Treasury und Risikocontrolling in Banken
Organisation, Aufgaben und aktuelle Herausforderungen
- Gestaltungsmöglichkeiten eines modernen Bank-Treasury und -Risikocontrollings
- Risikomodelle entwickeln, implementieren und validieren
- Kompakt, verständlich, wissenschaftlich fundiert
Experten des Fachgebiets geben ausführliche Antworten auf aktuelle Fragen: Soll die Treasury als Profit- oder Cost-Center geführt werden? Wie kann eine integrierte Gesamtbanksteuerung gelingen? Für Finanzakteure, die Wege in die Zukunft gestalten müssen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E11425APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-3859-9 |
Auflage: | 1. Auflage 2017 |
Umfang: | 160 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Das Bankenumfeld ist von hohem Wettbewerbsdruck, sinkenden Margen in einem Niedrigzinsumfeld und intensiver Regulierung geprägt. Häufig versuchen Banken dabei, Gewinne durch das Eingehen erhöhter Risiken zu stabilisieren. Dieses Spannungsfeld erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit der Entstehung, der Messung und der Steuerung von Finanzrisiken. Die Treasurer und Risikocontroller müssen den internen und regulatorischen Anforderungen gerecht werden, durch Transferpreise die richtigen Anreize setzen und zukunftsgerichtet die Struktur der Bilanz managen.
Die Autoren arbeiten die Bedeutung des finanziellen Risikomanagements aus bankstrategischer Sicht heraus, erörtern die organisatorische Einbettung von Treasury und Risikocontrolling und zeigen übergreifend adäquate Risikomessmethoden und Risikomanagementstrategien auf.
Gesamtüberblick über die Rolle, das Mandat und die Gestaltungsmöglichkeiten eines modernen Bank-Treasury und -Risikocontrollings.
Das Bankenumfeld ist von hohem Wettbewerbsdruck, sinkenden Margen in einem Niedrigzinsumfeld und intensiver Regulierung geprägt. Häufig versuchen Banken dabei, Gewinne durch das Eingehen erhöhter Risiken zu stabilisieren. Dieses Spannungsfeld erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit der Entstehung, der Messung und der Steuerung von Finanzrisiken. Die Treasurer und Risikocontroller müssen den internen und regulatorischen Anforderungen gerecht werden, durch Transferpreise die richtigen Anreize setzen und zukunftsgerichtet die Struktur der Bilanz managen.
Die Autoren arbeiten die Bedeutung des finanziellen Risikomanagements aus bankstrategischer Sicht heraus, erörtern die organisatorische Einbettung von Treasury und Risikocontrolling und zeigen übergreifend adäquate Risikomessmethoden und Risikomanagementstrategien auf.
Gesamtüberblick über die Rolle, das Mandat und die Gestaltungsmöglichkeiten eines modernen Bank-Treasury und -Risikocontrollings.
Das Bankenumfeld ist von hohem Wettbewerbsdruck, sinkenden Margen in einem Niedrigzinsumfeld und intensiver Regulierung geprägt. Häufig versuchen Banken dabei, Gewinne durch das Eingehen erhöhter Risiken zu stabilisieren. Dieses Spannungsfeld erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit der Entstehung, der Messung und der Steuerung von Finanzrisiken. Die Treasurer und Risikocontroller müssen den internen und regulatorischen Anforderungen gerecht werden, durch Transferpreise die richtigen Anreize setzen und zukunftsgerichtet die Struktur der Bilanz managen.
Die Autoren arbeiten die Bedeutung des finanziellen Risikomanagements aus bankstrategischer Sicht heraus, erörtern die organisatorische Einbettung von Treasury und Risikocontrolling und zeigen übergreifend adäquate Risikomessmethoden und Risikomanagementstrategien auf.
Gesamtüberblick über die Rolle, das Mandat und die Gestaltungsmöglichkeiten eines modernen Bank-Treasury und -Risikocontrollings.
Bestell-Nr.: | E11425APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-3859-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2017 |
Umfang: | 160 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Sebastian Bodemer, Mitgründer und Partner bei Finyon Consulting AG, Zürich, Dozent an verschiedenen Hochschulen.
Peter Vollenweider, Mitgründer und Partner bei Finyon Consulting AG, Zürich, Dozent an verschiedenen Hochschulen.
Geschäftsmodell »Bank« verstehen
Treasury und Risikocontrolling: Mandat und Governance
Bilanzstruktur- und finanzielles Risikomanagement
DIESES PRODUKT TEILEN