befreiung
- Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
- Mit zahlreichen Tipps und konkreten Handlungsanweisungen bei typischen Geschäftsvorfällen
- Neu in der 7. Auflage: USt-Voranmeldung - Sonderfall Neugründung, Neuerung bei Abschreibung von PC und Peripheriegeräten, Wiedereinführung degressive Afa, aktuelle Sachbezugswerte, Privatnutzung Elektrofahrzeuge
Digitale Extras:
- Übungsaufgaben mit Lösungen
- Checklisten
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Danuta Ratasiewicz
Danuta Ratasiewicz ist Pädagogin, Bilanzbuchhalterin (IHK) und Referentin zum Thema 'Finanzbuchhaltung" und "Entgeltabrechnung", Autorin mehrerer Lektionen des schriftlichen Lehrgangs "Buchführung" der Haufe Akademie. Als Lexware Gold Partnerin berät sie kleine bis mittelständische Unternehmen in der Theorie und Praxis des betrieblichen Rechnungswesens und betreut zugleich eigene Mandanten.
Hier erhalten Sie einen Überblick über den Inhalt des Buches:
Vorwort
Ein kurzer Wegweiser
Der Ausgangspunkt ‒ Belege effektiv verwalten
- Arten von Belegen
- Die wichtigsten Belegarten im Detail
- Schaffen Sie Ordnung bei Büchern und Belegen
- So lange müssen Bücher und Belege aufbewahrt werden
- Geschäftsvorfälle richtig aufzeichnen
- Zusammenfassung
Das Elementarwissen der Buchführung
- Aufgaben der Buchführung
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Alles dreht sich um den Gewinn
- Was ist ein Geschäfts- bzw. Wirtschaftsjahr?
- Inventur ‒ Vermögenswerte und Schulden ermitteln
- Inventar ‒ Verzeichnis von Vermögensgegenständen und Schulden
- Vermögen und Schulden richtig bewerten
- Die Bilanz ‒ Aktiva und Passiva im Überblick
- Zusammenfassung
Das Kontenprinzip
- Warum werden Konten geführt?
- Die Bilanz in Konten auflösen ‒ Bestandskonten
- Der Buchungssatz ‒ Soll an Haben
- Erfolgskonten ‒ Erträge, Aufwendungen und das GuV-Konto
- Personenkonten ‒ offene Posten überwachen
- Zusammenfassung
Kontenrahmen und Kontenplan
- So ist ein Kontenrahmen aufgebaut
- Einen individuellen Kontenplan erstellen
- Zusammenfassung
Die Umsatzsteuer
- Steuerbare und nicht steuerbare Umsätze
- Steuerfreie Umsätze
- Steuerpflichtige Umsätze und Steuersätze
- Die Umsatzsteuer buchen
- Wie wird die Umsatzsteuerzahllast ermittelt?
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Was bedeutet Soll- und Ist-Versteuerung?
- Die Umsatzsteuer in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Umsatzsteuerbefreiung der Kleinunternehmer
- Zusammenfassung
Typische Geschäftsvorfälle richtig buchen
- Verwaltungskosten
- Die betrieblichen Fahrzeuge
- Die betrieblichen Räume
- Betriebliche Steuern, Versicherungen, Beiträge und Abgaben
- Geldtransfer zwischen Finanzkonten
- Kredite, Darlehen und Zinsen
- Warenverkehr mit Nebenkosten
- Preisminderungen im Warenverkehr
- Kauf von Anlagegütern
- Abschreibungen auf Sachanlagen
- Besonderheit: geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten
- Löhne und Gehälter
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Nicht abzugsfähige bzw. beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben
- Rechnungsabgrenzung
- Bestandsveränderungen Waren
- Zusammenfassung
Berichte und betriebswirtschaftliche Auswertungen
- So entsteht das Journal
- Die Summen- und Saldenliste
- Die BWA und ihre Aufgaben
- Zusammenfassung
Schlusswort
Stichwortverzeichnis