Bilanzsteuerrecht und Buchführung

Bilanzsteuerrecht und Buchführung

Harald Horschitz / Bernfried Fanck / Harald Guschl / Jürgen Kirschbaum / Heribert Schustek / Thilo Haug

  • Mit ausführlichen Übungsfällen und vielen Beispielen direkt im Text
  • Fundiertes Nachschlagewerk für die Praxis
  • Rechtsstand: 1. Januar 2021
Bestellnummer E20182APDF

Fundierte Antworten zu allen Fragen des Bilanzrechts nach Handels- und Steuerrecht. Weitere Schwerpunkte sind Ausführungen zum Unternehmenssteuerrecht sowie zur Bilanzberichtigung und Bilanzänderung im Rahmen einer Betriebsprüfung.

Mehr Produktinformationen
57,99 €
inkl. MwSt.
54,20 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
59,95 €
inkl. MwSt.
56,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
59,95 €
inkl. MwSt.
56,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
57,99 €
inkl. MwSt.
54,20 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl: Bilanzsteuerrecht und Buchführung

Systematische Darstellung des Bilanzsteuerrechts

Fundierte Antworten zu allen Fragen des Bilanzrechts nach Handels- und Steuerrecht. Weiterer Schwerpunkt sind Darstellungen zum Unternehmenssteuerrecht, insbes. zu Besonderheiten bei der Bilanzierung von unterschiedlichen Unternehmensformen. Darüber hinaus enthält das Werk Ausführungen zur Bilanzberichtigung und zur Bilanzänderung im Rahmen der Betriebsprüfung. Neben rechtlichen Fragestellungen werden auch Buchungssätze zu einzelnen Sachverhalten in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt. 

In der Neuauflage mit allen Änderungen durch Gesetze, einschließlich des Jahressteuergesetzes 2020, durch Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Mit Downloadmaterial auf myBook+.

Rechtsstand: 1. Januar 2021 

Vorteile

Aktuelles

Fundierte Antworten zu allen Fragen des Bilanzrechts nach Handels- und Steuerrecht. Weiterer Schwerpunkt sind Darstellungen zum Unternehmenssteuerrecht, insbes. zu Besonderheiten bei der Bilanzierung von unterschiedlichen Unternehmensformen. Darüber hinaus enthält das Werk Ausführungen zur Bilanzberichtigung und zur Bilanzänderung im Rahmen der Betriebsprüfung. Neben rechtlichen Fragestellungen werden auch Buchungssätze zu einzelnen Sachverhalten in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt. 

In der Neuauflage mit allen Änderungen durch Gesetze, einschließlich des Jahressteuergesetzes 2020, durch Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Mit Downloadmaterial auf myBook+.

Rechtsstand: 1. Januar 2021 

Vorteile

Aktuelles

Fundierte Antworten zu allen Fragen des Bilanzrechts nach Handels- und Steuerrecht. Weiterer Schwerpunkt sind Darstellungen zum Unternehmenssteuerrecht, insbes. zu Besonderheiten bei der Bilanzierung von unterschiedlichen Unternehmensformen. Darüber hinaus enthält das Werk Ausführungen zur Bilanzberichtigung und zur Bilanzänderung im Rahmen der Betriebsprüfung. Neben rechtlichen Fragestellungen werden auch Buchungssätze zu einzelnen Sachverhalten in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt. 

In der Neuauflage mit allen Änderungen durch Gesetze, einschließlich des Jahressteuergesetzes 2020, durch Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Mit Downloadmaterial auf myBook+.

Rechtsstand: 1. Januar 2021 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Harald Horschitz

Prof. Dr. Harald Horschitz, Professor a. D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Bernfried Fanck

Prof. Bernfried Fanck, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Harald Guschl

Harald Guschl ist Oberregierungsrat sowie hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Jürgen Kirschbaum

Prof. Jürgen Kirschbaum, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Heribert Schustek

Prof. Heribert Schustek, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Dipl-Finanzwirt (FH).

Thilo Haug

Prof. Dr. Thilo Haug, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Dipl.-Finanzwirt (FH).


Teil A Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten

Teil B Technik der doppelten Buchführung

Teil C Begriff des Gewinns, Gewinn- und Verlustrechnung und steuerliche Gewinnermittlungsarten

Teil D Wirtschaftsgut

Teil E Abgrenzung des Betriebsvermögens vom Privatvermögen

Teil F Einlagen und Entnahmen

Teil G Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Teil H Bewertungsmaßstäbe

Teil I Besondere Anschaffungsvorgänge

Teil J Abschreibungen

Teil K Bilanzierung bestimmter Aktivposten

Teil L Bilanzierung bestimmter Passivposten

Teil M Besonderheiten bei bestimmten Gewinn- und Verlust-Posten

Teil N Bilanzberichtigung und Bilanzänderung sowie Berichtigungstechnik und Mehr- und Wenigerrechnung

Teil O Betriebseröffnung, Betriebserwerb, Betriebsübertragung, Betriebsaufgabe

Teil P Verträge unter Verwandten

Teil Q Besonderheiten bei Personengesellschaften

Teil R Besonderheiten beim Abschluss von Kapitalgesellschaften

Teil S Komplexe Übungsfälle

Teil T Lösungen zu den komplexen Übungsfällen

Inhaltsverzeichnis downloaden