Der Band enthält gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Verweise auf Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ermöglichen eine weitergehende Recherche. Damit liefert der Band alles, was für die Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt und zur Diplom-Finanzwirtin sowie zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung relevant ist.
In der Praxis ist es ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Informationen bietet. In der Neuauflage mit allen wichtigen Rechtsänderungen (Stand August 2021).
Der Band enthält gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Verweise auf Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ermöglichen eine weitergehende Recherche. Damit liefert der Band alles, was für die Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt und zur Diplom-Finanzwirtin sowie zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung relevant ist.
In der Praxis ist es ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Informationen bietet. In der Neuauflage mit allen wichtigen Rechtsänderungen (Stand August 2021).
Der Band enthält gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Verweise auf Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ermöglichen eine weitergehende Recherche. Damit liefert der Band alles, was für die Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt und zur Diplom-Finanzwirtin sowie zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung relevant ist.
In der Praxis ist es ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Informationen bietet. In der Neuauflage mit allen wichtigen Rechtsänderungen (Stand August 2021).
Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung
- Inklusive Steuerstrafrecht und Vollstreckungsrecht
- Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten
- Rechtsstand: 1. August 2021
Gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung - sowohl für Examenskandidaten als auch Praktikerinnen. Mit Beispielen und Übersichten.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Systematische Darstellung der AO und FGO
Der Band enthält gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Verweise auf Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ermöglichen eine weitergehende Recherche. Damit liefert der Band alles, was für die Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt und zur Diplom-Finanzwirtin sowie zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung relevant ist.
In der Praxis ist es ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Informationen bietet. In der Neuauflage mit allen wichtigen Rechtsänderungen (Stand August 2021).
Vorteile
Aktuelles
Der Band enthält gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Verweise auf Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ermöglichen eine weitergehende Recherche. Damit liefert der Band alles, was für die Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt und zur Diplom-Finanzwirtin sowie zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung relevant ist.
In der Praxis ist es ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Informationen bietet. In der Neuauflage mit allen wichtigen Rechtsänderungen (Stand August 2021).
Vorteile
Aktuelles
Der Band enthält gut strukturierte Antworten auf alle Fragen zum steuerlichen Verfahrensrecht in Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Verweise auf Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ermöglichen eine weitergehende Recherche. Damit liefert der Band alles, was für die Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt und zur Diplom-Finanzwirtin sowie zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung relevant ist.
In der Praxis ist es ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Informationen bietet. In der Neuauflage mit allen wichtigen Rechtsänderungen (Stand August 2021).
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Thomas Große
RA Thomas Große, Dozent für Aus- und Fortbildung von Steuerberatern und vereidigten Buchprüfern.
Jürgen Melchior
Jürgen Melchior, Dipl.-Finw. (FH), Regierungsdirektor, Dozent an der Hochschule für Finanzen, Edenkoben.
Anja Lotz
Dipl.-Finw. Anja Lotz ist Dozentin an der Verwaltungsfachhochschule Rotenburg a.d.F.
Christian Ziegler
Dr. Christian Ziegler ist Richter am Hessischen Finanzgericht sowie ehem. Dozent an der Verwaltungsfachhochschule Rotenburg a.d.F.
Stefan Henk
Stefan Henk, Dipl.-Finw. (FH), Dozent an der Hochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen.
Claudia Hudasch
Dr. Claudia Hudasch, LL.M. (Taxation), Oberregierungsrätin an der Hochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen.
Christian Tenbergen
Dr. Christian Tenbergen, LL.M, Oberregierungsrat und Dozent an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen, Lehrbeauftragter an namhaften Fortbildungsinstituten, Prüfer im Steuerberaterexamen, ehemals Rechtsanwalt in mehreren wirtschaftsberatenden Groß- und Mittelstandskanzleien.
Kapitel 1 Die Abgabenordnung
Teil A Grundlagen
Teil B Die Zuständigkeit der Finanzbehörden
Teil C Steuerbegünstigte Zwecke
Teil D Datenschutz und Steuergeheimnis
Teil E Steuerschuldrecht
Teil F Die Haftung
Teil G Durchführung des Besteuerungsverfahrens
Teil H Die Lehre vom Steuerverwaltungsakt
Teil I Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
Teil J Festsetzungsverjährung
Teil K Erhebungsverfahren
Teil L Korrektur von Steuerverwaltungsakten
Teil M Außenprüfung
Teil N Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren
Teil O Vollstreckung wegen Geldforderungen
Teil P Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Kapitel 2 Die Finanzgerichtsordnung
Teil A Die Finanzgerichtsbarkeit
Teil B Die Klage
Teil C Die gerichtliche Entscheidung
Teil D Rechtsmittel und Wiederaufnahme des Verfahrens
Teil E Kosten (§§ 135 ff. FGO)