"Was Sie schon immer wissen wollten. Eine fesselnde, artikulierte und durchdachte einführende Darstellung in die interessante weite Welt der Bankenaufsicht. Frau Osman gelingt es, auch komplexere Themenbereiche und Zusammenhänge einfach und unterhaltsam darzustellen. Well done! Das Buch kann allen an der Bankenaufsicht interessierten Lesern nachdrücklich empfohlen werden."
- Warum werden Banken staatlich überwacht?
- Welche Institutionen spielen eine Rolle?
- Wer denkt sich die Vorschriften eigentlich aus?
- Und wie beeinflusst Regulierung die Geschäftsmodelle von Banken?
Das Buch beschreibt in verständlicher Sprache, wie die Bankenaufsicht in Deutschland und Europa funktioniert. Es gibt einen Überblick über das Zusammenwirken der wichtigsten Akteure und erläutert die wichtigsten Grundlagen und Instrumente der Bankenüberwachung.
Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die jüngeren Tendenzen und Entwicklungen der Bankenaufsicht.
- Warum werden Banken staatlich überwacht?
- Welche Institutionen spielen eine Rolle?
- Wer denkt sich die Vorschriften eigentlich aus?
- Und wie beeinflusst Regulierung die Geschäftsmodelle von Banken?
Das Buch beschreibt in verständlicher Sprache, wie die Bankenaufsicht in Deutschland und Europa funktioniert. Es gibt einen Überblick über das Zusammenwirken der wichtigsten Akteure und erläutert die wichtigsten Grundlagen und Instrumente der Bankenüberwachung.
Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die jüngeren Tendenzen und Entwicklungen der Bankenaufsicht.
- Warum werden Banken staatlich überwacht?
- Welche Institutionen spielen eine Rolle?
- Wer denkt sich die Vorschriften eigentlich aus?
- Und wie beeinflusst Regulierung die Geschäftsmodelle von Banken?
Das Buch beschreibt in verständlicher Sprache, wie die Bankenaufsicht in Deutschland und Europa funktioniert. Es gibt einen Überblick über das Zusammenwirken der wichtigsten Akteure und erläutert die wichtigsten Grundlagen und Instrumente der Bankenüberwachung.
Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die jüngeren Tendenzen und Entwicklungen der Bankenaufsicht.
Basiswissen Bankenaufsicht
Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert – eine Einführung
- Historische Einführung: Entwicklung der Bankenaufsicht
- Überblick über die Institutionen: Aufbau – Aufgaben – Rechte
- Instrumente und rechtliche Grundlagen der Regulierung
Experten des Fachgebiets geben ausführliche Antworten auf aktuelle Fragen: Warum werden Banken staatlich überwacht? Welche Institutionen spielen eine Rolle? Für Finanzakteure, die Wege in die Zukunft gestalten müssen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E10236APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4003-5 |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Umfang: | 198 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Autoreninterview
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Warum werden Banken kontrolliert?
- Warum werden Banken staatlich überwacht?
- Welche Institutionen spielen eine Rolle?
- Wer denkt sich die Vorschriften eigentlich aus?
- Und wie beeinflusst Regulierung die Geschäftsmodelle von Banken?
Das Buch beschreibt in verständlicher Sprache, wie die Bankenaufsicht in Deutschland und Europa funktioniert. Es gibt einen Überblick über das Zusammenwirken der wichtigsten Akteure und erläutert die wichtigsten Grundlagen und Instrumente der Bankenüberwachung.
Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die jüngeren Tendenzen und Entwicklungen der Bankenaufsicht.
Vorteile
Aktuelles
- Warum werden Banken staatlich überwacht?
- Welche Institutionen spielen eine Rolle?
- Wer denkt sich die Vorschriften eigentlich aus?
- Und wie beeinflusst Regulierung die Geschäftsmodelle von Banken?
Das Buch beschreibt in verständlicher Sprache, wie die Bankenaufsicht in Deutschland und Europa funktioniert. Es gibt einen Überblick über das Zusammenwirken der wichtigsten Akteure und erläutert die wichtigsten Grundlagen und Instrumente der Bankenüberwachung.
Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die jüngeren Tendenzen und Entwicklungen der Bankenaufsicht.
Vorteile
Aktuelles
- Warum werden Banken staatlich überwacht?
- Welche Institutionen spielen eine Rolle?
- Wer denkt sich die Vorschriften eigentlich aus?
- Und wie beeinflusst Regulierung die Geschäftsmodelle von Banken?
Das Buch beschreibt in verständlicher Sprache, wie die Bankenaufsicht in Deutschland und Europa funktioniert. Es gibt einen Überblick über das Zusammenwirken der wichtigsten Akteure und erläutert die wichtigsten Grundlagen und Instrumente der Bankenüberwachung.
Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die jüngeren Tendenzen und Entwicklungen der Bankenaufsicht.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E10236APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4003-5 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2018 |
Umfang: | 198 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Yasmin Osman
Yasmin Osman ist Co-Leiterin des Teams Banken & Versicherungen beim Handelsblatt. Zu ihren journalistischen Schwerpunkten zählt die Regulierung von Banken und Finanzmärkten.
Inhaltsverzeichnis
Warum Banken kontrolliert werden
Wer Banken beaufsichtigt - das Einmaleins der Institutionen
Was Bankenaufseher regulieren
Woher die Bankenregeln stammen
Welche Instrumente Bankenaufseher nutzen
Wie Regulierung Geschäftsmodelle prägt
Wohin sich die Bankenaufsicht entwickeln könnte
"Ein Überblick über Bankenaufsicht und bankaufsichtliche Themen tut angesichts der beachtlichen Veränderungen der vergangenen Jahre gut. Yasmin Osman hat ihn geschaffen. Sie hat sich die dankenswerte Mühe gemacht, die Entwicklungen und den Status des Bankenaufsichtsrechts, seiner Institutionen und der regulierten Normen zu sortieren. Gelungen ist ihr ein Werk, das für Laien, Studenten, aber auch Fachleute, die einen neuen Überblick brauchen, gleichermaßen geeignet ist. Ich denke, dass dieses Buch zum Standardwerk für Bankenaufsichtsthemen werden kann."
"Das 'Basiswissen Bankenaufsicht' brilliert durch hohe Aktualität, Praxisbezug und verständliche Sprache. Es ist hervorragend geeignet für einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Entwicklungen der Bankenaufsicht."